dubdidu hat geschrieben:Da Du Dich mit IT wohl ein wenig auskennst, ist Dir bekannt, dass die Firma Parse, die 2013 von Facebook gekaufte wurde, eine Programmierplattform mit Cloud-Werkzeugen die Entwicklung für mehr als 600.000 mobilen Anwendungen parallel für Android und iOS sowie Dienste für die Nutzerverwaltung und Datenspeicher anbietet bzw. angeboten hat. Weitere Details dazu kann sicher Dani machen.
...
Es sollte jedem klar sein, dass es keinen Sinn macht, für eine kurze Übergangsfrist den alten Service zu einem neuen Dienst zu migrieren.
Nagut... ich bin bei einem Konkurrenten von Parse unterwegs, bzw. mit ihm. Mein Anspruch an Usability hat sich in den letzten zwei Jahren massiv gewandelt und ich komme halt mit Downtimes als Endanwender nicht mehr so ganz klar. Sich der Dienstleistungen eines Cloudanbieters zu bedienen betrachten wir immer mit starkem Fokus auf einer Exit-Strategie, d.h. wenns mal soweit is, dann auch raus zu können. 
So, wie Du schriebst, hat Loewe sich entschieden nicht hierein zu investieren, sondern sich ganz auf die Zukunft und die neue App zu konzentrieren. Auch gut. Mich trifft das nicht, weil ich die alten Apps kaum nutzen, bzw. genutzt habe. Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt.
Grundsätzlich habe ich ja bisher gemischte Erlebnisse mit Loewe, wenn es auch nur zwei Produkte sind und auch nur ein halbes Jahr lang. Ich bin jedoch überrascht und erfreut, dass Updates für mein TV häufiger kommen. Mir gehts hier nichtmal um die neue Funktionalität oder um behobene Probleme, sondern einfach um die Erkenntnis, dass an dem Produkt weitergearbeitet wird und ich das Gefühl habe, es wird besser mit der Zeit.
Das nächste Mal, wenn ich einen Kommentar abgeben möchte, dreh ich mich vorher noch dreimal auf meinem Schreibtischstuhl umher und les den Thread nochmal durch. Dann fallen sie vermutlich auch konstruktiver aus.
Grüssle
Felix (mein echter Name, man mags kaum glauben).