Loewe bild 7 - Einstellungen
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Unsichtbar wird nicht gehen, aber weniger sichtbar. Schau mal auf der Astra Webseite, da gabs eine interessate Antenne mit SAT IP. Über die Sagnalaufbereitung kann ich allerdings nichts sagen.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
Nach weiteren rumfummeln habe ich es geschafft, das beim Zuspielen per USB das Bild jetzt richtig gut ist. Vom PC streamen warte ich noch, unserer Rechner wird demnächst platt gemacht und neu eingerichtet, dann wird es mit dem Streamen (WLAN) vom PC zum TV auch besser funktionieren. Momentan hauen am Rechner eine Funktionen nicht richtig hin, darum wird der auch neu bespielt. Die Sat Lösung finde ich generell nicht schlecht und hat sich bei mir eingebrannt, und frage morgen überall mal rum, was welcher Händler dezentes für den Balkon anzubieten hat. Heute werde ich die anderen von Sat langsam überzeugen müssen, wird schon werden. Bisher hatte ich anfangs bei jeden neuen TV was auszusetzen, wenn das Bikd nicht sofort meinen Vorstellungen entsprach...
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
zu 55" vs. 65": wenn die Sehentfernung identisch ist, dann liefert die größere Bilddiagonale grundsätzlich ein optisch schlechter aufgelöstes Bild. Das ist simpelste Geometrie und ich denke auch sofort einsichtig. Wie das dann in der Wirkung herüberkommt, hängt vom Bildmaterial, den Umgebungsbedingungen und der individuellen Sehfähigkeit ab. Der Mensch mit einer Sehfähigkeit von 100% (d.h.normalsichtig) kann bei guten Bedingungen optisch Punkte im Winkelabstand von 1 Bogenminute unterscheiden bzw. erkennen. Für ein Objekt von 1 mm Größe bzw. Abstand entspricht das einer Entfernung von gut 3,4 Meter (darf jeder gerne einmal selbst nachrechnen, ist elementare Trigonometrie). Wenden wir dies bei verschiedenen Quellmaterialien auf einen Bildschirm mit 65" Diagonale - d.h. 1438 mm Breite - an, so erhalten wir als Entfernungen für gleichermaßen wahrgenommene Objekte folgende Werte:groren hat geschrieben:... eigentlich verbessern oder mindestens die gleiche Darstellung auch per Stream und USB bzw. muss der 7.65 für uns alltagstauglich sein und momentan ist der das er das noch nicht. An den 65 Zoll wird es wohl nicht liegen oder ist beim 55 Zoll die Bildauflösung besser?
- UHD (optimal): Pixelbreite 0,374 mm -> Entfernung 1,27 m
Das gibt es z.B. auf UHD-Blurays mit echter 4K-Produktion (selten!) oder dem Astra UHD Demosender zu sehen. Andere UHD-Sender liefern bereits erkennbar schlechtere Bilder. - Full-HD (optimal): Pixelbreite 0,749 mm -> Entfernung 2,54 m
Das gibt es z.B. auf guten Blurays mit echter 2K-Produktion zu sehen. Die HD-Privatsender sind bei gut produziertem Material kaum schlechter, denn die spendieren genügend Sendebandbreite dafür. - HD (optimal): Pixelbreite 1,12 mm -> Entfernung 3,82 m
Diese Qualität können die ÖR bei gut produziertem Material erreichen, die Sendebandbreite ist sehr gut. - SD (optimal): Pixelbreite 2,00 mm -> Entfernung 6,79 m
Das gibt es auf Dual-Layer DVDs mit durchgängig guter Produktion und früher bei den ÖR, als sie schon mit HD-Equipment produziert hatten.
Die Loewe SL3xx bzw. SL4xx-Chassis haben Videoprozessoren mit sog. 'Super-Resolution'-Skalierung eingebaut. Diese Algorithmen erlauben es, ausgehend von sehr gutem Full-HD-Material (2,1 Mio. Pixel) auf einem UHD-Bildschirm (8,3 Mio. Pixel) einen Bildeindruck zu erzeugen, der bei 'normalen' Sehentfernungen nur wenig schlechter als UHD ist. Ausgehend von HD-Material (0,9 Mio. Pixel) sieht das dann immer noch klasse aus. Sehr gutes SD-Material (0,4 Mio. Pixel) ist sicherlich noch akzeptabel, aber für die Videoscaler ein brutale Herausforderung - ganz besonders wenn das Material noch interlaced und mit geringer Bitrate gesendet wird wie bei den Privatsendern; die kodierte effektive Auflösung pro Frame liegt dann vielleicht noch bei gerade mal bei 0,1 Mio. Pixel. Daraus sollen die Scaler dann wieder 8,3 Mio. Pixel zaubern - wo keine information vorliegt kann auch keine erzeugt werden.
Zu Darstellung per Stream bzw. USB: das ist so dermaßen pauschal, daß da niemand Tips geben kann. Was ist das für Material, woher stammt es, welche Qualität hat es, etc. pp., denn es gelten die gleichen Bedingungen wie oben beschrieben. Wenn ich mein Filmarchiv per DLNA-Stream oder von USB-Stick ansehe, dann ist das Bild gut (SD-Auflösung) oder phantastisch (Full-HD-Auflösung). Die Dateien in dem Archiv habe ich allerdings selbst aus guten Quellen erstellt. Alternativ habe ich Amazon-Prime über den FireTV-Stick (bzw. die eingebaute App) oder YouTube über die App als Full-HD Internetstream (YT sogar besser als Full-HD). Auch das sieht phantastisch aus.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Gute ausführliche Erklärung, da weiß ich nun Bescheid, wieso und warum es so ist, wie es ist. Unser Sitzabstand beträgt 3,00 bis 3,40 m. Ich werde morgen die Sache weiter angehen, ob Sat möglich ist oder ein zurück auf 55 Zoll, was für unsere Gegebenheiten besser ist. Eigentlich waren wir auf den 7.55 aus, ein Bekannter meinte es gut und schlug vor, wenn es passt lieber den 7.65 zu nehmen, das taten wir auch. Versuch macht klug und waren auch froh, dass der 7.65 mit neuster Software 4.38 oder so... schnell lieferbar war bzw. gebracht wurde.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ehrlich gesagt würde bei dem genannten Sehabstand bei 65" bleiben (würde ich sofort machen wenn es meine Einrichtung hergäbe) und lieber nach einem Weg suchen, auf die SD-Sender zu verzichten. Deren Tage sind eh gezählt. Bei allem Frust sollte man nicht das Kind mit dem SD-Bad ausschütten. 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Filou6901
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der "Premium Mode" ist nur ein Preset, also bestimmte Bildwerte die ab Werk vorgefertigt sind.
Änderst du daran irgendwas ist es eben nicht mehr der "Premium Mode" sondern eine persönliche Abwandlung davon, ergo "Personal Mode".
Alle anderen im "Premium Mode" vorgegebenen Einstellungen bleiben unberührt wenn du z.B. auf 16:9 PC stellst.
Änderst du daran irgendwas ist es eben nicht mehr der "Premium Mode" sondern eine persönliche Abwandlung davon, ergo "Personal Mode".
Alle anderen im "Premium Mode" vorgegebenen Einstellungen bleiben unberührt wenn du z.B. auf 16:9 PC stellst.
-
- Routinier
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Haben jetzt Sat TV und HD+ alles toll. Nur kann ich unter Einstellungen keine Senderliste für die Satsender anlegen. Es werden nur die C Sender vom Kabelnetz angezeigt. Wieso werden die Sat Sender nicht zur Auswahl angezeigt? Liegt es daran, dass ich die Sat Sender als letztes installiert habe, obwohl Kabel bei der Ersteinrichtung ausgewählt wurde? Was auch nicht funktioniert ist, das der PC nicht unter Quellen angezeigt wird, obwohl alles im Netzwek frei gegeben wurde. Nervt schon der Loewe, bei den vorherigen TV war vieles so einfach und erklärte sich von selbst. Auch der PC Fachmann der heute da war hatte keine Antwort dazu, außer dass es am Loewe TV liegt, da alles aktiviert und freigegeben wurde. Vorhin erkannte der Loewe den PC und dann spielte (streamte) ich eine Videodatei ab und auf einmal brach es mittendrin ab und der PC wird nicht mehr unter Quellen angezeigt. Ist ja schon alles ein Mist mit der Technik, da denke ich, beim 'deutschen Gerät' wirds besser als beim japanischen Vorgänger aber nö, nichts ist besser oder einfacher... mal sehen was Loewe dazu sagt, der will nächste Woche noch mal anrufen und nachgefragten, obs läuft.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bitte packt doch jetzt nicht jedes Problem in diesen einen Threat!
Bei konkreter Fragestellung bitte neues Thema eröffnen mit entsprechendem Titel!! Danke!!!
Mal closed!
Letztes Posting bitte gegebenenfalls kopieren und damit neues Thema aufmachen.
Bei konkreter Fragestellung bitte neues Thema eröffnen mit entsprechendem Titel!! Danke!!!
Mal closed!
Letztes Posting bitte gegebenenfalls kopieren und damit neues Thema aufmachen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB