Kein Empfang nach Signalverlust DVB-T2 [GELÖST]

Antworten
Blacky83
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 10:31

Kein Empfang nach Signalverlust DVB-T2 [GELÖST]

#1 

Beitrag von Blacky83 »

Hallo zusammen,
empfange aktuell das DVB-T2 freenet.tv Bouquet auf Kanal 59 im Rhein-Main-Gebiet.
Leider ist das Signal aktuell noch nicht sehr stabil und ab und zu bricht es ab. Leider findet der Art 40 UHD (SL310 - 4.0.48.0) danach kein Signal über DVB-T2 und DVB-T mehr.
Ich muss den Fernseher über den Hauptschalter aus- und wieder einschalten, dass es funktioniert.
Leider weiß ich nicht, ob das mit einer vorherigen Version auch schon so war.

Gruß Martin
Art 40 UHD mit 19,2°/28,2° und DVB-T2

vello
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 15. Jan 2017, 21:15
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von vello »

Hallo,

das selbe habe ich in Düsseldorf mit DVB-T und DVB-T2.
Ich denke es ist Loewe Softwareentwickler zu verdanken.
Wenn DVB-T Signal einmal kurz schwach ist... bekommt man nichts mehr, auch erneute Kanalsuche hilft hier nicht,
sondern nur kompl. ein und aus, aber nur über den Haupschalter (aus und ein über Fernbedienung hilft nicht).
:horror:

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von mulleflup »

Wenn das DVB-T Signal zu schwach ist, liegt das wohl nicht nur am Loewe sondern auch an deiner Antenne bzw. Antennengewinn.
Das wäre so als hätte ich eine Schüssel nicht korrekt ausgerichtet und ein schlechtes Signal und denke das das TV Gerät schuld ist :doh:

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Online
Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Rudi16 »

Hmm, die beiden bemängeln ja nicht, daß bei schlechtem Signal nichts zu sehen ist, sondern daß es scheinbar nicht sauber weiter läuft nachdem das Signal wieder besser wird. Ein interessanter Test wäre, ob sich das Bild wieder fängt wenn man bei an sich stabilem DVB-T2 Empfang einfach mal die Antenne abzieht, einen Moment wartet und dann wieder ansteckt... Im Gegensatz zum alten Dampfradio müssen nämlich in diesem Fall u.U. bestimmte Komponenten im Demodulator und/oder Tuner neu initialisiert werden, was heißt daß die Software sehr wohl eine Aktie daran haben kann.

Nachtrag: Evtl. wäre ein Logfile für Loewe hier hilfreich.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

vello
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 15. Jan 2017, 21:15
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von vello »

Hallo Rudi16,

genau so ist es. Ich habe in Düsseldorf fast die 99-100% DVB-T Signal Empfangsstärke .
Aber es kommt immer wieder vor , das es 1x oder 2x pro Woche das sogenannte DVBT-2 Empfang für 1 Sekunde auf 10% absagt...
normalerweise, merkt man so was nicht, weil es nur von kurzer Dauer ist, aber nicht beim Loewe Fernseher...
dann wird alles schwarz und beim umschalten der Kanäle findet man nichts...

So :blink: dann denkt man, naja, dann sollte man neu Kanalsuche starten lassen.
Ja, hatte ich auch versucht, dann fängt das Fernseher die suche und bleibt bei NULL stehen, so als ob die Suche irgendwie geblockt wird.
Tja, dann hilft nur obengenannte Hauptschalter AUS/EIN , dann ist alles wieder da und Empfangsstärke 100 % :horror:

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Naja, Kanalsuche ist ja wohl ziemlich sinnlos an der Stelle. Rudis Vorschlag ist doch naheliegend und möglicherweise zielführend. Wenn es so ist, wie Rudi schreibt, ist der Fehler doch ziemlich eingegrenzt. Danach noch eine Log-Datei exportieren, unter Angabe der Nummer und der Uhrzeit hier posten. Wir leiten das dann weiter.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

vello
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 15. Jan 2017, 21:15
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von vello »

Hi Mr. Krabbs,

OK, wenn so was wieder vorkommt, werde mir die Zeit Notieren.
Aber wie kann ich Log-Datei Exportieren, finde ich das in der Bedienungsanleitung :wayne: ?
Danke

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von dubdidu »

Bitte die Zeit und die Log-Nummer notieren und hier mitteilen. Zum Export des Logs die Menü-Taste lange drücken bis das Systemmenü auftaucht, dann Bedienung auswählen und zu Export Log-Datei runterbewegen. Den Datenschutzhinweis bestätigen und der Rest erklärt sich von selber.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Nein: Pass auf! Du sollst, wenn du vollen Empfang hast, das Antennenkabel abziehen, bis 3 zählen und wieder anstecken. Wenn dann KEIN Bild kommt, unmittelbar danach Log-Datei erstellen, Zeitpunkt des Antennen-abziehens notieren und beides hier posten.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Blacky83
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 10:31

#10 

Beitrag von Blacky83 »

Hallo,
Fehler ist aufgetreten, Logdatei ist unter der Referenz 25107 verschickt worden.

Gruß Martin
Art 40 UHD mit 19,2°/28,2° und DVB-T2

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von integrale »

Falls es intressiert ich habe das gerade mal ausprobiert.
Das Erste HD, Stecker raus, Bild weg, bis 3 gezählt, Stecker wieder rein, Bild wieder da. Alles bestens.

DVB-T2 Standort München Olympiaturm
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Dann scheint es kein generelles Problem zu sein. Ich melde das trotzdem mal weiter.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

vello
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 15. Jan 2017, 21:15
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von vello »

Hallo,
Fehler ist auch aufgetreten, Logdatei ist unter der Referenz 12672 verschickt worden.

Gruß

Blacky83
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 10:31

#14 

Beitrag von Blacky83 »

hab noch nen Fehler, aber nicht beim Signalverlust - sondern beim Starten.
Startet der Fernseher auf einen DVB-T2 Kanal (z.B. Das Erste HD oder ZDF HD), so hab ich erst kein Bild sondern so schräge Streifen.
Erst nach hin- und herschalten klappt es wieder.
IMG_20170203_161352_hdr.jpg
war mit der alten Firmware 4.0.48.0 sowie mit der aktuelle 4.1.20
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Art 40 UHD mit 19,2°/28,2° und DVB-T2

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von j.j. »

Vollzitat gelöscht!

Bei mir (Connect 48 SL320) blitzt das Streifenbild nur ganz kurz auf, danach normaler Empfang.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Bei Loewe konnte nachgestellt werden, daß nach Signalverlust das Bild nicht wieder kommt und das Gerät ausgeschaltet werden muss. Man arbeitet an einer Lösung (die wird aber nicht mit dem nächsten Update kommen).

foersu
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Do 26. Okt 2017, 18:44

#17 

Beitrag von foersu »

Guten Abend,

bin neu im Forum. Besitze seit kurzem ein Loewe bild 1.32 und habe darauf genau das in diesem Beitrag beschriebene Problem.

Meine Frage: der bisher letzte Eintrag ist vom Februar 2017. Hat sich seitdem nichts geändert? Mein TV hat die Software V4.1.24.0. Ich dachte Loewe hätte mehr als genug Zeit gehabt um mit einer neuen SW Version zu reagieren.
Unter "Home/Einstellungen/Extras/Ausstattung des TV/Upgrade" wird angezeigt, dass keine (neuere) Upgrades verfügbar sind.

Gruß

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von fswerkstatt »

Mein TV hat die Software V4.1.24.0.
Das ist das Problem. Aktuell ist 4.3.53.0.
Unter "Home/Einstellungen/Extras/Ausstattung des TV/Upgrade" wird angezeigt, dass keine (neuere) Upgrades verfügbar sind
Guckst du Home > Einstellungen > Bedienung > Software-Update > Über Internet > ...
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Blacky83
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 10:31

#19 

Beitrag von Blacky83 »

Mit der aktuellsten Version ist der Fehler auf jeden Fall weg.
Art 40 UHD mit 19,2°/28,2° und DVB-T2

foersu
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Do 26. Okt 2017, 18:44

#20 

Beitrag von foersu »

Hallo fswerkstatt,
vielen Dank für deine schnelle und genaue Antwort.
Habe deiner Anleitung gefolgt, die Software auf die besagte Version aktualisiert, der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetretten.

Meine Antwort hat etwas gedauert bis ich die Software-Aktualisierung und einen einigermaßen aussagekräftigen Test durchführen konnte, aber wie gesagt, Danke nochmals.

Gruß

@Blacky83: ja, du hast Recht: mit der aktuellen Version ist bei mir der Fehler nicht mehr aufgetretten.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“