Hmm, erstelle nun schon seit 3h das neue erweiterte Log...
Ausnahmsweise aber auch bei tadellosem Radiostream. Offensichtlich hat der Loewe gemerkt, dass er beobachtet wird.
Ich breche für die Abendgestaltung nun mal ab und probiere es am Donnerstag erneut.
Loginfos sind weitergeleitet. Warten wir mal die Rückmeldungen ab. Merci
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Die Logs 81838 und 24581 haben die notwendigen Informationen enthalten, die wurden an die Entwicklung weiter gegeben.
Das Log 18788 hat die Debug Level nicht aktiv.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Nun endlich der 3. Versuch.
@dubdidu: Ich habe diesmal aus Windows heraus die Files auf den Stick kopiert...
Log 85728 vom 21.03.2017 um 12:57 MEZ.
Wenn der notwendige Debug-Level wieder nicht aktiviert ist, bräuchte ich noch mal das Skript und die Signatur. Am besten dann per ZIP-Datei, damit wir alle Codierungsprobleme ausschließen können. Vielleicht reichen aber auch schon die Infos von deeh...
Ja, aber wir haben dazu leider keine besonders hilfreichen Neuigkeiten und eine weitere Rückmeldung steht noch aus.
Es sieht im Log so aus, als ob der Sender hin und wieder aussetzt, der Ton aber wieder kommt, bis der User aufgibt (innerhalb der letzten Minute aus den 10 Minuten von deeh). Die Entwickler können leider nicht sehen was der Player tatsächlich mit dem Stream macht, da es dort keine Log Möglichkeit gibt. Es wird ein leerlaufen des internen Puffers vermutet (buffer underrun).
In dem Log war zu sehen, dass SWR3 genutzt wird, das hat man auf einem Art (SL310) mal laufen lassen. 27.3. ca. 3 Stunden (11:20 - 14:20) und 28.3. ca. 4 Stunden (11:20 - 16:30) ohne, dass es ausgesetzt oder abgebrochen hätte.
Die Gründe für ein buffer underrun sind sicher vielfältig. Die reine Leistungsfähigkeit des Internet Anschlusses in Form der Bandbreite wird sicher nicht das Problem sein. Es wird da eher in Richtung "Besonderheiten" des Anschlusses vermutet.
Loewe verwendet einen altmodischen DSL Anschluss von der Telekom (kein Mischbetrieb mit LTE, kein Tripleplay von KDG, kein reines LTE, etc.). Bei mir war ja auch kein Problem aufgetreten. Die Vermutungen laufen eher in Richtung wie "Priorisierung", LTE, etc. vor allem weil es bei deeh ja nach 10 Minuten auftritt.
Theoretisch würde natürlich der Puffer auch leer laufen, wenn der Player schneller ist als der Stream (z. B. leicht falscher Clock für den Chip). Das würde iman in einem Bereich von mehreren Stunden vielleicht noch glauben, bei den 10 Minuten eher nicht.
Zur weiteren Vorgehensweise steht eine Rückmeldung noch aus. Sorry, dass wir noch keine besseren Infos haben.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
vielen Dank für die Infos, wenn diese auch nicht vielversprechend klingen.
Ja, ich habe dies für das Log am Sender von SWR3 nachgestellt. Das Aussetzen des Streams ist jedoch an unterschiedlichsten Sender reproduzierbar.
Bei meinem Anschluss handelt es sich um einen normalen VDSL-Anschluss der DTAG mit 50MBit.
Das beschriebene Phänomen trat auch schon vor dem Upgrade des SL320 Boards auf das SL420 Board auf. Aber nicht seit Anfang an, erst mit einem (leider nicht mehr zu bestimmenden) FW-Release.
Auch tritt das Stottern nicht immer nach 10 min auf, es können 5min sein der aber auch 30min. Die Zeit ist nicht vorher bestimmbar.
Wie ich bereits in einem anderem Thread schrieb viewtopic.php?f=95&t=7193 #9 nutze ich nun als Workaround den Mediaserver einer Fritzbox als externen Internetradio-Zuspieler.
Damit kann ich zumindest unterbrechungsfrei I-Radio hören.
Da letztens im Thread über Besonderheiten des Anschlusses spekuliert wurde: Es handelt sich um einen "stinknormalen" VDSL50 Anschluss der DTAG an einer AVM Fritzbox 7580.
Noch immer muss ich den Workaround über den Mediaserver einer Fritzbox als externen Internetradio-Zuspieler nutzen.
Besteht denn eine Aussicht auf Besserung?
Mit dem Update auf die letzte Firmware-Version 4.3.35 ist das Verhalten regelmäßig unterbrechender Radio-Streams nicht mehr zu beobachten.
In der Fehlerliste habe ich nichts entdecken können? Sind evtl weitere Änderungen bekannt.
Vielen Dank, wäre Super wenn das Problem endlich gefixt wurde.
Habe keine anderslautende Nachricht. Soll heißen, dass mir keine TrackingNr mit diesem Thema mehr bekannt geworden ist bzw. konnte ich den Fehler damals selber nicht provozieren und damit auch eine evtl. Behebung nicht testen. Meine Streams laufen problemlos. Aber wäre schön, wenn es sich dann doch erledigt hat.
Alexander konnte den Abbruch ja auch provozieren, vielleicht kann er es auch nochmal versuchen...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Sorry, bin gerade beruflich etwas eingespannt, daher die späte Rückmeldung...
Aus diesem Grund ist mein Internet-Radio-Konsum momentan auch nicht so intensiv, will heißen, mir sind in letzter Zeit keine Abbrüche aufgefallen. Ich kann mich aber erinnern, dass es vor wenigen Wochen (Anfang August) mit einer 4.3er Beta noch auftrat.
Rein subjektiv trat es bei mir - im Gegensatz zu @deeh - wohl nicht ganz so häufig auf und ich benötigte mehr "Laufzeit", um den Fehler zu provozieren. Ich lasse es morgen mal laufen und "höre" was passiert.
Kurze Rückmeldung: Internetradio lief jetzt völlig störungsfrei 7h am Stück.
Von mir aus können wir gern dieses Thema schließen, zumal sich mein persönliches Nutzungsverhalten mittlerweile auch eher in Richtung Apple Music Radio verändert hat.