Xelos 32 startet nicht mehr
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 18:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Xelos 32 startet nicht mehr
Hallo,
zunächst einmal Schönen Guten Abend !
Ich bin neu hier und habe auch gleich ein problem :
Mein Xelos 32 Fernseher startet nicht mehr.
Nach Auschalten des Netzschalters und Ziehen des Netzsteckers und Wiedereinscahlten über den
Netzschalter leuchtet die orange Diode für cs 15 Sekunden. danaach geht die rote Diode an.
Wenn ich dann den fernseher mit der fernbedienung einschalten will geht die orange Diode wieder an
aber danach tut sich nichts mehr.
Woran kann es liegen ?
Gruss aus Bonn
Herbert
zunächst einmal Schönen Guten Abend !
Ich bin neu hier und habe auch gleich ein problem :
Mein Xelos 32 Fernseher startet nicht mehr.
Nach Auschalten des Netzschalters und Ziehen des Netzsteckers und Wiedereinscahlten über den
Netzschalter leuchtet die orange Diode für cs 15 Sekunden. danaach geht die rote Diode an.
Wenn ich dann den fernseher mit der fernbedienung einschalten will geht die orange Diode wieder an
aber danach tut sich nichts mehr.
Woran kann es liegen ?
Gruss aus Bonn
Herbert
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich vermute ein defektes Signalboard.
LED orange bedeutet meines Wissens nach ein Problem beim letzten Abschaltvorgang. Da gab es wohl immer wieder mal Probleme bei dem Chassis (1288, 1278 Gerät blockiert beim Abschalten. Nächster Einschaltvorgang schlägt fehl (LED permanent orange)). Befürchte also, da muss der Händler 'ran, wenn stromlos nicht hilft :-/
Fremdgeräte sind nicht angeschlossen?!
LED orange bedeutet meines Wissens nach ein Problem beim letzten Abschaltvorgang. Da gab es wohl immer wieder mal Probleme bei dem Chassis (1288, 1278 Gerät blockiert beim Abschalten. Nächster Einschaltvorgang schlägt fehl (LED permanent orange)). Befürchte also, da muss der Händler 'ran, wenn stromlos nicht hilft :-/
Fremdgeräte sind nicht angeschlossen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 18:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo,
Nein, Fremdgeräte sind keine angeschlossen. ich hatte vorher schon einige Male Probleme dahingehend dass
der Fernseher sich aufgehängt hat wenn man aus dem EPG Mode einen Sender selektieren wollte für den das Eingangssignal
der Heimantenne offenbar zu schwach war und sich danach erst wieder nach Trennung vom Netz wieder neu starten liess.
Seit gestern tut sich aber auch dann nichts mehr...
Nein, Fremdgeräte sind keine angeschlossen. ich hatte vorher schon einige Male Probleme dahingehend dass
der Fernseher sich aufgehängt hat wenn man aus dem EPG Mode einen Sender selektieren wollte für den das Eingangssignal
der Heimantenne offenbar zu schwach war und sich danach erst wieder nach Trennung vom Netz wieder neu starten liess.
Seit gestern tut sich aber auch dann nichts mehr...
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 18:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Das Einzige was noch angeschlossen war/ist ist ein loewe USB WLAN Stick.
Was mag denn eine Reparatur kosten ?
Wenn das Gerät wirklich kaputt ist so war das mein zweiter und letzter Loewe Fernseher....
Der erste (ein 90er Jahre Concept Röhrengerät welches damals 4000,- DM gekostet hat)
hat auch schon nach 5 Jahren den Geist aufgegeben.
Eigentlich denkt man bei den hohen Preisen die Loewe verlangt dass man nicht nur ein
schönes sondern auch ein qualitativ hochwertiges und ausgereiftes Stück Technik erhält,
aber das ist dann wohl ein Trugschluss !
Was mag denn eine Reparatur kosten ?
Wenn das Gerät wirklich kaputt ist so war das mein zweiter und letzter Loewe Fernseher....
Der erste (ein 90er Jahre Concept Röhrengerät welches damals 4000,- DM gekostet hat)
hat auch schon nach 5 Jahren den Geist aufgegeben.
Eigentlich denkt man bei den hohen Preisen die Loewe verlangt dass man nicht nur ein
schönes sondern auch ein qualitativ hochwertiges und ausgereiftes Stück Technik erhält,
aber das ist dann wohl ein Trugschluss !
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
>ausgereiftes Stück Technik erhält
Das bekommst du nicht, weder damals noch heute.
Die Problematik hat sich halt verschoben. Die Geräte heute sind so komplex, da sind SW-Probleme normal. Wenn du Glück hast, kümmert sich der Hersteller und die Beseitigung, wenn nicht dann halt nicht.
Elektrische Probleme gibts überall, egal welcher Hersteller
>Wenn das Gerät wirklich kaputt ist so war das mein zweiter und letzter Loewe Fernseher....
Was willst du kaufen?
Der Preisdruck zwingt die Hersteller manchmal zu Kompromissen.
Kauf dir einen Panasonic Serie 3 oder 4. Sieht aus wie ein Panasonic, hat auch das gleiche Menü. Kommt aber aus dem gleichen türkischen Stall wie dein Xelos. Oder auch mancher Philips.
Samsung? Bei den günstigen Gerät wird z.Zt. stark gespart. Bild schlecht, Prozessor lahm.
Und kaputt gehen die auch
Wir hatten einen 55er geliefert, nach einer Woche defekt. Abgeholt, Kundendienst angerufen. Gerät kann nur mit Spezialwerkzeug geöffnet werden, da keine Schrauben. Wird das Gerät wieder zusammen gebaut, muß doppelseitiges Klebeband verbaut werden, da die Rückwand im Betrieb sich verformt und am Rand Wellen wirft
Beide Module getauscht, geht immer noch nicht, Display defekt
Metz -> Software. Sind aber dran, und es gibt immer wieder Updates. Mal schauen was die neuen 2017er Geräte bringen
Und so zieht sich das durch alle Hersteller
Es ist also nicht leicht eine Empfehlung zu geben.
Ich hab mir wieder einen Loewe gekauft, auch wenn die SW noch nicht perfekt ist
Das mit dem Preis ist natürlich auch ein Thema.
Was war mit deinem Concept damals? Da gabs verschiedene Chassis, sind von Jahr zu Jahr besser geworden.
Für den Xelos gibt glaube ich eine Möglichkeit eine Rettungssoftware zu installieren. Kommt aber darauf an wo genau der Xelos hängt
Sollte also zum Händler
Gruß
Wolfgang
>ausgereiftes Stück Technik erhält
Das bekommst du nicht, weder damals noch heute.
Die Problematik hat sich halt verschoben. Die Geräte heute sind so komplex, da sind SW-Probleme normal. Wenn du Glück hast, kümmert sich der Hersteller und die Beseitigung, wenn nicht dann halt nicht.
Elektrische Probleme gibts überall, egal welcher Hersteller
>Wenn das Gerät wirklich kaputt ist so war das mein zweiter und letzter Loewe Fernseher....
Was willst du kaufen?
Der Preisdruck zwingt die Hersteller manchmal zu Kompromissen.
Kauf dir einen Panasonic Serie 3 oder 4. Sieht aus wie ein Panasonic, hat auch das gleiche Menü. Kommt aber aus dem gleichen türkischen Stall wie dein Xelos. Oder auch mancher Philips.
Samsung? Bei den günstigen Gerät wird z.Zt. stark gespart. Bild schlecht, Prozessor lahm.
Und kaputt gehen die auch

Wir hatten einen 55er geliefert, nach einer Woche defekt. Abgeholt, Kundendienst angerufen. Gerät kann nur mit Spezialwerkzeug geöffnet werden, da keine Schrauben. Wird das Gerät wieder zusammen gebaut, muß doppelseitiges Klebeband verbaut werden, da die Rückwand im Betrieb sich verformt und am Rand Wellen wirft


Metz -> Software. Sind aber dran, und es gibt immer wieder Updates. Mal schauen was die neuen 2017er Geräte bringen
Und so zieht sich das durch alle Hersteller
Es ist also nicht leicht eine Empfehlung zu geben.
Ich hab mir wieder einen Loewe gekauft, auch wenn die SW noch nicht perfekt ist
Das mit dem Preis ist natürlich auch ein Thema.
Was war mit deinem Concept damals? Da gabs verschiedene Chassis, sind von Jahr zu Jahr besser geworden.
Für den Xelos gibt glaube ich eine Möglichkeit eine Rettungssoftware zu installieren. Kommt aber darauf an wo genau der Xelos hängt
Sollte also zum Händler
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 18:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo Wolfgang,
zunächst einmal danke für die Antwort.
mein 90er jahre Loewe (steht noch auf dem Speicher) war/ist einer der ersten 16:9 Fernseher von Loewe.
Als er das erste Mal kaputt ging war das Netzteil defekt (was dann repariert wurde) Weiss nicht was dann
beim zweiten Mal kaputt war (hab ihn dann weggestellt), ging jedoch auch nicht mehr an (weder Ton noch
Bild)
Ein schönes Gerät (die Lautsprecherbox die darunter stand sowie die zugehörige Leerbox für den Video
recorder stehen heute noch bei mir)
Ich liebäugele sogar mit dem Gedanken den Alten wieder reparieren zu lassen...
Meinst Du es lohnt sich einen Kulanzantrag bei Lowe zu stellen für den Xelos ?
zunächst einmal danke für die Antwort.
mein 90er jahre Loewe (steht noch auf dem Speicher) war/ist einer der ersten 16:9 Fernseher von Loewe.
Als er das erste Mal kaputt ging war das Netzteil defekt (was dann repariert wurde) Weiss nicht was dann
beim zweiten Mal kaputt war (hab ihn dann weggestellt), ging jedoch auch nicht mehr an (weder Ton noch
Bild)
Ein schönes Gerät (die Lautsprecherbox die darunter stand sowie die zugehörige Leerbox für den Video
recorder stehen heute noch bei mir)
Ich liebäugele sogar mit dem Gedanken den Alten wieder reparieren zu lassen...
Meinst Du es lohnt sich einen Kulanzantrag bei Lowe zu stellen für den Xelos ?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jetzt müsste man halt erstmal wissen, was überhaupt defekt ist.
Dazu muss das Gerät der Händler anschauen...
Dazu muss das Gerät der Händler anschauen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau, erst sollte man wissen was defekt ist.
Falls das Signalboard defekt wäre, kann man ja das mit dem Kulanzantrag probieren
Wie alt ist der Xelos?
Gruß
Wolfgang
Falls das Signalboard defekt wäre, kann man ja das mit dem Kulanzantrag probieren
Wie alt ist der Xelos?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
mein Kollege meint, das man die Software 3.10 per USB-Stick installieren soll und dann wieder auf die aktuelle 3.16.
Wäre ein Versuch wert.
Gruß
Wolfgang
mein Kollege meint, das man die Software 3.10 per USB-Stick installieren soll und dann wieder auf die aktuelle 3.16.
Wäre ein Versuch wert.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Google Übersetzer kaputt? Litauisch kann hier vermutlich kaum jemand!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 23. Mai 2018, 15:35
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Please use Google Translator or write in english.
And please don't use an existing thread, open a new one instead for your problem!
And please don't use an existing thread, open a new one instead for your problem!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)