DVB-T2 nicht aufnehmbar

omkaktus
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 18:12
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#51 

Beitrag von omkaktus »

One 55 (SL 412), nach dem UpDate auf 4.0.48.0. funktioniert DVB T2 bestens, Gucken, Aufnehmen, Timeshift, abspielen, alles ohne einen einzigen Ruckler. Allerdings habe ich keine CI Karte, ich schaue nur die ÖR.
/OM
Loewe One 55/DR+ Feature Disk, SW Stand: 5.4.1.0, Mimi,
Loewe Stereo Tape Deck hifi Sound Project 3500.
DVB T2, Entertain IP TV, Yamaha MusicCast BAR 40+SUB 100,Yamaha MusicCast 50, Yamaha MusicCast WXA-50 mit Visonic David+ELAC SUB 2010, Yamaha MusicCast WXC-50 mit Wavemaster Cube Mini Neo,
TEAC CR-H101DAB mit Heco Horizon+Heco SUB New Phalanx 202A, 2x Panasonic DP-UB424

jeroma
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 17:35
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#52 

Beitrag von jeroma »

seit Anfang September habe ich einen One 40 und konnte bis zum Update auf die 4er-Version ruckelfrei aufnehmen. Minimale Ruckler gab es vorher zwar auch, waren aber noch akzeptabel. Jetzt sind die Aufnahmen phasenweise ok, dann gibt es aber extreme(!) Ruckler. Da nur das erste und zweite in HD senden, sind die meisten Aufnahmen auch von den beiden Sendern. SD-Material läuft einwandfrei.

Es gibt keinen Unterschied, ob mit 3er oder 4er Version aufgenommen.

Zum Aufnehmen habe ich eine ziemlich alte Festplatte in einem günstigen Gehäuse. Ich könnte noch versuchsweise das Gehäuse wechseln, da ich noch eines habe oder das Kabel tauschen. Glaube aber nicht, dass diese das Problem sind. Werde berichten, falls doch.

Ich hoffe jedenfalls auf ein baldiges Update des Updates, da ich ganz überraschend zum begeisterten "Aufzeichner" geworden bin und spät abends ins Bett kann, anstatt einen Film zu Ende zu schauen. Mir fiel erst einige Wochen nach dem Kauf ein, dass ich ja nun ganz einfach auch TV-Sendungen aufnehmen kann.

Wenn das nicht bald besser wird und es sonst keine Lösung gibt, werde ich wahrscheinlich auch die letzte Version installieren, obwohl ich ansonsten die neue Version viel besser finde.

Mein Standort ist übrigens Berlin und der DVB-T2-Empfang ist bei mir so gut wie ideal, also auch nicht zu nah am Sender.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6479
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#53 

Beitrag von dubdidu »

Interessant wäre zu wissen ob Du eine CI-Karte verwendest? Siehe Posting von omkaktus.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

jeroma
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 17:35
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#54 

Beitrag von jeroma »

sorry, habs vergessen zu erwähnen: nein, ich habe keine Cl- Karte.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#55 

Beitrag von Loewengrube »

@buntesbild
Mein Gott, ist das so schwer zu verstehen oder willst Du es einfach nicht verstehen!? Man befindet sich mit DVB-T2 mitten in einer Test-Situation. Da probieren die Hersteller und Softwareentwickler diverse Dinge aus und auch durch. Dabei kommt es logischerweise auch zu Problemen, aus denen man lernt. Die entsprechenden Programmierschritte kann man nicht einfach aus der normalen Software für den TV herausstreichen, bevor man sie launched. Der Endverbraucher muss diese während des Testbetriebes so hinnehmen. Er hat weder einen Anspruch darauf, dass alles 100-prozentig funktioniert, noch bezahlt er dafür ja auch irgendeinen Cent. Darüber magst Du Dich maßlos aufregen, aber ändern tut es eben nichts an der Tatsache, das es nun mal so ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

jeroma
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 17:35
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#56 

Beitrag von jeroma »

@Loewengrube
Wie bitte, bin ich gemeint?

Das war mein zweiter Post in diesem Forum und ich fühlte mich ermutigt, mein Problem ebenfalls zu schildern- ganz sachlich, im Glauben, dass es hier um so etwas gehen soll, damit Loewe weiß, dass gewisse Schwierigkeiten keine Einzelfälle sind. Ich dachte, dieses Forum soll genau dazu dienen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#57 

Beitrag von Loewengrube »

Nein, sorry. Bist nicht gemeint. Hatte die Posts auf der neuen Seite nicht gesehen. Hab's jetzt mal d'rüber geschrieben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

omkaktus
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 18:12
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#58 

Beitrag von omkaktus »

>jeroma<
Vielleicht solltest Du mal die „ziemlich alte“ Festplatte gegen eine neue wechseln. Ich habe die DR+ externe Platte von Loewe mit den zusätzlichen Features. Gut, die ist zwar recht teuer, aber sie funktioniert eben. Ich habe in meinem Fundus einige externe 2,5 Zoll Festplatten, ich werde mal eine rausgreifen, probieren und berichten.
/OM
Loewe One 55/DR+ Feature Disk, SW Stand: 5.4.1.0, Mimi,
Loewe Stereo Tape Deck hifi Sound Project 3500.
DVB T2, Entertain IP TV, Yamaha MusicCast BAR 40+SUB 100,Yamaha MusicCast 50, Yamaha MusicCast WXA-50 mit Visonic David+ELAC SUB 2010, Yamaha MusicCast WXC-50 mit Wavemaster Cube Mini Neo,
TEAC CR-H101DAB mit Heco Horizon+Heco SUB New Phalanx 202A, 2x Panasonic DP-UB424

buntesbild
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 8. Nov 2016, 08:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#59 

Beitrag von buntesbild »

Es geht zwar niemand was an, aber vielleicht trägt es zum Verständnis der Kundensituation bei (soll ja im Support manchmal helfen)
1) ich nutze DVB-T nicht aus Jux und Tollerei, nicht weil ich blöd bin und auch nicht, weil ich Loewe ärgern will. DVB-T ist in meiner Immoblie die einzig machbare Empfangsmöglichkeit. Darüber wird auch nicht diskutiert. Punkt.
2) ich nutze DVB-T seit ca. zehn Jahren einwandfrei und zur vollen Zufriedenheit
3) die Umstellung von DVB-T auf T2 machen die Sender einfach so, ohne mich zu fragen. Ich kann nichts dafür, ich kann es auch nicht ändern.
4) alle anderen Geräte im Haushalt haben mit T2 keine Schwierigkeiten, nur der Loewe zickt
5) das mit der ständigen Änderei kann so schlimm nicht sein, weil Fehler immer und ausschließlich mit Software-Updates beim Loewe zusammenfallen und niemals zwischendurch auftreten

Abgesehen davon ist es eine eher ungünstige Support-Strategie, dem Kunden zu sagen, dass er a) blöd ist und b) selber schuld, wenn er das Gerät ausgerechnet so nutzt, dass es nicht gescheit funktioniert.
Doppelt ungünstig ist diese Strategie, wenn alle anderen Geräte unter identischen Randbedingungen einwandfrei funktionieren
Dreifach ungünstig ist es, wenn das nicht funktionable Gerät ausgerechnet das mit Abstand teuerste seiner Art einerseits im Haushalt des Kunden und andererseits im Marksegment ist.

Statt dem Kunden zu sagen "was nutzt Du auch DVB-T, Du bist blöd und selber schuld, wenn es nicht funktioniert" hätte man auch sagen können "Wenn es bei Ihnen nicht funktioniert, haben wir offensichtlich etwas übersehen oder nicht getestet. Die gesuchte Funktion läuft aber mit der alten Sofware-Version stabil. Machen Sie bitte den Downgrade, hier ist die Anleitung dafür und hier die benötigte Software".
Das wäre professioneller Support.
Und darum, und nur darum, geht es.

Jedenfalls ist Loewe nach dieser Nummer von der Kandidatenliste, wenn es um das Thema "Großer OLED für's Wohnzimmer" geht.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#60 

Beitrag von Spielzimmer »

Kurzer Einwand dazu:

Es läuft imemrnoch der Parallelbetrieb von DVB-T und T2. Es zwingt dich also (noch) niemand DVB-T2 zu nutzen. Tust du das trotzdem, sind deine aufgeführten Punkte substanzlos.

Und welche Geräten hast du denn noch im Haushalt die DVB-T2 können und das auch noch aufnehmen??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#61 

Beitrag von Pretch »

Da fehlen mir echt die Worte ... aber wenn man etwas nicht verstehen will ...
Ich schreib hierzu nix mehr, sonst werde ich tatsächlich ausfällig, statt es nur unterstellt zu bekommen.

omkaktus
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 18:12
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#62 

Beitrag von omkaktus »

H A L L O!!!!!!!!!!!!!!!! Alle jetzt mal tief durchatmen, bitte sachlich bleiben und wieder zurück zu dem Problem.
Ich habe auf die schnelle eine normale 2,5 Zoll Festplatte (CNMemory) mit FAT32 formatiert, an einen USB 2 Port gehängt und eine Aufnahme gemacht. Ich konnte keinerlei Probleme beim Abspielen erkennen, weder ruckeln noch Tonaussetzer. Meine DR+ Loewe Platte hängt am USB 3 Port.
Wie gesagt, ich habe einen ONE 55 (SL412) Ende September gekauft und echte DVB-T2 Probleme gehabt. Nach dem UpDate auf die neue 4er Software läuft bei mir alles bestens.
Vielleicht mal die Platte mit NTFS formatieren? Oder mit dem Loewe formatieren lassen?
/OM
Loewe One 55/DR+ Feature Disk, SW Stand: 5.4.1.0, Mimi,
Loewe Stereo Tape Deck hifi Sound Project 3500.
DVB T2, Entertain IP TV, Yamaha MusicCast BAR 40+SUB 100,Yamaha MusicCast 50, Yamaha MusicCast WXA-50 mit Visonic David+ELAC SUB 2010, Yamaha MusicCast WXC-50 mit Wavemaster Cube Mini Neo,
TEAC CR-H101DAB mit Heco Horizon+Heco SUB New Phalanx 202A, 2x Panasonic DP-UB424

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#63 

Beitrag von integrale »

Also entweder haben wir hier in München einen anderen DVB-T2 Testbetrieb weil bei meinen beiden Geräten (siehe Signatur) funktionieren die HD Aufnahmen über T2 von ARD und ZDF ohne Probleme. :thumbsupcool:
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

HHansen
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo 28. Nov 2016, 08:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#64 

Beitrag von HHansen »

Zitat buntesbild -
02.10.2016: Fernseher gekauft, Version 2.x ist installiert, Aufzeichnungen ruckeln
03.10.2016: Update auf Version 3.x, kein Ruckeln mehr
20.11.2016: Update auf 4.x, Aufzeichnungen ruckeln wieder
23.11.2016: 18:30 eine Probeaufzeichnung mit Version 4.x, Aufzeichnung ruckelt
23.11.2016: 19:00 Uhr nach dem Downgrade auf 3.x eine Probeaufzeichnung derselben Sendung, nichts ruckelt mehr

So jetzt habe ich mich auch mal hier angemeldet. Ich habe mir einen ART40 zugelegt und schaue ausschließlich DVBT2 (ÖR ohne zusätzliche CI-Karte). Den Leidensweg von buntesbild kann ich exakt bestätigen, mit dem Unterschied dass ich mein Gerät schon im Frühjahr gekauft habe und quasi erst mit dem Update auf 3.x ein aufgenommenes HD-Signal ohne Ruckler ansehen konnte. Damit ist es jetzt mit dem Upgrade auf 4.x wieder vorbei. Vielen Dank LOEWE !

Am schönsten finde ich immer die Antwort, es handelt sich bei DVBT2 um einen Testbetrieb. Damit habe ich mich eine Weile mit dem Support und meinem Händler rumgeärgert. Erst nachdem ich mir das offizielle Statement vom DVBT2 Projektbüro (http://www.DVB-T2HD.de) geholt hatte, wurde mein Fehler beim LOEWE Support akzeptiert.

Hier noch einmal die Antworten des Projekt-Büro auf meine Fragen von Anfang Juni 2016:
Wie ist der aktuelle Projektstand für DVB T2? Antwort - stabile Aussendung von 6 Programmen.
Ist es korrekt, dass die derzeitige Phase ein Testbetrieb ist und die genauen DVB-T2 Spezifikationen noch Veränderungen erfahren können ? Antwort - NEIN
Ist es korrekt, das erst jetzt Testumgebungen aufgebaut werden, um genaue Spezifikationen festzulegen? Antwort - NEIN
Ist es richtig, dass aktuell kein Standard für den Regelbetrieb von DVB T 2 feststeht? Antwort - NEIN

ERGO - DVBT2 ist seit Frühjahr 2016 NICHT mehr im Testbetrieb !

Jetzt will ich auch nur noch so schnell wie möglich wieder runter auf die Version 3.x. Die Version habe ich schon runtergeladen, aber leider gelingt mir das Einspielen voM USB Stick noch nicht.
Muss man das Zip vorher auspacken? Wie genau läuft das ab beim Einspielen einer Version von einem Stick? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#65 

Beitrag von Magnet »

HHansen hat geschrieben:Hier noch einmal die Antworten des Projekt-Büro auf meine Fragen von Anfang Juni 2016:
Wie ist der aktuelle Projektstand für DVB T2? Antwort - stabile Aussendung von 6 Programmen.
Ist es korrekt, dass die derzeitige Phase ein Testbetrieb ist und die genauen DVB-T2 Spezifikationen noch Veränderungen erfahren können ? Antwort - NEIN
Ist es korrekt, das erst jetzt Testumgebungen aufgebaut werden, um genaue Spezifikationen festzulegen? Antwort - NEIN
Ist es richtig, dass aktuell kein Standard für den Regelbetrieb von DVB T 2 feststeht? Antwort - NEIN

ERGO - DVBT2 ist seit Frühjahr 2016 NICHT mehr im Testbetrieb !
Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich hatte einen ähnlichen Beitrag auch schon einmal angefangen, dann aber wegen der hier zu erwartenden Reaktionen nicht abgeschickt.

Bei mir (Connect 40 UHD SL420) ist es übrigens genau umgekehrt: DVB-T2 HD war mit 3.1.17 unbenutzbar und ist mit 4.0.48 in Ordnung - auch die Aufzeichnungen. Hier scheinen wohl Korrekturen für das SL4xx-Chassis zu Fehlern auf dem SL3xx-Chassis zu führen. Wirklich Schuld ist aber natürlich weiterhin der "Testbetrieb" … ;)
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#66 

Beitrag von Pretch »

Niemand hat hier behauptet die Spezifikationen stünden nicht fest!

Der Testbetrieb findet statt, damit Hersteller ihre Geräte testen und anpassen können. Genau das findet aktuell bei Loewe statt.

Die einfache Frage warum das aktuell als Testbetrieb bezeichnet wird und als Startdatum März 17 genannt wird hast du nicht gestellt oder?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#67 

Beitrag von Pretch »

Übrigens muss hier keiner negative Reaktionen erwarten wenn man solche Infos teilt. Leider geht das, trotz Halbwissen, häufig mit kloppen auf den Hersteller einher.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#68 

Beitrag von Loewengrube »

Sorry, Jungs. Die offizielle Einführung von DVB-T2 ist nun mal am 29.03.2017. Dann endet auch die Verbreitung via DVB-T. Ob die das nun Testphase - oder wie auch immer - nennen, was da gerade läuft (dass hier ständig noch technische Dinge von deren Seite verändert werden, hat im Übrigen nie jemand behauptet). Für die Hersteller vom Empfangsgeräten ist es aber nun mal eine Testphase. Und so werden eben ständig noch Anpassungen vorgenommen. Wobei es eben auch mal passieren kann, das eine neuere Softwareversion wieder zu Problemen führt, die bereits eliminiert waren.
HHansen hat geschrieben:Erst nachdem ich mir das offizielle Statement vom DVBT2 Projektbüro (http://www.DVB-T2HD.de) geholt hatte, wurde mein Fehler beim LOEWE Support akzeptiert.
Was soll das denn heißen? Grundsätzlich nimmt Loewe jede Fehlermeldung ernst und versucht diese in Kronach nachzustellen. Man hat Dir also vorher mitgeteilt, dass der von Dir gemeldete Fehler kein Fehler ist? Loewe ist selbstverständlich daran interessiert, zum DVB-T2-Start den vollen Funktionsumfang für diesen Weg anzubieten. Fehlermeldungen von Nutzern zu ignorieren ist da sicher nicht deren Weg.
Magnet hat geschrieben:Ich hatte einen ähnlichen Beitrag auch schon einmal angefangen, dann aber wegen der hier zu erwartenden Reaktionen nicht abgeschickt.
Weil Du Angst vor Klöppe hattest? Wie schon mehrfach geschrieben, ist konstruktive Kritik durchaus gewünscht und bringt eine Sache auch vorwärts. Hier aber immer wieder ein Fass aufzumachen, herum zu schimpfen, auf Loewe einzudreschen und mit einem vehementen Anspruchsdenken darauf zu bestehen, dass das aber JETZT zu funktionieren habe, wie buntesbild das tut, führt zu rein gar nichts.
Magnet hat geschrieben:Bei mir (Connect 40 UHD SL420) ist es übrigens genau umgekehrt: DVB-T2 HD war mit 3.1.17 unbenutzbar und ist mit 4.0.48 in Ordnung - auch die Aufzeichnungen. Hier scheinen wohl Korrekturen für das SL4xx-Chassis zu Fehlern auf dem SL3xx-Chassis zu führen.
Woran man sehen kann, wie komplex das alles ist.
Magnet hat geschrieben:Wirklich Schuld ist aber natürlich weiterhin der "Testbetrieb" … ;)
Polemik hin oder her. Es geht doch hier nicht um eine Schuldfrage. Auch nicht darum, einen bestehenden Fehler klein zu reden. Der Fehler ist nun bekannt und fertig. Aber weiter mit Steinen zu schmeißen ist freilich einfacher, als sich eben nun mal in Geduld zu üben oder ein Downgrade zu machen. Der Weg ist ja frei.




@HHansen
Bitte Zitatfunktion des Forums nutzen. Das dient der Übersichtlichkeit!


Edit: Sascha schneller :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

HHansen
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo 28. Nov 2016, 08:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#69 

Beitrag von HHansen »

Pretch hat geschrieben:Niemand hat hier behauptet die Spezifikationen stünden nicht fest!
Eben genau das war die Antwort vom LOEWE Support auf meine Anfrage, die ich im Juni (!) 2016 erhalten habe (Vorgang [AFW-442778]: Art 40)

Zitat
"Ihr Loewe TV Gerät ist hardwareseitig für DVB-T2 vorbereitet.
Zur vollständigen Funktion wird dann nur ein Softwareupdate nötig sein, da heute die DVB-T2 Spezifikationen noch im Testbetrieb Veränderungen erfahren kann.
Die Projektbetreiber für „DVB-T2 HD Deutschland“ arbeiten derzeit daran, mit verschiedenen Programmanbietern Testumgebungen in Ballungsgebieten z.B. in Berlin, München und Köln aufzubauen um selbst Pilot-Tests durchführen zu können und um die Spezifikationen festzulegen. Diese Testumgebung können dann TV-Hersteller nutzen, um den Empfang zu testen und die Geräte zu optimieren."

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#70 

Beitrag von Loewengrube »

HHansen hat geschrieben:Muss man das Zip vorher auspacken? Wie genau läuft das ab beim Einspielen einer Version von einem Stick? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Ja, muss man. Alles dazu findest Du in unserer Datenbank Wissenswertes.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#71 

Beitrag von Loewengrube »

HHansen hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Niemand hat hier behauptet die Spezifikationen stünden nicht fest!
Eben genau das war die Antwort vom LOEWE Support auf meine Anfrage, die ich im Juni (!) 2016 erhalten habe (Vorgang [AFW-442778]: Art 40)
Im JUNI, ja. Und man schrieb, dass die Spezifikationen noch Veränderungen erfahren KÖNNEN. Nichts anderes schreiben die im Weiteren, als das, was wir hier auch die ganze Zeit versuchen darzulegen. Man ist seitens der Hersteller in einem Optimierungsprozess.

Und das mit den Testumgebungen denkt man sich ja sicher nicht in Kronach aus :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#72 

Beitrag von Magnet »

Pretch hat geschrieben:Die einfache Frage warum das aktuell als Testbetrieb bezeichnet wird und als Startdatum März 17 genannt wird hast du nicht gestellt oder?
HHansen hat geschrieben:Ist es korrekt, dass die derzeitige Phase ein Testbetrieb ist und die genauen DVB-T2 Spezifikationen noch Veränderungen erfahren können ? Antwort - NEIN.
(Hervorhebung von mir.)

Es ist nunmal kein Testbetrieb. Die Ausstrahlung von 6 HD-Programmen wird nirgends vom Konsortium so bezeichnet. Der Betrieb seit dem 31.5. ist ein Regelbetrieb mit einer ersten (kleinen) Auswahl von Programmen.

Hier mal ein paar Zitate von http://www.dvb-t2hd.de/:
Im Rahmen einer ersten Stufe sind seit dem 31. Mai 2016 sechs Programme in ausgewählten Ballungsräumen über DVB-T2 HD empfangbar. Im Jahresverlauf 2017 und 2018 kommen weitere Regionen hinzu, in denen das gesamte Programmangebot verfügbar sein wird. Bis Mitte 2019 stellt der öffentlich-rechtliche Rundfunk zusätzliche Regionen auf DVB-T2 HD um.
Der Übergang zu DVB-T2 HD beginnt in ausgewählten Ballungsräumen. In der ersten Stufe sind seit dem 31. Mai 2016 die sechs HD-Programme Das Erste, RTL, ProSieben, SAT.1, VOX und ZDF in diesen Regionen ohne zusätzliche Gebühren zu sehen. Wichtig hierfür sind jedoch von Beginn an geeignete Endgeräte.
DVB-T2 HD: Erste Stufe startet am 31. Mai 2016

22. März 2016

Rechtzeitig zu den anstehenden Sportgroßereignissen im Jahr 2016 startet in einigen Ballungszentren das neue hochauflösende Antennenfernsehen DVB-T2 HD. Als Startpaket stehen ab 31. Mai 2016 die HD-Programme Das Erste, RTL, ProSieben, SAT.1, VOX und ZDF – zusätzlich zur bestehenden DVB-T-Verbreitung – zur Verfügung.
(Hervorhebungen von mir.)
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#73 

Beitrag von Loewengrube »

Magnet hat geschrieben:Es ist nunmal kein Testbetrieb.
Ja, hast Recht :wah:

Jegliche weitere Argumentation ist sowas von müssig.
Da ja eh nicht gelesen wird, was wir schreiben :doh:


Zum Thema Regelbetrieb lies mal hier: http://www.dvb-t2hd.de/presse/dvb-t2-hd ... -mai-2016-
Folgende Ballungsräume sind für die erste Stufe geplant: (...) Der Regelbetrieb mit rund 40 Programmen, überwiegend in HD, wird im 1. Quartal 2017 ebenfalls in diesen und weiteren Ballungs­räumen starten. Zeitgleich endet damit die Verbreitung privater Programme im bisherigen DVB-T-Standard.
Auch hier steht nix anderes: http://www.dvb-t2hd.de/presse
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

HHansen
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo 28. Nov 2016, 08:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#74 

Beitrag von HHansen »

Loewengrube hat geschrieben:Sorry, Jungs. Die offizielle Einführung von DVB-T2 ist nun mal am 29.03.2017. Dann endet auch die Verbreitung via DVB-T. Ob die das nun Testphase - oder wie auch immer - nennen, was da gerade läuft (dass hier ständig noch technische Dinge von deren Seite verändert werden, hat im Übrigen nie jemand behauptet).
Habe ich schon mal geschrieben - genau das war die Behauptung im Juni 2016 - "Die Projektbetreiber für „DVB-T2 HD Deutschland“ arbeiten derzeit daran, ... Testumgebungen aufzubauen .. und um die Spezifikationen festzulegen." Diese Antwort war und ist definitv falsch. Lt. Aussage des Projektbüros steht alles fix seit Frühjahr 2016, von dort wird seitdem nichts mehr geändert.
HHansen hat geschrieben:Erst nachdem ich mir das offizielle Statement vom DVBT2 Projektbüro (http://www.DVB-T2HD.de) geholt hatte, wurde mein Fehler beim LOEWE Support akzeptiert.
Loewengrube hat geschrieben:Was soll das denn heißen? Grundsätzlich nimmt Loewe jede Fehlermeldung ernst und versucht diese in Kronach nachzustellen. Man hat Dir also vorher mitgeteilt, dass der von Dir gemeldete Fehler kein Fehler ist?
Ja - genau so - erste Antwort - ist kein Fehler da Testbetrieb. Erst nachdem ich die Aussagen des Projektbüros DVBT geschickt hatte kam die Antwort - "Wir haben Ihre beschriebene Beanstandung an unsere Software Entwicklungsabteilung zur Prüfung weitergeleitet. "

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#75 

Beitrag von Pretch »

Magnet hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Die einfache Frage warum das aktuell als Testbetrieb bezeichnet wird und als Startdatum März 17 genannt wird hast du nicht gestellt oder?
HHansen hat geschrieben:Ist es korrekt, dass die derzeitige Phase ein Testbetrieb ist und die genauen DVB-T2 Spezifikationen noch Veränderungen erfahren können ? Antwort - NEIN.
(Hervorhebung von mir.)

Es ist nunmal kein Testbetrieb. Die Ausstrahlung von 6 HD-Programmen wird nirgends vom Konsortium so bezeichnet. Der Betrieb seit dem 31.5. ist ein Regelbetrieb mit einer ersten (kleinen) Auswahl von Programmen.
Man könnte nun drüber streiten auf welche der beiden Fragen in dem Satz sie geantwortet haben. Verneinen Sie daß es ein Testbetrieb ist oder daß die Spezifikationen nicht fest stünden?

Sie selbst verwenden also den Terminus Testbetrieb nicht.
Phase 1 wird aber überall sonst als Test bezeichnet. Ein Beispiel: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 22684.html

Dann aber anders gefragt, warum schreibt, auch das Konsortium überall davon, daß der Regelbetrieb im März 17 beginnt, wenn er das nach deiner Meinung schon Anfang diesen Jahres getan hat?
...bis zum Beginn des Regelbetriebs am 29. März 2017...

http://www.dvb-t2hd.de/aktuelles/heute- ... dvb-t2-hd-

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“