So, denn. Ein erstes Fazit, nachdem ich gestern das Kästchen angestöpselt habe:
CEC funktionert wie erwartet nicht.
Der Import aus den USA hat ein anderes Netzkabel bekommen und ließ sich danach problemlos installieren. Sprache "deutsch" auswählen und fertig. Angeschlossen habe ich per LAN, insoweit gab es keine Einbindung ins Netzwerk etc. Am TV habe ich an HDMI 2 angeschlossen.
Danach lief ca. eine 1/2h ein Softwareupdate.
Als nächstes habe gleich die Assist angelernt. Die hatte ich vorher auf Code 22 (CEC) eingestellt (auf Funktionstaste REC), weil ansonsten bei z.B. Pfeiltasten rechts/links die Motorsteuerung des TV angesprochen hat. Code 22 hat den Vorteil, dass tatsächlich nur die Lautsärkeregelung des TV funktioniert. So habe ich jetzt auf REC mit Code 22 das apple TV und auf DVD mit Code 22 den BD-60.
Die Empfindlichkeit des IR-Sensors ist sehr gut, so dass ich das AppleTV quasi versteckt aufstellen konnte.
Filme laden: wie erwartet krampfig und nur machbar, wenn ich mir vorher überlege, was ich gucken will. Da zudem die Filmauswahl eher mau ist, wird das wohl nicht der Renner... Kinotrailer in HD die ca. 3min lang sind, brauchten zum laden ca.6min! Hochgerechnet auf einen Film wären das wohl 3h für einen Spielfilm.
Ich habe mal testweise "Odyssee im Weltraum" in HD geladen. Erstaunlicherweise wäre ein anschauen nach 2h möglich gewesen. "HD" ist da wohl relativ zu sehen. Die Bildqualität kann ich noch nicht beurteilen, da noch nicht angeguckt. Die Qualität der Trailer war jedoch erstaunlich gut.
Schön ist, dass es weder bei YT noch bei Filmen dieses fiese nachladen gibt. Es geht halt erst, wenn komplett geguckt werden kann. Bis dahin heisst es warten.
YT funktioniert super. Die Bildqualität ist, entsprechendes Quellmaterial vorausgesetzt auch gut. Die Steuerung mit der Assist geht gut.
Der Knüller ist aber die Steuerung mit dem ipad via apple remote (app). Echt klasse! Kann ich wirklich nur empfehlen. Die App übernimmt die gesamte Steuerung des AppleTV, einschließlich der Griff in die eigene Mediathek zu Musik, Fotos und Videos. Wie bereits anderswo festgestellt muss jedoch die Lautstärke bei Videos tüchtig aufgedreht werden. Klasse bei apple remote ist eben das integrierte mousepad und die virtuelle Tastatur.
Hübsch sind die Diashow Optionen. Eine Einbindung der Fotos in itunes (Mediathek) würde ich begrüßen. Dann würde auch die Fotoauswahl direkt am iPad funktionieren.
fazit: LoeweTV+AppleTV+iPad sind eine gelungene Symbiose! Für 70€ eine gute Investition...
