
Neue Loewe App: keine Verbindung zum TV
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für mich sieht es so aus, als könnte man die diversen Protokolle nur mittels Browser über Bonjour aktivieren/deaktivieren.234 hat geschrieben:Solange die Kiste ein eigenes Display und ein paar Tasten hat, ist das reversibel
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann werde ich heute Abend mal nacheinander Protokolle deaktivieren und die Verbindung zur Loewe App testen.234 hat geschrieben:Reset und danach DHCP geht eigentlich immer. Keine Angst ;o)
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wann zuletzt neu gestartet? Diese Consumerkisten fangen gerne mal nach ein paar Wochen/Monaten Dauerbetrieb an 'eigenartig' zu werden.blitzsuche hat geschrieben: Router: Telekom Speedlink 6501 (Zyxel)
Gleiche Empfehlung für die TimeCapsule.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die TimeCapsule habe ich heute neu gestartet.234 hat geschrieben:blitzsuche hat geschrieben: Router: Telekom Speedlink 6501 (Zyxel)234 hat geschrieben:Wann zuletzt neu gestartet? Diese Consumerkisten fangen gerne mal nach ein paar Wochen/Monaten Dauerbetrieb an 'eigenartig' zu werden.
Gleiche Empfehlung für die TimeCapsule.
Der Router wurde durch einen Stromausfall vor gut vier Wochen neu gestartet.
Welche Router sind denn für einen problemlosen Dauerbetrieb geeignet?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Keiner, die von den üblichen ISPs (Telekom, vodafone, 1&1, O2, etc ...) an uns Endkunden gratis verteilt werden.blitzsuche hat geschrieben:Welche Router sind denn für einen problemlosen Dauerbetrieb geeignet?
Ist aber auch kein Drama, denn ein liebevoller Schlag auf den Hinterkopf setzt die Kisten idR wieder in die Spur.
Ansonsten gibt es wunderbare Produkte von HP, Cisco, Checkpoint und vielen anderen, die aber a) richtig teuer sind und b) von Laien kaum sinnvoll konfiguriert werden können.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann sind mangels Fachkenntnisse die wunderbaren Produkte für mich leider ungeeignet.
Der von mir genutze Speedlink 6501 wird nur über den Geschäftskundenbereich der Telekom vertrieben.
Und das leider nicht kostenlos. Der soll allerdings auch etwas stabiler laufen als die üblichen Speedports.
Der von mir genutze Speedlink 6501 wird nur über den Geschäftskundenbereich der Telekom vertrieben.
Und das leider nicht kostenlos. Der soll allerdings auch etwas stabiler laufen als die üblichen Speedports.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie gesagt, idR tun diese Kisten ihren Job doch ganz gut. Es kommt vor - möglicherweise wie bei Dir - dass interne Tabellen (MAC / ARP tables) mit Netzwerkadressen anfangen korrupt zu werden, dass DHCP nicht mehr fehlerfrei läuft und ähnliche Effekte. Bei anderen, mehr statischen Konfigurationen, treten solche Probleme möglicherweise niemals auf. Und ein Neustart korrigiert dies fast immer. Dürfte auch das Erste sein, was Du von der Telekom-Business-Hotline hören wirst.
Mal als Blick in die Profiwelt, nur als Beispiel, denn es macht für den Heimgebrauch wirklich kaum Sinn, es sei denn Du hättest enorm hohe Sicherheitsanforderungen.
https://www.checkpoint.com/downloads/pr ... liance.pdf
Da sind wir dann (nagel mich nicht darauf fest) irgendwo um die EUR 2.000,- unterwegs. Plus mögliche Software- oder Dienstleistungskosten. Und um das Thema Telefonie, das bei Fritz und Speedport integriert ist, müsste man sich zusätzlich kümmern ...
Mal als Blick in die Profiwelt, nur als Beispiel, denn es macht für den Heimgebrauch wirklich kaum Sinn, es sei denn Du hättest enorm hohe Sicherheitsanforderungen.
https://www.checkpoint.com/downloads/pr ... liance.pdf
Da sind wir dann (nagel mich nicht darauf fest) irgendwo um die EUR 2.000,- unterwegs. Plus mögliche Software- oder Dienstleistungskosten. Und um das Thema Telefonie, das bei Fritz und Speedport integriert ist, müsste man sich zusätzlich kümmern ...
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank für den Link in die Pofiabteilung.
Ich denke, dann werde ich wohl besser deiner Empfehlung folgen und bei Problemen mit dem Router einen Neustart durchführen.
Ich denke, dann werde ich wohl besser deiner Empfehlung folgen und bei Problemen mit dem Router einen Neustart durchführen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, habe gerade noch so einiges mit dem Drucker probiert.
Alle Netzwerkprotokolle die ich nicht benötige deaktiviert: Keine Besserung
Dem Drucker eine feste IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs zugewiesen: Keine Besserung
Den Router neu gestartet: Keine Besserung
Ohne Drucker funktioniert die Loewe App einwandfrei. Mit Drucker keine Verbindung zum Fernseher.
Dann muss ich wohl auf die Funktionen der App verzichten. Vielleicht hilft ja später mal ein Update der App.
Alle Netzwerkprotokolle die ich nicht benötige deaktiviert: Keine Besserung
Dem Drucker eine feste IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs zugewiesen: Keine Besserung
Den Router neu gestartet: Keine Besserung
Ohne Drucker funktioniert die Loewe App einwandfrei. Mit Drucker keine Verbindung zum Fernseher.
Dann muss ich wohl auf die Funktionen der App verzichten. Vielleicht hilft ja später mal ein Update der App.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hmm - jetzt wären ggf einmal die App-Entwickler gefragt. Irgendwelche TCP Services/Ports, die die App nutzt? Broadcasts? An einer Stelle müssen Drucker und die Kommunikation App <-> TV sich ins Gehege kommen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Will alles nicht so richtig passen. Der heimische Brother (anderes Modell, aber auch einmal mit allen Protokollen aktiviert - Telnet mal ausgenommen) stört in keiner Weise die Kommunikation App auf iPhone 7 mit dem One 55.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja gerne, kein Problem.dubdidu hat geschrieben:Kannst Du vielleicht nochmal einen Screenshot hochladen mit den verbliebenen aktiven Protokollen?
Hier die Bildschirmkopie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielleicht könnte ja ein Moderator, die Entwickler bei Loewe über die bisherigen Erkenntnisse informieren.234 hat geschrieben:Hmm - jetzt wären ggf einmal die App-Entwickler gefragt. Irgendwelche TCP Services/Ports, die die App nutzt? Broadcasts? An einer Stelle müssen Drucker und die Kommunikation App <-> TV sich ins Gehege kommen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Auch wenn es mancher nicht glaubt, alles was sich im Forum als Fehler herausstellt landet direkt in der Loewe Technik. Es lesen auch immer wieder Loewe Techniker hier mit.
Wir sammeln die hier gemeldeten Sachen, tragen möglichst viel Hintergrund zusammen um das als aufbereitete, effizient nutzbare Fehlermeldung den entsprechenden Kollegen weiterleiten zu können.
Daher ist das Forum auch der beste und zuverlässigste Weg Fehler zu melden, für beide Seiten. Statt sich mit vielen kleinen Meldungen per Mail oder Telefon rumschlagen zu müssen, die meist auch nur rudimentäre Infos enthalten, kann hier die gesammelte Erfahrung der Userschaft gebündelt und als aussagekräftige Beschreibung des Problems zusammengefasst werden.
Wir sammeln die hier gemeldeten Sachen, tragen möglichst viel Hintergrund zusammen um das als aufbereitete, effizient nutzbare Fehlermeldung den entsprechenden Kollegen weiterleiten zu können.
Daher ist das Forum auch der beste und zuverlässigste Weg Fehler zu melden, für beide Seiten. Statt sich mit vielen kleinen Meldungen per Mail oder Telefon rumschlagen zu müssen, die meist auch nur rudimentäre Infos enthalten, kann hier die gesammelte Erfahrung der Userschaft gebündelt und als aussagekräftige Beschreibung des Problems zusammengefasst werden.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Erste Rückmeldung:
Der Entwickler schaut sich das mal an. Die App findet die Geräte übrigens via SSDP (UPnP). https://de.m.wikipedia.org/wiki/Simple_ ... y_Protocol
Es wird vermutet, dass es allgemein Probleme mit UPnP in Deinem Netzwerk gibt, sofern Du es überhaupt nutzt. Du nutzt zwar den Zugriff vom TV zur Synology, aber das heißt nicht unbedingt via UPnP. Schau mal ob Du dazu eine Einstellung auf dem Speedlink und dem Drucker findest. Sobald es neue Erkenntnisse aus der Entwicklung gibt melden wir uns.
Der Entwickler schaut sich das mal an. Die App findet die Geräte übrigens via SSDP (UPnP). https://de.m.wikipedia.org/wiki/Simple_ ... y_Protocol
Es wird vermutet, dass es allgemein Probleme mit UPnP in Deinem Netzwerk gibt, sofern Du es überhaupt nutzt. Du nutzt zwar den Zugriff vom TV zur Synology, aber das heißt nicht unbedingt via UPnP. Schau mal ob Du dazu eine Einstellung auf dem Speedlink und dem Drucker findest. Sobald es neue Erkenntnisse aus der Entwicklung gibt melden wir uns.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 11:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum soll man das nicht glauben? Alles andere wäre doch eher sehr verwunderlich ....Pretch hat geschrieben:Auch wenn es mancher nicht glaubt, alles was sich im Forum als Fehler herausstellt landet direkt in der Loewe Technik.
Connect 48 UHD SL420 mit Feature upgrade Stick SL 3xx; Xelos 42 SL/DR+; Blutech Vision 3D
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Grundsätzlich kann ich als Netzwerklaie keine Probleme ausschließen.dubdidu hat geschrieben: Es wird vermutet, dass es allgemein Probleme mit UPnP in Deinem Netzwerk gibt, sofern Du es überhaupt nutzt. Du nutzt zwar den Zugriff vom TV zur Synology, aber das heißt nicht unbedingt via UPnP. Schau mal ob Du dazu eine Einstellung auf dem Speedlink und dem Drucker findest. Sobald es neue Erkenntnisse aus der Entwicklung gibt melden wir uns.
Im Drucker kann ich leider keine UPnP Einstellungen finden.
Hier einmal die UPnP Einstellungen im Router: Grundsätzlich funktioniert UPnP jedoch bei mir im Netzwerk.
Auf dem iPad habe ich die App AcePlayer Version 5.1.1 (siehe Bild) Dort tippe ich auf Media Servers.
Es erscheinen dann der SynologyServer, der Loewe-Art und der Kathrein UFS-922 mit dem Hinweis connected (siehe Bild) Ich kann auch von allen drei Geräten die Inhalte auf dem iPad abspielen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hat Sascha extra noch mal betonend hier erwähnt, weil es tatsächlich so ist, dass zahlreiche Probleme, die hier schon besprochen werden und sich bereits in der Bearbeitung befinden, durch einzelne User in etlichen Mails und Anrufen nebenher mit dem CCC kommuniziert werden. Das ist doppelt und dreifach gemoppelt und bringt keinerlei Vorteil. Im Gegenteil: es werden dadurch weitere Kapazitäten bei Loewe gebunden, weil Anfragen eben von diversen Seiten herein kommen, die dann bewertet und schließlich auch kommuniziert werden müssen. Sascha hatte das ja auch die Tage gerade erst an anderer Stelle noch mal erwähnt. Wir sammlen hier die Fehler, fragen nach und geben dann - nach entsprechender Prüfung - die Deatials gebündelt und so weit wie möglich vorsortiert und validiert direkt an die Technik in Kronach weiter. Einen kürzeren, direkteren und schnelleren Weg gibt es nicht. Damit wissen wir jederzeit, wer das bearbeitet und im Zweifelsfall auch, wie der Stand der Dinge ist. Dabei ist es auch in unserem Interesse, die User hier auf dem Laufenden zu halten, um dem Ganzen eine hohe Verbindlichkeit zu geben. Wenn hier mal etwas Ruhe einkehrt, heißt das aber eben auch nicht, dass das Thema ad acta gelegt wurde. Wir kommunizieren das dann schon an dieser Stelle und fragen eben auch nach, wenn noch gezielt etwas benötigt wird.Fritz hat geschrieben:Warum soll man das nicht glauben? Alles andere wäre doch eher sehr verwunderlich ....Pretch hat geschrieben:Auch wenn es mancher nicht glaubt, alles was sich im Forum als Fehler herausstellt landet direkt in der Loewe Technik.
Aber das nur am Rande als Erklärung. Und damit back to topic.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB