Die Fressen alles und jeden

Übrigens gibt es die neue Smart-TV-Allianz: Philips, Sharp, LG und Loewe werden zu einem Team.
Wie eben vor kurzen Sony, Toshiba und Hitachi die sich zusammenschlossen
Sehr sinnvoll und notwendig. Man braucht zukünftig verlässliche Standards die Herstellerübergreifend stehen. Dann haben Entwickler auch die Möglichkeit Apps für die Geräte zu entwickeln die auf Geräten verschiedener Hersteller laufen. Einen Alleingang wird sich kein Hersteller leisten können.Frank Lampard hat geschrieben: Übrigens gibt es die neue Smart-TV-Allianz: Philips, Sharp, LG und Loewe werden zu einem Team.
Wie eben vor kurzen Sony, Toshiba und Hitachi die sich zusammenschlossen
Auf area-dvdPretch hat geschrieben:Es stand doch irgendwo schon daß man über die portierung auf andere Plattformen nachdenkt. Man muss aber auch sehen daß Loewe natürlich schauen muss ob man sich den Support solcher Nieschengeräte leisten kann.
NixPretch hat geschrieben:Hat nun schon einer was von Eddy Konfetti gehört?
http://derstandard.at/1314652809712/IFA ... ad-App-voriPad als Steuerung
Für das Wohnzimmer integriert Loewe das iPad mittels eigener Apps in sein TV-Angebot. Loewe stellt kein eigenes Tablet her, wie Sony oder Panasonic, sondern verwandelt mit der Assist Media App das iPad in eine Steuerung. Damit kann man im digitalen Programm "blättern" und zu einem gewünschten Programm gleich umschalten oder auch Aufnahmen programmieren und abrufen. Die VideoNet-App holt sich zusätzliche Videoinhalte aus dem Netz und streamt diese auf den Fernseher. (spu/ DER STANDARD Printausgabe, 2. September 2011)