Loewe One 40, DVB-T2, plötzlich schwarzes Bild, Ton geht.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Empfängst du denn die Sender seit dem Regelbetrieb auf den gleichen Kanälen wie vorher??
Hier wurde gewechselt und dadurch erklären sich dann auch die Probleme, andere Frequenz andere Empfangsbedingungen und anderes Antennenverhalten.
Hier wurde gewechselt und dadurch erklären sich dann auch die Probleme, andere Frequenz andere Empfangsbedingungen und anderes Antennenverhalten.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 28. Nov 2016, 08:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 28. Nov 2016, 08:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 28. Nov 2016, 08:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- OlafHeinrich73
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:39
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6478
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
- Wohnort: bei Heidelberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann sollte 27dB CNR auch nicht im "grünen" Bereich erscheinen. Tatsächlich sind 27dB gut. Wie gut, hängt allerdings auch von den Modulationsparametern und der Fehlerkorrektur ab. Man müsste also genau wissen, welcher Sender hier empfangen wird.Pretch hat geschrieben:Wobei 27db Qualität auch nicht das gelbe vom Ei sind...
Beispiel hr Regional Süd, 64QAM, PP2, 16kext, 16/128, 3/5, 22Mbit/s: Das geht hier selbst mit 17 dB CNR noch.
Gleicher Standort, Freenet, PP4, 64QAM, 32k ext, 1/16, 2/3, 27.6 Mbit/s: gehen hier nicht störungfrei.
Einen besseren Einblick in die Qualität des Empfangs liefern die DVB-Infos im Service-Menü. Da sieht man auch die BER des Kanals (Channel BER), die in der Regel nicht null ist. Wenn hier sehr große Werte (größer 5% bzw. bei Loewe "500000 e-7") erscheinen, auch nur zeitweise, dann könnte man im kritischen Bereich sein (aber z.B. noch nicht bei den Sendeparametern des hr, die sehr robust auf Kosten der Datenrate sind)
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- OlafHeinrich73
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:39
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die minimal zulässige MER (Modulation Error Rate) betrug für DVB-T mit COFDM Modulation 26dB. Für DVB-T2 habe ich noch keine 'offiziellen' Werte gefunden, dürfte aber ähnlich gelagert sein.
27dB sehe ich auch als recht ordentlichen Wert, der in der Praxis (in unserer Region) häufig nicht erreicht wird. Trotzdem ist damit (weitestgehend) störungsfreier Empfang möglich.
Die Anzeige am TV ist recht träge, kurzzeitige Ausreißer wird man da kaum erkennen können. Aussagekräftiger sind da schon die 'Packet Errors' (siehe DVB Info > TunerInfo im Service Menü). Erhöht sich der Wert im laufendem Betrieb, kann der TV die auftretenden Fehler nicht mehr ausmerzen. Dann ist der Empfang definitiv nicht in Ordnung.
27dB sehe ich auch als recht ordentlichen Wert, der in der Praxis (in unserer Region) häufig nicht erreicht wird. Trotzdem ist damit (weitestgehend) störungsfreier Empfang möglich.
Die Anzeige am TV ist recht träge, kurzzeitige Ausreißer wird man da kaum erkennen können. Aussagekräftiger sind da schon die 'Packet Errors' (siehe DVB Info > TunerInfo im Service Menü). Erhöht sich der Wert im laufendem Betrieb, kann der TV die auftretenden Fehler nicht mehr ausmerzen. Dann ist der Empfang definitiv nicht in Ordnung.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6478
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Tun wir nicht. Deine "guten" Empfangswerte kannst Du nur bestätigen, wenn Du mit professionellem Equipment ein fortgeschriebenes Log Deiner Empfangssituation machst. Es gibt genug Einflussmöglichkeiten für terrestrische Signale. Oder kannst Du einwandfrei dokumentieren, dass bei Dir keinerlei Störungen vorhanden sein können? Ich finde es interessant, dass trotz relativ guter, allgemeiner Empfangssituation, das Signal anscheinend temporär so abrauscht. Woran auch immer das liegen mag.
Nach wie vor gilt:
viewtopic.php?f=69&t=7207#p145615
Nach wie vor gilt:
viewtopic.php?f=69&t=7207#p145615
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 21. Nov 2016, 17:35
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hatte die Bildabstürze ebenfalls mehrfach, auch ein Werksreset half nicht. Seit Montag oder Dienstag passierte es jedoch nicht mehr- als ich anschaltete, kam der Hinweis über ein Update der Netzbetreibereinstellungen. Ich konnte aussuchen, ob ich das jetzt oder später durchführen wollte- darauf hat der TV einen neuen Sendersuchlauf gestartet. Standort Berlin. Der Empfang ist laut Anzeige praktisch auf 100%.
In der Zeitung(Tagesspiegel) las ich, dass es in den Tagen nach der Umstellung teilweise Probleme mit dem Empfang gab und Nachjustierungen erforderlich waren. An Genaueres erinnere ich mich aber nicht. Allerdings hatte ich auch schon mehr als einen Durchlauf gestartet, weil ich noch nicht geschnallt hatte, wie das auf dem Loewe mit den Senderlisten läuft. Nun weiß ich es :-)
Noch etwas: die Abstürze passierten zweimal, wenn ein Film anfing- beim ersten Mal lief eine Aufnahme und ich dachte, es gäbe einen Zusammenhang. Der Film begann mit dem üblichen Vorspann, also die Logos der Produktionsfirmen, die noch sichtbar waren. Beim eigentlichen Beginn des Filmes blieb das Bild schwarz. Genau das gleiche passierte beim nächsten Mal einfach so, also ohne Aufnahme. Ein anderes Mal zappte ich durch mein DR+Archiv und wollte mit TV-Taste zurück, wobei das Bild dann ebenfalls schwarz blieb.
Wie schon gesagt, seit ein paar Tagen habe ich das Problem zumindest bis jetzt nicht mehr.
In der Zeitung(Tagesspiegel) las ich, dass es in den Tagen nach der Umstellung teilweise Probleme mit dem Empfang gab und Nachjustierungen erforderlich waren. An Genaueres erinnere ich mich aber nicht. Allerdings hatte ich auch schon mehr als einen Durchlauf gestartet, weil ich noch nicht geschnallt hatte, wie das auf dem Loewe mit den Senderlisten läuft. Nun weiß ich es :-)
Noch etwas: die Abstürze passierten zweimal, wenn ein Film anfing- beim ersten Mal lief eine Aufnahme und ich dachte, es gäbe einen Zusammenhang. Der Film begann mit dem üblichen Vorspann, also die Logos der Produktionsfirmen, die noch sichtbar waren. Beim eigentlichen Beginn des Filmes blieb das Bild schwarz. Genau das gleiche passierte beim nächsten Mal einfach so, also ohne Aufnahme. Ein anderes Mal zappte ich durch mein DR+Archiv und wollte mit TV-Taste zurück, wobei das Bild dann ebenfalls schwarz blieb.
Wie schon gesagt, seit ein paar Tagen habe ich das Problem zumindest bis jetzt nicht mehr.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Und hier noch ein kurzes Statement dazu (Quelle: Loewe)
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Anforderungen an den Empfang von DVB-T2 HD im Vergleich zu DVB-T höher sind. Ggf. muss die Empfangssituation vor Ort entsprechend geprüft und die Position der Zimmerantenne verändert werden bzw. eine leistungsstärkere Antenne verwendet werden.
In vielen Fällen hilft bereits einen neuen Sendersuchlauf durchzuführen.
Nähere Informationen finden Sie auch unter folgenden Links
http://www.dvb-t2hd.de/hinweise
http://www.dvb-t2hd.de/suchlauf
Tipps und Tricks zum DVB-T2 HD-Empfang finden Sie unter
http://www.dvb-t2hd.de/downloads
Bei DVB-T2 HD kann es aufgrund schlechter Empfangsqualität und steigender Anzahl an Paketfehlern bei TV-Geräten mit Chassis-Generation SL3xx auch zu Blockaden des DVB-Decoders kommen, die sich durch Bild- und Tonausfall nach Laufzeit bemerkbar machen. Durch einen Reset des Decoders durch Aus- und Einschalten des TV-Gerätes ist der Empfang wieder möglich.
Mit dem anstehenden Software-Update wird ein Blockieren des DVB-Decoders bei steigender Anzahl an Paketfehlern im DVB-T2 HD Transportstrom unterbunden. Ein Reset des TV-Gerätes ist nicht mehr notwendig, jedoch kann im Einzelfall ein Senderwechsel notwendig sein.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Anforderungen an den Empfang von DVB-T2 HD im Vergleich zu DVB-T höher sind. Ggf. muss die Empfangssituation vor Ort entsprechend geprüft und die Position der Zimmerantenne verändert werden bzw. eine leistungsstärkere Antenne verwendet werden.
In vielen Fällen hilft bereits einen neuen Sendersuchlauf durchzuführen.
Nähere Informationen finden Sie auch unter folgenden Links
http://www.dvb-t2hd.de/hinweise
http://www.dvb-t2hd.de/suchlauf
Tipps und Tricks zum DVB-T2 HD-Empfang finden Sie unter
http://www.dvb-t2hd.de/downloads
Bei DVB-T2 HD kann es aufgrund schlechter Empfangsqualität und steigender Anzahl an Paketfehlern bei TV-Geräten mit Chassis-Generation SL3xx auch zu Blockaden des DVB-Decoders kommen, die sich durch Bild- und Tonausfall nach Laufzeit bemerkbar machen. Durch einen Reset des Decoders durch Aus- und Einschalten des TV-Gerätes ist der Empfang wieder möglich.
Mit dem anstehenden Software-Update wird ein Blockieren des DVB-Decoders bei steigender Anzahl an Paketfehlern im DVB-T2 HD Transportstrom unterbunden. Ein Reset des TV-Gerätes ist nicht mehr notwendig, jedoch kann im Einzelfall ein Senderwechsel notwendig sein.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- OlafHeinrich73
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:39
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Kontakt:
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Trotz der 4.2.16 ?
Nach dem Softwareupdate das Gerät mal zurückgesetzt ?
mulleflup
Nach dem Softwareupdate das Gerät mal zurückgesetzt ?
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6478
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- OlafHeinrich73
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:39
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 21. Nov 2016, 17:35
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Leider wieder ein Absturz, dieses Mal war auch der Ton betroffen. Ich war nicht im Wohnzimmer, aber es war ca. um 20:15 auf Arte. Verrmutlich wieder genau beim Beginn eines Filmes. Dann auf anderen Sender umgeschaltet und auch der Ton war überall weg. Beim Nachsehen im Menü unter "Sender" waren die Empfangswerte auf Null. Dann muss ich wohl das Update laden- warte aber noch ein, zwei Tage.
Ich halte es für keinen Zufall, dass die Abstürze ausgerechnet nun mehrmals, zumindest hier, beim Beginn eines Filmes passierten; wie vorher schon beschrieben. Meine Empfangssituation sollte eigentlich perfekt sein- Berliner Innenstadt im Vorderhaus ganz oben.
Ich halte es für keinen Zufall, dass die Abstürze ausgerechnet nun mehrmals, zumindest hier, beim Beginn eines Filmes passierten; wie vorher schon beschrieben. Meine Empfangssituation sollte eigentlich perfekt sein- Berliner Innenstadt im Vorderhaus ganz oben.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich verstehe nicht warum.jeroma hat geschrieben:Leider wieder ein Absturz, dieses Mal war auch der Ton betroffen. ...
...Dann muss ich wohl das Update laden- warte aber noch ein, zwei Tage.

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 21. Nov 2016, 17:35
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Krabbs
Ich wollte vorher noch ein Log-File senden, wenn sich die Gelegenheit ergibt, weil ich glaube, dass es eventuell doch nicht an schlechtem Empfang liegen könnte. Ich finde es natürlich gut, dass es so schnell ein Update gibt, aber die Begründung für den Fehler sehe ich in meinem Fall als nicht zutreffend an. Meine Empfangssituation ist, wie gesagt, perfekt und Ich dachte, es könnte vielleicht hilfreich sein.
Außerdem befürchte ich- auch wenn es unwahrscheinlich für so ein spezielles Update ist, dass irgendetwas anderes dann wieder weniger gut funktioniert. Mit der V. 4.2.15 kann ich endlich endlich all meine zahlreichen Aufnahmen ruckelfrei und damit überhaupt erst ansehen. Neue Aufnahmen sind natürlich nun auch ein Glücksspiel, da es jederzeit schief gehen kann.
Nur nochmal zur Wiederholung: ein Film beginnt mit dem üblichen Vorspann- Logos der Produktion, eines nach dem anderen, dann mit dem eigentlichen Beginn des Filmes, wird das Bild plötzlich schwarz- ich denke, das könnte ein Muster sein, da es hier mindestens zweimal auftrat und mit schlechtem Empfang nicht zu erklären ist.
Ich wollte vorher noch ein Log-File senden, wenn sich die Gelegenheit ergibt, weil ich glaube, dass es eventuell doch nicht an schlechtem Empfang liegen könnte. Ich finde es natürlich gut, dass es so schnell ein Update gibt, aber die Begründung für den Fehler sehe ich in meinem Fall als nicht zutreffend an. Meine Empfangssituation ist, wie gesagt, perfekt und Ich dachte, es könnte vielleicht hilfreich sein.
Außerdem befürchte ich- auch wenn es unwahrscheinlich für so ein spezielles Update ist, dass irgendetwas anderes dann wieder weniger gut funktioniert. Mit der V. 4.2.15 kann ich endlich endlich all meine zahlreichen Aufnahmen ruckelfrei und damit überhaupt erst ansehen. Neue Aufnahmen sind natürlich nun auch ein Glücksspiel, da es jederzeit schief gehen kann.
Nur nochmal zur Wiederholung: ein Film beginnt mit dem üblichen Vorspann- Logos der Produktion, eines nach dem anderen, dann mit dem eigentlichen Beginn des Filmes, wird das Bild plötzlich schwarz- ich denke, das könnte ein Muster sein, da es hier mindestens zweimal auftrat und mit schlechtem Empfang nicht zu erklären ist.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6478
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Im Sinne der Fehlerbereinigung macht es keinen Sinn ein Log zu versenden auf Basis und Fehlerverhaltens einer alten Software. Die 4.2.16 ist der Absprungspunkt für evtl. Fehler und damit auch entsprechende Logs im Bedarfsfall. Wenn "Dein Fehler" weiterhin vorhanden wäre, würde er ja auch weiterhin auftauchen. Von daher verstehe ich die Logik nicht. Wir würden das Log auf "alter Softwarebasis" auch nicht weiterleiten.
In dieser Version wurde ausschließlich der genannte Fehler behoben. Es ist nicht davon auszugehen, dass andere Unstimmigkeiten auftreten. Aber wie immer: Deine Entscheidung.
In dieser Version wurde ausschließlich der genannte Fehler behoben. Es ist nicht davon auszugehen, dass andere Unstimmigkeiten auftreten. Aber wie immer: Deine Entscheidung.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816