Unterschied DR+ und USB-Recording

Antworten
Pylon
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Fr 31. Mär 2017, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen

Unterschied DR+ und USB-Recording

#1 

Beitrag von Pylon »

Noch habe ich einen ca. 9 Jahre alten XELOS mit eingebauter Festplatte ohne Netzwerkfähigkeit. Nun möchte ich mir einen bild 3.48 mit FeatureDisk zulegen. Lt. Datenblatt ist er kein Streaming Server. Bedeutet das lediglich, dass ich mit einem zweiten Loewe-Fernseher nicht auf die USB-Festplatte des bild 3 zugreifen kann, oder fehlen noch weitere Funktionalitäten. Kann ich die neue Loewe-App (iOS) unter bild 3 uneingeschränkt nutzen? Zu den Unterschied zwischen eingebauter DR+ und USB-Recording gibt es auf der Loewe-Homepage leider keine Infos oder ich habe sie übersehen. Kann mir jemand helfen oder sagen, wo mehr steht?

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Olli »

DR+ hat den Vorteil, dass die aktuelle Sendung immer im Hintergrund aufgezeichnet wird. Vom Zeitpunkt des Umschaltens könntest du jederzeit "zurückspulen" oder aus der Sendung eine Archivaufnahme machen. Bei USB Recording beginnt die Aufzeichnung erst manuell.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Olli für den Beitrag:
Pylon
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von 234 »

Olli hat geschrieben:Bei USB Recording beginnt die Aufzeichnung erst manuell.
... mit ca 15 Sekunden Verzögerung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 234 für den Beitrag:
Pylon
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von dubdidu »

Nö, nicht zwingend. Habe eine externe Samsung SSD am bild 3.40 und die Aufnahme startet sehr sehr zügig.

Diese hier: https://www.cyberport.de/samsung-portab ... G_497.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dubdidu für den Beitrag (Insgesamt 2):
Pylon, Superlopez
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Spielzimmer »

Die Aufnahme ist schon ein paar Sekunden früher auf der Platte als man den Eindruck am TV hat, dadurch ist die Verzögerung "in echt" nicht so lange wie gefühlt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“