Loewe App findet TV nicht
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 15:53
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe eine Frage zu der neuen App, die ich gerade auf meinem iPad installiert habe: Mein Loewe bild 7.55 (neueste Software-Version installiert) ist über LAN mit meinem Netzwerk verbunden, da ich da einfach bessere Übertragungsraten bekomme als mit WLAN. Die App findet nun meinen bild 7.55 trotz mehrfacher Versuche nicht. Kann es sein, dass Geräte im LAN nicht gefunden werden, dass der TV also zwingend per WLAN verbunden sein muss? Das käme mir irgendwie nicht logisch vor. Die Vorgängerapp fand meinen bild 7.55 problemlos auch im LAN.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, die Geräte müssen sich im gleichen Netzwerk befinden, ob LAN oder WLAN ist dabei unerheblich.Berthold hat geschrieben:Kann es sein, dass Geräte im LAN nicht gefunden werden, dass der TV also zwingend per WLAN verbunden sein muss?
Häufiges Problem ist, daß sich Geräte mitunter unwissentlich in verschiedenen Subnetzen befinden, oder an einem LAN Port des Routers befinden, dessen Rechte eingeschränkt sind (Gastzugang).
Vergleich mal die IP Adresse des TV mit der des iPad, die müssen bis auf die letzten beiden Stellen identisch sein.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der TV muss im selben Netzwerk sein. Ob WLAN oder LAN ist egal. Wenn die App den nicht sieht, stimmt etwas bei den Netzwerkeinstellungen nicht. Subnetz passt?
Edit: Sascha flotter ;-)
Bitte zu speziellen Fragen gerne ein eigenes Thema aufmachen mit entsprechendem Titel. Danke!
Edit: Sascha flotter ;-)
Bitte zu speziellen Fragen gerne ein eigenes Thema aufmachen mit entsprechendem Titel. Danke!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 15:53
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zunächst vielen Dank für eure Antworten. Die angesprochenen Fehlerquellen habe ich überprüft. Beide Geräte befinden sich im selben Netz und Subnetz: 192.168.0.xxx und 255.255.255.0. Trotzdem findet das iPad den Loewe bild 7 nicht. Interessant ist, dass beide Geräte mein Synologie NAS finden und ich über die Synologie-Anwendung DS Audio vom iPad aus das Synology NAS anweisen kann, jeden auf dem NAS gespeicherten Song über den Loewe bild 7 abzuspielen, was ja belegt, dass die Kommunikation zwischen den Geräten im selben Netzwerk grundsätzlich funktioniert. Warum das iPad dann den Loewe bild 7 nicht direkt findet, kann ich mir nicht erklären. Hat noch jemand eine Idee?Pretch hat geschrieben:Nein, die Geräte müssen sich im gleichen Netzwerk befinden, ob LAN oder WLAN ist dabei unerheblich.Berthold hat geschrieben:Kann es sein, dass Geräte im LAN nicht gefunden werden, dass der TV also zwingend per WLAN verbunden sein muss?
Häufiges Problem ist, daß sich Geräte mitunter unwissentlich in verschiedenen Subnetzen befinden, oder an einem LAN Port des Routers befinden, dessen Rechte eingeschränkt sind (Gastzugang).
Vergleich mal die IP Adresse des TV mit der des iPad, die müssen bis auf die letzten beiden Stellen identisch sein.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 15:53
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Routerneustart: Ja.234 hat geschrieben:Standardprozedur schon durchgeführt?
TV-Neustart
iPad-Neustart: Ja.
TV-Neustart: Nein. Probiere ich gleich heute Abend aus.
Ich glaube allerdings nicht, dass das der Grund sein kann, da all meine anderen PCs und Notebooks (alles Windows 10 Geräte) den Loewe bild 7 im Netz finden. Aber man weiß ja nie ...
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 15:53
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 13:26
- Wohnort: Ost Westfalen Lippe (NRW)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir ist das gleiche Thema, ich schaue mir das später nochmal an.. bisher eine schwache Vorstellung. Bin mal gespannt ob ich hier auch ein Netzwerkproblem haben soll. 

"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut, so kann kein Apostel herausgucken."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Gerade Du solltest wissen, dass so ein Problem sehr vielschichtig ist und an diversen Stellen ein Problem liegen kann. Dass das Netzwerk in der Mehrzahl der Fälle das Problemkind ist, haben wir in langer Forenarbeit bisher feststellen können. Von da aus, ist Deine unterschwellige Provokation hier fehl am Platz und trägt - wie auch für Dich - nicht zur Problemlösung bei. Und mal nebenbei ist gerade die Ferndiagnose bei derlei Vielzahl an Komponenten, die reibungslos funktionieren müssen, naturgemäß schwierig.
Mal blöde gefragt, SW am TV ist auf der 4.1.24 und unter Multimedia/Netzwerk > Netzwerk > Renderer ein?
Wir haben dennoch ein paar der Meldungen gesammelt und an Loewe gemeldet damit dies geprüft wird. In sämtlichen Betaversionen ist dieses Problem bei bisher keinem der Tester aufgetreten.
Mal blöde gefragt, SW am TV ist auf der 4.1.24 und unter Multimedia/Netzwerk > Netzwerk > Renderer ein?
Wir haben dennoch ein paar der Meldungen gesammelt und an Loewe gemeldet damit dies geprüft wird. In sämtlichen Betaversionen ist dieses Problem bei bisher keinem der Tester aufgetreten.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mir war vorher klar, daß das nicht überall der Fall sein wird, und hier die Schuld von einigen wieder bei Loewe gesucht wird. Der Punkt ist aber nunmal, daß sehr viele Netzwerke schlecht oder falsch konfiguriert sind. Ich versteh den Impuls die Schuld nun dem nicht funktionierenden Gerät zuzuschieben, du siehst doch aber auch, daß die App bei den allermeisten funktioniert?
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 13:26
- Wohnort: Ost Westfalen Lippe (NRW)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Natur der Sache ist, das sich gerade die melden bei denen sich die app nicht direkt verbinden will. Von daher - ja ihr habt recht, es könnte als Provokation verstanden werden, wenn man dafür ein Ohr hat. Sorry. Und ja, wenn es so designed ist für ältere Menschen oder für jemanden der sich nicht auskennt .. auch das akzeptiere ich. Dennoch ist eine Einstellungsfunktion wo ich meinetwegen die Mac oder IP des Loewe TVs eintrage, nicht etwas neues und schon gar nicht mal ungewöhnlich.
Die Arp-tables meiner managed Switche, die AccessPoints und die Firewall haben auf den 1sten Blick keinen Aufschluss darüber geben können ob es ein IP v4 oder v6 Problem ist. Zudem ist der Broadcast der App nicht so aufschlussreich... wie gesagt ich schaue mir das nochmal in Ruhe an.
Fakt ist aber auch, das einige andere Hersteller die sich in meinen Umfeld tummeln "out-of-the-box" funktionieren oder zur Not eine manuelle Einstellungsoption haben. Und das ich das dann auch schreiben darf "das es so ist" müsst ihr euch einfach mal gefallen lassen.
Und vielen Dank dafür das es überhaupt eine App gibt, das weiss ich sehr zu schätzen und ich hoffe das sich das Thema einfach klären lässt.
"Mal blöde gefragt, SW am TV ist auf der 4.1.24 und unter Multimedia/Netzwerk > Netzwerk > Renderer ein?" -> Ja, nutze die Funktion an anderer Stelle und aktuelle SW
Die Arp-tables meiner managed Switche, die AccessPoints und die Firewall haben auf den 1sten Blick keinen Aufschluss darüber geben können ob es ein IP v4 oder v6 Problem ist. Zudem ist der Broadcast der App nicht so aufschlussreich... wie gesagt ich schaue mir das nochmal in Ruhe an.
Fakt ist aber auch, das einige andere Hersteller die sich in meinen Umfeld tummeln "out-of-the-box" funktionieren oder zur Not eine manuelle Einstellungsoption haben. Und das ich das dann auch schreiben darf "das es so ist" müsst ihr euch einfach mal gefallen lassen.
Und vielen Dank dafür das es überhaupt eine App gibt, das weiss ich sehr zu schätzen und ich hoffe das sich das Thema einfach klären lässt.

"Mal blöde gefragt, SW am TV ist auf der 4.1.24 und unter Multimedia/Netzwerk > Netzwerk > Renderer ein?" -> Ja, nutze die Funktion an anderer Stelle und aktuelle SW

"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut, so kann kein Apostel herausgucken."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das lassen wir uns gern gefallen, ist sogar erwünscht. Nur hast du das nicht getan, sondern einfach malmentox76 hat geschrieben: Fakt ist aber auch, das einige andere Hersteller die sich in meinen Umfeld tummeln "out-of-the-box" funktionieren oder zur Not eine manuelle Einstellungsoption haben. Und das ich das dann auch schreiben darf "das es so ist" müsst ihr euch einfach mal gefallen lassen.
rausgehauen.mentox76 hat geschrieben:bisher eine schwache Vorstellung.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein. Es geht in meinem Post nicht um die Probleme der User mit der App, sondern um Deine unterschwellige Provokation hier:mentox76 hat geschrieben:Die Natur der Sache ist, das sich gerade die melden bei denen sich die app nicht direkt verbinden will. Von daher - ja ihr habt recht, es könnte als Provokation verstanden werden, wenn man dafür ein Ohr hat. Sorry.
Und ja, es ist anstrengend und nicht konstruktiv, Dich darauf hinweisen zu müssen. Warum machst Du das? Du bist doch in dem Thema bewandert und kannst doch auch konstruktiv zur Eingrenzung des Problems beitragen.mentox76 hat geschrieben:... bisher eine schwache Vorstellung. Bin mal gespannt ob ich hier auch ein Netzwerkproblem haben soll.
Vollkommen richtig. Behauptet auch niemand, dass dem nicht so ist. Bisher hat die App bei allen im Betatest "out-of-the-box" funktioniert und es ist schwer zu ermitteln - gerade aus der Ferne - woran es hier im Detail liegt. Gut, dass Du zumindest schon mal zu denen gehörst, die das grundlegend durchdringen und eingrenzen können.mentox76 hat geschrieben: Dennoch ist eine Einstellungsfunktion wo ich meinetwegen die Mac oder IP des Loewe TVs eintrage, nicht etwas neues und schon gar nicht mal ungewöhnlich.
Die Arp-tables ... ... nochmal in Ruhe an.
Fakt ist aber auch, das einige andere Hersteller die sich in meinen Umfeld tummeln "out-of-the-box" funktionieren oder zur Not eine manuelle Einstellungsoption haben. Und das ich das dann auch schreiben darf "das es so ist" müsst ihr euch einfach mal gefallen lassen.
Auf der einen Seite kann ich Loewe verstehen, das sie die App so schlicht und einfach wie möglich machen wollen (siehe anderen Post wo eine Anleitung gewünscht ist) und Deinem Anliegen eine manuelle Einstellung vornehmen zu können. Ich hatte bisher keinen Bedarf einer manuellen Einstellung, weil es lief. Das hilft Euch natürlich jetzt nicht.
Sind irgendwelche Kommunikationseinschränkungen in Euren Netzen eingestellt? Irgendwelche Ports oder Routen aufgrund anderer Devices umgebogen? O.ä.? Seht ihr Devices auf dem Router, dass beiden eine IP-Adresse im gleichen Segment zugewiesen wurde? An welcher Stelle geht es nicht weiter?
@Berthold: SW am TV ist auf der 4.1.24 und unter Multimedia/Netzwerk > Netzwerk > Renderer ein?
An welcher Stelle kommst Du nicht weiter?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 15:53
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 13:26
- Wohnort: Ost Westfalen Lippe (NRW)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Problem scheint klar zu sein:
In meinen Netzwerk wird nicht jede Art von Broadcast ohne Gateway Bezug zugelassen (Security Standard Werk), es gibt seit Jahrzehnten dazu Netzwerkstandards.. so laufen also das Lan und diverse SSIDs über verschiedene VLANs auf vier verteilte AccessPoints fürs Haus jedoch im gleichen SUB-Net mit gleichen IP-Bereich und gleichen DNS zusammen in den gleichen Gateway (um es so einfach wie möglich zu halten). Auf dem Gateway selber gibt es keine "Einschränkungen". So war es bei einen iPad Zufall das es nach mehreren Anläufen (um das Netzwerk zu überprüfen..) dann doch mal funktioniert hat, auf anderen IOS Geräten im Anschluss aber wieder nicht. Warum ich das so mache, ist letztendlich nichts anderes wie ein professionelles WIFI Netz mit Priorisierung (VOIP, Streaming, VPN, etc.), Lastverteilung, etc. (also ein Standard) laufen zu lassen. (das kann sich jeder selber ergoogeln.Ich bin in dem Umfeld sehr lange erfolgreich tätig und es ist mein tägliches Geschäft mit den Profis in unserer Firma für Enterprise Kunden diverse Probleme zu lösen.)
Kaum lege ich also die Geräte in das gleiche Netz und erlaube eine Broadcast Kommunikation dann findet die APP auf Anhieb den TV. Nach erfolgter Einrichtung habe ich wieder auf den Standard zurück gefahren und es funktioniert weiterhin. Da ist die APP dann doch mit dem Gateway zufrieden. Ich gehe davon aus das es sicherlich verbessert wird, war sicherlich ein Zeitthema das nicht gleich "sauber" zu emplementieren.
Also wer seiner Fritzbox oder was auch immer "etwas konfiguriert hat" könnte in ein ähnliches Problem laufen, daher habe ich es so einfach wie möglich beschrieben. Eine Konsumervoreinstellung der Firtzbox oder anderer Router sollte allerdings direkt laufen - daher kommt die Vermutung hier das es dann doch der Normalzustand sei.
Edit: Zur Info: Die IOS Geräte haben verschiedene Softwarestände auf IOS10.. das ist also überhaupt gar kein Problem gewesen..
In meinen Netzwerk wird nicht jede Art von Broadcast ohne Gateway Bezug zugelassen (Security Standard Werk), es gibt seit Jahrzehnten dazu Netzwerkstandards.. so laufen also das Lan und diverse SSIDs über verschiedene VLANs auf vier verteilte AccessPoints fürs Haus jedoch im gleichen SUB-Net mit gleichen IP-Bereich und gleichen DNS zusammen in den gleichen Gateway (um es so einfach wie möglich zu halten). Auf dem Gateway selber gibt es keine "Einschränkungen". So war es bei einen iPad Zufall das es nach mehreren Anläufen (um das Netzwerk zu überprüfen..) dann doch mal funktioniert hat, auf anderen IOS Geräten im Anschluss aber wieder nicht. Warum ich das so mache, ist letztendlich nichts anderes wie ein professionelles WIFI Netz mit Priorisierung (VOIP, Streaming, VPN, etc.), Lastverteilung, etc. (also ein Standard) laufen zu lassen. (das kann sich jeder selber ergoogeln.Ich bin in dem Umfeld sehr lange erfolgreich tätig und es ist mein tägliches Geschäft mit den Profis in unserer Firma für Enterprise Kunden diverse Probleme zu lösen.)
Kaum lege ich also die Geräte in das gleiche Netz und erlaube eine Broadcast Kommunikation dann findet die APP auf Anhieb den TV. Nach erfolgter Einrichtung habe ich wieder auf den Standard zurück gefahren und es funktioniert weiterhin. Da ist die APP dann doch mit dem Gateway zufrieden. Ich gehe davon aus das es sicherlich verbessert wird, war sicherlich ein Zeitthema das nicht gleich "sauber" zu emplementieren.
Also wer seiner Fritzbox oder was auch immer "etwas konfiguriert hat" könnte in ein ähnliches Problem laufen, daher habe ich es so einfach wie möglich beschrieben. Eine Konsumervoreinstellung der Firtzbox oder anderer Router sollte allerdings direkt laufen - daher kommt die Vermutung hier das es dann doch der Normalzustand sei.
Edit: Zur Info: Die IOS Geräte haben verschiedene Softwarestände auf IOS10.. das ist also überhaupt gar kein Problem gewesen..
"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut, so kann kein Apostel herausgucken."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 13:26
- Wohnort: Ost Westfalen Lippe (NRW)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mist, ich habe es tatsächlich nicht eindeutig geschrieben das ich keine Firtzbox oder dergleichen betreibe (na gut der Hybrid Speedport ist isoliert und der einzige Client ist die Firewall)..
es läuft anstelle eine Turris Omnia, diverse managed Switche zum Beispiel von HP.

"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut, so kann kein Apostel herausgucken."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
Hallo,
kann es sein, dass der Fernseher später erkannt wird ?
Es ist möglich, die Erstinbetriebnahme zu überspringen (mit Abbrechen/Skip) und später in Gerät Menu zu gehen. Da wird gezeigt, wie viel neue Gerät gefunden sind.
Auf meinem Beispiel, 8.
kann es sein, dass der Fernseher später erkannt wird ?
Es ist möglich, die Erstinbetriebnahme zu überspringen (mit Abbrechen/Skip) und später in Gerät Menu zu gehen. Da wird gezeigt, wie viel neue Gerät gefunden sind.
Auf meinem Beispiel, 8.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 11. Mai 2015, 08:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie soll die App denn deiner Meinung nach einfach, schnell und ohne User-Eingaben den TV finden? Broadcast ist nun mal eine recht simple Lösung.......mentox76 hat geschrieben:
Kaum lege ich also die Geräte in das gleiche Netz und erlaube eine Broadcast Kommunikation dann findet die APP auf Anhieb den TV. Nach erfolgter Einrichtung habe ich wieder auf den Standard zurück gefahren und es funktioniert weiterhin. Da ist die APP dann doch mit dem Gateway zufrieden. Ich gehe davon aus das es sicherlich verbessert wird, war sicherlich ein Zeitthema das nicht gleich "sauber" zu emplementieren.
Art UHD 55 ( SL310) Software: 5.3.5.0
DVB-S2 über Einkabellösung
AVR Marantz NR1506 an HDMI 1
Intel NUC (Plex Client) an HDMI4
DVB-S2 über Einkabellösung
AVR Marantz NR1506 an HDMI 1
Intel NUC (Plex Client) an HDMI4
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
SSDP ist ja noch nicht einmal ein Broadcast, sondern ein Multicast auf 239.255.255.250:1900. Das sollte auch in restriktiven Umgebungen problemlos zu konfigurieren sein.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5