Tonausgabe über Receiver nicht synchron

tomstricki
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Di 7. Feb 2017, 16:41

Tonausgabe über Receiver nicht synchron

#1 

Beitrag von tomstricki »

Liebe Experten,

ich hab meinen Loewe bild 7 derzeit via Digital Coax an meinen Yamaha Receiver angeschlossen da mir der Ton alleine vom Loewe nicht ausreichend war. Grundsätzlich funktioniert das. Wenn ich allerdings das Audio Signal vom Loewe UND vom Receiver zugleich mit mittlerer Lautstärke einstelle, dann bemerke ich, dass die Audiosignale zeitlich merklich versetzt sind. Meine ursprügliche Intention war, dass der Loewe bild 7 quasi als Center-Speaker läuft, die restlichen Audio-Signale über den Yamaha laufen. Mit dem Versatz in den Signalen geht das leider jetzt nicht.
Frage: Kann ich das irgendwie steuern? Zusatz: Bei meinem uralten Philips LCD war dieses Problem nicht vorhanden, da hatte ich dasselbe Setup und die Audio-Signale waren synchron.
Frage-2: Würde es einen Unterschied machen, wenn ich die ganze Verkabelung via HDMI mache - dürfte aber keinen Unterschied machen oder? Mein Yamaha beherrscht noch keinen HDMI-ARC und ich müsste dann einen neuen Receiver anschaffen.

Danke schon vorab für sachdienliche Hinweise.

Grüße
Tommi

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

1) ja, in den Toneinstellungen
2) nein. HDMI ARC und S/PDIF Koax sind abgesehen vom Kabel dasselbe.

Es wäre sehr nützlich, wenn du eine Sig mit der von dir verwendeten Firmwareversion anlegen würdest. Dann müßte niemand rätseln :gk:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Tigger »

Ich glaube er meint nicht "Bild- / Tonversatz" sondern dass der Ton an SPDIF versetzt zum TV Ton kommt.

@tomstricki: Löse Dich von dem Gedanken den TV-Lautsprecher als Center zu missbrauchen, wenn Du einen AVR hast. Am TV hast Du immer einen Mix aus allen Kanälen, kein reines Center-Signal. Drehe lieber die Lautstärke runter auf 1 und lasse den AVR machen. Der kann auch einen Pseude-Center simulieren. Das klingt allemal besser.

Ich stand vor der gleichen Frage und habe nun allerdings einen Center LS angeschlossen.

Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DanielaE »

Tigger hat geschrieben:Ich glaube er meint nicht "Bild- / Tonversatz" sondern dass der Ton an SPDIF versetzt zum TV Ton kommt.
Was ja nichts anderes als ein Bild-Ton-Versatz ist. Wenn denn nun unbedingt gleichzeitig die TV-Verstärker und der AVR laufen sollen, dann bleibt nur eine externe Verstellung des Versatzes im AVR. Problem ist dabei nur, daß der nicht konstant ist sondern von diversen Faktoren im Signal und den Einstellungen im TV abhängt. Der einzige Mechanismus, der das automatisch ausgleichen kann, ist die HDMI-Lip-Sync-Funktion.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Tigger »

Wo Du recht hast, hast Du recht :thumbsupcool:
Dachte zunächst nur an Ton- / Tonversatz.

Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn ich einen Ton-/Tonversatz habe, habe ich ja zwangsläufig auch einen Bild-/Tonversatz ;)

Ungeachtet dessen ist so ein Pseudocenter freilich Quatsch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Aresta
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 18:39
Wohnort: HiFi-Forum
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Aresta »

DanielaE hat geschrieben: 2) nein. HDMI ARC und S/PDIF Koax sind abgesehen vom Kabel dasselbe.
Mir ist es bisher nicht gelungen bei einem via HDMI zugeführten Video/Audio Signal dieses per S/PDIF Koax wieder auszugeben. Per ARC wird es evtl. gehen, aber das kann mein AVR leider auch noch nicht. TV vom internen Tuner oder auch der Amazon App ist kein Problem, aber zB bei Netflix vom UHD Fire TV an HDMI4 konnte ich kein Audio wieder extern ausgeben.

LG
Aresta
7.65' 2016er Panel noch mit 3D Kaputt!
Neu Bild v.65

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

Aresta hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben:HDMI ARC und S/PDIF Koax sind abgesehen vom Kabel dasselbe.
... Per ARC wird es evtl. gehen, aber das kann mein AVR leider auch noch nicht.
Siehe Zitat
Mir ist es bisher nicht gelungen bei einem via HDMI zugeführten Video/Audio Signal dieses per S/PDIF Koax wieder auszugeben
Trotz Nachfrage wissen wir immer noch nicht, welche Firmware du verwendest. Zu deinem vermutlichen Problem gab es einen Fix im letzten Firmwareupdate.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Aresta ist nicht der TE ;)

Aber die Frage bleibt natürlich, ja :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Aresta ist nicht der TE
Oh sorry, hab ich übersehen. Mit Schnodderseuche mangelt es mir an Konzentration :cry:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Aresta
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 18:39
Wohnort: HiFi-Forum
Hat sich bedankt: Danksagungen

#11 

Beitrag von Aresta »

Ich wollte auch nur andeuten, dass HDMI/ARC und S/PDIF Koax evtl. technisch nicht das selbe sind.

LG
Aresta
7.65' 2016er Panel noch mit 3D Kaputt!
Neu Bild v.65

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Aber eine Firmware-Angabe haben wir immer noch nicht :pfeif:

Mal sehen, wann der TE wieder auftaucht. Bisher hat er nach seiner Frage hier nicht mehr hinein geschaut...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Maulwurf
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Do 9. Feb 2017, 06:38
Wohnort: An der Waterkant
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Maulwurf »

DanielaE hat geschrieben: Der einzige Mechanismus, der das automatisch ausgleichen kann, ist die HDMI-Lip-Sync-Funktion.
Für den Fall, dass man den AVR die ganze Zeit über mitlaufen hat, das Sync Problem aber nur bei einzelnen Sendern auftaucht..., muss man dann bei Senderwechsel die Lip-Sync dauernd ändern oder lässt es sich für jeden Sender separat speichern?
∎ Loewe bild 7.65 (5.1.17.0) Mimi Defined™ ∎ Loewe Art 47 SL DR+ L2712 (TV V9.29.0 DVB V9.42.0) ∎ Unicam Evo 4.0 (Troja 4.60) mit HD+
∎ Yamaha RX-V781 ∎ Magnat Quantum 505 BiAmp (Front) □ Nubert RS-54 (Dolby Atmos) □ Canton LE150 (Center) □ Canton Combi SC (Rear) □ Magnat Betasub 30A (Sub)
∎ Sony BDP-S550

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Da ist ja der Maulwurf wieder! :thumbsupcool: Willkommen zurück.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Maulwurf

Benutzeravatar
Maulwurf
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Do 9. Feb 2017, 06:38
Wohnort: An der Waterkant
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Maulwurf »

:D Vielen Dank!
∎ Loewe bild 7.65 (5.1.17.0) Mimi Defined™ ∎ Loewe Art 47 SL DR+ L2712 (TV V9.29.0 DVB V9.42.0) ∎ Unicam Evo 4.0 (Troja 4.60) mit HD+
∎ Yamaha RX-V781 ∎ Magnat Quantum 505 BiAmp (Front) □ Nubert RS-54 (Dolby Atmos) □ Canton LE150 (Center) □ Canton Combi SC (Rear) □ Magnat Betasub 30A (Sub)
∎ Sony BDP-S550

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Tigger »

DanielaE hat geschrieben: ... eine externe Verstellung des Versatzes im AVR ... HDMI-Lip-Sync-Funktion.
Ich glaube, hier werden inzwischen zwei Sachen durcheinander geworfen. Dem TE geht es darum, dass er den TV Lautsprecher gleichzeitig mit der Tonausgabe über AVR nutzt, um einen Center zu simulieren. Die Sinnhaftigkeit dieses Unterfangenges? Nicht gut.

Nun passt der Ton über AVR nicht zum TV Bild. Und dann kann er nur am AVR die von Dani erwähnte Funktion HDMI-Lip-Sync nutzen. Zumindest am Yamaha gibt es das. Diese Funktion kann man nicht für einzelne TV Sender verwenden.

Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)

Benutzeravatar
Maulwurf
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Do 9. Feb 2017, 06:38
Wohnort: An der Waterkant
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Maulwurf »

Dani hatte zu dem Problem mit der gleichzeitigen Ausgabe TV und AVR eigentlich schon einen Lösungsansatz (s.o.)... und ich hielt das für ausreichend, meine spezielle Frage zu stellen. Sorry, wenn ich da nun ein bisschen Durcheinander reingebracht habe.
Eine Lip-Sync-Einstellung am AVR ist natürlich nicht für jedes TV-Programm einstellbar. Aber eine solche Funktion gibt es doch auch noch am TV? (Habe den bild 7 noch nicht, kann es jetzt nicht sagen, kenne ich nur von dem Art.) Darauf war meine Frage bezogen, ob es da programmspezifisch oder auch nur global einstellbar ist.
Ich will mich da jetzt aber auch nicht dazwischen drängen, wenn das eigentliche Problem noch nicht geklärt ist.
∎ Loewe bild 7.65 (5.1.17.0) Mimi Defined™ ∎ Loewe Art 47 SL DR+ L2712 (TV V9.29.0 DVB V9.42.0) ∎ Unicam Evo 4.0 (Troja 4.60) mit HD+
∎ Yamaha RX-V781 ∎ Magnat Quantum 505 BiAmp (Front) □ Nubert RS-54 (Dolby Atmos) □ Canton LE150 (Center) □ Canton Combi SC (Rear) □ Magnat Betasub 30A (Sub)
∎ Sony BDP-S550

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Delay pro Sender wäre mir neu. Die Lautstärke lässt sich für jeden Sender einzeln anpassen, meinst du vielleicht das?

Benutzeravatar
Maulwurf
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Do 9. Feb 2017, 06:38
Wohnort: An der Waterkant
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Maulwurf »

Nein..., schon den Lip-Sync..., hab mich auch nicht gut genug ausgedrückt, was ich eigentlich wissen wollte.
Aber da meins ja auch eine spezielle Lip-Sync Frage ist, gehört die hier ja auch eigentlich wirklich gar nicht rein...
∎ Loewe bild 7.65 (5.1.17.0) Mimi Defined™ ∎ Loewe Art 47 SL DR+ L2712 (TV V9.29.0 DVB V9.42.0) ∎ Unicam Evo 4.0 (Troja 4.60) mit HD+
∎ Yamaha RX-V781 ∎ Magnat Quantum 505 BiAmp (Front) □ Nubert RS-54 (Dolby Atmos) □ Canton LE150 (Center) □ Canton Combi SC (Rear) □ Magnat Betasub 30A (Sub)
∎ Sony BDP-S550

McInner1
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
Wohnort: Mödling/Österreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von McInner1 »

Pretch hat geschrieben:Die Lautstärke lässt sich für jeden Sender einzeln anpassen...
Nach meinen Tests und Erfahrungen aber nur, wenn man den eingebauten Soundbar verwendet. Nicht, wenn der Ton über die Anlage läuft...
bild 7.65

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Das ist gut möglich. Wenn man den Ton digital ausgibt ist das halt immer der 1:1 Datenstrom.

tomstricki
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Di 7. Feb 2017, 16:41

#22 

Beitrag von tomstricki »

Liebe Experten,

bitte um Entschuldigung für die späte Antwort, ich war der Meinung, dass Antworten auf meine Frage als Mail weitergeleitet werden, dem ist offensichtlich nicht so.
Danke für die vielen Antworten, als Ergänzung noch:
Firmware Version 4.1.20.0

Wirklich schade, dass bei so extrem hochpreisigen Geräten und mit dem enormen Aufwand, der ja in die Entwicklung des integrierten Lautsprechers geflossen ist trotzdem dieser Lautsprecher somit nicht genutzt werden kann, ich habe jetzt mehrere Aufstellvarianten getestet, der Ton bleibt schlecht.

Danke & Liebe Grüße

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

Per Mail informiert wirst du nur, wenn du das Thema abonierst.

Ich versteh aber nicht so richtig was jetzt heißt "Ton bleibt schlecht" und "bei einem so hochpreisigen Gerät".
Der Fernseher bietet alle machbaren Möglichkeiten um einen Delay auszugleichen, sehr viel mehr als die meisten anderen Geräte am Markt.
Den TV zusammen mit dem AVR, also zwei unabhängige Lautsprechersysteme synchron laufen zu lassen wird aber sowieso immer zu einem schlechten Tonergebnis führen. Das widerspricht schlicht jeder sinnvollen Konfiguration.
Loewe bietet einige Möglichkeiten den TV Lautsprecher als echten Center einzusetzen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

tomstricki hat geschrieben:(...) ich hab meinen Loewe bild 7 derzeit via Digital Coax an meinen Yamaha Receiver angeschlossen da mir der Ton alleine vom Loewe nicht ausreichend war. Grundsätzlich funktioniert das. Wenn ich allerdings das Audio Signal vom Loewe UND vom Receiver zugleich mit mittlerer Lautstärke einstelle, dann bemerke ich, dass die Audiosignale zeitlich merklich versetzt sind.
Um noch einmal darauf zurück zu kommen und weil das noch nicht so ganz klar formuliert wurde: So geschrieben heißt das für mich, der Yamaha am Loewe macht keinen Bild-/Tonversatz, wohl aber der TV-Lautsprecher, wenn Du den als Pseudocenter parallel betreibst? Und wie ist das, wenn Du nur den Stereospeaker am TV nutzten ohne den Yamaha? Dann müsste es ja eigentlich auch den Bild-/Tonversatz haben? Den kann man ja korrigieren.

Ansonsten - wie Sascha schon schrieb - ist das eben keine vorgesehene Konfigurationsart und insofern eben auch nicht zu erwarten, dass das problemlos klappt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Rudi16 »

Der Versatz ist vermutlich so gering, daß er - wenn nur einer der beiden Ausgabewege aktiv ist - gar nicht auffällt. Laufen allerdings beide mit, dann ergibt sich aufgrund von Laufzeitdifferenzen bei der heutzutage üblichen digitalen Tonaufbereitung ein Nachhalleffekt. Aber wie bereits geschrieben: diese Betriebsart ist so nicht vorgesehen. Dafür gab es früher mal diese Center-In Geschichte...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“