Videos im Sony XAVC S 4K Format abspielen / zukünftig möglich?

Antworten
minus041
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Do 26. Mai 2011, 13:51
Hat sich bedankt: Danksagungen

Videos im Sony XAVC S 4K Format abspielen / zukünftig möglich?

#1 

Beitrag von minus041 »

Die Sony RX10 M3 nimmt Videos im 4K Format "XAVC S 4K" auf. Diese werden momentan nicht vom bild 7 wiedergegeben (Dateifehler wird ausgegeben).
Weiß jemand, ob dieses Video-Kompressionsformat mal vom bild 7 unterstützt wird?
Loewe Art LED 40 SL 150
Loewe bild 7.55

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Unwahrscheinlich, daß Loewe Lizenzgebühren für den proprietären Codec eines einzelnen Herstellers rauswirft.
... zumal der scheinbar auch noch auf dem veralteten h.264 basiert.

Zuarina
Neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Zuarina »

Videos in XAVC S 4K mit 3840x2160 25p 100MB von meiner Sony a6500 kann ich problemlos auf dem Loewe bild 7.55 abspielen.- Das Ergebnis ist wahnsinnig gut!!
Das geht aber nur, wenn ich die Kamera mit einem HDMI-Kabel an den TV anschließe. Es werden mir dabei auch das Format, die Auflösung usw. angezeigt.
Kopiere ich diese Videodatei auf einen USB-Stick und stecke ihn an den TV, funktioniert es nicht.
Ich hätte theoretisch also nur die Möglichkeit, meine auf dem PC gespeicherten 4k-Aufnahmen, wenn ich sie denn am TV betrachten möchte, wieder auf eine Speicherkarte zu kopieren und dann per Kamera am TV anzusehen. - Nicht sehr verlockend!
Gruß Zuarina

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von nerdlicht »

Egal ob Sony oder sonst wie, 4K-Formate basierend auf dem älteren H.264-Codec werden vom Loewe nicht unterstützt. Hier steht mehr dazu.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Zuarina
Neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Zuarina »

Am H2.64 Codec kann es nicht liegen, denn den spielt der bild 7.55 ab, auch vom USB-Stick.
Ich muß sehr viele mp4-Dateien erstellen und gucke sie mir oft zur Kontrolle auf dem TV an - problemlos.
Sie werden aus 1920x1080 50p 28MBps erstellt: in der Spalte H2.64 AVC mp4 1280x720 50p 3000er oder 6000er Datenrate mit PowerDirektor15 ultra.
Die 4k-Originaldateien sind leider auch nicht direkt von der SDXC-Karte mit dem Kartenleser über USB am TV abspielbar, habe ich eben noch mal schnell ausprobiert.
Zuarina

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von nerdlicht »

H.264 geht nur bis 1920x1080. Wenn Du 4K abspielen, willst muss der Loewe passen. Siehe obigen Link oder BDA...

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Zuarina
Neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Zuarina »

..und warum kann der Loewe dann die 4k-Originaldateien abspielen, wenn sie ihm per Kamera und HDMI angeboten werden?
Nein, H.264 geht nicht nur bis 1920x1080.
Powerdirektor 15 bietet mir auch an, h.264 mp4-Dateien zu erstellen in 4k mit 3840x2160.
Gute Nacht für heute Zuarina

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von nerdlicht »

Weil per HDMI der rohe Datenstrom des Bildsignales ankommt. Einfach gesagt, es kommt keine kodierte Datei an, sondern dekodiertes Bild. Da geht natürlich 4K.
Und ja, 4K kann auch in H.264 kodiert werden. Dein Loewe dekodiert H.264 aber nur bis Level 4.2, das ist 1920x1080@60. Der PowerDings kann das gern anbieten, der Loewe spielt es aber nicht.

Ich bin hier raus... ;)

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Lies einfach nochmal was Nerdlicht geschrieben hat, jeder Satz davon ist richtig.


btw. mal unabhängig von Loewe, kann mir jemand erklären warum einige Hersteller von durchaus semiprofessionellen Kameras heutzutage immernoch h.264 einsetzen?
...also bei Sony versteh ich es grad noch, die verkaufen auch Speichermedien und die wollen sie schließlich an den Mann bringen... aber die anderen?

Zuarina
Neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Zuarina »

hallo Pretch, in der Videoaktiv s. Link ab ca. 5. Minute wird ansatzweise erklärt, was es mit der Nichtverfügbarkeit von H.265 auf sich haben könnte in Zusammenhang mit neuen Camcordern.
https://www.youtube.com/watch?v=9ioCcZ9 ... e=youtu.be
Gruß Zuarina
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zuarina für den Beitrag:
Pretch

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Nunja, er sagt daß Samsung der einzige Hersteller war der h.265 eingesetzt hat, warum das andere nicht machen sagt er nicht ... nur daß es kommen wird, irgendwann.

minus041
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Do 26. Mai 2011, 13:51
Hat sich bedankt: Danksagungen

#12 

Beitrag von minus041 »

Hier gibt es eine Abhandlung, wie dieser H.264-basierte XAVC-4K Codec bzw. Kompressionsverfahren bei Sony entstanden ist. Es werden sogar "Vorteile" aufgezeigt.
https://www.sony.at/pro/article/broadca ... en-reasons

VG
Loewe Art LED 40 SL 150
Loewe bild 7.55

Zuarina
Neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:19
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Zuarina »

hallo minus041, vielen Dank für diesen sehr interessanten Link/Artikel.
Ich habe ihn gleich weitergereicht an Freunde, die sich viel mehr und intensiver als ich mit der Videoproduktion beschäftigen.
Freundliche Grüße! Zuarina

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“