Leider war diese Funktion beim neuen Connect UHD so einfach nicht mehr möglich. So musste ich mich mit einem unausgegorenen Feature arrangieren, dessen Sinnhaftigkeit sich mir entzieht.

Nun muss man umständlich durch die Menüs zwischen kleinem und großen Bildschirm umschalten, damit man wieder zappt, bis die Werbung im gewählten Programm vorbei ist und man wieder umständlich zurück wechseln muss.
Jetzt gibt es ein Softwareupdate auf 4.0.48.0 und die Verschlimmbesserung nimmt seinen weiteren Lauf. Man muss, nachdem man PIP jetzt aktiviert hat, über die gelbe Taste umschalten, wenn man die Anzeigen tauschen möchte; . dies funktioniert aber nur unzuverlässig. Mal geht das Umschalten nur 1x, mal 2x, und mal mehrfach, vermutlich ein Bug. Auch ist mit der neuen Version eine Aktivierung des großen Hauptfensters bei PIP nicht möglich. Ich muss am kleinen PIP-Fenster einen Sender einstellen und kann diesen dann, sofern das Umschalten über die gelbe Taste funktioniert, auf das Hauptfenster legen.
Da mich neben PIP auch diverse andere Dinge an der Software stören, würde mich interessieren, ob es einen Weg zurück zu einem alten Softwarestand gibt. Ich finde es schlicht eine Frechheit, dass ein derartiges Softwareupdate ohne Hinweis auf umfangreiche Änderungen, dem Kunden vorgesetzt wird.
Sorry, bei einem 3.000 € Fernseher erwarte ich mehr Bedienkomfort. Da bietet mir jede 900 € Asiakiste einen besseren.
Ein früherer Kontakt zu Loewe mit der Kritik an der PIP-Funktion wurde mit dem lappidaren Kommentar abgetan, dass die "alte" Funktion, ähnlich bei den Röhrengeräten, nicht möglich wäre. Meines Erachtens nach ist man eher nicht gewillt Kundenwünsche zu berücksichtigen.
Wozu nutzt Ihr eigentlich die PIP-Funktion und seit Ihr damit zufrieden?