Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:09
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
Liebe Loewe Freunde,
ich bin vor ca 2 Wochen von dem „dänischen Fabrikat“ zu einen bild 7.55 gewechselt und insgesamt sehr zufrieden mit der Entscheidung.
Eine Sache bekomme ich jedoch nicht vernünftig ans laufen und habe die Hoffnung, daß Ihr mir Rat geben könnt:
Es geht um den Zugriff per VLC vom Imac auf den Loewe, insbesondere auf Aufnahmen im DR+ Archiv. Ich möchte diese vom Loewe zum Mac streamen, dort speichern und bearbeiten. Nebenbei: die umgekehrte Richtung funktioniert übrigens einwandfrei (mit Universal Media Server auf dem iMac)
Vorweg: ich denke, es ist alles richtig eingestellt. DR+Freigaben, Renderer usw. Neueste Software auf dem Loewe. Mac OS Sierra 10.12.1. VLC 2.2.4.
Alles ist per Kabel im LAN, Netzwerkprobleme schließe ich wirklich aus, weil der AVM Medienserver läuft, auch PS/3.
VLC „sieht“ den Loewe zwar, aber: nur, wenn VLC am Imac schon läuft (also das Programm schon geöffnet ist) und der Loewe per Netzschalter eingeschaltet wird, nur dann erscheint ein “Pfeil“ zum Ausklappen neben dem LOEWE bild 7.55 in der Liste der UPnP Geräte.
Aber auch dann kann ich auf dem Imac nur auf die TV-Programme zugreifen, das DR+ Archiv hat keinen Pfleil zu ausklappen. Zugriff auf DR+: Fehlanzeige. Siehe dazu Foto.
Schließe ich dann VLC, wird bei einem Neustart von VLC gar kein Pfeil mehr angezeigt. Siehe Foto. Ist nur durch einen Kaltstart des LOEWE wieder zu beheben.
Ich habe es auch schon mal mit einem anderen User auf dem Mac versucht, auch mal von einem MacbookAir, aber gleicher Fehler.
Meine Vermutung:
Könnte das mit der Einstellung „DR+ Gerätegruppenname“ zu tun haben? Ich verstehe die Beschreibung so, daß nur bei leerem Gerätegruppename allen UPNP Cients der Zugriff ermöglicht wird. Der Gerätegruppenname „LOEWE.“ lässt sich aber nicht löschen...Man kann ihn ändern, aber nicht komplett löschen.
Hilfe! Das Umkopieren über separate USB-Festplatte/Stick und dann wieder auf dem Mac, Dateien zusammensetzen, usw.: Workaround-Notlösung, umkomfortabel und zeitaufwendig.
ich bin vor ca 2 Wochen von dem „dänischen Fabrikat“ zu einen bild 7.55 gewechselt und insgesamt sehr zufrieden mit der Entscheidung.
Eine Sache bekomme ich jedoch nicht vernünftig ans laufen und habe die Hoffnung, daß Ihr mir Rat geben könnt:
Es geht um den Zugriff per VLC vom Imac auf den Loewe, insbesondere auf Aufnahmen im DR+ Archiv. Ich möchte diese vom Loewe zum Mac streamen, dort speichern und bearbeiten. Nebenbei: die umgekehrte Richtung funktioniert übrigens einwandfrei (mit Universal Media Server auf dem iMac)
Vorweg: ich denke, es ist alles richtig eingestellt. DR+Freigaben, Renderer usw. Neueste Software auf dem Loewe. Mac OS Sierra 10.12.1. VLC 2.2.4.
Alles ist per Kabel im LAN, Netzwerkprobleme schließe ich wirklich aus, weil der AVM Medienserver läuft, auch PS/3.
VLC „sieht“ den Loewe zwar, aber: nur, wenn VLC am Imac schon läuft (also das Programm schon geöffnet ist) und der Loewe per Netzschalter eingeschaltet wird, nur dann erscheint ein “Pfeil“ zum Ausklappen neben dem LOEWE bild 7.55 in der Liste der UPnP Geräte.
Aber auch dann kann ich auf dem Imac nur auf die TV-Programme zugreifen, das DR+ Archiv hat keinen Pfleil zu ausklappen. Zugriff auf DR+: Fehlanzeige. Siehe dazu Foto.
Schließe ich dann VLC, wird bei einem Neustart von VLC gar kein Pfeil mehr angezeigt. Siehe Foto. Ist nur durch einen Kaltstart des LOEWE wieder zu beheben.
Ich habe es auch schon mal mit einem anderen User auf dem Mac versucht, auch mal von einem MacbookAir, aber gleicher Fehler.
Meine Vermutung:
Könnte das mit der Einstellung „DR+ Gerätegruppenname“ zu tun haben? Ich verstehe die Beschreibung so, daß nur bei leerem Gerätegruppename allen UPNP Cients der Zugriff ermöglicht wird. Der Gerätegruppenname „LOEWE.“ lässt sich aber nicht löschen...Man kann ihn ändern, aber nicht komplett löschen.
Hilfe! Das Umkopieren über separate USB-Festplatte/Stick und dann wieder auf dem Mac, Dateien zusammensetzen, usw.: Workaround-Notlösung, umkomfortabel und zeitaufwendig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55
2x Beolab 18, 1x Beolab 2, 2 x Beolab 4000
Beosound Ouverture, Beogram 4500
Apple TV 3. Gen.
PS/3
IMac und MacbookAir
Alphacrypt Light
2x Beolab 18, 1x Beolab 2, 2 x Beolab 4000
Beosound Ouverture, Beogram 4500
Apple TV 3. Gen.
PS/3
IMac und MacbookAir
Alphacrypt Light
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
DR+ Archiv mit anderen Geräten teilen, hast du aktiviert??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:09
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
Ja hab ich.
bild 7.55
2x Beolab 18, 1x Beolab 2, 2 x Beolab 4000
Beosound Ouverture, Beogram 4500
Apple TV 3. Gen.
PS/3
IMac und MacbookAir
Alphacrypt Light
2x Beolab 18, 1x Beolab 2, 2 x Beolab 4000
Beosound Ouverture, Beogram 4500
Apple TV 3. Gen.
PS/3
IMac und MacbookAir
Alphacrypt Light
- Wumsel
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 17:37
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
Das Problem hatte ich mit älteren Firmwareversionen genau so, wie du das beschrieben hast. Der Loewe wurde angezeigt, aber ein Aufklappen des DR+ Archivs war nicht möglich. Die half nur, ein Neustart des Loewe oder Geduld. Lass einfach mal VLC mehrere (5..15) Minuten offen. Danach lies sich bei mir auf DR+ zugreifen.
Ich kann dich übrigens beruhigen. In der aktuellen Beta läuft das einwandfrei und der Loewe erscheint mit jedem Start von VLC inkl. des DR+ Archives sofort in der Übersicht. Sollte also mit der nächsten öffentlichen Version behoben sein.

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:09
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
Update:
Ich hatte im DR+ Archiv 3 Unterordner, darin die Aufzeichnungen.
Habe nun alle Aufzeichnungen zurück ins Hauptverzeichnis kopiert, und die Unterordner gelöscht.
Und siehe da: VLC zeigt nach kurzer Zeit die Pfeile zum Ausklappen.
Allerdings jeden Eintrag dann doppelt.
Da scheint es ein Problem mit der Auflösung der (Unter)Ordner zu geben, vermute ich...
Aber wenn das alles in der nächsten Firmwareversion behoben sein soll, ist ja gut.
Für mich als Neuling: wie oft bringt LOEWE i.d.R. denn Firmwareaktualisierungen heraus?
Alle paar Monate?. Und wenn kam die 48er Version? Hab mein bild 7 ja erst seit kurzem.
Ich hatte im DR+ Archiv 3 Unterordner, darin die Aufzeichnungen.
Habe nun alle Aufzeichnungen zurück ins Hauptverzeichnis kopiert, und die Unterordner gelöscht.
Und siehe da: VLC zeigt nach kurzer Zeit die Pfeile zum Ausklappen.
Allerdings jeden Eintrag dann doppelt.
Da scheint es ein Problem mit der Auflösung der (Unter)Ordner zu geben, vermute ich...
Aber wenn das alles in der nächsten Firmwareversion behoben sein soll, ist ja gut.
Für mich als Neuling: wie oft bringt LOEWE i.d.R. denn Firmwareaktualisierungen heraus?
Alle paar Monate?. Und wenn kam die 48er Version? Hab mein bild 7 ja erst seit kurzem.
bild 7.55
2x Beolab 18, 1x Beolab 2, 2 x Beolab 4000
Beosound Ouverture, Beogram 4500
Apple TV 3. Gen.
PS/3
IMac und MacbookAir
Alphacrypt Light
2x Beolab 18, 1x Beolab 2, 2 x Beolab 4000
Beosound Ouverture, Beogram 4500
Apple TV 3. Gen.
PS/3
IMac und MacbookAir
Alphacrypt Light
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
Die 4.0.48 ist seit nem knappen Monat draußen.
Feste Zyklen gibt's für die Software nicht. Es kamen schon zwei in 4 Wochen, dann wieder ein halbes Jahr keine. Bei neuen Geräten, wie dem bild 7 kommen sie häufiger und mit zunehmendem Alter werden die Abstände größer, weiß halt immer weniger zu fixen gibt.
Feste Zyklen gibt's für die Software nicht. Es kamen schon zwei in 4 Wochen, dann wieder ein halbes Jahr keine. Bei neuen Geräten, wie dem bild 7 kommen sie häufiger und mit zunehmendem Alter werden die Abstände größer, weiß halt immer weniger zu fixen gibt.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
Hi,
versuchs mal mit Kodi. Kodi.tv
Der findet die UPNP-Geräte im Netz sofort und hat einen Dateimanager mit dem man kopieren kann.
Gruß
Wolfgang
versuchs mal mit Kodi. Kodi.tv
Der findet die UPNP-Geräte im Netz sofort und hat einen Dateimanager mit dem man kopieren kann.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:09
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
Kodi installiert. Findet auch den Loewe-DLNA-Server per UPnP.
Kopieren mit dem Dateimanager von Kodi funktioniert aber NICHT. Kodi stürzt ab.
Wenn man Aufzeichnungen vom Loewe per USB auf eine externe Festplatte kopiert,
werden allerhand Ordner und mehrere Dateien auf der externen Festplatte angelegt.
Ich denke, mit der Struktur kommt Kodi nicht klar.
Kopieren mit dem Dateimanager von Kodi funktioniert aber NICHT. Kodi stürzt ab.
Wenn man Aufzeichnungen vom Loewe per USB auf eine externe Festplatte kopiert,
werden allerhand Ordner und mehrere Dateien auf der externen Festplatte angelegt.
Ich denke, mit der Struktur kommt Kodi nicht klar.
bild 7.55
2x Beolab 18, 1x Beolab 2, 2 x Beolab 4000
Beosound Ouverture, Beogram 4500
Apple TV 3. Gen.
PS/3
IMac und MacbookAir
Alphacrypt Light
2x Beolab 18, 1x Beolab 2, 2 x Beolab 4000
Beosound Ouverture, Beogram 4500
Apple TV 3. Gen.
PS/3
IMac und MacbookAir
Alphacrypt Light
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Apr 2011, 11:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
Hallo zusammen,
habe nahezu die gleiche Konfiguration wie ms-ol:
Fritzbox 7390
bild 7.55
iMac, Late 2013, Sierra 10.12.1
VLC 2.2.4
Kodi (aktuelle Version...keine Ahnung wo ich die Vers-Nr finde)
alles über LAN vernetzt
Als ich VLC das erste mal gestartet hatte, wurde der Loewe überhaupt nicht gefunden. Irgendwann hab ich meinen iMac und den Loewe mal richtig ausgeschaltet und siehe da, VLC findet den Loewen seitdem zuverlässig. Die von ms-ol oben beschriebenen Probleme mit dem nicht vorhandenen Pfeil habe ich interessanterweise nicht. Dafür kann ich VLC nicht schließen, VLC endet immer in einem totalen Crash und muss über "Sofort beenden...." abgeschossen werden. Zusätzlich werden alle auf der DR+ Festplatte gespeicherten Filme doppelt angezeigt. Nur einer der gelisteten Filme kann gestreamt werden, der andere Film mit gleichen Namen führt zu einer VLC-Fehlermeldung. Das Streaming funktioniert einwandfrei, kopieren eines DR+ Filmes auf die iMac-Festplatte geht nicht, da es ja eine upnp Verbindung ist. Um DR+ Dateien vom Loewen auf meinen iMac zu kopieren, habe auch mal versucht über VLC den Port 1025 (NFS or IIS) und 2049 (nfs) des Loewen innerhalb meines Netzwerkes zu adressieren, bin dabei aber kläglich gescheitert (VLC Fehlermeldung).
Und über Kodi funktioniert das Streamen ebenfalls, aber das Kopieren einer DR+ Datei auf den Mac bekomme ich auch nicht hin. Wie dem auch sei, wenn jemand mir einen Tip geben kann, wie ich eine Datei direkt von DR+ auf den iMac bekomme wäre ich sehr dankbar.
Aber ich hab auch eine kleine Neuigkeit, ein würg around derzeit für mich:
Mit iPhone oder iPad UND Infuse 5.0 geht das Downloaden per WLAN direkt von der Loewen-Festplatte perfekt. Es wird in Infuse 5.0 ein *.mpeg File erzeugt, der dann mit iTunes auf die Festplatte des Mac kopiert werden kann. Die DR+ Dateien werden in Infuse nicht doppelt dargestellt, siehe Bild. Zum kopieren der Dateien hab ich auch VLC auf dem iPad/iPhone ausprobiert. VLC auf dem iPad/iPhone funktioniert leider nicht ganz so gut wie Infuse.
Viele Grüße von
dsignt
habe nahezu die gleiche Konfiguration wie ms-ol:
Fritzbox 7390
bild 7.55
iMac, Late 2013, Sierra 10.12.1
VLC 2.2.4
Kodi (aktuelle Version...keine Ahnung wo ich die Vers-Nr finde)
alles über LAN vernetzt
Als ich VLC das erste mal gestartet hatte, wurde der Loewe überhaupt nicht gefunden. Irgendwann hab ich meinen iMac und den Loewe mal richtig ausgeschaltet und siehe da, VLC findet den Loewen seitdem zuverlässig. Die von ms-ol oben beschriebenen Probleme mit dem nicht vorhandenen Pfeil habe ich interessanterweise nicht. Dafür kann ich VLC nicht schließen, VLC endet immer in einem totalen Crash und muss über "Sofort beenden...." abgeschossen werden. Zusätzlich werden alle auf der DR+ Festplatte gespeicherten Filme doppelt angezeigt. Nur einer der gelisteten Filme kann gestreamt werden, der andere Film mit gleichen Namen führt zu einer VLC-Fehlermeldung. Das Streaming funktioniert einwandfrei, kopieren eines DR+ Filmes auf die iMac-Festplatte geht nicht, da es ja eine upnp Verbindung ist. Um DR+ Dateien vom Loewen auf meinen iMac zu kopieren, habe auch mal versucht über VLC den Port 1025 (NFS or IIS) und 2049 (nfs) des Loewen innerhalb meines Netzwerkes zu adressieren, bin dabei aber kläglich gescheitert (VLC Fehlermeldung).
Und über Kodi funktioniert das Streamen ebenfalls, aber das Kopieren einer DR+ Datei auf den Mac bekomme ich auch nicht hin. Wie dem auch sei, wenn jemand mir einen Tip geben kann, wie ich eine Datei direkt von DR+ auf den iMac bekomme wäre ich sehr dankbar.
Aber ich hab auch eine kleine Neuigkeit, ein würg around derzeit für mich:
Mit iPhone oder iPad UND Infuse 5.0 geht das Downloaden per WLAN direkt von der Loewen-Festplatte perfekt. Es wird in Infuse 5.0 ein *.mpeg File erzeugt, der dann mit iTunes auf die Festplatte des Mac kopiert werden kann. Die DR+ Dateien werden in Infuse nicht doppelt dargestellt, siehe Bild. Zum kopieren der Dateien hab ich auch VLC auf dem iPad/iPhone ausprobiert. VLC auf dem iPad/iPhone funktioniert leider nicht ganz so gut wie Infuse.
Viele Grüße von
dsignt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
________________________________________________________________________________________________________________________________
bild 7.55 - Firmware 4.2.15
Individual Compose 40" - L2710 - TV 9.16 DVB 9.24 - Individual Sound 5.1 - Viewvision
Pioneer Master 1 Headphone mit USB D/A Converter U-05
bild 7.55 - Firmware 4.2.15
Individual Compose 40" - L2710 - TV 9.16 DVB 9.24 - Individual Sound 5.1 - Viewvision
Pioneer Master 1 Headphone mit USB D/A Converter U-05
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 4. Nov 2016, 10:09
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
Mein würg-around mit VLC sieht so aus:
Ich streame den Film mit VLC vom Loewe zum Imac, und zeichne ihn dabei auf.
Leider fehlt der Aufnahmeknopf in der OS X-Version von VLC, und man startet die Aufnahme aus dem Menü "Wiedergabe"
oder mit alt-cmd und "R".
Vorher noch den Dateispeicherort und -namen angeben unter "Einstellungen/Eingang/Codecs".
Nachteil: dauert genauso lang wie der Film läuft.
Ich streame den Film mit VLC vom Loewe zum Imac, und zeichne ihn dabei auf.
Leider fehlt der Aufnahmeknopf in der OS X-Version von VLC, und man startet die Aufnahme aus dem Menü "Wiedergabe"
oder mit alt-cmd und "R".
Vorher noch den Dateispeicherort und -namen angeben unter "Einstellungen/Eingang/Codecs".
Nachteil: dauert genauso lang wie der Film läuft.
bild 7.55
2x Beolab 18, 1x Beolab 2, 2 x Beolab 4000
Beosound Ouverture, Beogram 4500
Apple TV 3. Gen.
PS/3
IMac und MacbookAir
Alphacrypt Light
2x Beolab 18, 1x Beolab 2, 2 x Beolab 4000
Beosound Ouverture, Beogram 4500
Apple TV 3. Gen.
PS/3
IMac und MacbookAir
Alphacrypt Light
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Apr 2011, 11:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Dr+ Zugriffsproblem mit iMac und VLC
@ms-ol
Danke für Deinen Tip, es klappt ganz gut, dauert aber echt zu lange. Falls du so ein iDevice hast, empfehle ich dir den Download über Infuse, das geht echt deutlich schneller.
Aber wie schon beschrieben, dann musst du über iTunes auf den Mac kopieren....eben auch nur eine gewürgte
Lösung.
Beste Grüße von
dsignt
Danke für Deinen Tip, es klappt ganz gut, dauert aber echt zu lange. Falls du so ein iDevice hast, empfehle ich dir den Download über Infuse, das geht echt deutlich schneller.
Aber wie schon beschrieben, dann musst du über iTunes auf den Mac kopieren....eben auch nur eine gewürgte

Beste Grüße von
dsignt
________________________________________________________________________________________________________________________________
bild 7.55 - Firmware 4.2.15
Individual Compose 40" - L2710 - TV 9.16 DVB 9.24 - Individual Sound 5.1 - Viewvision
Pioneer Master 1 Headphone mit USB D/A Converter U-05
bild 7.55 - Firmware 4.2.15
Individual Compose 40" - L2710 - TV 9.16 DVB 9.24 - Individual Sound 5.1 - Viewvision
Pioneer Master 1 Headphone mit USB D/A Converter U-05