CEC-Modus im Xelos Media abschalten
CEC-Modus im Xelos Media abschalten
Wie kann man den CEC-Modus im Xelos Media abschalten, damit z.B. das Amazon Fire TV (erste Version) den LCD nicht automatisch auf sich umschaltet. In den Einstellungen ist unter Anschlüsse > Sonstiges > TV-Ferneinschaltung per Digital Link "nein" eingeschaltet und trotzdem wird auf das Fire TV automatisch umgeschaltet wenn ich dieses Gerät einschalte.
Es gibt in den Einstellungen neben "Digital Link HD" auch noch "Digital Link Plus" und einen Tastencode "22" für "HDMI CEC-Modus". Das Fire TV läßt sich aber weder "REC", "DVD" oder "AUDIO" zuordnen.
Der Nachteil von CEC-Modus ist z.B. das ich dann nicht an die Einstellungen ran komme um in der "Ton-Einstellung" auf "Ton über > HiFi-/AV-Verstärker" umschalten zu können.
Es gibt in den Einstellungen neben "Digital Link HD" auch noch "Digital Link Plus" und einen Tastencode "22" für "HDMI CEC-Modus". Das Fire TV läßt sich aber weder "REC", "DVD" oder "AUDIO" zuordnen.
Der Nachteil von CEC-Modus ist z.B. das ich dann nicht an die Einstellungen ran komme um in der "Ton-Einstellung" auf "Ton über > HiFi-/AV-Verstärker" umschalten zu können.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Man sollte zwischen der Bedienung des TV und des angeschlossenen Gerätes umschalten können indem man die TV-Taste etwas länger gedrückt hält. Mit "TV-Ferneinschaltung" ist übrigens gemeint, daß der TV via CEC aus dem Standby geweckt werden kann. Oder eben nicht.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Damit komme ich aber doch nur an die Einstellungen für die TV-Sender. Um an die Einstellungen für den jeweiligen HDMI-Eingang zu kommen, muss ich doch den jeweiligen HDMI-Eingang ausgewählt haben.
Wenn ich unter "TV" in den Einstellungen dann "Ton über > HiFi-/AV-Verstärker" auswähle, dann kommt über den digitalen Tonausgang kein Ton raus wenn Fire TV eingeschaltet ist, obwohl der DAC mit "Coaxial 48K" anzeigt das er eine Verbindung hat. Sonst würde da "Unlock" stehen.
Wenn ich unter "TV" in den Einstellungen dann "Ton über > HiFi-/AV-Verstärker" auswähle, dann kommt über den digitalen Tonausgang kein Ton raus wenn Fire TV eingeschaltet ist, obwohl der DAC mit "Coaxial 48K" anzeigt das er eine Verbindung hat. Sonst würde da "Unlock" stehen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich habe bisher immer angenommen das der CEC-Modus bedeutet, das beim Anschalten eines externen Gerätes (hier Fire TV) der LCD automatisch auf den entsprechenden Eingang springt, was er ja auch tut.
Mit dem Einschalten des Fire TV schaltet sich aber der Xelos Media nicht automatisch an. Also ist anscheinend doch kein CEC-Modus aktiv.
Trotzdem ist nach dem Einschalten des Fire-TV die Loewe-FB praktisch komplett gesperrt bis auf die oberen Tasten An/Aus, Lautsprecher An/Aus, TV, REC, DVD und AUDIO. Speziell an die Einstellungen komme ich also nicht ran wenn das Fire TV läuft.
Wenn ich im TV-Betrieb in den Einstellungen auf "Ton über > HiFi-/AV-Verstärker" umstelle, dann kommt der Ton für die TV-Sender wie gewünscht über den Koaxial-Audioausgang an den DAC, der das Signal an den Kopfhörer-Verstärker weiter gibt und ich höre über KH den Ton. Wenn ich dann das Fire TV anschalte und einen Film oder eine Serie starte, dann kommt kein Ton über den genannten Weg. Das gleiche passiert wenn ich beide Geräte ausschalte ohne die eben genannte Einstellung zu ändern, danach das Fire TV einschalte, danach den Loewe einschalte und einen Film oder eine Serie starte.
Wenn ich das DAC-Display jetzt genauer betrachte, dann zeigt er bei TV-Sendungen "Coaxial 48K" an und wenn ich den Fire TV anschalte, dann steht das auch eine kurze Zeit im Display bis die Anzeige auf "Coaxial Unlock" wechselt. Anscheinend kann man also den Ton aus den HDMI-Eingängen nicht an den digitalen Koaxial-Audioausgang weiterleiten, denn ich habe eben festgestellt das mit meinem Blu-ray-Player das gleiche Problem besteht.
Mit dem Einschalten des Fire TV schaltet sich aber der Xelos Media nicht automatisch an. Also ist anscheinend doch kein CEC-Modus aktiv.
Trotzdem ist nach dem Einschalten des Fire-TV die Loewe-FB praktisch komplett gesperrt bis auf die oberen Tasten An/Aus, Lautsprecher An/Aus, TV, REC, DVD und AUDIO. Speziell an die Einstellungen komme ich also nicht ran wenn das Fire TV läuft.
Wenn ich im TV-Betrieb in den Einstellungen auf "Ton über > HiFi-/AV-Verstärker" umstelle, dann kommt der Ton für die TV-Sender wie gewünscht über den Koaxial-Audioausgang an den DAC, der das Signal an den Kopfhörer-Verstärker weiter gibt und ich höre über KH den Ton. Wenn ich dann das Fire TV anschalte und einen Film oder eine Serie starte, dann kommt kein Ton über den genannten Weg. Das gleiche passiert wenn ich beide Geräte ausschalte ohne die eben genannte Einstellung zu ändern, danach das Fire TV einschalte, danach den Loewe einschalte und einen Film oder eine Serie starte.
Wenn ich das DAC-Display jetzt genauer betrachte, dann zeigt er bei TV-Sendungen "Coaxial 48K" an und wenn ich den Fire TV anschalte, dann steht das auch eine kurze Zeit im Display bis die Anzeige auf "Coaxial Unlock" wechselt. Anscheinend kann man also den Ton aus den HDMI-Eingängen nicht an den digitalen Koaxial-Audioausgang weiterleiten, denn ich habe eben festgestellt das mit meinem Blu-ray-Player das gleiche Problem besteht.
-
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei meinem Art32 hat der FireTV auch die komplette CEC-Geschichte durcheinander gebracht. Ich habe einen CEC-Blocker in die Verbindung vom FireTV zum Loewe eingesetzt und dann war Ruhe
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Seit dem letzten Software-Update kann man beim FireTV die CEC-Funktion endlich abstellen. Ich weiss nur nicht ob das auch bei allen FireTV-Modellen möglich ist.
In den FireTV: Einstellungen => Töne und Bildschirm => HDMI CEC-Gerätekontrolle auf AUS
In den FireTV: Einstellungen => Töne und Bildschirm => HDMI CEC-Gerätekontrolle auf AUS
Zuletzt geändert von zxLoewenpfote am Mi 4. Jan 2017, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Bitte wähle unter Tonkomponenten "TV Lautsprecher" ohne Umschaltung. Der coax. Out gibt ohnehin immer ein Signal aus und du sparst dir rumgeschalte und eine zusätzliche Fehlerquelle.
Die Loewe FB ist nicht gesperrt, sondern du kannst mit dieser den Fire TV bedienen sobald er eingeschaltet und am TV der entsprechende Eingang gewählt ist. Irgendwelche Programmierungen der Fernbedienung sind dafür nicht nötig, bzw. können sogar zu Problemen führen.
Wobei ich grad nicht weiß was der olle Xelos an HDMI CEC überhaupt kann...
Die Loewe FB ist nicht gesperrt, sondern du kannst mit dieser den Fire TV bedienen sobald er eingeschaltet und am TV der entsprechende Eingang gewählt ist. Irgendwelche Programmierungen der Fernbedienung sind dafür nicht nötig, bzw. können sogar zu Problemen führen.
Wobei ich grad nicht weiß was der olle Xelos an HDMI CEC überhaupt kann...
Doch, das kan der Loewe definitiv.Anscheinend kann man also den Ton aus den HDMI-Eingängen nicht an den digitalen Koaxial-Audioausgang weiterleiten,
Das ist zurzeit nur bei der neuen Ausgabe des Fire TV möglich. Ich habe die alte Ausgabe und die hat noch kein Update bekommen. Das soll irgendwann später kommen.zxLoewenpfote hat geschrieben:Seit dem letzten Software-Update kann man beim FireTV die CEC-Funktion endlich abstellen. Ich weiss nur nicht ob das auch bei allen FireTV-Modellen möglich ist.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, bei meinem Xelos Media ist es aber nicht so. Habe es eben nochmal probiert. Bisher hatte ich dort " HiFi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar)" eingestellt. Nach Umstellung auf "TV-Lautsprecher" hat sich nichts geändert. Wenn das Fire TV angeschaltet wird, dann ist der Ton sofort weg, der also wie bisher nur darüber kommt wenn TV-Sender eingestellt sind.Pretch hat geschrieben:Bitte wähle unter Tonkomponenten "TV Lautsprecher" ohne Umschaltung. Der coax. Out gibt ohnehin immer ein Signal aus und du sparst dir rumgeschalte und eine zusätzliche Fehlerquelle.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
wir müssen da mal was aufdröseln
Der Xelos Media hat Chassis SL 150, richtig?
Welche SW ist installiert?
Ausser BR weitere Geräte angeschlossen?
Dann haben wir 2 Probleme.
Einmal die Blockade der FB
und einmal der fehlende Ton über Koax out
Richtig?
Ich hab jetzt mal mein FireTV an den (z.Z.t. weggestellten Art32) angeschlossen.
Ich konnte keine Blockade der FB feststellen
Wenn ich auf HDMI1, an der das FTV angeschlossen ist, umschalte kommt das Bild und ich kann alles vom Loewe bedienen. Du kannst ja mal die REC-Taste so 5-10 Sekunden gedrückt halten. Dann sollte ein CEC-Menü kommen. Dann mal auf aus, ev. auch bei der anderen Taste STB machen
Habe ich das FTV angewählt konnte ich nur das FTV bedienen, TV-Bedienung ging dann nicht
Ansonsten wäre mal der Test mit dem CEC-Blocker interessant
Das automatische Umschalten beim einschalten des FTV konnte ich nur mit dem Blocker unterdrücken
Zum Ton:
Was für ein Verstärker ist angeschlossen? Stereo oder Dolby/DTS....
Ist im Loewe unter den Tonkomponenten der Verstärker richtig angemeldet was er kann? Stereo oder Dolby/DTS....
>meinem Blu-ray-Player das gleiche Problem besteht.
Was auf die Anmeldung schliessen läst
Ist der Verstärker direkt oder über einen Wandler SPDIF/Toslink angeschlossen
Was ist im FTV im Tonmenü eingestellt?
Kommt über die eingebauten LS ein Ton vom FTV?
Bei Änderungen am besten bei allen Geräten einen Netzreset machen
Das wäre alles was mir gerade einfällt.
Ev. noch eine Erstinstallation, aber die macht ja keiner gerne
Gruß
Wolfgang
wir müssen da mal was aufdröseln

Der Xelos Media hat Chassis SL 150, richtig?
Welche SW ist installiert?
Ausser BR weitere Geräte angeschlossen?
Dann haben wir 2 Probleme.
Einmal die Blockade der FB
und einmal der fehlende Ton über Koax out
Richtig?
Ich hab jetzt mal mein FireTV an den (z.Z.t. weggestellten Art32) angeschlossen.
Ich konnte keine Blockade der FB feststellen
Wenn ich auf HDMI1, an der das FTV angeschlossen ist, umschalte kommt das Bild und ich kann alles vom Loewe bedienen. Du kannst ja mal die REC-Taste so 5-10 Sekunden gedrückt halten. Dann sollte ein CEC-Menü kommen. Dann mal auf aus, ev. auch bei der anderen Taste STB machen
Habe ich das FTV angewählt konnte ich nur das FTV bedienen, TV-Bedienung ging dann nicht
Ansonsten wäre mal der Test mit dem CEC-Blocker interessant
Das automatische Umschalten beim einschalten des FTV konnte ich nur mit dem Blocker unterdrücken
Zum Ton:
Was für ein Verstärker ist angeschlossen? Stereo oder Dolby/DTS....
Ist im Loewe unter den Tonkomponenten der Verstärker richtig angemeldet was er kann? Stereo oder Dolby/DTS....
>meinem Blu-ray-Player das gleiche Problem besteht.
Was auf die Anmeldung schliessen läst
Ist der Verstärker direkt oder über einen Wandler SPDIF/Toslink angeschlossen
Was ist im FTV im Tonmenü eingestellt?
Kommt über die eingebauten LS ein Ton vom FTV?
Bei Änderungen am besten bei allen Geräten einen Netzreset machen
Das wäre alles was mir gerade einfällt.
Ev. noch eine Erstinstallation, aber die macht ja keiner gerne

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die CEC-Kommunikation kannst du bei deinem TV nur im Service-Menü ausschalten.
Hierfür OptionByte 11 / Bit 6 von 0 auf 1 ändern.
Hierfür OptionByte 11 / Bit 6 von 0 auf 1 ändern.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
>Die CEC-Kommunikation kannst du bei deinem TV nur im Service-Menü ausschalten.
Dann geht aber auch der BluRay nicht mehr, falls der per CEC funktioniert hat
Dann geht aber auch der BluRay nicht mehr, falls der per CEC funktioniert hat
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau, alles oder nichts 

Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist Chassis SL150 mit Software-Version PV8.37.1 und angeschlossen sind neben das Amazon Fire TV (1. Generation) auch ein Panasonic Blu-ray-Player, der aber bisher keine Problem gemacht hatws163 hat geschrieben:Hi,
wir müssen da mal was aufdröseln![]()
Der Xelos Media hat Chassis SL 150, richtig?
Welche SW ist installiert?
Ausser BR weitere Geräte angeschlossen?
JaDann haben wir 2 Probleme.
Einmal die Blockade der FB
und einmal der fehlende Ton über Koax out
Richtig?
Die REC-Taste (und auch die DVD-Taste) 5-10 Sekunden gedrückt halten brachte nichts, obwohl die Led über den Tasten rot aufleuchtete. Es kam kein CEC-Menü. Das Merkwürdige ist auch das beim Drücken beider Tasten das grüne LED im Loewe-Auge nicht rot aufleuchtete, so wie es bei allen anderen FB-Tasten ist. Was heißt "auch bei der anderen Taste STB machen"?Ich hab jetzt mal mein FireTV an den (z.Z.t. weggestellten Art32) angeschlossen.
Ich konnte keine Blockade der FB feststellen
Wenn ich auf HDMI1, an der das FTV angeschlossen ist, umschalte kommt das Bild und ich kann alles vom Loewe bedienen. Du kannst ja mal die REC-Taste so 5-10 Sekunden gedrückt halten. Dann sollte ein CEC-Menü kommen. Dann mal auf aus, ev. auch bei der anderen Taste STB machen
Habe ich das FTV angewählt konnte ich nur das FTV bedienen, TV-Bedienung ging dann nicht
Ansonsten wäre mal der Test mit dem CEC-Blocker interessant
Das automatische Umschalten beim einschalten des FTV konnte ich nur mit dem Blocker unterdrücken
Eigentlich möchte ich nicht unbedingt das CEC-Problem mit zusätzlicher Hardware lösen. Eher würde ich damit weiter auskommen.
Nachtrag: ich habe jetzt festgestellt das wenn Fire TV eingeschaltet ist, das ich durch langes Drücken der Taste "TV" zwischen den Fernbedienungen von Loewe und Fire TV hin und herspringen kann und ein Hilfetext dazu oben auch eingeblendet wird, wobei sich aber nur die Cursor-Tasten der Loewe-FB sich sinnvoll mit Fire TV nutzen lassen.
Der koaxiale Audioausgang geht an meinen DAC im Marantz SACD-Player über ein normales digitales Kabel mit Cinch-Buchsen ohne Adapter und von dort zum Kopfhörerverstärker und von dort bei Bedarf zum Netzwerk-Receiver. In den Einstellungen unter Anschlüsse > Tonkomponenten ist "TV-Lautsprecher" und unter Ton > Toneffekte ist "Stereo" ausgewählt. Im Fire TV ist in den Ton-Einstellungen bei "Dolby Digital Plus aus" ein Haken. Über die eingebauten Lautsprecher des Loewe kommt der Ton vom Fire TV raus.Zum Ton:
Was für ein Verstärker ist angeschlossen? Stereo oder Dolby/DTS....
Ist im Loewe unter den Tonkomponenten der Verstärker richtig angemeldet was er kann? Stereo oder Dolby/DTS....
>meinem Blu-ray-Player das gleiche Problem besteht.
Was auf die Anmeldung schliessen läst
Ist der Verstärker direkt oder über einen Wandler SPDIF/Toslink angeschlossen
Was ist im FTV im Tonmenü eingestellt?
Kommt über die eingebauten LS ein Ton vom FTV?
Bei Änderungen am besten bei allen Geräten einen Netzreset machen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte ich das nicht bereits in #2 geschiebenJohn22 hat geschrieben:Nachtrag: ich habe jetzt festgestellt das wenn Fire TV eingeschaltet ist, das ich durch langes Drücken der Taste "TV" zwischen den Fernbedienungen von Loewe und Fire TV hin und herspringen kann


Stimmt nicht. Bis auf "Home" sind alle Tasten der originalen FireTV-Fernbedienung auch auf der des Loewe vorhanden.John22 hat geschrieben:wobei sich aber nur die Cursor-Tasten der Loewe-FB sich sinnvoll mit Fire TV nutzen lassen.
Und es sind auch alle Tonformate außer "Stereo (PCM)" deaktiviert (Anschlüsse > Tonkomponenten > HiFi/AV-Verstärker ...)?John22 hat geschrieben: In den Einstellungen unter Anschlüsse > Tonkomponenten ist "TV-Lautsprecher" und unter Ton > Toneffekte ist "Stereo" ausgewählt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Neben "Home" klappen auch nicht die Tasten "Rücksprung" (die mit dem Pfeil nach links), "Optionen" (die drei waggerechten Striche), Rücklauf/Vorlauf (auch wenn im Display manchmal ein Kreis mit einer 10 darin eingeblendet wird) und Pause/Start (bis auf einmal als die Pause klappte)Rudi16 hat geschrieben: Stimmt nicht. Bis auf "Home" sind alle Tasten der originalen FireTV-Fernbedienung auch auf der des Loewe vorhanden.
Es ist m.E. nichts aktiviert. In den Tonkomponenten habe ich "HiFi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar)" die digitale Tonübertragung auf "nein" und Verstärkertyp auf "Stereo-Verstärker" eingestellt. Danach habe ich die Tonkomponenten erneut aufgerufen und dann endgültig auf "TV-Lautsprecher" eingestellt. In den Ton-Einstellungen selber ist Toneffekte auf "Stereo" eingestellt und sonst habe ich dort nichts weiteres zu dem Problem gefunden. Aber es kommt weiterhin kein Ton über den koaxilaen Digitalausgang wenn ich was über das Fire TV sehe.Und es sind auch alle Tonformate außer "Stereo (PCM)" deaktiviert (Anschlüsse > Tonkomponenten > HiFi/AV-Verstärker ...)?
Ich habe das Problem gestern Abend anders gelöst wie im vorherigen Jahrhundert. Ich habe in meiner Schrankecke mit einigen Verrenkungen hinter die Geräte gegriffen und aus dem Blu-ray-Player das optische Digitalkabel rausgezogen und am Fire TV angesteckt, der zum Glück auch einen optischen Digitalausgang hat. Danach konnte ich den Dokufilm "Eight Days A Week" sehen.
Vielen Dank für deine Hilfeversuche, auch wenn ich es nicht erfolgreich umsetzen konnte. Es ist bisher auch das erste Mal seit ich das Gerät habe wo ich den Ton über KH hören wollte. So oft wird es also auch in Zukunft nicht vorkommen.
-
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
>die digitale Tonübertragung auf "nein"
Da muß aber "ja" stehen, du gehts ja aus dem Digitalen Ausgang raus
Dann kommt die Frage ob Stereo oder Surround
Und bei Surround dann welche Tonformate der angeschlossene Verstärker versteht
Gruß
Wolfgang
>die digitale Tonübertragung auf "nein"
Da muß aber "ja" stehen, du gehts ja aus dem Digitalen Ausgang raus
Dann kommt die Frage ob Stereo oder Surround
Und bei Surround dann welche Tonformate der angeschlossene Verstärker versteht
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Tasten sind mitunter anders belegt als die Darstellung des Fire TV auf dem Display sagt, die bezieht sich eben auf die Original FB, nicht auf die Loewe. Es sind aber, nach meiner Erinnerung alle Funktionen auch auf der Loewe FB verfügbar.John22 hat geschrieben: Neben "Home" klappen auch nicht die Tasten "Rücksprung" (die mit dem Pfeil nach links), "Optionen" (die drei waggerechten Striche), Rücklauf/Vorlauf (auch wenn im Display manchmal ein Kreis mit einer 10 darin eingeblendet wird) und Pause/Start (bis auf einmal als die Pause klappte)
"Rücksprung" ist z.B. die BACK Taste auf der Loewe FB, Optionen war glaub ich auf Menü ... also alles auch recht schlüssig.
Davon war ich letzten Mai auch ausgegangen, aber musste lernen das "nein" quasi "ja" heißt damit ich eine digitale Tonausgabe bekomme:ws163 hat geschrieben:>die digitale Tonübertragung auf "nein"
Da muß aber "ja" stehen, du gehts ja aus dem Digitalen Ausgang raus
Dann kommt die Frage ob Stereo oder Surround
Und bei Surround dann welche Tonformate der angeschlossene Verstärker versteht
viewtopic.php?f=24&t=5617&p=118097#p118930
Man sieht also das ich mit den ganzen Ton-Einstellungen im Loewe nicht klarkomme.