Loewe TV via Timer starten und abschalten

Antworten
koenigascona
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Dez 2016, 11:44
Händler/Techniker: ja

Loewe TV via Timer starten und abschalten

#1 

Beitrag von koenigascona »

Guten Tag

hat jemand eine Idee wie man einen Loewe-TV automatisch an gewissen Uhrzeiten an- und ausschalten könnte? Zudem müsste er auch gleich selbständig mit der Wiedergabe eines Video-Files auf einem USB-Stick beginnen oder autonom ein Youtube-Video streamen können.

Ist das irgendwie möglich? Mit welchen tools?

Danke
Grüsse
Manuel

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Olli »

Bei den Timerdiensten kann man unter Alarm den TV zeitgesteuert einschalten, als Quellen kann man TV oder Radio auswählen. Hilft dir aber nicht weiter, oder?
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

koenigascona
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Dez 2016, 11:44
Händler/Techniker: ja

#3 

Beitrag von koenigascona »

Das heisst es würde einfach in TV-Sender gestartet? Ein File auf einem UBS-Stick kann nicht automatisch abgespielt werden? In dem Fall würde mir das nicht weiterhelfen, nein. Andere Vorschläge? Mit externen Geräten? Chromecast, Fernbedienungen, PCs, ...?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Theoretisch können ja externe Geräte den TV ein und ausschalten. Ein externes Gerät, welches zuverlässig CEC bedient und die gewünschten Timer Funktionen hat würde also prinzipiell gehen.

Darf ich fragen wofür du das brauchst? Vielleicht ergeben sich ja damit noch andere Lösungen.

koenigascona
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Dez 2016, 11:44
Händler/Techniker: ja

#5 

Beitrag von koenigascona »

An ein Gerät über CEC haben wir auch gedacht, aber wir wussten nicht mit welchem es möglich sein würden.

Wir möchten in unserem Schaufenster auf einem Loewe-Gerät jeden Tag an gewissen Uhrzeiten automatisch ein eigenes Video-File abspielen lassen. Bis jetzt wurde es manuell gestartet, aber es geht oft vergessen und zudem läuft es an den Feiertagen nie.

Es handelt sich um eine mp4-Datei, diese könnte überall gespeichert sein, sofern eine Lösung gefunden wird.

Danke.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DanielaE »

Im Grunde reicht dafür ein RasPi. Der schaltet per cron-Job z.B. eine Funksteckdose, an der der TV hängt und stellt die MP4-Datei per UPnP (Server) dem TV zum Abspielen bereit - und nicht nur das: das kann der per UPnP (Controller) auch gleich aktivieren. Dann schaltet der Loewe automatisch in den Media-Renderer-Modus und spielt die Datei so oft ab, wie es der RasPi für richtig hält. Nachdem der RasPi dafür quasi nix können muß außer ein paar Megabyte pro Sekunde an den Loewen zu schicken, klappt das sogar in UHD-Auflösung (und nach dem in 2017 erwarteten HDR-Update auch in noch besserem Kontrast bzw. Farben für den besonderen Wow-Effekt). Der Aufwand dafür ist minimal, aber man braucht halt ein paar Linux-Kenntnisse dafür. Und das ist der Moment, in dem ich Windowsverseuchtes Gör raus bin :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Olli »

DanielaE hat geschrieben: Der Aufwand dafür ist minimal, aber man braucht halt ein paar Linux-Kenntnisse dafür. Und das ist der Moment, in dem ich Windowsverseuchtes Gör raus bin :D
Ich glaube Rudi16 hat mit RasPi Erfahrung.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

Mit Sicherheit! Trotzdem dachte ich eher an einen Nerd in Manuels Nachbarschaft, der gegen Einwurf von Pizza und Club Mate (und ggf. ein Freiexemplar RasPi) diese kleine Aufgabe locker wuppt. Vielleicht ist ja sogar Manuel selbst dieser Nerd.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Rudi16 »

Auf eine gewisse Portion Fummelei läuft das schon hinaus... Speziell, da warscheinlich niemand so genau weiß, wie/ob bestimmte CEC-Teilfunktionen im Loewe implementiert sind. Hier ein paar Denkanstöße:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

Das Ein-/Ausschalten per CEC geht natürlich (hab ich selbst schon von Windows aus hinbekommen - ist ja nur ein Druck auf einen Knopf im UI :D ). Damit reduziert sich der Aufwand auf einen RasPi (Altmodell reicht) mit einem Billig-HDMI-Kabel (für CEC) und ein Billig-Fast-Ethernetkabel (für die UPnP-Daten und -Kommandos).
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

koenigascona
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Dez 2016, 11:44
Händler/Techniker: ja

#11 

Beitrag von koenigascona »

Ok, vielen Dank euch allen für die Tipps. Ich bin definitiv kein Nerd aber werde es bestimmt mal versuchen, meistens kriegt man nach stundenlangem Suchen alles irgendwie hin :-)

koenigascona
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Dez 2016, 11:44
Händler/Techniker: ja

#12 

Beitrag von koenigascona »

Hallo zusammen,

ich bins nochmal. Ich habe mich noch nicht an ein Raspberry Pi herangetraut. Vorher möchte ich eigentlich eine komplette Anleitung finden, die mir auch beweist, dass es möglich ist den TV danach via Timer zu steuern. Bei den Links von Rudi16 und in anderen Foren finde ich vieles über die Steuerung des TVs via Raspberry Pi, daran habe ich keine Zweifel. Aber ich konnte noch keinen Hinweis/Anleitung finden um genau das umzusetzen was ich erreichen möchte.

Daniela: wüsstest Du denn genau wie man es unter Windows machen könnte?

Vielen Dank
Lg

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von DanielaE »

Nee, genau weiß ich das nicht, aber ich würde einen Weg finden. Außerdem brauchst du auf einem normalen PC (mit oder ohne Windows) noch Zusatzhardware, um eine CEC-Steuerung aufzubauen. Ein RasPi hat das bereits eingebaut. Und deswegen ist das die effektivste Lösung, die mir einfällt.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von 234 »

Das ganze Risiko umfasst ca €60 und vielleicht zwei Tage Gebastel. Ist doch überschaubar.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Rudi16 »

Ein wenig ungünstig am Raspberry für diese Anwendung ist, daß er standardmäßig keine Echtzeituhr hat. Die läßt sich aber nachrüsten. Oder man stellt sicher, daß er am Internet hängt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

koenigascona
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Dez 2016, 11:44
Händler/Techniker: ja

#16 

Beitrag von koenigascona »

2 Tage Gebastel gilt für euch...bei mir wird das bestimmt eine riesen Übung die viel länger dauert :cry:

da ich keine Programmier-Kenntnisse habe kann ich mich nur durchmogeln, wenn ich eine Anleitung (oder zumindest mehrere Hinweise) finde und dieser mehr oder weniger folgen kann. Ohne Anhaltspunkte bin ich aufgeschmissen.

Danke

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Ich fürchte das wird schwierig werden.

ws163
Profi
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von ws163 »

Hi,
mit einem WD TV Mediaplayer geht das ohne tiefere Programmierkünste.
Ich habe es gerade mit meinem WD TV Live getestet. Man kann ihn auf z.B. automatische Fotoshow oder Videowiedergabe einstellen. Wählt den Pfad vom USB-Stick, schaltet CEC ein und fertig. Habe dann meinen Connect auf Standby geschaltet, den WD TV ans Netz gesteckt. Wenn der WD TV mit dem booten fertig war, ging der Loewe an und die Diashow lief los
Ich weiss nicht mit welchen WD TVs es geht, mit dem Live gehts. Problem:Die Teile gibts nur noch gebraucht. WD hat die leider nicht mehr im Programm. Die waren echt gut und haben fast alles abgespielt.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“