Unterschied SL4xx zu SL3xx
- rucky
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 20. Mär 2013, 08:19
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Unterschied SL4xx zu SL3xx
Hallo Forum,
ich habe zu dem Thema irgendwie nichts Übersichtliches im Forum gefunden und bin am Überlegen ob ich einen gebrauchten
Connect 55 UHD SL3; Reference 55 UHD SL3 oder einen Connect 55 UHD SL4 jeweils mit LOEWE Feature Upgrade Stick kaufen soll.
Mir geht es nicht um den Unterschied Connect zum Reference sondern SL4xx zu SL3xx.
Vielen Dank
ich habe zu dem Thema irgendwie nichts Übersichtliches im Forum gefunden und bin am Überlegen ob ich einen gebrauchten
Connect 55 UHD SL3; Reference 55 UHD SL3 oder einen Connect 55 UHD SL4 jeweils mit LOEWE Feature Upgrade Stick kaufen soll.
Mir geht es nicht um den Unterschied Connect zum Reference sondern SL4xx zu SL3xx.
Vielen Dank
Grüße aus ULM
Reference 55 UHD SL420
Individual Compose 46
Subwoofer 525
2x Stand Speaker; 2 Sat Speaker
Reference 55 UHD SL420

Individual Compose 46
Subwoofer 525
2x Stand Speaker; 2 Sat Speaker
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hab's schon mehrfach geschrieben. Die neueren Chips auf dem SL420 erlauben den Support von zusätzlich 2160p50, 2160p59, 2160p60 als Quellmaterial bei Nutzung von DVB, USB oder Streaming.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Forensuche gibt da Einiges her!
Zitiere mich mal selbst:

Zitiere mich mal selbst:
Loewengrube hat geschrieben:Neben UHD 60Hz via DVB eben UHD an allen vier HDMI-Eingängen sowie mehr Performance-Reserven.
SL3-Chassis kann nicht skalieren und daher nur Material abspielen, was in nativer UHD-Auflösung (3840 × 2160) anliegt. Das SL4-Chassis kann die Skalierung und spielt daher auch andere Auflösungen (zum Beispiel 3840 x 1600) ab.
Solltest Du Dir aber trotzdem anschauen, ehe Du Dir einen Festure Upgrade Stick zuviel holstrucky hat geschrieben:Mir geht es nicht um den Unterschied Connect zum Reference sondern SL4xx zu SL3xx.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weiter kann das SL4...
-Empfang der UHD Sender über Sat (50p)
-VP 9 Codec um bei YouTube 4K Videos auf dem LOEWE abzuspielen.
-Amazon Prime Video App UHD kann Filme Wiedergeben
-Leistungsstärker Prozessor wurde verbaut
-Empfang der UHD Sender über Sat (50p)
-VP 9 Codec um bei YouTube 4K Videos auf dem LOEWE abzuspielen.
-Amazon Prime Video App UHD kann Filme Wiedergeben
-Leistungsstärker Prozessor wurde verbaut
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewe_Freund für den Beitrag (Insgesamt 3):
- rucky, heino2910, shorty.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist alles dasselbe wie bereits in #2 beschrieben.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat der SL320 schon. Der wesentliche Unterschied ist hier 2160p50/59/60 an allen 4 HDMI anstatt nur an einem beim SL320 (HDMI4). Wobei man erst einmal eine Quelle finden muß, die tatsächlich 2160p60 an HDMI liefert.Loewengrube hat geschrieben:UHD an allen vier HDMI-Eingängen
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- rucky
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 20. Mär 2013, 08:19
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Loewe Apps
Eine Anschlussfrage:
Gibt es eine Übersicht aller LOEWE Apps?
Die DMAX Videotheke wäre mir z.B. sehr wichtig
Gibt es die bei Loewe?
THX
Gibt es eine Übersicht aller LOEWE Apps?
Die DMAX Videotheke wäre mir z.B. sehr wichtig


Gibt es die bei Loewe?
THX
Grüße aus ULM
Reference 55 UHD SL420
Individual Compose 46
Subwoofer 525
2x Stand Speaker; 2 Sat Speaker
Reference 55 UHD SL420

Individual Compose 46
Subwoofer 525
2x Stand Speaker; 2 Sat Speaker
- Patrick2
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 14:13
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- rucky
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 20. Mär 2013, 08:19
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hallo,
ist es denn praktikabel über www:
http://www.dmax.de/videos/" onclick="window.open(this.href);return false;
die Folgen im Vollbild anzuschauen, oder geht das ohne Maus nicht wirklich?
thx
ist es denn praktikabel über www:
http://www.dmax.de/videos/" onclick="window.open(this.href);return false;
die Folgen im Vollbild anzuschauen, oder geht das ohne Maus nicht wirklich?

thx
Grüße aus ULM
Reference 55 UHD SL420
Individual Compose 46
Subwoofer 525
2x Stand Speaker; 2 Sat Speaker
Reference 55 UHD SL420

Individual Compose 46
Subwoofer 525
2x Stand Speaker; 2 Sat Speaker
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
NVIDIA Shield, die kanns ...DanielaE hat geschrieben:Wobei man erst einmal eine Quelle finden muß, die tatsächlich 2160p60 an HDMI liefert.Loewengrube hat geschrieben:UHD an allen vier HDMI-Eingängen
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
Trifft das auch auf die SL310 zu oder nur die SL320?DanielaE hat geschrieben:Hat der SL320 schon. Der wesentliche Unterschied ist hier 2160p50/59/60 an allen 4 HDMI anstatt nur an einem beim SL320 (HDMI4). Wobei man erst einmal eine Quelle finden muß, die tatsächlich 2160p60 an HDMI liefert.Loewengrube hat geschrieben:UHD an allen vier HDMI-Eingängen
Ich weiß, dass nur die SL4** UHD über Sat empfangen werden können aber wie sieht es z.B. mit der integrierten Amazon App unter der kommenden Software 4 aus?
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok, nochmal wie in #2 gesagt: das betrifft alle Zuspielwege. Es ist völlig egal, woher die Medieninhalte kommen: wenn der SX6 Chip (auf allen SL3xx Chassis verbaut) kein UHD jenseits einer Framerate von 30 Hz akzeptiert (technische Beschränkung des Chips), dann ist leider 'Ende Gelände'.
Mein völlig subjektiver Kommentar dazu: DVDs, BluRays und UHD-BluRays enthalten Filme seit eh und je mit maximal 30 Frames pro Sekunde. Im Kino ist es genauso. Hat jemand ein Problem damit? Nein. Hat jemand eine Alternative? Nein. Und die Streamingangebote liefern (zumindest bei hohen Auflösungen soweit mir bekannt) die Inhalte immer auch bei Bedarf in 30 Hz, weil nicht jeder Nutzer gigantische Internetbandbreiten zur Verfügung hat.
Mein völlig subjektiver Kommentar dazu: DVDs, BluRays und UHD-BluRays enthalten Filme seit eh und je mit maximal 30 Frames pro Sekunde. Im Kino ist es genauso. Hat jemand ein Problem damit? Nein. Hat jemand eine Alternative? Nein. Und die Streamingangebote liefern (zumindest bei hohen Auflösungen soweit mir bekannt) die Inhalte immer auch bei Bedarf in 30 Hz, weil nicht jeder Nutzer gigantische Internetbandbreiten zur Verfügung hat.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Ich vestehe schon, dass die Begrenzung in der Framerate und nicht in der Pixelanzahl liegt.
Nur du schreibst jetz der SX6 Chip kann das überhaupt nicht. Weiter unten heißt es das SL3** Chassis kann auf allen HDMI Eingängen UHD Auflösung darstellen, aber nur bei 30Hz.
Beworben wird allerdings nur der HDMI 4 mit "UHD". Folglich muss es da einen Unterschied zum Rest geben, sprich bis zu 60Hz?
Daher hätte mich eben jetzt interessiert wie es mit den integrierten Apps im Chasis Vergleich aussehen wird.
Nur du schreibst jetz der SX6 Chip kann das überhaupt nicht. Weiter unten heißt es das SL3** Chassis kann auf allen HDMI Eingängen UHD Auflösung darstellen, aber nur bei 30Hz.
Beworben wird allerdings nur der HDMI 4 mit "UHD". Folglich muss es da einen Unterschied zum Rest geben, sprich bis zu 60Hz?
Daher hätte mich eben jetzt interessiert wie es mit den integrierten Apps im Chasis Vergleich aussehen wird.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Amazon Prime App auf den SL3xx kann auch mit der 4.x kein UHD.
In einer früheren Betaversion war das über längere Zeit integriert und wurde im Betatest über mehrere Versionen durchgetestet, prinzipiell könnte er es also. Leider kam es dabei zu unterschiedlichsten Problemen. Die ersten Sekunden des Videos waren kaputt, Video brach nach Laufzeit ab, ruckelt/stockt zwischendurch immer wieder, System wurde spürbar verlangsamt...
Über die Versionen wurde immermal ein Problem gefixt, dafür trat ein anderes auf.
Letztendlich hat man sich dazu entschieden auf dem SL3xx eine FullHD Version der App einzubauen. Ich gehe davon aus, daß die Performance des 3xx Signalboards nicht ausreicht um das sauber hinzubekommen.
Wie an anderer Stelle schonmal geschrieben, lief es auf meinem einigermaßen zuverlässig. Im Gegensatz zu mir würde aber einem großen Teil der Kunden (auch vielen Usern hier
) "einigermaßen zuverlässig" nicht reichen.
Loewe musste sich entscheiden zwischen "SL3xx können Amazon Prime in FullHD [Punkt]" und permanenten Kundenbeschwerden daß bei UHD Wiedergabe von Prime Fehler auftreten.
Hier im Forum ist zu manch anderem schön nachzulesen wie sich Diskussionen über solche Fehler entwickeln können. 
In einer früheren Betaversion war das über längere Zeit integriert und wurde im Betatest über mehrere Versionen durchgetestet, prinzipiell könnte er es also. Leider kam es dabei zu unterschiedlichsten Problemen. Die ersten Sekunden des Videos waren kaputt, Video brach nach Laufzeit ab, ruckelt/stockt zwischendurch immer wieder, System wurde spürbar verlangsamt...
Über die Versionen wurde immermal ein Problem gefixt, dafür trat ein anderes auf.
Letztendlich hat man sich dazu entschieden auf dem SL3xx eine FullHD Version der App einzubauen. Ich gehe davon aus, daß die Performance des 3xx Signalboards nicht ausreicht um das sauber hinzubekommen.
Wie an anderer Stelle schonmal geschrieben, lief es auf meinem einigermaßen zuverlässig. Im Gegensatz zu mir würde aber einem großen Teil der Kunden (auch vielen Usern hier

Loewe musste sich entscheiden zwischen "SL3xx können Amazon Prime in FullHD [Punkt]" und permanenten Kundenbeschwerden daß bei UHD Wiedergabe von Prime Fehler auftreten.


- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Georg:
Wie bereits gesagt gibt es bei allen SL3xx Chassis mit dem SX6 genau einen Weg, der die Beschränkung auf 2160p30 (d.h. UHD mit bis zu 30 Hz) nicht hat, und das ist HDMI4.
Wie bereits gesagt gibt es bei allen SL3xx Chassis mit dem SX6 genau einen Weg, der die Beschränkung auf 2160p30 (d.h. UHD mit bis zu 30 Hz) nicht hat, und das ist HDMI4.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:41
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hat gar nichts mit dem neuesten Chassis zu tun. Die neue Oberfläche (bitte jetzt keine Revolution erwarten) läuft auch auf den SL3xx dann. Aber eben erst ab Softwarestand 4.x.x!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:41
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 21:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich liebäugel grade damit mir einen Reference Aussteller mit einem 3er Chassis zu kaufen.
Auf meine konkrete Nachfrage nach dem Unterschied zum 4er Chassis sagte mir der Händler (sinngemäß),
daß das 3er Chassis nicht parallel zwei UHD Sender verabeiten kann.
Also z.B. PIP mit 2 UHD Sendern geht nicht, oder einen UHD Sender aufnehmen während man einen anderen schaut, geht nicht.
Das wäre ja schon eine deutliche Einschränkung für die Zukunft.
Davon habe ich bisher hier im Forum nichts gelesen/gefunden.
Könnt ihr das bestätigen?
Auf meine konkrete Nachfrage nach dem Unterschied zum 4er Chassis sagte mir der Händler (sinngemäß),
daß das 3er Chassis nicht parallel zwei UHD Sender verabeiten kann.
Also z.B. PIP mit 2 UHD Sendern geht nicht, oder einen UHD Sender aufnehmen während man einen anderen schaut, geht nicht.
Das wäre ja schon eine deutliche Einschränkung für die Zukunft.
Davon habe ich bisher hier im Forum nichts gelesen/gefunden.
Könnt ihr das bestätigen?
bild 3.55 (LCD) mit WD MyPassport AV-TV, BluTechVision 3D, AppleTV HD (4.gen), Bose 901