Upgrade Kit SL3xx > SL4xx
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Soweit ich mich erinnern kann, hat die YT-App das erst in der Firmware Version 4.1.x gelernt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also bei mir zeigt die YT-App unter 4.0.48 problemlos 4K-Videos an. Zugegeben, es gibt Videos, die während der Initialisierung auf HD (2560x1440 oder 1920x1080) zurück fallen. Die meisten echten 4K-Inhalte funktionieren aber. Dies lässt sich leicht anhand der "Statistiken für Nerds" unter "Mehr Optionen" überprüfen. Oder sehe ich da was falsch?
Neben einem 4xx Board und der Software 4.x muss eben auch genügend Internet-Bandbreite 4K am Loewe ankommen.
Salü
Neben einem 4xx Board und der Software 4.x muss eben auch genügend Internet-Bandbreite 4K am Loewe ankommen.
Salü
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
Also Internetbandbreite ist O.K und liegt im Download so bei ca. 50 Mbit/s. UHD-Stream geht auch bei Amazon Prime. In der YT-App spielen die 4K videos bei mir ebenfalls, nur halt nicht in 4K. Man kann sich ja die Streaminginformationen anzeigen lassen und da geht es über 1920x1080 nie hinaus. Aber ich habe Hoffnung, dass es nach einem zukünftigen Update funktioniert.
Gruß
Mifti
Gruß
Mifti
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok, extern reicht dies. Wie ist denn der Connect intern angebunden? LAN/ WLAN? Amazon ist hocheffizient codiert. Bei YouTube gibt es jedoch enorme Unterschiede was die Bitrate betrifft. Vielleicht wird es an dieser Stelle eng?
Bei mir geht es laut Streaminfo tatsächlich hoch bis 3840x2160@60. YT-4K-Videos "fressen" bei mir bis zu 40 MBit/s Bandbreite. Das muss also auch am TV ankommen.
Bei einem Schnelltest sind mir jetzt noch 2 Dinge aufgefallen:
Salü
Bei mir geht es laut Streaminfo tatsächlich hoch bis 3840x2160@60. YT-4K-Videos "fressen" bei mir bis zu 40 MBit/s Bandbreite. Das muss also auch am TV ankommen.
Bei einem Schnelltest sind mir jetzt noch 2 Dinge aufgefallen:
- Wählt man ein 4K-Video zum Abspielen aus und es wird zuvor noch Werbung eingeblendet, bleibt der Stream dann auch bei der Auflösung des Werbe-Streams (meist HD). Dies sollte so nicht sein. Ohne vorgeschaltete Werbung erhält man die höchste Auflösung, also UHD.
- Laut YT-Statistik meldet der TV eine Dimension von 1920x1080. Die Resolution des Streams ist aber (zumindest bei mir) bis zu 3840x2160. Ob dies nur ein Anzeigefehler ist und der Stream nativ durchgereicht wird oder die YT-App diesen auf 1080 skaliert, um dann intern vom Loewe Scaler fürs Display wieder auf 2160 hochzurechnen, kann ich nicht beurteilen. Dazu reicht mein Fachwissen nicht. Vielleicht ist es ja dies, was Pretch und DanielaE für das nächste Update ankündigen?
Salü
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn der Stream tatsächlich in 4K läuft, steht bei Dimension 1920x1080*2. So zumindest bei anderen Herstellern.
Da aber die Datenrate beim streamen bei Loewe und denn von mir getesteten anderen Herstellen bei ca. 40 MBit/s liegt,
ist die Frage ob das dann nur ein Anzeigefehler der Statistik beim Loewe ist.
Zumindest bei der Auflösung mit der Nase davor kann ich keinen Unterschied erkennen. ( z.B Loewe vs. Panasonic)
mulleflup
Da aber die Datenrate beim streamen bei Loewe und denn von mir getesteten anderen Herstellen bei ca. 40 MBit/s liegt,
ist die Frage ob das dann nur ein Anzeigefehler der Statistik beim Loewe ist.
Zumindest bei der Auflösung mit der Nase davor kann ich keinen Unterschied erkennen. ( z.B Loewe vs. Panasonic)
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also ich habe nach dem Upgrade Kit diverse Clips nun in deutlich höherer Auflösung als noch mit dem SL320 (in der Nerd-Info steht jetzt meist 2160x.... schau' ich aber auch nicht jedesmal nach) - das neue Board mit aktueller Software macht für mich damit genau das, was ich erreichen wollte. Ich habe jetzt noch mehr Spß mit YT.
Trotzdem ist mir bei Youtube etwas aufgefallen:
Ich habe mit den Hörmodus auf die *-Taste gelegt (bei reinem TV-Betrieb reicht oft der TV-Sound, bei Musik wechsle ich auch mal zwischen '2' und 'optimal'). Seit dem Upgrade funktioniert der Aufruf des Hörmodus über die *-Taste nicht mehr, ich muss über das normale Menü gehen, wenn ich wechseln will. Ist das so beabsichtigt oder kann ich damit rechnen, dass die Funktion wieder eingepflegt wird? Im normalen TV-Betrieb funktioniert die *-Taste wie gewünscht.
Trotzdem ist mir bei Youtube etwas aufgefallen:
Ich habe mit den Hörmodus auf die *-Taste gelegt (bei reinem TV-Betrieb reicht oft der TV-Sound, bei Musik wechsle ich auch mal zwischen '2' und 'optimal'). Seit dem Upgrade funktioniert der Aufruf des Hörmodus über die *-Taste nicht mehr, ich muss über das normale Menü gehen, wenn ich wechseln will. Ist das so beabsichtigt oder kann ich damit rechnen, dass die Funktion wieder eingepflegt wird? Im normalen TV-Betrieb funktioniert die *-Taste wie gewünscht.
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Okay danke. Ich werd's mal beobachten.
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist bei meinem bild 3.55 auch der Fall in der Amazon App, also bei sämtlichen Apps folglich.Lurchi hat geschrieben:Seit dem Upgrade funktioniert der Aufruf des Hörmodus über die *-Taste nicht mehr, ich muss über das normale Menü gehen, wenn ich wechseln will. Ist das so beabsichtigt oder kann ich damit rechnen, dass die Funktion wieder eingepflegt wird? Im normalen TV-Betrieb funktioniert die *-Taste wie gewünscht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 07:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Guten Morgen,
zunächst einmal noch frohe Weihnachten !
Ich habe eine Frage, ich bekomme wohl am donnerstag das Board getauscht, also Upgrade auf SL4xx.
Anfang Januar bekomme ich auch meinen neuen Sky-Decoder + Pro (also für Wiedergabe von UHD-Material, wenn vorhanden).
Mein altes Board hat ja nur den 4k Anschluss auf HDMI 4.
Sollte ich den neuen Sky Decoder ebenfalls direkt an HDMI 4 anschließen oder, da das neue Board ja auf allen HDMI-Eingängen 4K fähig ist, den Sky an meinen Marantz-Receiver anschließen (alle HMDI dort 4K) und von dort an HDMI 1 (ARC) zum Connect ?
Ich möchte mir viele Kabelarbeiten ersparen da es etwas mühsam ist und ich eh schon genug Kabelsalat habe...
Vielen Dank für eure bestimmt hilfreichen Antworten.
LG
Ramona
zunächst einmal noch frohe Weihnachten !
Ich habe eine Frage, ich bekomme wohl am donnerstag das Board getauscht, also Upgrade auf SL4xx.
Anfang Januar bekomme ich auch meinen neuen Sky-Decoder + Pro (also für Wiedergabe von UHD-Material, wenn vorhanden).
Mein altes Board hat ja nur den 4k Anschluss auf HDMI 4.
Sollte ich den neuen Sky Decoder ebenfalls direkt an HDMI 4 anschließen oder, da das neue Board ja auf allen HDMI-Eingängen 4K fähig ist, den Sky an meinen Marantz-Receiver anschließen (alle HMDI dort 4K) und von dort an HDMI 1 (ARC) zum Connect ?
Ich möchte mir viele Kabelarbeiten ersparen da es etwas mühsam ist und ich eh schon genug Kabelsalat habe...
Vielen Dank für eure bestimmt hilfreichen Antworten.
LG
Ramona
Connect 48 UHD (SL420) - Marantz SR 7010 - Oppo UDP 203 Codefree - Sky - Yamaha YST-SW800 - ALR Jordan Take 5 - ALR Jordan Note Center - ALR Jordan Note 3 - Oehlbach XXL HDMI
- Ungi
- Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 10:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe gestern mein Upgrade Kit implantiert bekommen. Hat alles sehr gut geklappt.
Nur die Anleitung zum kleben der Wärmeleitpads sollte man entweder maßstabsgetreu drucken oder den Hinweis "1:1" weglassen.
Der Connect 48 UHD läuft jetzt deutlich performanter. Ich finde auch dass das Bild (auch bei HD Sendern) besser ist. Vor allem bei schnellen Schwenks im Bild empfinde ich die Darstellung als klarer und weniger verwischt. UHD Demokanäle, Amazon UHD und 4K Videos meines Oneplus3T funktionieren jetzt einwandfrei.
Nur die Anleitung zum kleben der Wärmeleitpads sollte man entweder maßstabsgetreu drucken oder den Hinweis "1:1" weglassen.
Der Connect 48 UHD läuft jetzt deutlich performanter. Ich finde auch dass das Bild (auch bei HD Sendern) besser ist. Vor allem bei schnellen Schwenks im Bild empfinde ich die Darstellung als klarer und weniger verwischt. UHD Demokanäle, Amazon UHD und 4K Videos meines Oneplus3T funktionieren jetzt einwandfrei.

Lowe Connect UHD 48 SL420, Sky CI+; Sony BDP S6500, XBox One X,
Samsung 32" Full HD Flat Smart TV H6270 Serie 6
iMac 27" 5K Mid2017, iPad Pro 10.5, MacBook Pro, QNAP TS-251,
iPhone XR, Samsung Galaxy Note9,
Samsung 32" Full HD Flat Smart TV H6270 Serie 6
iMac 27" 5K Mid2017, iPad Pro 10.5, MacBook Pro, QNAP TS-251,
iPhone XR, Samsung Galaxy Note9,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
BITTE jetzt hier nicht alle möglichen Fragen ausführlich diskutieren!!!
Liegt natürlich auch am allgemein gehaltenen Titel.
Aber wir sind hier auch unter "Loewe News" und nicht im Diskussionsbereich.
Für Youtube und 4K haben wir doch sogar schon einen Thread:
4K/UHD YouTube nur in HD 1080p
Da hier eigentlich soweit alles zum Kit geschrieben wurde und es ja eigentlich nur der Ankündigungsthread ist, mache ich mal dicht. Konkrete Fragen dann an entsprechender Stelle.
Liegt natürlich auch am allgemein gehaltenen Titel.
Aber wir sind hier auch unter "Loewe News" und nicht im Diskussionsbereich.
Für Youtube und 4K haben wir doch sogar schon einen Thread:
4K/UHD YouTube nur in HD 1080p
Da hier eigentlich soweit alles zum Kit geschrieben wurde und es ja eigentlich nur der Ankündigungsthread ist, mache ich mal dicht. Konkrete Fragen dann an entsprechender Stelle.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB