Ah, ich verstehe. Plex wird per Remote Access / DynDNS direkt angesprochen und Du streamst Dir Inhalte auf Dein mobiles Endgerät. Das meinte ich aber gar nicht, sondern den klassischen "Remote Access" auf das OS, den man zB über TeamViewer (OS-unabhängig, Webinterface) oder Back to my Mac (nur von anderen Macs aus, wenn man MobileMe hat) realisieren könnte. Ersteres ist zwar nett, kommt für mich aber wegen der benötigten Bandbreiten nicht in Frage, außerdem ist der Upload viel zu langsam. Wenn ich mobil auf meine Medien zugreifen will, synchronisiere ich die mir vorher per iTunes auf's iPhone oder iPad.
Ihr habt die Frage schon richtig verstanden: Kann ich den MacMini über die HDMI-Schnittstelle meines Loewe anschließen (HDMI -> HDMI) und darüber nicht nur Medien wiedergeben (Audio, Video - Kopierschutz / DRM!?) auch bedienen? Was mir vorschwebt ist aber kein USB- oder BT-Keyboard oder anderes großkalibriges Zeug, sondern die rudimentäre Steuerung mit der Assist-Fernbedienung, Stichwort CEC. Einfachste Bedienung (hoch, runter, links, rechts, Play, Pause, Stop) reicht, da man auf dem Mini permanent Boxee, FrontRow oder jede andere Medienoberfläche laufen lassen könnte. Geht das nicht, bliebe nur noch Rowmote.
Das mit dem MacMini nimmt immer schneller immer konkretere Formen an...

Ich könnte mein Apple TV 1G, das leider nicht mehr als 720p kann, dann einmotten, und würde das bandbreitenintensive Streaming vermeiden. Den Mini per MacBook zu warten und zu befüllen, ist ja kein Problem, wenn beide Geräte im gleichen lokalen Netz hängen (Bildschirm- und Dateifreigabe von OS X). Fraglich ist nur, wie ich mir mein iPhone und iPad synce, keine Ahnung, ob die Privatfreigabe von iTunes das zulässt oder ob das nur geht, wenn man auf dem MacBook eine eigene iTunes-Library hat, die auf die Medien auf dem MacMini verweist.