Fragen zum neuen bild 5 OLED
Fragen zum neuen bild 5 OLED
Hi,
Ich bin neu in Sachen Loewe, interessiere mich für den neuen bild 5.65 OLED und habe da mal folgende Fragen an euch:
- ich würde gerne wissen ob ich die Aufnahmen die ich mit dem bild 5 mache auch auf einen anderen Fernseher im Netzwerk streamen kann, der aber nicht von Loewe ist. Wenn man ein anderes Loewe Gerät hätte, kann man dann auch Aufnahmen von der Festplatte quasi Remote löschen, also von dem entfernten TV?
- kann man HD+ Sender oder Sky Sender mit einem passendem Modul zu einem anderen TV oder iPad streamen?
- welche Wandhalterung kann/muss man nehmen, die von Loewe oder kann man auch auf eine Halterung von Vogels zurückgreifen?
- Unterscheiden sich die Loewe OLED Modelle wirklich nur im Design und der Soundbar? Bei bild 7 steht ja z. B. etwas von Vanta Vision Black, gibt es dieses auch beim bild 5? Ist die (Bild-)Elektronik bei beiden gleich? Kann es sein das ich irgendwo gelesen habe das sich der bild 7 selbst kalibriert?
Ich hoffe ihr könnt mir, in meiner Entscheidung, helfen und meine offenen Fragen so gut es geht beantworten.
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Ich bin neu in Sachen Loewe, interessiere mich für den neuen bild 5.65 OLED und habe da mal folgende Fragen an euch:
- ich würde gerne wissen ob ich die Aufnahmen die ich mit dem bild 5 mache auch auf einen anderen Fernseher im Netzwerk streamen kann, der aber nicht von Loewe ist. Wenn man ein anderes Loewe Gerät hätte, kann man dann auch Aufnahmen von der Festplatte quasi Remote löschen, also von dem entfernten TV?
- kann man HD+ Sender oder Sky Sender mit einem passendem Modul zu einem anderen TV oder iPad streamen?
- welche Wandhalterung kann/muss man nehmen, die von Loewe oder kann man auch auf eine Halterung von Vogels zurückgreifen?
- Unterscheiden sich die Loewe OLED Modelle wirklich nur im Design und der Soundbar? Bei bild 7 steht ja z. B. etwas von Vanta Vision Black, gibt es dieses auch beim bild 5? Ist die (Bild-)Elektronik bei beiden gleich? Kann es sein das ich irgendwo gelesen habe das sich der bild 7 selbst kalibriert?
Ich hoffe ihr könnt mir, in meiner Entscheidung, helfen und meine offenen Fragen so gut es geht beantworten.
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- das geht prinzipiell, ist ja UPnP. Löschen ?
- ist erst einmal kein Unterschied, in der Loewe-App klappt es zumindest
- mit dem passenden Adapter (gibt es inzwischen zu kaufen -> Forensuche!) geht das auch z.B. an Vogels (und jedem anderen VESA-Halter passender Tragfähigkeit)
- ja, keine Unterschiede: OLED = OLED = OLED = OLED (immer derselbe Panel-Hersteller). Chassis SL420 hat immer die gleichen SOCs in der Bildverarbeitung. Es kalibriert sich bezüglich Bild nichts von selbst - der Hersteller kalibriert im Werk.
- ist erst einmal kein Unterschied, in der Loewe-App klappt es zumindest
- mit dem passenden Adapter (gibt es inzwischen zu kaufen -> Forensuche!) geht das auch z.B. an Vogels (und jedem anderen VESA-Halter passender Tragfähigkeit)
- ja, keine Unterschiede: OLED = OLED = OLED = OLED (immer derselbe Panel-Hersteller). Chassis SL420 hat immer die gleichen SOCs in der Bildverarbeitung. Es kalibriert sich bezüglich Bild nichts von selbst - der Hersteller kalibriert im Werk.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hört sich doch schon mal sehr gut an. Das heißt es wird jeder TV der das Werk verlässt kalibriert? Das wäre dann ja doch ein großer Vorteil gegenüber der Massenware von LG, Samsung usw.
Bezgl. Wandhalterung, was würdet ihr mir denn empfehlen? Die Originale von Loewe oder eine universelle? Wie gesagt ich habe leider noch keinerlei Erfahrung bei Loewe und kenne deren Halterung nicht. Gibt es da evtl. mal Fotos oder ähnliches?
Bezgl. Wandhalterung, was würdet ihr mir denn empfehlen? Die Originale von Loewe oder eine universelle? Wie gesagt ich habe leider noch keinerlei Erfahrung bei Loewe und kenne deren Halterung nicht. Gibt es da evtl. mal Fotos oder ähnliches?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist ja auch die Frage, was Du von einer Wandhalterung bei Dir erwartest?! Soll der TV einfach nur an die Wand oder soll er da 'mobil' sein?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Korrekt. Da ist eine Vogels-Halterung besser - kann ich guten Gewissens bestätigen, denn die hab ich selbst an meinem bild 7.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Ok und welche hast du da zufällig? Benötigt man da zwingend diesen Adapter? Ich habe mal auf der Vogels Homepage geschaut, der bild 5.65 ist natürlich noch nicht drin aber beim 7.65 steht auch nichts von "zusätzlicher Adapter nötig" oder so.
Nochmal kurz zum Thema Kalibrieren, wird jeder einzelne Loewe TV der das Werk verlässt angefasst und individuell kalibriert oder werden allgemeine Einstellungen oder ähnliches für alle Fernseher gleich aufgespielt?
Nochmal kurz zum Thema Kalibrieren, wird jeder einzelne Loewe TV der das Werk verlässt angefasst und individuell kalibriert oder werden allgemeine Einstellungen oder ähnliches für alle Fernseher gleich aufgespielt?
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie meine Sig verrät (
) ist das eine umgelabelte EFW 6345. Ohne Adapter geht da garnichts.

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Um so besser. Ich hatte noch keinen b5O vor der Nase.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Ok danke! Wegen der Kalibrierung kann mit keiner was sagen?
Ich muss sagen das mir der bild 5 OLED immer besser gefällt und ich hoffe das er hält was ich mir davon verspreche. Ich hatte bis vor kurzem ein LG G6V OLED und damit massive HDMI Handshake Probleme. Ich habe den TV dann schnell retourniert und ich hoffe das mir das mit dem Loewe nicht mehr passiert.
Die 3D Funktion fehlt mir aber jetzt schon aber deswegen auf den bild 7 zurückzugreifen und 2000€ mehr zu bezahlen wollte ich eigentlich auch nicht. Zumal man auch noch hoffen muss ein 2016er Modell zu bekommen.
Ich muss sagen das mir der bild 5 OLED immer besser gefällt und ich hoffe das er hält was ich mir davon verspreche. Ich hatte bis vor kurzem ein LG G6V OLED und damit massive HDMI Handshake Probleme. Ich habe den TV dann schnell retourniert und ich hoffe das mir das mit dem Loewe nicht mehr passiert.
Die 3D Funktion fehlt mir aber jetzt schon aber deswegen auf den bild 7 zurückzugreifen und 2000€ mehr zu bezahlen wollte ich eigentlich auch nicht. Zumal man auch noch hoffen muss ein 2016er Modell zu bekommen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist das nicht - zumindest bei OLED - selbstverständlich?Pretch hat geschrieben:Ja, jedes Gerät wird im Werk kalibriert.
Ich habe das so verstanden, daß nach dieser Kalibrierung die Schwellspannungen bzw. Ströme jeder einzelnen Diode abgespeichert werden. Das Gerät vergleicht dann bei den zyklischen Nachkalibrierungen die tatsächlichen Werte mit dem Urzustand und bezieht die durch Alterung praktisch unvermeidbaren Abweichungen in die aktuell verwendete Bildansteuerung ein.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir reden hier wohl von verschiedenen Arten von "Kalibrierung". Landläufig ist üblicherweise was anderes gemeint als der OLED-spezifische Vorgang, von dem du hier gerade sprichst.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, ich hab mich warscheinlich ein wenig unklar ausgedrückt... Ich meinte, daß um die Daten des "Urzustandes" korrekt zu bestimmen, immer eine Kalibrierung durch den Geräte- oder auch Panelhersteller unter Einsatz entsprechend aufwändiger (optischer) Meßtechnik und unter definierten Umweltbedingungen (Temperatur) nötig ist. Die Nachkalibrierung führen die Geräte dann selbstständig aller X Betriebsstunden aus. Das dann natürlich mit Bordmitteln, ohne zusätzliche Meßtechnik.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Solange das Gerät technisch i.O. ist und nicht gerade gigantische Betriebsstunden aufweist, dann ist das definitiv einen Kauf wert und du wärest zusätzlich von möglicherweise auftretenden Frühausfällen nicht betroffen.
Und damit Ende OT!
Und damit Ende OT!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5