Connect ID: DVB-T2-Nachrüstung möglich? WM67 nutzbar?

Antworten
Majus

Connect ID: DVB-T2-Nachrüstung möglich? WM67 nutzbar?

#1 

Beitrag von Majus »

Hallo liebe Community,

ich bin gerade dabei einen Connect ID 46 gebraucht zu erwerben und habe ein paar Fragen:

- kann ich DVB-T2 nachrüsten? Wenn ja, wo bekomme ich die passenden Teile?
- kann ich den WM 67 ebenfalls nutzen?

Das reicht erstmal. :???:

Gruß
Majus

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Nein
ja

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Bei gerade mal zwei Fragen ist es vielleicht nicht der passende Threadtitel, wenn hier nicht tausend andere auch noch hinein schreiben sollen?! Daher mal von "Fragen rund um den Connect ID" an die eigentlichen zwei Fragen angepasst...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Rudi16 »

Majus hat geschrieben:kann ich DVB-T2 nachrüsten?
Wenn die deutsche Spielart von DVB-T2 gemeint ist, dann nein. Für andere europäische Länder (z.B. Österreich) könnte es gehen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Majus

#5 

Beitrag von Majus »

Danke für die Antworten und sorry für den Threadtitel.

Super, das ich den WM67 verwenden kann.

Ich verstehe nicht ganz, warum die Nachrüstung nicht geht, denn in der Anleitung heißt es doch:

"Module DVB-T2 Demodulator Twin (Art.Nr. 71367080):
Für Geräte mit Digital-Recorder (DR+) erweitern Sie mit dem DVB-T2- Twin-Aufrüstsatz die Empfangsmöglichkeiten Ihres TV-Gerätes um den Standard DVB-T2.
Der Standard DVB-T2 ist momentan noch nicht in allen Ländern ver- fügbar.
Die Nachrüstmöglichkeiten für Ihr Gerät finden Sie in der Tabelle auf Seite 144.
➠ Abhängig von der Ländervariante ist dieses Modul bereits ab Werk eingebaut. "

Danke für Eure Hilfe!!!

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von fswerkstatt »

Ich verstehe nicht ganz, warum die Nachrüstung nicht geht, denn in der Anleitung heißt es doch:

"Module DVB-T2 Demodulator Twin (Art.Nr. 71367080)
Der verwendet aber das Videokompressionsverfahren h.264 (MPEG4 AVC), wie z.B. in Österreich.
War 'damals' Standard. In Deutschland hat sich jetzt aber h.265 (HEVC) durchgesetzt.

Siehe auch Spezifikation für Deutschland (Wikipedia)
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“