Loewe klang 5 subwoofer - Unboxing und erster Eindruck
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Loewe klang 5 subwoofer - Unboxing und erster Eindruck
Es ist soweit. Die ersten Loewe klang 5 subwoofer werden produziert. Hier ein Unboxing und erster Eindruck zum neuesten Mitglied der Loewe klang-Familie.
Der Subwoofer ist abgestimmt auf Loewe-TV-Geräte sowie deren Lautsprechersysteme. Der aktive Subwoofer lässt sich komfortabel über einen TV mit Digital Audio Link (DAL) anschließen und ist auch für den kabellosen Betrieb mit der Wireless Digital Audio Link-Funktion (klang link) ausgestattet und ergänzt vorhandene Systeme um einen kraftvollen Bass. Durch den Systemgedanken lässt sich auch dieser Lautsprecher perfekt und unkompliziert anschließen und einbinden.
Der Karton des klang 5 subwoofer ist kleiner als erwartet. Insbesondere wenn man den Highline-Subwoofer kennt, fällt der Karton im Vergleich kleiner und leichter aus, was sich natürlich aus den äußeren Abmessungen des Subwoofers ableiten lässt. Der Karton selber ist dem neuen Design angepasst und lässt eindeutig erkennen worum es sich hier handelt.
Zum Vorschein kommen neben der Loewe klang accessories Box zwei hochklappbare Papphandgriffe. In der Box sind enthalten:
- Kabelniederhalter
- Zwei Schrauben T20 mit Torx-Winkelschlüssel
- 230 V Netzkabel in schwarz
- 3m Netzwerkkabel in schwarz (Digital Audio Link-Kabel)
- Bedienungsanleitung
Mit den zwei hochklappbaren Papphandgriffen lässt sich der Subwoofer bequem, ohne Verrenkungen und gequetschten Händen aus dem Karton heben. Sehr angenehm.
Nimmt man die obere Styroporverpackung ab, kommt der Subwoofer zum Vorschein. Ein minimalistisches Gehäuse ohne sichtbare Schrauben, mit einem nahtlosem Akustik-Stoff bezogen. Gleicher Materialmix und hochwertige Materialanmutung wie beim klang 5. Das Aluminium ist in der neuen Systemfarbe Graphit grau gehalten. Auf der Rückseite ist ein integrierter Kühlkörper aus massivem Aluminium ebenso in Graphit Grau gehalten. Wie ich finde: ein schönes Stück Technik.
Der Draufblick ähnelt der Form der klang 5 Lautsprecher. Der Subwoofer strahlt in 3 Richtungen (kein Downfire) ab und ist dadurch schwieriger in Lowboardkonstruktionen o.ä. einzubinden. Aber eigentlich will man den kleinen Rabauken auch gar nicht verstecken. Wirkt ein bißchen wie ein kleiner Sitzhocker und lässt sich aufgrund seines Designs harmonisch integrieren.
Als erstes werden die zwei Torx-Schrauben leicht eingedreht und der Kabelniederhalter befestigt. Wie der Name schon sagt, sollen damit die Kabel sauber weggeführt werden können.
Vom Prinzip wird der klang 5 subwoofer genauso wie die klang 5 Lautsprecher angeschlossen und eingebunden. Gedacht ist er zum Betrieb an einem Loewe TV, verfügt aber über einen Cinch-Anschluss und kann damit an einer beliebigen Audio-Quelle angeschlossen werden. An einem Loewe-TV wird er entweder kabellos (klang link), Line in (Cinch) oder via Digital Audio Link (DAL, Netzwerkkabel) angeschlossen. Beim Anschluss via DAL wird der Subwoofer in Reihe geschaltet. Jeder klang 5 Lautsprecher verfügt dazu über einen DAL Ein- und Ausgang. Also: Vom TV zu Lautsprecher 1 von dort zu Lautsprecher 2 und von dort zu Subwoofer 1 und von dort zu Lautsprecher 3 und von dort zu Lautsprecher 4 und von dort zu Subwoofer 2. Der Subwoofer lässt sich in ein 2.1, 3.1, 5.1 oder 5.2 System einbinden. Die Reihenfolge der Lautsprecher kann beliebig festgelegt werden. Als Entfernung (kabelgebunden) werden 10m von Lautsprecher zu Lautsprecher empfohlen. Hier im Testaufbau konnte eine Distanz von ca. 30m von Lautsprecher zu Lautsprecher realisiert werden.
Der Subwoofer kann nun an den Strom angeschlossen werden. Am Subwooofer stellt man eigentlich nur die Position (Corner, Wall, Free) ein und viel mehr an Einrichtung braucht es dort nicht. Der Subwoofer wird automatisch gefunden und spielt sofort mit. Im Anschlussmenü des TV befindet sich unter Tonkomponenten der Eintrag "Loewe klang Tonsystem". Dort kann man Entfernungen zur Sitzposition, Pegel usw. einstellen. Am Lautsprecher selbst gibt es ebenfalls ein Bedienfeld.
Der Aufbau und die Einrichtung hätte insgesamt keine 5min gedauert. Das Fotografieren hat mich jedoch ein wenig Zeit gekostet.
Als erstes habe ich bei Star Wars - Episode 1 - Die dunkle Bedrohung das Pod Rennen rausgesucht und laufen lassen. Tatsächlich donnerte der Pod Racer derart durch den Raum, dass man eigentlich den Nachbarn zuliebe, die Lautstärke reduzieren möchte. Egal. Weitergucken und bloß nicht die Lautstärke runterdrehen. Großartig. Der Subwoofer liefert einen trocknen, schönen Bass. Ich finde, dass der Klang gewinnt, nicht um wummernde Bässe sondern insgesamt runder wirkt. Bei entsprechenden Filmszenen dann aber auch den Block zum Beben bringt. Sehr schönes Teil. Bei Relax von Frankie Goes To Hollywood macht sich der Subwoofer auch gut bemerkbar und rundet das Klangbild und -erlebnis schön nach unten ab. Da ich ein Freund der elektronischen Musik bin, auch hier getestet und von mir für gut befunden. Partytauglich wird der Subwoofer sein, im Dauerbetrieb habe ich es aber nicht getestet.
Mein Eindruck; ein schöner und hochwertiger Subwoofer, der ein vorhandenes Lautsprechersystem hervorragend ergänzt und harmonisch zu integrieren ist. Vom Bass und Klangbild her gefällt er mir sehr. Ein würdiger Nachfolger und eine perfekte Ergänzung.
Technische Daten:
Abmessungen: B 32,1 x H 29,4 x T 32,1
Masse: 11,2 kg
Digitale Endstufen: 2 x 150 W Sinus, 2 x 300 W Musik
Akustisches Prinzip: geschlossen, mit Passiv-Radiatoren
Lautsprecher: 1 x 8 Zoll Tiefton-Lautsprecher, 2 x 8 Zoll Passiv-Lautsprecher
Max Leistungsaufnahme: 370 Watt
Leistungsaufnahme im Standby: < 0,6 Watt
Übertragungsbereich: 29 Hz - 150 Hz
1.490 EUR
Der Subwoofer ist abgestimmt auf Loewe-TV-Geräte sowie deren Lautsprechersysteme. Der aktive Subwoofer lässt sich komfortabel über einen TV mit Digital Audio Link (DAL) anschließen und ist auch für den kabellosen Betrieb mit der Wireless Digital Audio Link-Funktion (klang link) ausgestattet und ergänzt vorhandene Systeme um einen kraftvollen Bass. Durch den Systemgedanken lässt sich auch dieser Lautsprecher perfekt und unkompliziert anschließen und einbinden.
Der Karton des klang 5 subwoofer ist kleiner als erwartet. Insbesondere wenn man den Highline-Subwoofer kennt, fällt der Karton im Vergleich kleiner und leichter aus, was sich natürlich aus den äußeren Abmessungen des Subwoofers ableiten lässt. Der Karton selber ist dem neuen Design angepasst und lässt eindeutig erkennen worum es sich hier handelt.
Zum Vorschein kommen neben der Loewe klang accessories Box zwei hochklappbare Papphandgriffe. In der Box sind enthalten:
- Kabelniederhalter
- Zwei Schrauben T20 mit Torx-Winkelschlüssel
- 230 V Netzkabel in schwarz
- 3m Netzwerkkabel in schwarz (Digital Audio Link-Kabel)
- Bedienungsanleitung
Mit den zwei hochklappbaren Papphandgriffen lässt sich der Subwoofer bequem, ohne Verrenkungen und gequetschten Händen aus dem Karton heben. Sehr angenehm.
Nimmt man die obere Styroporverpackung ab, kommt der Subwoofer zum Vorschein. Ein minimalistisches Gehäuse ohne sichtbare Schrauben, mit einem nahtlosem Akustik-Stoff bezogen. Gleicher Materialmix und hochwertige Materialanmutung wie beim klang 5. Das Aluminium ist in der neuen Systemfarbe Graphit grau gehalten. Auf der Rückseite ist ein integrierter Kühlkörper aus massivem Aluminium ebenso in Graphit Grau gehalten. Wie ich finde: ein schönes Stück Technik.
Der Draufblick ähnelt der Form der klang 5 Lautsprecher. Der Subwoofer strahlt in 3 Richtungen (kein Downfire) ab und ist dadurch schwieriger in Lowboardkonstruktionen o.ä. einzubinden. Aber eigentlich will man den kleinen Rabauken auch gar nicht verstecken. Wirkt ein bißchen wie ein kleiner Sitzhocker und lässt sich aufgrund seines Designs harmonisch integrieren.
Als erstes werden die zwei Torx-Schrauben leicht eingedreht und der Kabelniederhalter befestigt. Wie der Name schon sagt, sollen damit die Kabel sauber weggeführt werden können.
Vom Prinzip wird der klang 5 subwoofer genauso wie die klang 5 Lautsprecher angeschlossen und eingebunden. Gedacht ist er zum Betrieb an einem Loewe TV, verfügt aber über einen Cinch-Anschluss und kann damit an einer beliebigen Audio-Quelle angeschlossen werden. An einem Loewe-TV wird er entweder kabellos (klang link), Line in (Cinch) oder via Digital Audio Link (DAL, Netzwerkkabel) angeschlossen. Beim Anschluss via DAL wird der Subwoofer in Reihe geschaltet. Jeder klang 5 Lautsprecher verfügt dazu über einen DAL Ein- und Ausgang. Also: Vom TV zu Lautsprecher 1 von dort zu Lautsprecher 2 und von dort zu Subwoofer 1 und von dort zu Lautsprecher 3 und von dort zu Lautsprecher 4 und von dort zu Subwoofer 2. Der Subwoofer lässt sich in ein 2.1, 3.1, 5.1 oder 5.2 System einbinden. Die Reihenfolge der Lautsprecher kann beliebig festgelegt werden. Als Entfernung (kabelgebunden) werden 10m von Lautsprecher zu Lautsprecher empfohlen. Hier im Testaufbau konnte eine Distanz von ca. 30m von Lautsprecher zu Lautsprecher realisiert werden.
Der Subwoofer kann nun an den Strom angeschlossen werden. Am Subwooofer stellt man eigentlich nur die Position (Corner, Wall, Free) ein und viel mehr an Einrichtung braucht es dort nicht. Der Subwoofer wird automatisch gefunden und spielt sofort mit. Im Anschlussmenü des TV befindet sich unter Tonkomponenten der Eintrag "Loewe klang Tonsystem". Dort kann man Entfernungen zur Sitzposition, Pegel usw. einstellen. Am Lautsprecher selbst gibt es ebenfalls ein Bedienfeld.
Der Aufbau und die Einrichtung hätte insgesamt keine 5min gedauert. Das Fotografieren hat mich jedoch ein wenig Zeit gekostet.
Als erstes habe ich bei Star Wars - Episode 1 - Die dunkle Bedrohung das Pod Rennen rausgesucht und laufen lassen. Tatsächlich donnerte der Pod Racer derart durch den Raum, dass man eigentlich den Nachbarn zuliebe, die Lautstärke reduzieren möchte. Egal. Weitergucken und bloß nicht die Lautstärke runterdrehen. Großartig. Der Subwoofer liefert einen trocknen, schönen Bass. Ich finde, dass der Klang gewinnt, nicht um wummernde Bässe sondern insgesamt runder wirkt. Bei entsprechenden Filmszenen dann aber auch den Block zum Beben bringt. Sehr schönes Teil. Bei Relax von Frankie Goes To Hollywood macht sich der Subwoofer auch gut bemerkbar und rundet das Klangbild und -erlebnis schön nach unten ab. Da ich ein Freund der elektronischen Musik bin, auch hier getestet und von mir für gut befunden. Partytauglich wird der Subwoofer sein, im Dauerbetrieb habe ich es aber nicht getestet.
Mein Eindruck; ein schöner und hochwertiger Subwoofer, der ein vorhandenes Lautsprechersystem hervorragend ergänzt und harmonisch zu integrieren ist. Vom Bass und Klangbild her gefällt er mir sehr. Ein würdiger Nachfolger und eine perfekte Ergänzung.
Technische Daten:
Abmessungen: B 32,1 x H 29,4 x T 32,1
Masse: 11,2 kg
Digitale Endstufen: 2 x 150 W Sinus, 2 x 300 W Musik
Akustisches Prinzip: geschlossen, mit Passiv-Radiatoren
Lautsprecher: 1 x 8 Zoll Tiefton-Lautsprecher, 2 x 8 Zoll Passiv-Lautsprecher
Max Leistungsaufnahme: 370 Watt
Leistungsaufnahme im Standby: < 0,6 Watt
Übertragungsbereich: 29 Hz - 150 Hz
1.490 EUR
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 8. Jun 2015, 12:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein seeeehr schönes Gerät
So langsam nimmt meine Traumkomkination aus bild 7.65 (auf floostand) + klang 5 front LS + klang 5 sub gestalt an
Etwas schade find ich die fehlende Möglichkeit zum Anschluss passiver LS (z.B. Loewe Satelliten) als Rear Speaker.
Ist hier noch etwas neues "kleines" zu erwarten, da ein zweites Paar klang 5 LS doch nur schwer zu vermitteln sind ?!
Hubsi

So langsam nimmt meine Traumkomkination aus bild 7.65 (auf floostand) + klang 5 front LS + klang 5 sub gestalt an

Etwas schade find ich die fehlende Möglichkeit zum Anschluss passiver LS (z.B. Loewe Satelliten) als Rear Speaker.
Ist hier noch etwas neues "kleines" zu erwarten, da ein zweites Paar klang 5 LS doch nur schwer zu vermitteln sind ?!
Hubsi
Loewe bild 5.65 auf Floorstand Eiche silber mit klang 5 / klang 5 Sub
Loewe Connect ID 46
Loewe Xeleos A26
Gira Homeserver
Loewe Connect ID 46
Loewe Xeleos A26
Gira Homeserver
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 24. Nov 2016, 13:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Sollte so sein. Normale Aktive werden vom Vorverstärker kontrolliert. Da dieser im klang 5 Sub am DAL ist, dürfte die Regelung per Loewe FB quasi selbstverständlich sein. Ausgangs klang 5 ist nur noch Cinch, also keine proprietären Protokolle mehr.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 09:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: So 3. Jul 2011, 19:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wireless sicher nicht!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wirst du nicht bereuen. Letztens Die Unfassbaren 2 damit getestet und da hat der Subwoofer uns ordentlich Gewitter spüren lassen. 

bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 07:53
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
klang 1 sind an den Subwoofer also nicht abschließbar?
Viele Grüße
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 07:53
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schade. Sind denn aktive Rearspeaker für das klang 5 System zu erwarten? Den Subwoofer 525 möchte ich mir jetzt nicht mehr kaufen nur um 5.1 zu haben. Da sollte ich mir wenn dann schon ein neues Modell anschaffen.
Viele Grüße
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 07:53
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Danke. Am klang 5 Sub funktionieren aber natürlich auch Aktive Lautsprecher anderer Hersteller oder?

Viele Grüße
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Da es nur entweder oder gibt, also via klang link oder DAL gehe ich von einem Ja aus. Habe im Moment die Anleitung nicht im Zugriff um es Dir zu 100% zu bestätigen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: