OLED in Größen < 55"
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OLED in Größen < 55"
Wer vertröstet wie diejenigen, die sich für OLED interessieren, jedoch unterhalb von 55" ?
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Beim Loewe PreView waren ja auch Leute von LG Diplay anwesenden. Kleinere Grössen als 55 Zoll sind nicht geplant. Frühestens 2020 wäre man in der Prodktion soweit über kleinere Grössen seines LG Diply "nachzudenken".
mulleflup
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... sooo winzig dürfte der Marktanteil in der gehobenen Qualitätsklasse in unserem Raum aber nicht sein.Pretch hat geschrieben: Gemessen am Weltmarkt ist das ein winziger Teil und damit kein lohnendes Geschäft.

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich versteh das Argument nicht. Was hat der Marktanteil gehobener Geräte in dem kleinen DACH Raum damit zu tun? Sind immer noch sehr wenig Geräte, zumal ich nicht glaube, daß deine Vermutung überhaupt zutrifft. Der Anteil qualitativ hochwertiger Geräte wird in unserem Raum nicht höher als anderswo sein.
Ich weiß aber auch garnicht wo hier der Ansatz zu Diskussionen ist.
Loewe ist bekanntermaßen, wie die meisten anderen TV Hersteller auch, abhängig davon was die Displayproduzenten anbieten.
Der Displayproduzent entscheidet sich lieber 5 Mio. 55" zu produzieren, als 100.000 32", da er daran bei gleichem Aufwand mehr verdient.
Das kann man doof finden, macht für den Hersteller aber wirtschaftlich absolut Sinn.
Ich weiß aber auch garnicht wo hier der Ansatz zu Diskussionen ist.
Loewe ist bekanntermaßen, wie die meisten anderen TV Hersteller auch, abhängig davon was die Displayproduzenten anbieten.
Der Displayproduzent entscheidet sich lieber 5 Mio. 55" zu produzieren, als 100.000 32", da er daran bei gleichem Aufwand mehr verdient.
Das kann man doof finden, macht für den Hersteller aber wirtschaftlich absolut Sinn.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Außerdem sind die Produktionsstraßen auf die großen Panels ausgelegt, nur der DACH-Raum hätte gerne Größen kleiner 55' und der restliche Weltmarkt will mehr und mehr. Hinzukommend dass der Yield bei den Panelgrößen zu groß wäre und dann keine wieder bereits ist, dass zu bezahlen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und dem ist definitiv so.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OLED lohnt sich immer, völlig unabhängig unabhängig von der Größe des Panels. Das Bild ist in jedem Fall besser sobald es um die Darstellung dunkler Bildanteile oder Bereiche mit hohem lokalen Kontrast geht. Andererseits ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit von UHD bei Panels unterhalb einer gewissen Größe definitiv berechtigt. OLEDs mit FullHD hätten einen höheren Yield in der Produktion und damit geringere Herstellungskosten, und gleiches gilt für Teile der übrigen Elektronik - besonders den FRC.
Aber für die paar Hanseln in DACH lohnt sich das aus Sicht der Produzenten einfach nicht.
Aber für die paar Hanseln in DACH lohnt sich das aus Sicht der Produzenten einfach nicht.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei Computermonitoren sind die LCD-typischen Phänomene wie Clouding oder fehlende Durchzeichnung in dunklen Bildanteilen überlicherweise weit weniger prominent, sodaß sich OLEDs da erst einmal weniger positiv positionieren können. Der Preis ist in diesem Markt sehr viel entscheidender. Und deshalb sind OLED-Computermonitore auf dem Markt in etwa so häufig anzutreffen wie Einhörner in der freien Natur. Das einzige mir bekannte Produkt für den Consumer-Markt ist der Dell Ultrasharp UP3017Q (voraussichtlich ca. 4000€). Im Profisegment gibt es mehr Bedarf, aber auch da sind die Stückzahlen im niedrigen 5-stelligen Bereich.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: So 26. Mär 2017, 12:09
- Hat sich bedankt: Danksagungen
OLED in Größen < 55"
Das ist ja eine grundlegende Frage. Es geht zwar alles in Richtung größer, das ist zweifelsohne richtig. Und gerade Oled ist wegen seines Gewichts und Stromverbrauchs prädestiniert dafür die Sparte ab 55 Zoll zu besetzen und auch Geräte an die 70 Zoll für normalere Menschen als annehmbare Variante darzustellen, - die bisherigen LED oder gar LCD Varianten in Übergröße waren doch etwas für Freaks. Zudem darf man nicht vergessen, dass Oled noch evtl nicht ganz am massenmarkt ist, schließlich sind die top Modelle von lg eigtl in lg untypischen Sphären. Bei loewe fällt das nicht so auf, bei lg aber schon. Da wird sich in den nächsten 2-3 Jahren noch sicher etwas tun vom billigsten bis hin zum teuersten. Die Frage ist natürlich hier auch wieder was an der Spitze sein wird, dann 80-90 Zoll, die würden natürlich dann wieder exorbitant hochpreisig sein. Aber im Grunde ist es so. Die Technik kommt gerade am Mainstream Markt an und wird immer preiswerter und normaler Standard werden, so meine Meinung.(qled lassen wir mal weg)
Die sind also erstmal froh, wenn die vielen Investitionen irgendwann fruchten (das tun sie aber schon, denn alleine der Verkauf vor Panel lohnt sich ja schon alleine ganz zu schweigen von den Geräten selbst).
So viel zu dem Blickwinkel. Und wie das bei einer Mainstream Firma ist, was lg nun mal ist, wird sie alles produzieren was sie kann. Und natürlich wird sie auch Geräte in kleineren Größen machen, nur momentan tun sie das nicht, schließlich haben sie dort ja noch funktionierende andere Produkte. Irgendwann werden sie das aber tun. Da bin ich mir sehr sicher. Wie das mit Fabriken aussieht weiß ich nicht, aber notfalls werden sie diese schon bauen. Ein Unternehmen wie lg lässt doch nicht ein ganzes Größen Segment (ihrer) neuesten Hq Produktion aus.
Über LCD haben auch alle gesagt, FHD gibt es nur ab 37 Zoll, das lohne sich auch nicht und in 32 gab es nur hd ready und auch durchaus ne Weile , schaut mal heute was sich getan hat.
Und gerade die Tv Fabrikanten sehen immer zu, dass sie irgendwas präsentieren können, vor nix haben die mehr Angst als einem zufriedenen Markt.
Selbst eine tausendmal eigensinnigere Firma wie Apple musste sich irgendwann von ihrem 4" iPhone trennnen und bietet heute andere Größen an. Wie auch in anderen Sparten: IPad Pro, iPad, iPad mini, iPad 12, iPad 10,5.
Ob es das alles braucht ist eine Frage, aber man deckt einfach alles ab.
Und lg wird sicher nicht Geräte in ca 4 wichtigen fehlenden Größen vergessen oder sagen, dass machen wir auf Dauer mit LED. Irgendwann werden sie das dann machen. Nur wann kann man nicht sagen. Denn es stimmt schon, momentan wird es wohl eher nix damit. Mit "Dach" hat es meiner Meinung wenig zu tun, wenn kleinere Geräte so uninteressant wären, würden Sie diese doch auch gar nicht in anderen Tenhniken wie LED anbieten. Auch abseits der Länder im deutschsprachigen Raum gibt es Geräte Notwendigkeiten unter 55 Zoll und lg wird seiner marktbeherrschende Stellung sicher nicht riskieren. Und wohin der Zug mit Oled fährt weiß man ja nicht, aber ich habe schon DINA 4 Blätter mit Oled gesehen, was auch immer das sein sollte, aber lg will doch möglichst , dass jede Firma wenn es um Oled gibt, lg fragt, ob sie das Produzieren können. Alleine deswegen wird das früher oder später in allen denkbaren Größen bei denen zu bekommen sein.
Natürlich ist es meine Meinung, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass sie das auf Dauer auslassen.
Achtung war spät, hoffe alles gut verfasst zu haben.
Die sind also erstmal froh, wenn die vielen Investitionen irgendwann fruchten (das tun sie aber schon, denn alleine der Verkauf vor Panel lohnt sich ja schon alleine ganz zu schweigen von den Geräten selbst).
So viel zu dem Blickwinkel. Und wie das bei einer Mainstream Firma ist, was lg nun mal ist, wird sie alles produzieren was sie kann. Und natürlich wird sie auch Geräte in kleineren Größen machen, nur momentan tun sie das nicht, schließlich haben sie dort ja noch funktionierende andere Produkte. Irgendwann werden sie das aber tun. Da bin ich mir sehr sicher. Wie das mit Fabriken aussieht weiß ich nicht, aber notfalls werden sie diese schon bauen. Ein Unternehmen wie lg lässt doch nicht ein ganzes Größen Segment (ihrer) neuesten Hq Produktion aus.
Über LCD haben auch alle gesagt, FHD gibt es nur ab 37 Zoll, das lohne sich auch nicht und in 32 gab es nur hd ready und auch durchaus ne Weile , schaut mal heute was sich getan hat.
Und gerade die Tv Fabrikanten sehen immer zu, dass sie irgendwas präsentieren können, vor nix haben die mehr Angst als einem zufriedenen Markt.
Selbst eine tausendmal eigensinnigere Firma wie Apple musste sich irgendwann von ihrem 4" iPhone trennnen und bietet heute andere Größen an. Wie auch in anderen Sparten: IPad Pro, iPad, iPad mini, iPad 12, iPad 10,5.
Ob es das alles braucht ist eine Frage, aber man deckt einfach alles ab.
Und lg wird sicher nicht Geräte in ca 4 wichtigen fehlenden Größen vergessen oder sagen, dass machen wir auf Dauer mit LED. Irgendwann werden sie das dann machen. Nur wann kann man nicht sagen. Denn es stimmt schon, momentan wird es wohl eher nix damit. Mit "Dach" hat es meiner Meinung wenig zu tun, wenn kleinere Geräte so uninteressant wären, würden Sie diese doch auch gar nicht in anderen Tenhniken wie LED anbieten. Auch abseits der Länder im deutschsprachigen Raum gibt es Geräte Notwendigkeiten unter 55 Zoll und lg wird seiner marktbeherrschende Stellung sicher nicht riskieren. Und wohin der Zug mit Oled fährt weiß man ja nicht, aber ich habe schon DINA 4 Blätter mit Oled gesehen, was auch immer das sein sollte, aber lg will doch möglichst , dass jede Firma wenn es um Oled gibt, lg fragt, ob sie das Produzieren können. Alleine deswegen wird das früher oder später in allen denkbaren Größen bei denen zu bekommen sein.
Natürlich ist es meine Meinung, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass sie das auf Dauer auslassen.

Achtung war spät, hoffe alles gut verfasst zu haben.

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dem würde ich widersprechen. Ich glaube keine Firma der Welt baut alles was sie kann. Es wird gebaut was maximalen Profit erwirtschaftet.Hansbrel hat geschrieben:Und wie das bei einer Mainstream Firma ist, was lg nun mal ist, wird sie alles produzieren was sie kann.
Kleine Diagonalen werden weltweit gesehen meist nur noch als Zweitgeräte in Küche und Co. gekauft. Da gibt nur ein minimaler Prozentsatz Geld für aus, es reicht "was ganz einfaches" (was eigentlich, was ganz billiges meint).
Den Effekt sieht man ja aktuell schon bei LCD, wo es keine hochwertigen kleinen Displays mehr gibt. Deshalb wurde der bild 5.32 eingestellt.
Durchaus möglich, daß irgendwann der Markt kippt und OLED günstiger wird als LCD/LED. Das wird aber, wenn überhaupt viele Jahre dauern. Die Hersteller haben riesige LCD Fabriken, die werden da immer billigere Displays rauswerfen bis die Roboter auseinander fallen.
Am Ende ist die harte Wahrheit, nirgends sonst auf der Welt gibts noch Schrankwände die ein Loch für ein Röhrengerät haben.
Die Bildqualität aktueller OLED Displays lässt auch in kleineren Wohnzimmern, bei relativ geringem Sitzabstand große Diagonalen zu.
Noch vor 2-3 Jahren standen Kunden vor 40" Geräten und sagten, 2dafür braucht man doch einen Saal". Heute stehen die gleichen vor 55" und sagen das gleiche. In 2-3 Jahren werden sie vor 77" stehen und das nun aber wirklich zu groß finden...
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: So 26. Mär 2017, 12:09
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Prinzipiell sehe ich das ja auch so und auch der genannte Zeitraum ist keiner, den ich in frage stelle. Aber ich denke schon, dass Firmen wie lg, Apple oder Amazon nicht nur an "Maximal Profit" denken, hier geht es doch auch viel drum Kunden zu binden, Konkurrenz auszubooten oder gar zu vernichten und wenn wir etwas netter drauf gucken wollen, könnte man aufführen, dass nicht nur der direkte Verkauf von Geräten Profit bringt, sondern es eine Vielzahl von Anwendungens Möglichkeiten, wie Kühlschränke, Tachos in Autos etc gibt.
Es kommt zwar noch hinzu, dass es evtl Touchscreen sein werden und ich keine Ahnung habe wie sich das verträgt. Ich meine nur, man darf nicht vergessen, was weltweit eigtl ein Bedarf an Displays da ist und was noch kommen wird.
.. auch wenn es qualitativ mit LED sicher ausreicht, so wird doch schon über iPhone Oled spekuliert.
Letztlich alles etwas, was jeder für sich einschätzen muss. Die Zeit wird es zeigen und man kann sich bei etwas was Jahre später sein wird, tausendmal irren. Aber wenn es gut läuft, sehe ich keinen Grund warum sie sich dem verwehren sollten. Wenn das realistisch wäre, würden die dafür sorgen, dass man das Display für den Bau einer Eieruhr nur bei denen kaufen kann.
Schauen wir mal.
Es kommt zwar noch hinzu, dass es evtl Touchscreen sein werden und ich keine Ahnung habe wie sich das verträgt. Ich meine nur, man darf nicht vergessen, was weltweit eigtl ein Bedarf an Displays da ist und was noch kommen wird.
.. auch wenn es qualitativ mit LED sicher ausreicht, so wird doch schon über iPhone Oled spekuliert.
Letztlich alles etwas, was jeder für sich einschätzen muss. Die Zeit wird es zeigen und man kann sich bei etwas was Jahre später sein wird, tausendmal irren. Aber wenn es gut läuft, sehe ich keinen Grund warum sie sich dem verwehren sollten. Wenn das realistisch wäre, würden die dafür sorgen, dass man das Display für den Bau einer Eieruhr nur bei denen kaufen kann.
Schauen wir mal.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Diese Diskussion ist zwar nachvollziehbar, aber trotzdem vollkommen müßig: es gibt schlichtweg keine OLED-Panels im hier gewünschten Größenbereich zu kaufen. Die beiden OLED-Panel-Monopolisten haben ihre Märkte gefunden:
- LG macht TV-Panels und sieht zumindest im Moment keinen wirtschaftlich darstellbaren Bedarf für Größen < 55"
- Samsung macht Handy- bzw. Tablet-Panels und die sind halt für TV-Zwecke viel zu klein.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- JHE.65
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 15. Aug 2016, 09:33
- Wohnort: Halle/Saale
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Noch einwenig Geduld
Die Antwort gibt es bald

Die Antwort gibt es bald

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 8. Nov 2016, 17:30
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Genau,
Sony kommt voraussichtlich ab Dezember,
Metz im ersten Quartal 2021. Panasonic hat zur Zeit keine Pläne.
Sony kommt voraussichtlich ab Dezember,
Metz im ersten Quartal 2021. Panasonic hat zur Zeit keine Pläne.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 22:21
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen