Maus und Tastatur von Logitech (BT) werden nicht erkannt. Warum?
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Maus und Tastatur von Logitech (BT) werden nicht erkannt. Warum?
Hallo,
Wie ist es möglich, dass mein bild 7/55 alle Bluetooth Geräte erkennt, nur meine neue Logitech Maus und Tastatur nicht.
Gruß Klaus
Wie ist es möglich, dass mein bild 7/55 alle Bluetooth Geräte erkennt, nur meine neue Logitech Maus und Tastatur nicht.
Gruß Klaus
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
War das alles an Infos zu der Frage?
Titel mal mit Hinweis auf die konkrete Fragestellung geändert!
Titel mal mit Hinweis auf die konkrete Fragestellung geändert!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi Klaus!
Zunächst mal immer gerne den Softwarestand des Loewen.
Dann wäre vielleicht das Modell von Logitech nicht uninteressant.
Gibt es irgendeine Meldung von einem der Partner?
Zunächst mal immer gerne den Softwarestand des Loewen.
Dann wäre vielleicht das Modell von Logitech nicht uninteressant.
Gibt es irgendeine Meldung von einem der Partner?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich vermute mal, Du nutzt den Logitech Unifying Empfänger mit diesen 2 Geräten am Loewe. Dieser benutzt ein eigenes proprietären Protokoll von Logitech und ist inkompatibel zu Bluetooth. Dazu muss auf einem Computer ein Treiber von Logitech installiert werden. Auf einem Loewe TV ist dies aber nicht möglich.
Und selbst wenn es Loewe ermöglichen würde, wäre es immer noch nicht möglich, weil Logitech keine Treiber für Linux bereitstellt, auf dem eben das Loewe OS basiert.
Edit: Sehe gerade, dass Linux prinzipiell unterstützt wird, jedoch läuft die Managementsoftware für Unifiying nicht unter Linux. Ändert aber nix an der generellen Sache.
Und selbst wenn es Loewe ermöglichen würde, wäre es immer noch nicht möglich, weil Logitech keine Treiber für Linux bereitstellt, auf dem eben das Loewe OS basiert.
Edit: Sehe gerade, dass Linux prinzipiell unterstützt wird, jedoch läuft die Managementsoftware für Unifiying nicht unter Linux. Ändert aber nix an der generellen Sache.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das stimmt so nicht. Der "Unifying™ USB receiver" präsentiert sich als Standand USB HID und benötigt keine zusätzlichen Treiber. Die Software bietet nur ein paar zusätzliche Gimmicks, die für die Grundfunktionalität nicht unbedingt nötig sind. Ich gehe aber davon aus, daß der TE diesen Empfänger eben nicht benutzen möchte, sondern vor hat, die Tastatur direkt über Bluetooth anzukoppeln. Wenn der TV das Bluetooth HID Profile unterstützt, dann müßte sich die Tastatur irgendwie "pairen" lassen. habe allerdings keine Ahnung, ob und wie das beim bild 7 geht.nerdlicht hat geschrieben:Dazu muss auf einem Computer ein Treiber von Logitech installiert werden.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok, da lasse ich mich gerne bilden. Logitechs Informationen lesen sich da etwas widersprüchlich...Rudi16 hat geschrieben:Der "Unifying™ USB receiver" präsentiert sich als Standand USB HID und benötigt keine zusätzlichen Treiber.
Letztendlich muss der TE nun wissen was er will und ein paar mehr Infos wären hilfreich. Ist der Unifiying Receiver nun gesteckt oder nicht?
Beide Wege können funktionieren, entscheidend ist die Implementierung von Logitech. Ich kann es mangels dieser Logitech Geräte nicht ausprobieren. Standardkonforme Geräte diverser Hersteller funktionieren jedenfalls.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Logitech Unifying USB Receiver funktioniert problemlos. Ich betreibe damit bei Bedarf eine diNovo Mini Maus-Tastatur-Kombi am Loewen. Ich glaub mich aber daran erinnern zu können, das Teil auch mal im Betatest direkt per BT gekoppelt betrieben zu haben. Das ist aber schon so ewig lange her, daß ich darauf nicht schwören möchte.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
beide Geräte sollen direkt per BT gekoppelt werden, was ja an zwei Computern auch funktioniert. Vielen Dank für eure Überlegungen. Dann muß ich halt den etwas mühsameren Weg mit der Fernbedienung gehen. So oft nutze ich das Internet ja nicht. Es hat mich halt interessiert, warum es mal geht und mal nicht.
Gruß Klaus
beide Geräte sollen direkt per BT gekoppelt werden, was ja an zwei Computern auch funktioniert. Vielen Dank für eure Überlegungen. Dann muß ich halt den etwas mühsameren Weg mit der Fernbedienung gehen. So oft nutze ich das Internet ja nicht. Es hat mich halt interessiert, warum es mal geht und mal nicht.
Gruß Klaus
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich würde dem noch eine Chance geben. Ist den überhaupt der Verbindungstyp an Tastatur/ Maus auf Bluetooth geändert worden?banane hat geschrieben:Das Problem war auch, dass keine BT - Verbindung zu Stande kam.
Nur dann kann man ja auf den Unifying USB Receiver verzichten. Ich vermute, dass die Geräte von Logitech voreingestellt mit dem Unifying Protokoll ausgeliefert werden...
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
War ja nur so ne Idee. Logitech meint dazu, dass man sich für ein Protokoll entscheiden muss:
http://support.logitech.com/de_de/produ ... o-Unifying
Wenn es aber mit Standard Bluetooth ohne Dongle am Computer bereits geht, dann sollte es auch so am Loewe funktionieren...
Meine Ideen sind nun erschöpft.
http://support.logitech.com/de_de/produ ... o-Unifying
Wenn es aber mit Standard Bluetooth ohne Dongle am Computer bereits geht, dann sollte es auch so am Loewe funktionieren...
Meine Ideen sind nun erschöpft.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie Sascha schrieb: Du musst ins Bluetooth-Menü. Warst Du da?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Deswegen hatte ich mit "blöde Frage" eingeleitet...
Manchmal weiß man ja nicht, da man das Gegenüber nicht kennt.
Hat man die BT Funktion aktiv und es findet sich ein BT Audio Gerät in der Nähe, blendet der TV automatisch eine Abfrage ein, ob er sich mit dem verbinden soll. Bei Tastaturen kommt diese Einblendung eben nicht, man muss ins Multimedia Menü und dort das Koppeln anstoßen.

Hat man die BT Funktion aktiv und es findet sich ein BT Audio Gerät in der Nähe, blendet der TV automatisch eine Abfrage ein, ob er sich mit dem verbinden soll. Bei Tastaturen kommt diese Einblendung eben nicht, man muss ins Multimedia Menü und dort das Koppeln anstoßen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen