Gerät setzt sich selbst zurück

Antworten
Rammstainar
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 28. Mai 2017, 18:08

Gerät setzt sich selbst zurück

#1 

Beitrag von Rammstainar »

Hallo in die Runde,

ich bin erst seit kurzem in der Loewe-Familie und habe einen Art UHD 48.

Netzwerkanschluss via WLAN
SKY an HDMI4 (UHD)

Seit kurzem passiert Folgendes:

1. Das Gerät hängt sich auf. Meistens passiert das, wenn wir Amazon Videos anschauen.
2. Das Gerät setzt die vorgenommenen Einstellungen, z.B. Lautstärke, Ton, Loudness, Bass + Höhen einfach selbstständig und willkürlich zurück.

Was empfehlt Ihr mir? Zurücksetzen auf Werkseinstellungen oder gleich Garantiefall anmelden? Vielleicht hat ja auch noch jemand einen anderen Vorschlag.

Viele Grüße sendet Rammstainar

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

1. Stromlos machen für 1-2 min

Wenn's nicht hilft:

2. Erstinbetriebnahme wiederholen

Wenn's nicht hilft:

3. Werksreset

Also Aufhänger auch neben Amazon? Auch bei TV? Oder nur bei Netzwerkzugriff?

Wann setzt er seine Einstellungen zurück?

Welche Softwareversion?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Rammstainar
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 28. Mai 2017, 18:08

#3 

Beitrag von Rammstainar »

Vielen Dank für die fixe und kompetente Antwort Loewengrube.

Bisher nur Aufhänger bei Amazon, bei Youtube immer und 2 x auch bei Sky.
Beim TV noch nicht... also nur beim Netzwerkzugriff.

Deine Empfehlungen werde ich so abhandeln, beim nächsten Hänger. Stromlos habe ich ihn gerade gemacht.

Softwareversionen:
Main 4.2.16.0p
Bootloader 1.0.6.0
Imagecache internal 1.1.0.0
Standby Controller 1.2.6.0
FRCX 0.9.54.10

Ich seh gerade... das Gerät hat ein Chassis SL310. Kann der Admin das bitte verschieben. Ich bitte vielmals um Entschuldigung.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Verschoben! :thumbsupcool:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Und unter welchen Umständen kommt es zum Zurücksetzen der Werte? Im Rahmen eines Crashs? Oder bei jedem Neustart? Im Rahmen eines Crashs? Oder bei jedem Neustart? Oder sporadisch?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Rammstainar
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 28. Mai 2017, 18:08

#6 

Beitrag von Rammstainar »

Vielen Dank für´s Verschieben. :bye:

Die Rücksetzung erfolgt sporadisch... einfach so. Der Zeitpunkt variiert. :horror:

Viele Grüße

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Für den HDMI 4 und/oder für die Programmplätze? Steht denn alles auf Normwerten oder variiert das?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Die Frage lag mir auch grad auf der Zunge. ;)

Du weißt, daß der TV Einstellungen pro Quelle speichert?
Wenn du also z.B. das Bildmenü aufrufst während du Amazon Prime schaust und dort Änderungen vornimmst greifen die nur für Amazon Prime, nicht für z.B. Fernsehesender.

monacoamigo

#9 

Beitrag von monacoamigo »

Pretch hat geschrieben: Du weißt, daß der TV Einstellungen pro Quelle speichert?
Die Bildeinstellungen pro Quelle ja, bei den Toneinstellungen ist das bei meinem Art SL310 anders: Einmal geändert, z.B. Loudness ein bei HDMI1, sind die Toneinstellungen universell bei allen HDMI-Eingängen sowie TV HD und SD gültig. Und da könnte die Ursache bei Rammstainars Problem sein. Einmal beim TV die Tonanpassung von "persönlicher Filmklang" auf "aus" gesetzt, so sind die Einstellungen bei allen HDMI Quellen auch weg obwohl man die gar nicht angefasst hat.

Rammstainar
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 28. Mai 2017, 18:08

#10 

Beitrag von Rammstainar »

Hallo in die Runde,

hier mal ein Update.

Die Einstellungen nehme ich global vor, d.h. ich stelle den Wert im Hauptmenü (Home unten das Zahnrad) ein.

Wie ich bereits schrieb, setzt sich das Gerät spontan zurück. Die Einstellungen sind bei allen Anschlüssen gleich.

Auch nach mehreren Rücksetzungen auf Werkseinstellungen verschwand das Problem nicht.

Nun war ich gestern beim Verkäufer und der schickte heute einen Monteur lang. Der konnte zwar gerade noch feststellen, dass ich nicht die aktuellste Firmware drauf habe, war aber nicht in der Lage, die neuste vom mitgebrachten USB-Stick einzuspielen... :rofl: ... ich habe ihm das dann mal gezeigt. Nun habe ich die 4.2.26 drauf.

Er wollte mir erzählen, dass dies manchmal durch die zusätzlichen Apps käme, dass das Gerät dann spinnt und sich auch mal aufhängt. :???:
Auch würde sich das Gerät nach jeder Betätigung des Netzschalters auf die Mittelwerte ab Werk zurückstellen. Das glaubte ich ihm aber nicht. Wäre auch irgendwie fail, finde ich... :horror:

Das Ende vom Lied ist, er fuhr wieder und wollte mit Loewe telefonieren und sich nochmal melden. :clap:

Ich hoffe, dass die Probleme nun mit der neuen Firmware verschwinden.

Ich frage mich allerdings noch, warum das Gerät die neuste Firmware nicht angeboten hat.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Natürlich ist alles was der "Händler" erzählt hat Quatsch. Hat der den Praktikanten geschickt? Hat der keinen Techniker?

Aber auch das ist nicht richtig.
Die Einstellungen nehme ich global vor, d.h. ich stelle den Wert im Hauptmenü (Home unten das Zahnrad) ein.
Es gibt keine Möglichkeit die Einstellungen global vorzunehmen. Du stellst das Bild immer nur auf die gerade laufende Signalart ein.
Gehst du von einem HD Sender ins Systemmenü stellst du das Bild für HD Sender ein. Lief ein SD Sender als du ins Systemmenü gegangen bist wirken die Einstellungen ausschließlich auf SD Sender.

Die 4.2.26 ist brandneu und wird erst in den nächsten Tagen für`s Onlineupdate freigegeben.

Rammstainar
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 28. Mai 2017, 18:08

Update

#12 

Beitrag von Rammstainar »

Hallo,

gestern wurde die Hauptplatine getauscht. Damit dürfte sich die Problematik erledigt haben.

Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe.

Viele Grüße ... :thumbsupcool:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“