demnächst möchte ich mir einen neuen 55" TV anschaffen.
In der näheren Auswahl stehen dabei der bild 7.55 und bild 5.55.
Hier bin ich mir nun nicht sicher, ob OLED wirklich so viele Vorteile gegenüber LED TVs bietet, als dass sich der Preisunterschied rechtfertigt. Klar, beim OLED sind die Kontraste besser und es heißt "schwarz ist schwarz". Aber reicht das als Argument? Oder bin ich mit dem bild 5.55 auch gut bedient? Oder wie kann man die beiden Geräte am besten vergleichen?
Bei ein paar technischen Details bin ich mir auch nicht sicher, was die TVs eingebaut haben.
Vielleicht kann mir hier auch jemand weiterhelfen?
bild 7.55 (laut Datenblatt ):
HDMI mit HDCP 2.2 (1x 2.0a, 1x ARC)
• nur 1 Port mit HDMI 2.0a - welche Spezifikation haben dann die andern Ports?
• was bedeutet ARC, bzw. in welchen Fällen wird das benötigt?
dagegen heißt es beim bild 5.55:
HDMI mit HDCP (4x UHD, 1x ARC)
Was bedeutet das nun wieder? Welcher HDMI Standard ist denn hier verwendet? 2.0a / 2.0b / (gar schon 2.1 - wohl kaum)
• Welche Netzwerkanschlüsse sind den in den Geräten verbaut 100 oder 1000 Mbit?
Allgemein noch zu den OLED-Panels
• Welche Panel sind denn eigentlich grundsätzlich verbaut? Es gibt doch (soweit ich weiß) von LG OLED Panel in verschiedenen Preis/Qualitätsklassen?
• Den bild 7.55 gibt es inzwischen ja doch schon eine Weile? Werden eigentlich bei den Panels die "aktuellen" Baureihen von LG verwendet? Es gibt doch die 2015er / 2016er / 2017er-Modelle..?
Und zum Abschluss eine (besonderes in einem Loewe-Forum

Ich weiß, das waren jetzt eine Menge Fragen auf einmal. Aber vielleicht kann mir ja jemand hier bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.
Im Voraus schon vielen Dank für Antworten!
Viele Grüße
Stephan