Darf man dem USB-Anschluss des Xelos (L2715) 50mA für ein Relais entnehmen ?

Antworten
televisor
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 19:00
Hat sich bedankt: Danksagungen

Darf man dem USB-Anschluss des Xelos (L2715) 50mA für ein Relais entnehmen ?

#1 

Beitrag von televisor »

Guten Abend liebe Loewe-Freunde !

Als gelernter Radio- und Fernsehtechniker (seit 1995 i.R.) wollte ich meinen Loewe Xelos 37SL mit einer automatischen Hintergrundbeleuchtung versehen, welche über diese (( https://www.amazon.de/EnerGenie-PCW-MS2 ... HETR467CJP )) USB-gesteuerte Steckdosenleiste geschaltet werden sollte.

Bei meinem Connect ID 46 funktioniert das einwandfrei. Aber der Xelos reagiert anders: Einigen Moment nach dem Einschalten des TV aus der Bereitschaft geht das Hintergrundlicht zunächst kurz an und danach wieder aus, um anschließend konstant zu leuchten. Wenn der Fernseher später über die Fernbedienung ausgeschaltet wird dauert es etwas länger, bis das Relais abschaltet. So weit, so gut. Aber nach ca. 3 Stunden wechselt die Bereitschaftanzeige des Xelos unvorhersehbar von rot auf gelb und die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach kurzer Unterbrechung dauerhaft ein (= die ca. 5V USB-Spannung liegt an!) aber der Bildschirm bleibt dunkel. Mir ist nicht aufgefallen, dass die LED des Xelos auch schon früher gelegentlich orange gezeigt hat - könnte aber möglich sein. Woran kann dieses eigenartige Verhalten liegen?

Der Steuerstrom das Relais betrug ursprünglich 48mA. Durch einen Vorschaltwiderstand habe ich ihn bis auf 38ma reduziert, aber das hat nichts geändert. Eigentlich wollte ich keinen Schaltverstärker einbauen.

Vielen Dank fürs Mitdenken.
Loewe Xelos 37 SL + Loewe Connect ID 46

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von fswerkstatt »

Mir ist nicht aufgefallen, dass die LED des Xelos auch schon früher gelegentlich orange gezeigt hat - könnte aber möglich sein. Woran kann dieses eigenartige Verhalten liegen?
Schalte die EPG-Datenerfassung aus, dann sollte Ruhe sein.
led.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

televisor
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 19:00
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von televisor »

Danke für den Tipp,

aber auf die EPG-Programmübersicht möchten wir nicht verzichten. Warum wird die USB-Spannungfür die EPG-Daten aktiviert? Wenn es nicht anders geht, werde ich deshalb den Fernseher samt Hintergrundbeleuchtung über eine fernbedienbare Steckdose ein/aus schalten. Schade, eine zusätzliche Fernbedienung usw. wollte ich durch die erhoffte USB-Lösung vermeiden; der Loewe Xelos steht im Schlafzimmer.
Loewe Xelos 37 SL + Loewe Connect ID 46

ws163
Profi
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von ws163 »

Hi,
gleiches Problem hat ein Kunde auch bei seinem Metz TV.
Alternativ könntest du eine Master/Slave Steckdosenleiste verwenden.
TV als Master=immer am Netz
Einschaltschwelle so hoch einstellen, das die Slave erst bei hoher Leistungsaufnahme (Bild an) angehen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

televisor
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 19:00
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von televisor »

@ ws163

daran habe ich auch schon gedacht, bisher aber keine mit einwstellbaren Master-Schwellwert gefunden. Link?
Loewe Xelos 37 SL + Loewe Connect ID 46

ws163
Profi
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von ws163 »

Hi,
hier mal lesen:
http://www.master-slave-steckdose.de/
Bei z.B. conrad Masterslavesteckdosenleiste eingeben.

https://www.conrad.de/de/Search.html?se ... stallation

Von Kopp oder Brennenstuhl gibts mit Poti oder zum programmieren
Aldi und Lidl haben auch immer mal welche.

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

televisor
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 19:00
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von televisor »

Hallo Loewe-Freunde,

nach verschiedenen Versuchen mit USB, Master-Slave usw. verwende ich inzwischen eine einfachen Funkfernbedienungs-Steckdosen-Kombination, über welche die Hintergrundbeleuchtung und der Loewe-TV geschaltet wird.
Es dauert damit nur wenige Minuten, bis nach dem TV-Start alle EPG-Informationen verfügbar sind; ggf. kann EPG durch kurzes Programmhopping beschleunigt werden. Die Bereitschafts-Stromaufnahme ist geringer als vorher.
Loewe Xelos 37 SL + Loewe Connect ID 46

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“