Liebe Community,
leider hatte ich in den letzten Wochen nicht die Zeit, mich um einen neuen TV beim Händler zu kümmern. Bei meinem letzten Beratungsgespräch bin ich mit vielen ???? über dem Kopf aus dem Geschäft gegangen.
Rahmenparamter:
Aktueller Loewe Indi 40" aus 2007 mit Bluetech aus 2014, Soundvision und Apple TV.
Ich kann von der Soundvision auf den TV streamen etc. Klappt wunderbar!
Für meine neue Wohnung möchte ich den Indi austauschen in ein 46-48" Gerät.
Wichtig:
- ich möchte Surroundsound mittelfristig nutzen
- der Sound ist mir sehr wichtig
- mein Budget sind 2.500E zzgl. Soundsystem
- Internetradio (damit die Soundvision ins Schlafzimmer ziehen kann)
- falls möglich, würde ich das Gerät gerne von Unterwegs programmieren für Aufnahmen
- Netflixintegration wäre wunderbar
- Aufnahme per DR+ (ich benötige ca. 40 Std.)
Beratungsergebnis:
- Loewe bild 3
- klang 1 als Satellit
- klang 1 Subwoofer
Ich weiß nicht warum, mich stört etwas an dieser Kombination das ich nicht begriffen bekomme. Was sagen die Profis???
Grüße
DasP
Kaufberatung: Welcher soll es nur werden?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: So 23. Apr 2017, 11:42
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DasP hat geschrieben:Ich weiß nicht warum, mich stört etwas an dieser Kombination das ich nicht begriffen bekomme.



Wenn Du den bild 3 nimmst, musst Du darauf achten, dass es die Version mit DAL ist, sonst wird das nix mit Surround. Ab bild 5 aufwärts ist Surround immer integriert. Ebenso eine integrierte Festplatte. Beim bild 3 musst/kannst Du eine USB-HDD anschließen und darauf aufzeichnen.
Netflix geht bisher nur über eine externe Lösung. Die restlichen Punkte, die Du angesprochen hast, sind gegeben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nachtrag: für Surround benötigst Du mit dem Loewe sub 1 (ehemals Subwoofer 300) dann aber einen zweiten sub 1, da der nicht für 5.1 ausgelegt ist. Mit ihm kann man nur 3.1 oder eben 5.2 umsetzen. Oder Du entscheidest Dich zum Kauf eines (noch) erhältlichen Loewe Subwoofer 525, der 5.1 dann realisieren kann. Nicht zuletzt auch eine Kostenfrage.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der Nachfolger mit der Ausstattung des Indi ist der bild 5. Der liegt mit 3000,- in 48" aber über deinem Buget.
Die Alternative ist dann eben der bild 3 DAL (2390,-). Der hat kein internes DR+, aber die Möglichkeit ein Lautsprechersystem anzuschließen.
Wie Micha sagt, der Sub 300/klang 1 Sub ist eigentlich die falsche Wahl wenn du irgendwann auf 5.1 willst. Dafür gibts den Sub 525.
Sonst ist das mit dem bild 3 DAL schon ok und mit Blick auf`s Budget die richtige Wahl.
Die Alternative ist dann eben der bild 3 DAL (2390,-). Der hat kein internes DR+, aber die Möglichkeit ein Lautsprechersystem anzuschließen.
Wie Micha sagt, der Sub 300/klang 1 Sub ist eigentlich die falsche Wahl wenn du irgendwann auf 5.1 willst. Dafür gibts den Sub 525.
Sonst ist das mit dem bild 3 DAL schon ok und mit Blick auf`s Budget die richtige Wahl.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich finde den bild 3 ein hübsches Gerät aber "echtes" DR+ hat er nicht. Du müsstest Dir dazu eine externe HDD kaufen (ich verwende an meinem eine SSD) und könntest dann aufzeichnen. Die tatsächliche DR+ Funktionalität erhälst Du erst mit dem bild 5 damit ist gemeint sofortiges Stoppen einer Sendung und automatisch mit Zeitversatz weiterschauen. Das geht mit der externen HDD vom Prinzip auch, benötigt aber ein paar wenige Sek. bis die HDD initialisiert ist. Entscheidest Du Dich im Verlaufe einer Sendung dazu diese aufzuzeichnen, startet die externe HDD mit der Aufzeichnung an der Stelle, an der Du startest. Die DR+ zeichnet immer Hintergrund auf und nimmt alles bis von der letzten Senderumschaltung bis zum aktuellen Zeitpunkt auf. Startest Du dann die "bewusste" Aufzeichnung wird alles weggesichert, was Du seit dem letzten Senderwechsel dieser Sendung bereits "gesehen" hast.
Ich persönlich finde Deine Wahl gut (auch im Rahmen des Budgets, aber unbedingt mit DAL). Plus die Comments von Loewengrube und Pretch in Bezug auf den Subwoofer.
Ich persönlich finde Deine Wahl gut (auch im Rahmen des Budgets, aber unbedingt mit DAL). Plus die Comments von Loewengrube und Pretch in Bezug auf den Subwoofer.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: So 23. Apr 2017, 11:42
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Keinesfalls eine schlechte Entscheidung. Im Zweifelsfall könntest Du auch mit einem Subwoofer alleine das ganze nach unten rum zunächst mal abrunden, wenn Dir der TV alleine zu wenig Druck macht und das gewünscht ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB