ART 50 und Media Vision 3D
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ART 50 und Media Vision 3D
Hallo Zusammen,
seit Ende 2014 bin ich Besitzer eines Loewe ART 50 (SL210, PV 10.2.4.53) und einer Media Vision 3D, die tonausgabemäßig miteinander gekoppelt sind. Nach vielen anfängliche Problemen beim Zusammenspiel beider Geräte bezüglich der Tonausgabe und des gegenseitigen Ein- und Ausschaltens scheint die PV 10.2.4.53 fast alle von mir bei Loewe gemeldeten Probleme gelöst zu haben. Nachdem ich mir im Herbst einen Amazon FIRE HD TV Stick zugelegt habe, den ich am HDMI2 Eingang betreibe gibt es das Problem, dass nach einer gewissen Zeit bei Anzeigen des Menüs oder oder im Musikbetrieb immer ein Störstreifen durch das Bild von oben nach unten durchläuft. Das lässt sich nur dadurch beheben, dass ich bei Amazon-Stick die Einstellungen der Bildauflösung ändere. Auch habe ich jetzt das Problem, dass beim Zurückschalten auf den TV immer die Tonasugabe auf die Media Vision gestellt wird. Loewe behauptet, dass der Stick inkompatible CEC Signale sendet und hat mir einen HDMI NON CEC Adapter empfohlen. Nachdem ich den daziwschen gesteckt hatte, ging leider noch viel weniger und das Bild beim Amazon Stick wird alle 10 bis 15 Sekunden schwarz und wenn es da ist, flackert es zwischendurch. Um sicher zu sein, habe ich das Ganze auch mit meinem PC am HDMI4 Eingang getestet und auch hier wird beim Umschalten zum TV die Media Vision wieder gestartet bwz wenn sich schon an ist die Tonausgabe wieder auf sie umgestellt.
Hat jemand einen Tip ?
Viele Grüße
seit Ende 2014 bin ich Besitzer eines Loewe ART 50 (SL210, PV 10.2.4.53) und einer Media Vision 3D, die tonausgabemäßig miteinander gekoppelt sind. Nach vielen anfängliche Problemen beim Zusammenspiel beider Geräte bezüglich der Tonausgabe und des gegenseitigen Ein- und Ausschaltens scheint die PV 10.2.4.53 fast alle von mir bei Loewe gemeldeten Probleme gelöst zu haben. Nachdem ich mir im Herbst einen Amazon FIRE HD TV Stick zugelegt habe, den ich am HDMI2 Eingang betreibe gibt es das Problem, dass nach einer gewissen Zeit bei Anzeigen des Menüs oder oder im Musikbetrieb immer ein Störstreifen durch das Bild von oben nach unten durchläuft. Das lässt sich nur dadurch beheben, dass ich bei Amazon-Stick die Einstellungen der Bildauflösung ändere. Auch habe ich jetzt das Problem, dass beim Zurückschalten auf den TV immer die Tonasugabe auf die Media Vision gestellt wird. Loewe behauptet, dass der Stick inkompatible CEC Signale sendet und hat mir einen HDMI NON CEC Adapter empfohlen. Nachdem ich den daziwschen gesteckt hatte, ging leider noch viel weniger und das Bild beim Amazon Stick wird alle 10 bis 15 Sekunden schwarz und wenn es da ist, flackert es zwischendurch. Um sicher zu sein, habe ich das Ganze auch mit meinem PC am HDMI4 Eingang getestet und auch hier wird beim Umschalten zum TV die Media Vision wieder gestartet bwz wenn sich schon an ist die Tonausgabe wieder auf sie umgestellt.
Hat jemand einen Tip ?
Viele Grüße
Hallo Leidensgenosse,
ich habe zwar keine Lösung für dein Problem - aber ich stelle fest, dass anscheinend die Serie Art... (SL2..) sehr viele Probleme bereitet (siehe mein Beitrag). Auch fällt auf, dass Loewe dies anscheinend nicht interessiert. Schade eigentlich für eine "Premium Marke" die sie sein will....!
ich habe zwar keine Lösung für dein Problem - aber ich stelle fest, dass anscheinend die Serie Art... (SL2..) sehr viele Probleme bereitet (siehe mein Beitrag). Auch fällt auf, dass Loewe dies anscheinend nicht interessiert. Schade eigentlich für eine "Premium Marke" die sie sein will....!
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du hast den Satz großzügig überlesen, daß Loewe mit einem Update diesen Herbst fast alle seine Probleme behoben hatte? Für eine 4 Jahre alte Modellreihe wohlgemerkt. Klingt für mich nicht danach als würde es Loewe nicht interessieren.maxmem hat geschrieben:Auch fällt auf, dass Loewe dies anscheinend nicht interessiert. Schade eigentlich für eine "Premium Marke" die sie sein will....!

-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
ich kann natürlich bestätigen, dass bei meine Anfragen bei Loewe immer sehr hilfsbereite Mitarbeiter an Bord sind, die sich mit der Bedienung der Geräte auskennen. Auch die Techniker, die schon mal zurückrufen, habe ein gutes Know-How. Es scheint aber, dass die Schnittstelle der Software Abteilung (wo die auch immer sein mag) zur Support Abteilung nicht so gut funktioniert.
ich kann natürlich bestätigen, dass bei meine Anfragen bei Loewe immer sehr hilfsbereite Mitarbeiter an Bord sind, die sich mit der Bedienung der Geräte auskennen. Auch die Techniker, die schon mal zurückrufen, habe ein gutes Know-How. Es scheint aber, dass die Schnittstelle der Software Abteilung (wo die auch immer sein mag) zur Support Abteilung nicht so gut funktioniert.
- JHE.65
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 15. Aug 2016, 09:33
- Wohnort: Halle/Saale
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich möchte mal meine Erfahrungen mit der Marke Phillips 40PFL8007K/12 auch kurz nach Einführung gekauft hier zum Vergleich Kundtun.
Über ein dreiviertel Jahr kamen Updates Monatlich dann war Schluss! Bloß Geholfen haben Sie nichts Immer wieder machte er 1-2 Neustarts pro Tag. Was für mich der Entschluss war einen Loewe bild 7.55 zu kaufen und hab den Entschluss nicht Bereut. Also Wen ich lese Updates für ein 4 Jahre altes gerät sag in nur super ein Vorbild für andere TV Hersteller! 


- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
@DOtten: Die funktioniert schon, sehr gut sogar.
Bei den SL2xx ist schlicht die Hardware das Problem. Das Gerät war das letzte der alten Loewe AG und kam kurz vor der Insolvenz auf den Markt. Daß Loewe zu dem Zeitpunkt keine Mittel mehr hatte merkt man dem SL2xx leider an.
Für die neue Loewe GmbH, die im Grunde ein neues Unternehmen ist, stellt das nun eine Altlast dar. Die begrenzten Resourcen wären eigentlich am besten auf die neuen Geräte konzentriert, man will aber die Altkunden auch nicht komplett verärgern.
Man stellt also ein Update zur Verfügung, welches einige grobe Fehler behebt. Aber auch das sorgt vor allem für Ärger, weil nicht alle Fehler behoben wurden.
Natürlich ist das ärgerlich für diejenigen, die seinerzeit einen SL2xx gekauft haben. Aber was kann Loewe realistisch tun? Alle SL2xx bei den Kunden durch ein aktuelles Gerät ersetzen? Dann wären sie morgen wirklich pleite.
Die Besitzer der SL2xx sind so oder so nicht glücklich zu machen, die Probleme sind mit Software nicht sinnvoll zu beheben.
Ich persönlich biete Kunden die bei mir einen SL2xx gekauft haben und sich wegen Problemen melden (das sind lange nicht alle, es gibt viele die zufrieden mit ihren 2xx sind) Nachlässe beim Switch auf einen Aktuellen an. Das ist aber Sache jedes einzelnen Händlers und eine Frage wie Verantwortlich er sich fühlt.
Bei den SL2xx ist schlicht die Hardware das Problem. Das Gerät war das letzte der alten Loewe AG und kam kurz vor der Insolvenz auf den Markt. Daß Loewe zu dem Zeitpunkt keine Mittel mehr hatte merkt man dem SL2xx leider an.
Für die neue Loewe GmbH, die im Grunde ein neues Unternehmen ist, stellt das nun eine Altlast dar. Die begrenzten Resourcen wären eigentlich am besten auf die neuen Geräte konzentriert, man will aber die Altkunden auch nicht komplett verärgern.
Man stellt also ein Update zur Verfügung, welches einige grobe Fehler behebt. Aber auch das sorgt vor allem für Ärger, weil nicht alle Fehler behoben wurden.
Natürlich ist das ärgerlich für diejenigen, die seinerzeit einen SL2xx gekauft haben. Aber was kann Loewe realistisch tun? Alle SL2xx bei den Kunden durch ein aktuelles Gerät ersetzen? Dann wären sie morgen wirklich pleite.
Die Besitzer der SL2xx sind so oder so nicht glücklich zu machen, die Probleme sind mit Software nicht sinnvoll zu beheben.
Ich persönlich biete Kunden die bei mir einen SL2xx gekauft haben und sich wegen Problemen melden (das sind lange nicht alle, es gibt viele die zufrieden mit ihren 2xx sind) Nachlässe beim Switch auf einen Aktuellen an. Das ist aber Sache jedes einzelnen Händlers und eine Frage wie Verantwortlich er sich fühlt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Pretch,
der Fernseher funktioniert wirklich gut, wenn ich das CEC ausschalte bzw. ihn alleine ohne die Media Vision betreibe. Aber genau wegen diesem Zusammenspiel, welches mir auch vom Händler angepriesen wurde, habe ich ihn gekauft. Welches Gerät in welchen Preisrahmen würdest Du mir den empfehlen ? Der Loewe Connect UHD z.B., der wohl auch alles APPs an Bord hat, ist mir preislich zu hoch.
der Fernseher funktioniert wirklich gut, wenn ich das CEC ausschalte bzw. ihn alleine ohne die Media Vision betreibe. Aber genau wegen diesem Zusammenspiel, welches mir auch vom Händler angepriesen wurde, habe ich ihn gekauft. Welches Gerät in welchen Preisrahmen würdest Du mir den empfehlen ? Der Loewe Connect UHD z.B., der wohl auch alles APPs an Bord hat, ist mir preislich zu hoch.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Media Vision nutze ich gerne für die Tonausgabe vom Internetradio des ART TV, von gestreamter Musik meines Heimnetzwerkes über den Art TV (das kann die MV3D natürlich auch), von allen Inhalten, die der Amazon Stick liefert über den ART TV und natürlich für die Tonausgabe vor allem bei TV Sendungen mit Musik. Der ART ist mit der MV3D über HDMI1 und ARC der MV3D verbunden.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Im Grunde kann das der bild 3 DAL (2790,-) alles selbst. Was er nicht hat ist ein BluRay Laufwerk und UKW Radio.
Du könntest dann also das Lautsprechersystem direkt an den TV anschließen, alles im Grunde wie gewohnt über den TV machen und die MediaVision rausnehmen (immer eine gute Idee).
Eigentlich ist das einzige was du verlierst das BD Laufwerk. Ein normaler Bluray Player kostet ja aber auch nicht die Welt.
Du könntest dann also das Lautsprechersystem direkt an den TV anschließen, alles im Grunde wie gewohnt über den TV machen und die MediaVision rausnehmen (immer eine gute Idee).
Eigentlich ist das einzige was du verlierst das BD Laufwerk. Ein normaler Bluray Player kostet ja aber auch nicht die Welt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hört sich nicht schlecht an. Hast der Loewe bild 3 einen Netzwerkanschluss ? Kann man sagen, welche APPs mit an Bord sind ? Gibt es eine Kurzbeschreibung ? Das heisst, der hat einen Audio-Link Ausgang für den Loewe Subwoofer? Gibt es eine gute Plattform, wo ich die "alten" Geräte zum Verkauf anbieten kann ?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
https://www.loewe.tv/de/bild/loewe-bild-3
Ja, Netzwerkanschluss hat er selbstverständlich, genau wie WLAN.
Amazon Prime, Youtube, Tidal, Deezer, ... und viele weitere.
BDA: https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... 161010.pdf
Kurz BDA SV 4.x: https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... 161006.pdf
Ja, er hat einen AudioLink Anschluss. Jetzt aber digital, um den alten Loewe Sub anzuschließen brauchst du noch den Loewe AudioLink D/A Konverter.
Ebay.
Ja, Netzwerkanschluss hat er selbstverständlich, genau wie WLAN.
Amazon Prime, Youtube, Tidal, Deezer, ... und viele weitere.
BDA: https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... 161010.pdf
Kurz BDA SV 4.x: https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... 161006.pdf
Ja, er hat einen AudioLink Anschluss. Jetzt aber digital, um den alten Loewe Sub anzuschließen brauchst du noch den Loewe AudioLink D/A Konverter.
Ebay.
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 08:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich habe mein Gerät seit 2 Jahren und seit dieser Zeit nur Ärger ohne dass Loewe sich kümmert. Das einzige was ich von Kronach hörte war, ich solle mich an meinen Fachhändler wenden. Hätte ich auch gerne aber der wohnt seit meinem Umzug 200km entfernt - und ein ansässiger Händler wird von Loewe Kronach nicht autorisiert das Gerät zu reparieren. Mir wird tatsächlich abverlangt ich soll 200km zum Händler fahren das Gerät bringen, dann nach Hause wieder 200km, dann hin das Gerät holen und wieder heim.... na daPretch hat geschrieben:Du hast den Satz großzügig überlesen, daß Loewe mit einem Update diesen Herbst fast alle seine Probleme behoben hatte? Für eine 4 Jahre alte Modellreihe wohlgemerkt. Klingt für mich nicht danach als würde es Loewe nicht interessieren.maxmem hat geschrieben:Auch fällt auf, dass Loewe dies anscheinend nicht interessiert. Schade eigentlich für eine "Premium Marke" die sie sein will....!Zeig mir einen anderen TV Hersteller, der Updates für Geräte bringt, die seit 2 Jahren nicht mehr im Programm sind.

Hey ich habe noch ein Toshiba.... Supot Unterstützung seit über 6 Jahren. Da gab es nämlich Probleme bei der Umrüstung auf Unicable und den Frequenzen. Die schickten sogar kostenlos einen Techniker weil es eine Serie gab die Fehler aufwies....JHE.65 hat geschrieben:Ich möchte mal meine Erfahrungen mit der Marke Phillips 40PFL8007K/12 auch kurz nach Einführung gekauft hier zum Vergleich Kundtun.Über ein dreiviertel Jahr kamen Updates Monatlich dann war Schluss! Bloß Geholfen haben Sie nichts Immer wieder machte er 1-2 Neustarts pro Tag. Was für mich der Entschluss war einen Loewe bild 7.55 zu kaufen und hab den Entschluss nicht Bereut. Also Wen ich lese Updates für ein 4 Jahre altes gerät sag in nur super ein Vorbild für andere TV Hersteller!


-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
>Hat jemand einen Tip ?
Die Mediavision hat doch 2 HDMI-Eingänge. Schon mal da getestet?
Gruß
Wolfgang
Die Mediavision hat doch 2 HDMI-Eingänge. Schon mal da getestet?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Pretch hat geschrieben:@DOtten: Die funktioniert schon, sehr gut sogar.
Bei den SL2xx ist schlicht die Hardware das Problem....
...., man will aber die Altkunden auch nicht komplett verärgern.
Natürlich ist das ärgerlich für diejenigen, die seinerzeit einen SL2xx gekauft haben. Aber was kann Loewe realistisch tun? Alle SL2xx bei den Kunden durch ein aktuelles Gerät ersetzen? Dann wären sie morgen wirklich pleite.
Die Besitzer der SL2xx sind so oder so nicht glücklich zu machen, die Probleme sind mit Software nicht sinnvoll zu beheben.
.
Wie viele Geräte dieser Problemserie wurden denn überhaupt produziert/verkauft?
Wie viele unzufriedene Kunden gibt es wohl... auch mal die mitrechnen die sich nicht beschweren, dürfte wohl die Mehrheit sein.
Klar kann Loewe nicht die Geräte zurück nehmen... aber wie du schon geschrieben hast, es liegt an der Hardware. Ein neues Board wäre da wohl die Quintessenz!
Loewe sollte sich das mal überlegen wieviele Kunden man damit glücklich machen könnte. Statt einem neuen TV wäre ich persönlich sogar bereit bis zu 300.- Euro für einen Hardware Austausch zu bezahlen.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hatten wir bereits schon einmal diskutiert. Die Hardware ist das geringste Problem von allem. Die Softwareentwicklung dafür will niemand zahlen, denn faktisch käme das einer Neuentwicklung gleich.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5