Hi,
kannst du mal die Typenbezeichnung von deinem DAC hier posten.
Ohne die Gerätetypen ist das hier immer ein rumgerate.
Gruß
Wolfgang
CEC-Modus im Xelos Media abschalten
-
Online
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hmm, hier (FireTV Stick):John22 hat geschrieben:Neben "Home" klappen auch nicht die Tasten "Rücksprung" (die mit dem Pfeil nach links), "Optionen" (die drei waggerechten Striche), Rücklauf/Vorlauf (auch wenn im Display manchmal ein Kreis mit einer 10 darin eingeblendet wird) und Pause/Start (bis auf einmal als die Pause klappte)
"OK" -> OK
"Rücksprung" -> END
"Optionen" -> MEDIA
"Rücklauf" -> <<
"Start/Pause" -> "II" oder ">"
"Vorlauf" -> >>
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
Online
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die 3 Funktionstasten neben TV kann man mit dem Code 99 auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Und dann nochmal testen ob das CEC-Menü auftaucht.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Das würde hier nicht weiter helfen. Es ist ein SACD-Player Marantz SA-14S1 mit eingebauten DAC für optischen, koaxialen und USB-Eingang, wo nur der DAC-Eingang umgeschaltet werden kann. Sonst kann man dort nichts verstellen. Als Hinweis gibt es nur "Geben Sie keine Nicht-PCM-Signale wie Dolby Digital und DTS auf dem Gerät wieder. Dies verursacht Rauschen und kann die Lautsprecher beschädigen."ws163 hat geschrieben:kannst du mal die Typenbezeichnung von deinem DAC hier posten.
Ohne die Gerätetypen ist das hier immer ein rumgerate.
"OK" -> OK = klappt bei mir wie die Cursortasten in die vier RichtungenRudi16 hat geschrieben:Hmm, hier (FireTV Stick):
"OK" -> OK
"Rücksprung" -> END
"Optionen" -> MEDIA
"Rücklauf" -> <<
"Start/Pause" -> "II" oder ">"
"Vorlauf" -> >>
"Rücksprung" -> END = klappt
"Optionen" -> MEDIA = bei mir ist MEDIA Rücksprung zur Startseite - für Optionen habe ich keine Taste gefunden
"Rücklauf" -> << = klappt nicht
"Start/Pause" -> "II" oder ">" = klappt, auch mit der Stop-Taste
"Vorlauf" -> >> = klappt nicht
In dieser Form aber erst seit ich Fire TV heute abend gestartet habe. Das Merkwürdige ist dann noch das ich nach dem Einschalten beide FB jetzt parallel benutzen kann. Nach dem ersten längeren Drücken der Taste TV ist dann wieder nur die FB vom Fire TV aktiv.
Ich will das aber nicht weiter vertiefen.
Nachtrag:
"Rücklauf" -> << = klappt mit der Cursor-Taste nach Links wenn man einen kleinen Moment länger drückt
"Start/Pause" -> "II" oder ">" = klappt, auch mit der Stop-Taste und mit der OK-Taste
"Vorlauf" -> >> = klappt mit der Cursor-Taste nach Rechts wenn man einen kleinen Moment länger drückt
Es fehlt also nur noch die Tasten für Optionen und X-Ray zu finden, welche ich allerdings selten bzw. garnicht bisher gebraucht habe
"Rücklauf" -> << = klappt mit der Cursor-Taste nach Links wenn man einen kleinen Moment länger drückt
"Start/Pause" -> "II" oder ">" = klappt, auch mit der Stop-Taste und mit der OK-Taste
"Vorlauf" -> >> = klappt mit der Cursor-Taste nach Rechts wenn man einen kleinen Moment länger drückt
Es fehlt also nur noch die Tasten für Optionen und X-Ray zu finden, welche ich allerdings selten bzw. garnicht bisher gebraucht habe
-
Online
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für mich als Techniker sind Typenbezeichnungen immer wichtig. Da kann ich dann die BDAs lesen. Und da stehen manchmal nützliche Dinge drin wie z.B.:
Signalformat Spezifikation
Lineare PCM
(2-Kanal)
• Abtastfrequenz:
32/44,1/48/64/88,2/96/176,4/192 kHz
• Bitlänge: 16/24 Bit
Also, der DAC kann nur Stereo.
Also beim TV Digitale Tonübertragung, bei Tonformate nur Stereo (grau), Stereo-Verstärker und fertig. Dann muss es funktionieren.
Ich habe schon mehrere dieser Mini-DA-Wandler verbaut, die können auch nur Stereo. Falls was nicht korrekt eingestellt ist, gabs meistens unangenehmes Tonwirrwarr oder kein Ton.
Kannst ja zum Testen mal einen bei Amazon bestellen und wieder zurückschicken. Wenn der funktioniert versteht sich der Loewe mit dem Marantz nicht.
Gruß
Wolfgang
Signalformat Spezifikation
Lineare PCM
(2-Kanal)
• Abtastfrequenz:
32/44,1/48/64/88,2/96/176,4/192 kHz
• Bitlänge: 16/24 Bit
Also, der DAC kann nur Stereo.
Also beim TV Digitale Tonübertragung, bei Tonformate nur Stereo (grau), Stereo-Verstärker und fertig. Dann muss es funktionieren.
Ich habe schon mehrere dieser Mini-DA-Wandler verbaut, die können auch nur Stereo. Falls was nicht korrekt eingestellt ist, gabs meistens unangenehmes Tonwirrwarr oder kein Ton.
Kannst ja zum Testen mal einen bei Amazon bestellen und wieder zurückschicken. Wenn der funktioniert versteht sich der Loewe mit dem Marantz nicht.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Es mag ja sein das sich Loewe und Marantz nicht verstehen. Aber ich hatte ja hier
viewtopic.php?p=137855#p137855
geschrieben, das ich Fire TV direkt per optischen Digitalkabel mit dem Marantz verbunden habe und hier war der Ton sofort zu hören. Da muss also auf dem Weg vom Fire TV zum Loewe per HDMI-Kabel und von dort per koaxialen Digitalkabel zum Marantz etwas passiert sein was den Ton stumm schaltet.
Ich will das Thema aber jetzt nicht mehr weiter vertiefen.
viewtopic.php?p=137855#p137855
geschrieben, das ich Fire TV direkt per optischen Digitalkabel mit dem Marantz verbunden habe und hier war der Ton sofort zu hören. Da muss also auf dem Weg vom Fire TV zum Loewe per HDMI-Kabel und von dort per koaxialen Digitalkabel zum Marantz etwas passiert sein was den Ton stumm schaltet.
Ich will das Thema aber jetzt nicht mehr weiter vertiefen.