Connect ID DR+ - Netzwerkkonfiguration nicht möglich
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 13:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Connect ID DR+ - Netzwerkkonfiguration nicht möglich
Guten Tag zusammen!
Ich nutzte bisher die Netzwerkfähigkeiten sehr selten bis gar nicht, weil die Hausanbindung so schlecht war. Dies hat sich nun geändert und ich wollte die Einstellungen erneuern.
1. Unter den Einstellungen "Netzwerk" sehe ich nur "aus" und "nur drahtgebunden"; die WLAN-Option wird gar nicht mehr angeboten. An was kann dies liegen, wie kann man das beheben? Mein kleiner Connect 26 SL macht hier keine Probleme.
2. Bei der Einstellung "drahtgebunden" liefert "automatisch" via DHCP keine vernünftigen Werte; andere Geräte am gleichen Switch funktionieren via DHCP. Wenn ich die IP-Adresse plus Zusatz-Infos manuell eintrage (mein Cisco-Router hat einen eigenen Bereich statischer IPs) bleiben die Einstellungen zwar erhalten; ich sehe den LoeweTV (mit MAC-Adresse) teils auch mit einem Netzwerkscanner, allerdings nicht reproduzierbar. Internet-basierte Funktionen (Webradio, Apps) stehen nicht zur Verfügung, auch nicht meine Synology aus dem Heimnetz.
Hier scheinen die Netzwerkeinstellungen schwer gestört, oder vielleicht ein Hardware-Problem?
Ist eine frische Inbetriebnahme hilfreich? Macht ja viel Mühe.
Ich wäre um Hinweise sehr dankbar!
Danke
Poldi
Ich nutzte bisher die Netzwerkfähigkeiten sehr selten bis gar nicht, weil die Hausanbindung so schlecht war. Dies hat sich nun geändert und ich wollte die Einstellungen erneuern.
1. Unter den Einstellungen "Netzwerk" sehe ich nur "aus" und "nur drahtgebunden"; die WLAN-Option wird gar nicht mehr angeboten. An was kann dies liegen, wie kann man das beheben? Mein kleiner Connect 26 SL macht hier keine Probleme.
2. Bei der Einstellung "drahtgebunden" liefert "automatisch" via DHCP keine vernünftigen Werte; andere Geräte am gleichen Switch funktionieren via DHCP. Wenn ich die IP-Adresse plus Zusatz-Infos manuell eintrage (mein Cisco-Router hat einen eigenen Bereich statischer IPs) bleiben die Einstellungen zwar erhalten; ich sehe den LoeweTV (mit MAC-Adresse) teils auch mit einem Netzwerkscanner, allerdings nicht reproduzierbar. Internet-basierte Funktionen (Webradio, Apps) stehen nicht zur Verfügung, auch nicht meine Synology aus dem Heimnetz.
Hier scheinen die Netzwerkeinstellungen schwer gestört, oder vielleicht ein Hardware-Problem?
Ist eine frische Inbetriebnahme hilfreich? Macht ja viel Mühe.
Ich wäre um Hinweise sehr dankbar!
Danke
Poldi
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 13:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Danke für diesen Hinweis. Leider hat die Erstinbetriebnahme keine Verbesserung gebracht. Der Zustand ist wie oben beschrieben. Gar WLAN Modul sichtbar. Zur Sicherheit habe ich noch eine direkte Kabelverbindung zum Router hergestellt - ohne Switch. Auch hier mit manueller IP Konfig keine Verbindung ins Netzwerk.
Mal sehen, was man noch machen kann. Muss wohl den Händler rufen ... das erste Mal seit 2013.
Mal sehen, was man noch machen kann. Muss wohl den Händler rufen ... das erste Mal seit 2013.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nur "Erstinbetriebnahme" dürfte da nicht helfen. Dann schon eher "Rücksetzen auf Werkswerte".
Zu finden unter Menü (lange drücken) > Extras > ... Hier zunächst den Punkt "Netzwerk" wählen.
Hilft das nicht, auch mal "Gesamtes TV-Gerät" ausprobieren.
Zu finden unter Menü (lange drücken) > Extras > ... Hier zunächst den Punkt "Netzwerk" wählen.
Hilft das nicht, auch mal "Gesamtes TV-Gerät" ausprobieren.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Uups, nicht auf die Kategorie geachtet und "Connect ID DR+" überlesen
Beim SL155 gab es mal Probleme mit WLAN. Man musste im Service-Mode folgendes durchführen:
Danach ggf. noch neu starten. Vielleicht hilfts ...

Beim SL155 gab es mal Probleme mit WLAN. Man musste im Service-Mode folgendes durchführen:
Code: Alles auswählen
1.) Service Menü => DVB => DVB Info => Network => Delete network config from flash
2.) Service Menü => DVB => DVB Info => Network => Factory - reset of WiFi modules config
3.) Service Menü => DVB => DVB Info => more modules => Delete/mnt/config
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 13:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Vielen Dank für diesen Hinweis. Habe es eben probiert, leider ohne Erfolg. Das WLAN Modul bleibt in den Einstellingen verschwunden. Bei "nur drahtgebundem" habe ich erneut alle Einstellungen manuell vorgenommen. Ein Netzwerkscanner auf dem Mac scannt auch den Loewe mit MAC Adresse, kann ihn aber nicht anpingen.
Danke in jedem Fall. Schätze diese Hilfen sehr.
Was meint Ihr: Ist ein Hardware-Defekt wahrscheinlich? Ist dieses Gerät noch gut reparierbar? Es wurde ja kurz vor der Insolvenz gekauft. Mit der Bildqualität, DR und Bedienung bin ich sehr zufrieden und wollte den Loewe schon noch einige Zeit betreiben ...
Danke in jedem Fall. Schätze diese Hilfen sehr.
Was meint Ihr: Ist ein Hardware-Defekt wahrscheinlich? Ist dieses Gerät noch gut reparierbar? Es wurde ja kurz vor der Insolvenz gekauft. Mit der Bildqualität, DR und Bedienung bin ich sehr zufrieden und wollte den Loewe schon noch einige Zeit betreiben ...
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Noch ein Versuch
Code: Alles auswählen
Netzwerkprobleme SL1xx nach Software-Update
Nach dem Software-Update an Geräten der Chassisgenerationen SL1xx
kann es vereinzelt vorkommen, dass die Netzwerkkonfigurationen im
Gerät verändert werden. Primär wird dadurch die Funktionalität von
WLAN außer Kraft gesetzt und das Gerät erhält keine IP zugewiesen.
Es ist aber auch möglich, dass nur Teile der Netzwerkfunktionen
betroffen sind oder keinerlei Netzwerkfunktion mehr möglich ist.
Folgende Vorgehensweise ermöglicht das Löschen fehlerhafter
Konfigurationen und somit die Wiederherstellung der
Funktionalität:
- Gerät einschalten und ca. 5 Minuten ohne Bedienung laufen lassen.
- Service-Menü / DVB / DVB-Info / Network / Power Cycle Wifi module
aufrufen.
- Nach erfolgreicher Abschlussmeldung der Aktion ca. 2 Minuten warten
und Gerät nicht bedienen.
- Service-Menü / DVB / DVB-Info / Network / Factory reset of Wifi-modules
aufrufen.
- Nach erfolgreicher Abschlussmeldung der Aktion ca. 2 Minuten warten
und Gerät nicht bedienen.
- Gerät in Standby schalten und neu starten.
Es ist äußerst wichtig, dass die angegebenen Wartezeiten ohne Bedienung
des Gerätes eingehalten werden. Nur dann ist eine gesicherter Reset der
Konfigurationsdaten gewährleistet.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 13:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Ich danke ganz herzlich für diese Empfehlung.
Heute Abend habe ich die Prozedur zwei mal durchlaufen, allerdings hat sich nichts verändert. Die WLAN-Einstellung bleibt verschwunden, das kabelgebundene Netzwerk funktioniert nicht.
Werde es am Wochenende nochmals in aller Ruhe wiederholen.
Danke nochmals.
Heute Abend habe ich die Prozedur zwei mal durchlaufen, allerdings hat sich nichts verändert. Die WLAN-Einstellung bleibt verschwunden, das kabelgebundene Netzwerk funktioniert nicht.
Werde es am Wochenende nochmals in aller Ruhe wiederholen.
Danke nochmals.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Bitte beachten: entweder WLAN oder LAN! Heißt: willst du WLAN nutzen darf kein Ethernet-Kabel angesteckt sein!
Du hast nicht zufällig die Bridge-Funktion eingeschaltet?
Du hast nicht zufällig die Bridge-Funktion eingeschaltet?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 13:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Liebe Pretch und fswerkstatt,
Danke vorweg. Leider hatte ich noch keinen Erfolg. Ich habe den Connect vom Switch getrennt, um Irritationen an der Schnittstelle zu vermeiden, eine Ersteinrichtung gemacht und sogar einen Reset via Option Byte 3 -> Byte 7. Das sollte wohl das härteste Reset sein. Das Gerät zeigt weiterhin nur zwei Netzwerk Optionen "aus" und "ein, nur drahtgebundem". WLAN zeigt sich nicht.
Nun meine Frage: War WLAN eine Ausstattungsoption, die ich vielleicht gar nicht habe? Ich hatte damals nach der Kaufentscheidung ein Vorführgerät via WLAN für zwei Wochen und bei der Lieferung des eigentlichen Loewen (wg. Farbe) wurde gleich via Ethernetkabel angebunden. Richtig stabil war diese Verbindung allerdings nie.
Ist jetzt eine Hardware-Untersuchung notwendig?
Danke Euch!!!
PS: Die Einrichtung ist ja sonst eine Freude. So einfach. Alle Favoriten inkl. Sky-Karte und viele Sat-Programme, EPG. Das kann/konnte nur Loewe so elegant.
Danke vorweg. Leider hatte ich noch keinen Erfolg. Ich habe den Connect vom Switch getrennt, um Irritationen an der Schnittstelle zu vermeiden, eine Ersteinrichtung gemacht und sogar einen Reset via Option Byte 3 -> Byte 7. Das sollte wohl das härteste Reset sein. Das Gerät zeigt weiterhin nur zwei Netzwerk Optionen "aus" und "ein, nur drahtgebundem". WLAN zeigt sich nicht.
Nun meine Frage: War WLAN eine Ausstattungsoption, die ich vielleicht gar nicht habe? Ich hatte damals nach der Kaufentscheidung ein Vorführgerät via WLAN für zwei Wochen und bei der Lieferung des eigentlichen Loewen (wg. Farbe) wurde gleich via Ethernetkabel angebunden. Richtig stabil war diese Verbindung allerdings nie.
Ist jetzt eine Hardware-Untersuchung notwendig?
Danke Euch!!!
PS: Die Einrichtung ist ja sonst eine Freude. So einfach. Alle Favoriten inkl. Sky-Karte und viele Sat-Programme, EPG. Das kann/konnte nur Loewe so elegant.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 13:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Theoretisch möglich. Im Zweifelsfall ALLE Peripherie abklemmen.
WLAN ist bei dem Gerät standardmäßig verbaut, es sei denn, jemand hat sich 'bedient'.
Rückwand ab und nachsehen ...
WLAN ist bei dem Gerät standardmäßig verbaut, es sei denn, jemand hat sich 'bedient'.
Rückwand ab und nachsehen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 12:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hey, also mich hat es auch erwischt
Ins Service Menü komm ich rein und hab auch die einzelnen Punkte ausgeführt (hoffentlich richtig
), aber so recht funktioniert es trotzdem nicht!

Ins Service Menü komm ich rein und hab auch die einzelnen Punkte ausgeführt (hoffentlich richtig

dann noch diese hierfswerkstatt hat geschrieben:Uups, nicht auf die Kategorie geachtet und "Connect ID DR+" überlesen![]()
Beim SL155 gab es mal Probleme mit WLAN. Man musste im Service-Mode folgendes durchführen:
Danach ggf. noch neu starten. Vielleicht hilfts ...Code: Alles auswählen
1.) Service Menü => DVB => DVB Info => Network => Delete network config from flash 2.) Service Menü => DVB => DVB Info => Network => Factory - reset of WiFi modules config 3.) Service Menü => DVB => DVB Info => more modules => Delete/mnt/config
Bei mir schaltet sich der Connect-ID schon bei Punkt 2 autom. aus, soll des so sein?fswerkstatt hat geschrieben:Noch ein Versuch
Code: Alles auswählen
Netzwerkprobleme SL1xx nach Software-Update Nach dem Software-Update an Geräten der Chassisgenerationen SL1xx kann es vereinzelt vorkommen, dass die Netzwerkkonfigurationen im Gerät verändert werden. Primär wird dadurch die Funktionalität von WLAN außer Kraft gesetzt und das Gerät erhält keine IP zugewiesen. Es ist aber auch möglich, dass nur Teile der Netzwerkfunktionen betroffen sind oder keinerlei Netzwerkfunktion mehr möglich ist. Folgende Vorgehensweise ermöglicht das Löschen fehlerhafter Konfigurationen und somit die Wiederherstellung der Funktionalität: - Gerät einschalten und ca. 5 Minuten ohne Bedienung laufen lassen. - Service-Menü / DVB / DVB-Info / Network / Power Cycle Wifi module aufrufen. - Nach erfolgreicher Abschlussmeldung der Aktion ca. 2 Minuten warten und Gerät nicht bedienen. - Service-Menü / DVB / DVB-Info / Network / Factory reset of Wifi-modules aufrufen. - Nach erfolgreicher Abschlussmeldung der Aktion ca. 2 Minuten warten und Gerät nicht bedienen. - Gerät in Standby schalten und neu starten. Es ist äußerst wichtig, dass die angegebenen Wartezeiten ohne Bedienung des Gerätes eingehalten werden. Nur dann ist eine gesicherter Reset der Konfigurationsdaten gewährleistet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 12:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
wann schaltet sich der ID ab?
>2.) Service Menü => DVB => DVB Info => Network => Factory - reset of WiFi modules config
Hier??
Normal sollte er sich nicht abschalten
Ev. stört ein defektes Wifi-Modul das ganze.
Falls du den ID öffnest, kannst du ja mal das schwarze Kabel abziehen und testen.
Ein SW-Update auf die 8.46 (falls noch nicht installiert) wir wahrscheinlich nicht helfen.
Gruß
Wolfgang
wann schaltet sich der ID ab?
>2.) Service Menü => DVB => DVB Info => Network => Factory - reset of WiFi modules config
Hier??
Normal sollte er sich nicht abschalten
Ev. stört ein defektes Wifi-Modul das ganze.
Falls du den ID öffnest, kannst du ja mal das schwarze Kabel abziehen und testen.
Ein SW-Update auf die 8.46 (falls noch nicht installiert) wir wahrscheinlich nicht helfen.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 12:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Mhhh is net gut gegangen
Erst kam die Meldung: Request Factory of wifi Modul / Please wait a Few seconds to complete...
Danach gab es einen lauten "Knack" aus meinem Loewe Sub inkl. aller anderen Boxen, gefolgt von einem schwarzen Fernseher / wie wenn er aus ist! Im Loewe Auge ist die Led ROT & das DR+ Symbol weiß

Erst kam die Meldung: Request Factory of wifi Modul / Please wait a Few seconds to complete...
Danach gab es einen lauten "Knack" aus meinem Loewe Sub inkl. aller anderen Boxen, gefolgt von einem schwarzen Fernseher / wie wenn er aus ist! Im Loewe Auge ist die Led ROT & das DR+ Symbol weiß

-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
ich hoffe das du das Kabel nicht im laufenden Betrieb abgezogen hast.
Ich hatte bis her nur einen SL155 mit kaputtem WLAn-Modul. Aber da funktionierte LAN noch.
Lass mal das Kabel weg, schalte den TV am Netzschalter 5 Minuten aus und versuche es nochmal.
Ansonsten wird ein Besuch beim Händler notwendig
Gruß
Wolfgang
ich hoffe das du das Kabel nicht im laufenden Betrieb abgezogen hast.
Ich hatte bis her nur einen SL155 mit kaputtem WLAn-Modul. Aber da funktionierte LAN noch.
Lass mal das Kabel weg, schalte den TV am Netzschalter 5 Minuten aus und versuche es nochmal.
Ansonsten wird ein Besuch beim Händler notwendig
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 5. Jun 2017, 12:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: So 1. Sep 2013, 15:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: So 1. Sep 2013, 15:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: So 1. Sep 2013, 15:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hast du denn alle oben aufgeführten Optionen probiert?
Falls ja und es hat nicht geholfen, können wir hier aus der Ferne leider auch nicht mehr viel tun.
Wenn es nur die fehlende WLAN Option ist, könnte man das ja leicht mit einem externen Accesspoint lösen und muss nicht gleich eine teurere Reparatur durchführen lassen oder gar den TV ersetzen ...
Falls ja und es hat nicht geholfen, können wir hier aus der Ferne leider auch nicht mehr viel tun.
Wenn es nur die fehlende WLAN Option ist, könnte man das ja leicht mit einem externen Accesspoint lösen und muss nicht gleich eine teurere Reparatur durchführen lassen oder gar den TV ersetzen ...
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vor ca. einem Jahr gab's die Dinger (WMDR-143N) für knapp 2€ bei Polllin als Restposten. Wollte mir eigentlich eins auf Halde legen aber hab's dann vergessen 

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II