Loewe bild 7 48 Zoll
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 00:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Loewe bild 7 48 Zoll
Sehr geehrter Hr. Loewe,
hiermit möchte ich freundlichst anregen den fantastischen Loewe bild 7 auch in 48 Zoll anzubieten und wenn ich mir erlauben darf meine Wünsche abschließend zu formulieren, dann bieten Sie doch den den Rahmen des bild 7 in purem Edelstahl an.
Warum?
Nicht jeder Kunde möchte/kann einen Fernseher mit 55 Zoll in seinem Wohnzimmer platzieren, möchte aber aus ästhetischen Gründen nicht auf ein anderes Modell Ihres Hauses wechseln.
Schon jetzt bedanke ich mich bei Ihnen für die Erhörung meiner Wünsche.
Mit freundlichen Grüßen
don_tango
hiermit möchte ich freundlichst anregen den fantastischen Loewe bild 7 auch in 48 Zoll anzubieten und wenn ich mir erlauben darf meine Wünsche abschließend zu formulieren, dann bieten Sie doch den den Rahmen des bild 7 in purem Edelstahl an.
Warum?
Nicht jeder Kunde möchte/kann einen Fernseher mit 55 Zoll in seinem Wohnzimmer platzieren, möchte aber aus ästhetischen Gründen nicht auf ein anderes Modell Ihres Hauses wechseln.
Schon jetzt bedanke ich mich bei Ihnen für die Erhörung meiner Wünsche.
Mit freundlichen Grüßen
don_tango
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn, dann aber Edelstahl gebürstet, bitte



Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kinder mit ´nem Will´n...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 13:26
- Wohnort: Ost Westfalen Lippe (NRW)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
..ihr seid aber "pöse buben"
"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut, so kann kein Apostel herausgucken."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Purschen heißt das!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ist doch nur Spass.
Ein 48" OLED wäre eine nette Sache, aber ist aktuell nicht machbar.
Bei den (Farb)Varianten glaub ich Loewe würde liebend gern mehr anbieten. Das macht aber nur Sinn, wenn davon dann auch brauchbar viele verkauft werden. Das war in der Vergangenheit leider nicht der Fall, weswegen sich Loewe notgedrungen (vorerst) auf eine Systemfarbe beschränken muss.

Ein 48" OLED wäre eine nette Sache, aber ist aktuell nicht machbar.
Bei den (Farb)Varianten glaub ich Loewe würde liebend gern mehr anbieten. Das macht aber nur Sinn, wenn davon dann auch brauchbar viele verkauft werden. Das war in der Vergangenheit leider nicht der Fall, weswegen sich Loewe notgedrungen (vorerst) auf eine Systemfarbe beschränken muss.
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab ich auch schon gedacht..beim bild 7 liegt es doch quasi auf der Hand zumindest das Cover und Lautsprecherabdeckung andersfarbig(rot, grün, gestreift
) anzubieten!?

Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit einwenig gelb kannst Du ratzfatz eine Janosch-Ente daraus machen, denke ich 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
- Patrick2
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ernsthaft: das ganze Teil in weiss hochglanz wär doch der Hammer 

Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Feel free 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für dich ist die neue Sytemfarbe wohl genau richtig
...alles grau in grau 


Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein, keine eierlegende Wollmilchsau. Aber live besser als erwartet.
Ich bin weiterhin Individual- und Reference-Fan, was Design und Material angeht
Und würde mich schwer tun, den im Wohnzimmer durch den Oled zu ersetzen, ehrlich gesagt.
Wobei ja dann eben neben dem Panel eh nicht viel übrig bleibt...
Ich bin weiterhin Individual- und Reference-Fan, was Design und Material angeht

Und würde mich schwer tun, den im Wohnzimmer durch den Oled zu ersetzen, ehrlich gesagt.
Wobei ja dann eben neben dem Panel eh nicht viel übrig bleibt...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dahingehend gebe ich DIr zu 100% Recht!
Ich war am Anfang auch skeptisch...aber live im eigenen Wohnraum, wirkt die neue Systemfarbe sehr edel....ich muss aber auch sagen, dass es bei mir perfekt passt!
Ich finde es einfach nur schade, dass LOEWE sich von dem Individual (Farb-)Programm komplett verabschiedet hat....und scheinbar gehöre ich zu dem Promille-Anteil an Kunden, die sowas bestellen würden....

Ich war am Anfang auch skeptisch...aber live im eigenen Wohnraum, wirkt die neue Systemfarbe sehr edel....ich muss aber auch sagen, dass es bei mir perfekt passt!
Ich finde es einfach nur schade, dass LOEWE sich von dem Individual (Farb-)Programm komplett verabschiedet hat....und scheinbar gehöre ich zu dem Promille-Anteil an Kunden, die sowas bestellen würden....
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja!!! Ist mir jetzt auch vollkommen klar, wenn man sich die neue Produktstrategie mal genau anschaut!
Aber Herr Hüsges setzt halt auf Technologie(OLED), und die kostet......
Da fallen andere Kriterien halt raus...und mal ehrlich: ich glaube kaum, dass es mit der "alten Führung"" OLED zum jetzigen Zeitpunkt gegeben hätte...
Aber Herr Hüsges setzt halt auf Technologie(OLED), und die kostet......
Da fallen andere Kriterien halt raus...und mal ehrlich: ich glaube kaum, dass es mit der "alten Führung"" OLED zum jetzigen Zeitpunkt gegeben hätte...
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 13:26
- Wohnort: Ost Westfalen Lippe (NRW)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann hat die jetztige Führung alles richtig gemacht, es werden zahlreiche neue Kunden angezogen.. inklusive mir. Von daher -> super!
"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut, so kann kein Apostel herausgucken."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gibt es seitens LG eigentlich Gerüchte wann OLED-Displays auch in kleineren Größen produziert werden?Pretch hat geschrieben:Da Herr Loewe bei den OLED Displays ja auf LG angewiesen ist und die keine 48" Displays produzieren dürfte der Wunsch schwer zu erfüllen sein.
Hat das technische Gründe oder weshalb gibt es OLED erst ab 55" aufwärts?
Ein bild 7 in 48" (oder vielleicht eher 49" wenn man sich die Größen der normalen LED-TVs von LG ansieht) würde ich mir auch wünschen.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist mir nichts bekannt. Die Tendenz bei diesen Pannels geht ja eh immer in die größere Richtung. Würde daher eher nicht damit rechnen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB