Tastatur für Loewe Fernseher
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 19:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: So 1. Apr 2012, 08:01
- Wohnort: Cottbus
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Tastatur am Loewe Connect 48 UHD
Hallo Gemeinde,
hat jemand eine Empfehlung für eine anzuschließende Tastatur am Fernseher?
Möchte nicht mehr durch YouTube und den Browser nicht mit der Loewe Fernbedienung zappen.
Fernseher ist mit dem Zusatzstick und Bluetooth ausgerüstet.
Tastatur über Bluetooth oder Wireless?
vlg
hat jemand eine Empfehlung für eine anzuschließende Tastatur am Fernseher?
Möchte nicht mehr durch YouTube und den Browser nicht mit der Loewe Fernbedienung zappen.
Fernseher ist mit dem Zusatzstick und Bluetooth ausgerüstet.
Tastatur über Bluetooth oder Wireless?
vlg
Loewe Art 32 LED
Loewe Connect 48 UHD
BluTech Vision 3D
BluTech interactive
Loewe Connect 48 UHD
BluTech Vision 3D
BluTech interactive
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatten wir das nicht erst? Klick
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: So 1. Apr 2012, 08:01
- Wohnort: Cottbus
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
PC statt Tastatur:
Wenn es um YouTube geht - der Loewe kann fest mit einem Notebook Rechner gekoppelt werden. Inhalte suchen und Auswahl auf dem PC oder Tablet, abspielen auf dem TV. Funktioniert excellent, sehr komfortabel.
Der Loewe Browser kann viele Dinge nicht, die man vom PC gewohnt ist. Per Miracast ist aber das Duplizieren des PC Bildschirms auf den TV möglich (Miracast Stick an Loewe HDMI). Windows 10 oder Android auf der PC Seite (oder Smartphone) erforderlich.
Wenn es um YouTube geht - der Loewe kann fest mit einem Notebook Rechner gekoppelt werden. Inhalte suchen und Auswahl auf dem PC oder Tablet, abspielen auf dem TV. Funktioniert excellent, sehr komfortabel.
Der Loewe Browser kann viele Dinge nicht, die man vom PC gewohnt ist. Per Miracast ist aber das Duplizieren des PC Bildschirms auf den TV möglich (Miracast Stick an Loewe HDMI). Windows 10 oder Android auf der PC Seite (oder Smartphone) erforderlich.
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Apropos YouTube
Das beim Suchen/Abspielen auf Smartphone oder Tablet kann aus der App heraus der LOEWE als Ausgabegerät gewählt werden.
P.S. Ich hatte voe 1,5 Jahren mal diese Tastatur getestet, funktionierte grundsätzlich.
Das beim Suchen/Abspielen auf Smartphone oder Tablet kann aus der App heraus der LOEWE als Ausgabegerät gewählt werden.
P.S. Ich hatte voe 1,5 Jahren mal diese Tastatur getestet, funktionierte grundsätzlich.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nur exemplarisch und aus eigener Erfahrung erwähnt: das Apple Magic Keyboard funktioniert nicht nur grundsätzlich, sondern vollumfänglich - inkl. aller Buchstaben.
Da ich nicht weiß was der Unterschied zwischen einer Wireless- und einer Bluetooth-Tastatur ist, noch die Anmerkung, dass eben genannte Tastatur direkt per Bluetooth mit dem Loewe kommuniziert.
Da ich nicht weiß was der Unterschied zwischen einer Wireless- und einer Bluetooth-Tastatur ist, noch die Anmerkung, dass eben genannte Tastatur direkt per Bluetooth mit dem Loewe kommuniziert.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 25. Mai 2017, 10:41
Hallo, habe das gleich Problem. Habe den Feature Update Drive SL3/4 gekauft, f
Pretch hat geschrieben:Keine spezielle. Tastaturen am USB Anschluss oder solche mit USB Dongle sollten funktionieren.
Hast du bei deinem Loewe Bluetooth freigeschaltet oder ist es ein bild 7 kannst du jede BT Tastatur verwenden.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 25. Mai 2017, 10:41
Und werde nach derm Aktivierungscode gefragt - wo ist der zu finden?
Loeweschmidt hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Keine spezielle. Tastaturen am USB Anschluss oder solche mit USB Dongle sollten funktionieren.
Hast du bei deinem Loewe Bluetooth freigeschaltet oder ist es ein bild 7 kannst du jede BT Tastatur verwenden.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 25. Mai 2017, 10:41
Aktivierung bluetooth stick sl3/sl4
Hallo, habe den Feature Stick sl3/4 um u.a. eine Tastatur per bluetooth zu nutzen. Jetzt wird ein Aktivierungscode verlangt - wo finde ich diesen. Bei der Originalverpackung ist kein Aifdruck o.ä. zu finden. Wer kann mir helfen?Pretch hat geschrieben:Schreib deinen Beitrag bitte ins Beitragsfeld und nicht in den Betreff. Danke.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 25. Mai 2017, 10:41
Tastatur
Loeweschmidt hat geschrieben:Hallo, habe den Feature Stick sl3/4 um u.a. eine Tastatur per bluetooth zu nutzen. Jetzt wird ein Aktivierungscode verlangt - wo finde ich diesen. Bei der Originalverpackung ist kein Aifdruck o.ä. zu finden. Wer kann mir helfen?Pretch hat geschrieben:Schreib deinen Beitrag bitte ins Beitragsfeld und nicht in den Betreff. Danke.
Pretch hat geschrieben:Normalerweise tauschen BT Geräte den Code automatisch aus und du musst nur auf beiden Seiten bestätigen.
Pretch hat geschrieben:Normalerweise tauschen BT Geräte den Code automatisch aus und du musst nur auf beiden Seiten bestätigen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 25. Mai 2017, 10:41
...leider nein, und bei einer Tastatur ist das ja schwierig. Wie gesagt, angeboten wird der Stick explizit mit der Tastatur Funktion. Und beim Suchen bin ich auf den 16 stelligen Code gestoßen - Söhne Extras/Ausstattung des TV/Paket aktivierenLoeweschmidt hat geschrieben:Loeweschmidt hat geschrieben:Hallo, habe den Feature Stick sl3/4 um u.a. eine Tastatur per bluetooth zu nutzen. Jetzt wird ein Aktivierungscode verlangt - wo finde ich diesen. Bei der Originalverpackung ist kein Aifdruck o.ä. zu finden. Wer kann mir helfen?Pretch hat geschrieben:Schreib deinen Beitrag bitte ins Beitragsfeld und nicht in den Betreff. Danke.Pretch hat geschrieben:Normalerweise tauschen BT Geräte den Code automatisch aus und du musst nur auf beiden Seiten bestätigen.Pretch hat geschrieben:Normalerweise tauschen BT Geräte den Code automatisch aus und du musst nur auf beiden Seiten bestätigen.
Grüße
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Diese Codeabfrage hat nichts mit deinem Feature Upgrade Stick zu tun, der FUS wird beim anstecken erkannt und mit ok bestätigt.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hab so eine 2.4GHz Tastatur am bild 1.32 ausprobiert...

Fazit:
+ Tut grundsätzlich
- trotz QWERTZ-Layout (sogar komplett deutsch) wird ausgerechnet (wg Lokalkolorit der Marke) Z als Y ausgelegt (im Browser)
- YouTube (im Suchfeld) ignoriert die Alpha-Eingaben - Positionskreuz-Eingaben werden angenommen
- mit Touchpad kommen im Browser zwei Mauszeiger (vmtl OS "blaues Dreieck" + Browser "'normaler' Mauszeiger") deren Abstand nach unten/rechts zu zunimmt
+ auch (Sonder-)Funktionen der normalen Fernbedienung sind (jederzeit) auslösbar (Home, Back, "rot", Lautstärke, Mute, ...)
Eigentlich sollten die Geräte gleich damit ausgeliefert werden (+lückenloser Unterstützung). Browser ist mit der normalen Fernbedienung quasi unbedienbar (aber auch generell mit recht zäher Performance) und Texteingaben über die Bildschirmtastatur zum Abgewöhnen.

Fazit:
+ Tut grundsätzlich
- trotz QWERTZ-Layout (sogar komplett deutsch) wird ausgerechnet (wg Lokalkolorit der Marke) Z als Y ausgelegt (im Browser)
- YouTube (im Suchfeld) ignoriert die Alpha-Eingaben - Positionskreuz-Eingaben werden angenommen
- mit Touchpad kommen im Browser zwei Mauszeiger (vmtl OS "blaues Dreieck" + Browser "'normaler' Mauszeiger") deren Abstand nach unten/rechts zu zunimmt
+ auch (Sonder-)Funktionen der normalen Fernbedienung sind (jederzeit) auslösbar (Home, Back, "rot", Lautstärke, Mute, ...)
Eigentlich sollten die Geräte gleich damit ausgeliefert werden (+lückenloser Unterstützung). Browser ist mit der normalen Fernbedienung quasi unbedienbar (aber auch generell mit recht zäher Performance) und Texteingaben über die Bildschirmtastatur zum Abgewöhnen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich denke der Anteil an Loewebesitzern die ihren TV nutzen um damit per Browser im Internet surfen dürfte verschwindend gering sein.gho hat geschrieben: Eigentlich sollten die Geräte gleich damit ausgeliefert werden (+lückenloser Unterstützung).
Die wenigsten dürften davon begeistert sein eine Tastatur bezahlen zu müssen die sie nicht wollen.
Hilfe! Das sollte hoffentlich kein "offizielles" Statement sein!?
* Wieso ist denn dann der Browser überhaupt Bestandteil des Geräts?
* Und der Tastaturpreis steht im Verhältnis UVP des Geräts bei max.(!) satten 1,5%
Wenn ich einen Golf kauf mit Radio drin, dann sollte das Radio auch tun, wenn das Auto nicht "deswegen" gekauft wurde.
* Wieso ist denn dann der Browser überhaupt Bestandteil des Geräts?
* Und der Tastaturpreis steht im Verhältnis UVP des Geräts bei max.(!) satten 1,5%
Wenn ich einen Golf kauf mit Radio drin, dann sollte das Radio auch tun, wenn das Auto nicht "deswegen" gekauft wurde.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, das ist kein offizielles Statement, nur eine eigentlich leicht verständliche persönliche Aussage.
Jeder hat irgendwie einen eigenen persönlichen Wunsch, was bei seinem TV Gerät mitgeliefert sein sollte. Du hättest gern eine Tastatur, der nächste 3D Brillen oder BT Kopfhörer, ein anderer Anschlusskabel für seine Zuspieler usw.. Das Forum ist voll unterschiedlichster Wünsche, was doch alles "bei dem Preis" dabei zu sein hat. Entspräche man all diesen Wünschen wären die Geräte nicht nur 1,5% teurer und jeder hätte eine Kiste voll Zeug das er nie brauchen wird.
Ich komm übrigens sehr gut mit dem Ziffernfeld für Texteingaben klar, schreibe aber auch keine Forenbeiträge am TV.
Daß diese Eingabe bei Amazon und Youtube nicht funktioniert liegt an den Apps, die eben von Amazon und Youtube kommen. Darauf hat Loewe leider keinen Einfluss.
Jeder hat irgendwie einen eigenen persönlichen Wunsch, was bei seinem TV Gerät mitgeliefert sein sollte. Du hättest gern eine Tastatur, der nächste 3D Brillen oder BT Kopfhörer, ein anderer Anschlusskabel für seine Zuspieler usw.. Das Forum ist voll unterschiedlichster Wünsche, was doch alles "bei dem Preis" dabei zu sein hat. Entspräche man all diesen Wünschen wären die Geräte nicht nur 1,5% teurer und jeder hätte eine Kiste voll Zeug das er nie brauchen wird.
Ich komm übrigens sehr gut mit dem Ziffernfeld für Texteingaben klar, schreibe aber auch keine Forenbeiträge am TV.
Daß diese Eingabe bei Amazon und Youtube nicht funktioniert liegt an den Apps, die eben von Amazon und Youtube kommen. Darauf hat Loewe leider keinen Einfluss.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du weißt schon wie die Geräte der UE-Branche kalkuliert werden und welche "satten" Spannen dann Hersteller und Handel daran haben?? Da sind 1,5% richtig viel Geld...und das für ein Feature bei dem hier im Laden nicht mehr als 5 Kunden nachgefragt haben.gho hat geschrieben: * Und der Tastaturpreis steht im Verhältnis UVP des Geräts bei max.(!) satten 1,5%
Sinnbildlich geht das "Radio" am Loewe, nur eben nicht mit komfortabler Tatastur sondern mit etwas umständlicher Bildschirm-Cursor-Eingabe. Funktionell ist da alles i.O.gho hat geschrieben: Wenn ich einen Golf kauf mit Radio drin, dann sollte das Radio auch tun, wenn das Auto nicht "deswegen" gekauft wurde.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 6. Jun 2017, 07:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Warum so viele unterschiedliche "Tastaturen" in der Bedienung
@Pretch:
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein bild 7 zugelegt und schon recht begeistert.
Was mich jedoch nachhaltig stört sind die unterschiedlichen Bildschirmtastaturen und die die dadurch auch unterschiedliche Funktionsweise von USB Tastaturen.
Ich habe eine Logitech K400 (mit USB Dongle) angeschlossen, die prinzipiell funktioniert. Leider ist der Empfang (auch aus 2m Entfernung und ohne Hindernisse) nur mäßig. Erst wenn man schräng zum bild 7 steht und der Dongle sichtbar ist funktioniert es einwandfrei. Anscheinend schirmt der Bildschirm den Dongle zu sehr ab. Gibt es hier noch mehr zu beachten oder ist dies so üblich?
Dies zum einen.
Das eigentliche Ärgernis ist jedoch, dass die Funktionsweise der USB Tastatur bei den verschiedenen Bildschirmtastaturen unterschiedlich ist. Mal funktioniert die "Shift" Taste u. manchmal mal nicht; mal kann man mit "Return" die Eingabe abschließen, bei einer anderen Bildschirmtastatur aktiviert man das ausgewählte Zeichen. etc. etc.
Ggf. mache ich auch etwas falsch
In diesem Zusammenhang habe ich mir die Frage gestellt, warum nicht ein durchgängiges Konzept hier implementiert wurde? Dies würde vieles erleichtern und dem Loewe Stil für eine überragende Bedienerführung entsprechen.
Für ein Feedback vorab Herzlichen Dank
VG
Bernd
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein bild 7 zugelegt und schon recht begeistert.
Was mich jedoch nachhaltig stört sind die unterschiedlichen Bildschirmtastaturen und die die dadurch auch unterschiedliche Funktionsweise von USB Tastaturen.
Ich habe eine Logitech K400 (mit USB Dongle) angeschlossen, die prinzipiell funktioniert. Leider ist der Empfang (auch aus 2m Entfernung und ohne Hindernisse) nur mäßig. Erst wenn man schräng zum bild 7 steht und der Dongle sichtbar ist funktioniert es einwandfrei. Anscheinend schirmt der Bildschirm den Dongle zu sehr ab. Gibt es hier noch mehr zu beachten oder ist dies so üblich?
Dies zum einen.
Das eigentliche Ärgernis ist jedoch, dass die Funktionsweise der USB Tastatur bei den verschiedenen Bildschirmtastaturen unterschiedlich ist. Mal funktioniert die "Shift" Taste u. manchmal mal nicht; mal kann man mit "Return" die Eingabe abschließen, bei einer anderen Bildschirmtastatur aktiviert man das ausgewählte Zeichen. etc. etc.
Ggf. mache ich auch etwas falsch
In diesem Zusammenhang habe ich mir die Frage gestellt, warum nicht ein durchgängiges Konzept hier implementiert wurde? Dies würde vieles erleichtern und dem Loewe Stil für eine überragende Bedienerführung entsprechen.
Für ein Feedback vorab Herzlichen Dank
VG
Bernd
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nochmal, wie bereits schon Pretch geschrieben hat liegen die App-Bedienkonzepte und -Implementierungen außerhalb der Reichweite von Loewe. Die Widgets z.B. in der Amazon-App oder des YT-Players sind mittels durch den Autor der App in Javascript implementiert.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5