Subwoofer 300 am Connect 55
Subwoofer 300 am Connect 55
Ich habe einen SW 300 am Connect 55 über DAL angeschlossen. Keine weiteren Lautsprecher.
Beim Lautsprecher Pegel anpassen fällt auf, dass der SW trotz 6 db Absenkung und Anhebung der TV Lautsprecher um 12 db, sehr laut rauscht. Ein gleicher Lautstärkeeindruck ist nicht einstellbar.
Im Betrieb ist der SW kaum hörbar.
Phase umkehren, und andere Einstellungen bewirken nichts.
Beim einschalten des TV gehen alle LED,s kurz an, die Status LED geht über weis, grün nach blau, und dann aus.
In der BA steht, dass die Status LED beim drücken einer Bedientaste sich einschaltet, tut sie aber nicht.
Im laufenden Betrieb jetzt ein paar Mal passiert, der SW fängt an zu knattern, alle Led,s blinken kurz, entweder hört das knattern von selber auf,,oder aktuell jetzt, nur durch TV aus!
Ich habe den SW testweise am 48 ebenfalls,über DAL angeschlossen, hier zeigt sich das selbe Verhalten. Das Knattern konnte nicht gestgestellt werden, ist aber auch am 55 nicht reproduzierbar.
Eine Merkwürdigkeit konnte ich noch beim 48 feststellen, in der Statusanzeige erscheint bei allen Sendern, ich habe Kabel, die Anzeige für " Dolby Pro Logic II - Tonübertragung" Das Menü zum einstellen der Klangcharaktere ist dann auch anwählbar. Ziehe ich beim SW den Stromstecker, ist auch der PLII Modus weg.
Das ist nur beim 48 so.
Frage ist, was spinnt, beide TV,s oder der SW?
Beim Lautsprecher Pegel anpassen fällt auf, dass der SW trotz 6 db Absenkung und Anhebung der TV Lautsprecher um 12 db, sehr laut rauscht. Ein gleicher Lautstärkeeindruck ist nicht einstellbar.
Im Betrieb ist der SW kaum hörbar.
Phase umkehren, und andere Einstellungen bewirken nichts.
Beim einschalten des TV gehen alle LED,s kurz an, die Status LED geht über weis, grün nach blau, und dann aus.
In der BA steht, dass die Status LED beim drücken einer Bedientaste sich einschaltet, tut sie aber nicht.
Im laufenden Betrieb jetzt ein paar Mal passiert, der SW fängt an zu knattern, alle Led,s blinken kurz, entweder hört das knattern von selber auf,,oder aktuell jetzt, nur durch TV aus!
Ich habe den SW testweise am 48 ebenfalls,über DAL angeschlossen, hier zeigt sich das selbe Verhalten. Das Knattern konnte nicht gestgestellt werden, ist aber auch am 55 nicht reproduzierbar.
Eine Merkwürdigkeit konnte ich noch beim 48 feststellen, in der Statusanzeige erscheint bei allen Sendern, ich habe Kabel, die Anzeige für " Dolby Pro Logic II - Tonübertragung" Das Menü zum einstellen der Klangcharaktere ist dann auch anwählbar. Ziehe ich beim SW den Stromstecker, ist auch der PLII Modus weg.
Das ist nur beim 48 so.
Frage ist, was spinnt, beide TV,s oder der SW?
Loewe bild 5.65 set, SL 420, V5.1.17.0
- Mimi Defined
- Subwoofer 300
- 2 Loewe klang 1
Loewe Connect 55, SL420, V5.1.17.0
- Loewe Feature Stick SL3 / SL4
Loewe Connect 48, SL420, V5.1.17.0
- DR+ Feature Disk
Loewe BluTechVision 3D
2 Active Glasses 3D
Loewe ViewVision VV 8106 H
Lautstärke ändert sich von selber
WDR geguckt, Lautstärke auf 30 eingestellt, plötzlich wieder das Knattern im SW, danach merklich weniger Lautstärke. Lautstärke Anzeige ist bei 30, um auf die Stärke von vorher zu kommen, bis auf 45 hochgezogen, danach stabil. TV aus, und wieder an, startet mit sehr sehr laut, danch wieder auf 30 runter. Das wiederholte sich 3 x innerhalb von 30 Minuten, danach nicht mehr. Im Menü Hörmodus konnte ich feststelle, das die gewählte Einstellung von (3) sich auf Optimal verstellt hat.
Loewe bild 5.65 set, SL 420, V5.1.17.0
- Mimi Defined
- Subwoofer 300
- 2 Loewe klang 1
Loewe Connect 55, SL420, V5.1.17.0
- Loewe Feature Stick SL3 / SL4
Loewe Connect 48, SL420, V5.1.17.0
- DR+ Feature Disk
Loewe BluTechVision 3D
2 Active Glasses 3D
Loewe ViewVision VV 8106 H
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum machst Du dafür jetzt einen neuen Thread auf und verlinkst nicht mal auf das schon geschilderte Problem?
Schiebe die mal zusammen...
Schiebe die mal zusammen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Weil dass für mich 2 verschiedene Themen sind
Aber da sich eh keiner zu den Themen äußert, passt es schon

Aber da sich eh keiner zu den Themen äußert, passt es schon

Loewe bild 5.65 set, SL 420, V5.1.17.0
- Mimi Defined
- Subwoofer 300
- 2 Loewe klang 1
Loewe Connect 55, SL420, V5.1.17.0
- Loewe Feature Stick SL3 / SL4
Loewe Connect 48, SL420, V5.1.17.0
- DR+ Feature Disk
Loewe BluTechVision 3D
2 Active Glasses 3D
Loewe ViewVision VV 8106 H
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für mich hört sich das nach einem Problem an: Subwooferdefekt.
Da Du ja auf beide Geräte Garantie haben dürftest: Händler anrufen!
Da Du ja auf beide Geräte Garantie haben dürftest: Händler anrufen!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Der SW war jetzt 3 Wochen lang unterwegs, bei Loewe zur "Garantie Reperatur".
SW über DAL angeschlosswn, gleicher Fehler.
Beim Händler angerufen, habe da mit jemand gesprochen der mir folgenden Tip gab.
Am SW kann man mit der MODE Taste das Ein-/Auschaltverhalten festlegen.
Als Default ist Auto on/off eingestellt, das habe ich auch ünernommen.
Der Freundliche meinte nun, ich sollte den Schalter auf ON stellen.
Es wäre bekannt, das die SW bei der Einstellung Auto on/off schon mal Probleme hätten?
Ich habe das jetzt mal so eingestellt, bisher kein Fehler.
Was Loewe in den 3 Wochen repariert hat, war leider nicht rauszubekommen, der Händler sagte, das wissen wir auch nicht, was die machen.
Hat jemand den SW 300 auch im Einsatz?
SW über DAL angeschlosswn, gleicher Fehler.
Beim Händler angerufen, habe da mit jemand gesprochen der mir folgenden Tip gab.
Am SW kann man mit der MODE Taste das Ein-/Auschaltverhalten festlegen.
Als Default ist Auto on/off eingestellt, das habe ich auch ünernommen.
Der Freundliche meinte nun, ich sollte den Schalter auf ON stellen.
Es wäre bekannt, das die SW bei der Einstellung Auto on/off schon mal Probleme hätten?
Ich habe das jetzt mal so eingestellt, bisher kein Fehler.
Was Loewe in den 3 Wochen repariert hat, war leider nicht rauszubekommen, der Händler sagte, das wissen wir auch nicht, was die machen.
Hat jemand den SW 300 auch im Einsatz?
Loewe bild 5.65 set, SL 420, V5.1.17.0
- Mimi Defined
- Subwoofer 300
- 2 Loewe klang 1
Loewe Connect 55, SL420, V5.1.17.0
- Loewe Feature Stick SL3 / SL4
Loewe Connect 48, SL420, V5.1.17.0
- DR+ Feature Disk
Loewe BluTechVision 3D
2 Active Glasses 3D
Loewe ViewVision VV 8106 H
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hab ihn hier im Laden, allerdings an einem bild 7, da funktioniert er zuverlässig mit Auto on/off.
Auch die unterschiedliche Lautstärke beim Einpegeln kann ich hier nicht feststellen. Der Sub läuft hier auf +2 um die gleiche Lautstärke wie der TV LS zu erreichen.
Der bild 7 läuft allerdings auch mit einer SV 4.0. Aus den Changelogs weiß ich daß da noch viel am Lautsprechersetup für die neuen Klang Systeme und Subwoofer gemacht wurde. Vielleicht also nur ein Softwareproblem. Wenn ich dazu komme kann ich nachher mal den Sub an einen TV mit SV 3.x hängen und schauen wie er sich da verhält.
Auch die unterschiedliche Lautstärke beim Einpegeln kann ich hier nicht feststellen. Der Sub läuft hier auf +2 um die gleiche Lautstärke wie der TV LS zu erreichen.
Der bild 7 läuft allerdings auch mit einer SV 4.0. Aus den Changelogs weiß ich daß da noch viel am Lautsprechersetup für die neuen Klang Systeme und Subwoofer gemacht wurde. Vielleicht also nur ein Softwareproblem. Wenn ich dazu komme kann ich nachher mal den Sub an einen TV mit SV 3.x hängen und schauen wie er sich da verhält.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Stellung ON ist aber eigentlich sinnfrei respektive so nicht gedacht an einem Loewe.
Denn dabei bleibt der Subwoofer ja nach Abschalten des Loewen noch weitere 4 Stunden aktiv.
Wir haben die Software im Beta-Test ja auch durchlaufen. Da gab es zumindest bei mir (allerdings Subwoofer Highline) nie ein Problem dieser Art. Kann natürlich sein, dass es im Zusammenspiel mit dem Sub 300 anders ausschaut. Mal abwarten, ob Sascha da etwas nachstellen kann.
Denke, dass Dein Händler vielleicht schon heraus bekommen könnte, was man da im Werk gemacht hat.
Denn dabei bleibt der Subwoofer ja nach Abschalten des Loewen noch weitere 4 Stunden aktiv.
Wir haben die Software im Beta-Test ja auch durchlaufen. Da gab es zumindest bei mir (allerdings Subwoofer Highline) nie ein Problem dieser Art. Kann natürlich sein, dass es im Zusammenspiel mit dem Sub 300 anders ausschaut. Mal abwarten, ob Sascha da etwas nachstellen kann.
Denke, dass Dein Händler vielleicht schon heraus bekommen könnte, was man da im Werk gemacht hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist tatsächlich einigermaßen schwierig. Ich weiß nicht ob du dich erinnerst. Der Service in Kronach ist quasi ein Kabuff in der Ecke der Haupt-Produktionshalle, wo 3-4 Leute Geräte reparieren. Die haben nicht die Kapazität ausführlich zu erklären was die jeweils gemacht haben. Normalerweise liegt dem Gerät aber zumindest ein kurzer Vermerk bei "Platine XY gewechselt, Software aktualisiert", sowas in der Art.Loewengrube hat geschrieben:Denke, dass Dein Händler vielleicht schon heraus bekommen könnte, was man da im Werk gemacht hat.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hab den Sub 300 nun mal an einen Connect 48 (SL320 SV 3.1.11) angeschlossen.
(an den bild 7 angeschlossen geht die glaub ich auch an... muss ich dann nochmal schauen wenn ich es zurückgetauscht hab)
Alles in allem ist das offensichtlich ein Software Ding. Mit der 4.0.36 ist das bereits gefixt. Da musst du nun leider noch etwas warten. Ein Datum, wann die für die SL4xx neben dem bild 7 kommt gibts leider noch nicht.
Macht meiner hier auch. Beim Einpegeln ist der Subwoofer sehr viel lauter als der TV Lautsprecher.Dominikus hat geschrieben:Ich habe einen SW 300 am Connect 55 über DAL angeschlossen. Keine weiteren Lautsprecher.
Beim Lautsprecher Pegel anpassen fällt auf, dass der SW trotz 6 db Absenkung und Anhebung der TV Lautsprecher um 12 db, sehr laut rauscht. Ein gleicher Lautstärkeeindruck ist nicht einstellbar.
Das hab ich hier nicht, weiß jetzt aber auch nicht wie ich "kaum hörbar" interpretieren soll. Wenn du versuchst ihn nach dem (falschen) Einrauschsignal einzupegeln glaub ich daß er dann nahezu stumm bleibt. Setz ihn beim Einrauchen, ungeachtet der Rauschlautstärke, auf den gleichen Pegel wie den TV Lautsprecher, dann passt es auch.Dominikus hat geschrieben:Im Betrieb ist der SW kaum hörbar.
Hier auch und das ist auch korrekt so.Dominikus hat geschrieben:Beim einschalten des TV gehen alle LED,s kurz an, die Status LED geht über weis, grün nach blau, und dann aus.
Auch das ist hier genauso. Die LEDs der anderen Funktionen leuchten auf, die Status LED bleibt aus.Dominikus hat geschrieben:In der BA steht, dass die Status LED beim drücken einer Bedientaste sich einschaltet, tut sie aber nicht.
(an den bild 7 angeschlossen geht die glaub ich auch an... muss ich dann nochmal schauen wenn ich es zurückgetauscht hab)
Das ist jetzt bei mir nicht aufgetreten, hab aber auch auch grad 10 Minuten gespielt und das ist ja auch bei dir ein sporadisches Phänomen. Am bild 7 hab ich das noch nicht festgestellt.Dominikus hat geschrieben: Im laufenden Betrieb jetzt ein paar Mal passiert, der SW fängt an zu knattern, alle Led,s blinken kurz, entweder hört das knattern von selber auf,,oder aktuell jetzt, nur durch TV aus!
Alles in allem ist das offensichtlich ein Software Ding. Mit der 4.0.36 ist das bereits gefixt. Da musst du nun leider noch etwas warten. Ein Datum, wann die für die SL4xx neben dem bild 7 kommt gibts leider noch nicht.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zurückgetauscht und auch hier leuchtet die separate LED nicht wenn ich eine Taste drücke...Pretch hat geschrieben: (an den bild 7 angeschlossen geht die glaub ich auch an... muss ich dann nochmal schauen wenn ich es zurückgetauscht hab)
ABER
Du beziehst dich auf diesen Satz
von Seite 10 der BDA?Wird eine der Bedientasten gedrückt, schaltet sich auch die Status-LED mit ein.
Kann man auch lesen als, es leuchten die Status LEDs der Funktionen, was sie ja tun. Zugegeben etwas zweideutig, vor allem weil die einzele LED in der Grafik auf der ersten Seite als Status LED bezeichnet wird.
Jedenfalls denke ich auch das ist normales, korrektes Verhalten.
Pretch, vielen Dank für Deine Zeit. Dann sind ja die einzelnen Zustände vergleichbar und somit ok. Die Aussage zur Statzs LED bezieht sich auf Seite 10 der BDA. Da bin nur drauf gekommen, weil ich die Kracher hatte.
Ich habe jetzt den SW nochmal am 48 angeschlossen, alles gleich und zusätzlich noch die Ungereimtheiten beim Ton, wie beschrieben.
Ich habe den Freundlichen nochmal zur Rep. befragt, Platine sei von Loewe getauscht worden, Ich gehe jetzt davon aus, das die ausgetauschte genau so wie die jetzt eingebaute in Ordnung war.
Ich habe jetzt den SW nochmal am 48 angeschlossen, alles gleich und zusätzlich noch die Ungereimtheiten beim Ton, wie beschrieben.
Ich habe den Freundlichen nochmal zur Rep. befragt, Platine sei von Loewe getauscht worden, Ich gehe jetzt davon aus, das die ausgetauschte genau so wie die jetzt eingebaute in Ordnung war.
Loewe bild 5.65 set, SL 420, V5.1.17.0
- Mimi Defined
- Subwoofer 300
- 2 Loewe klang 1
Loewe Connect 55, SL420, V5.1.17.0
- Loewe Feature Stick SL3 / SL4
Loewe Connect 48, SL420, V5.1.17.0
- DR+ Feature Disk
Loewe BluTechVision 3D
2 Active Glasses 3D
Loewe ViewVision VV 8106 H
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Lautsprecher knattern
nachdem über 2 Jahre lang „Ruhe“ war, ging es heute morgen so richtig zur Sache, ohne Vorankündigung fing de4 Sub an zu knattern mit voller Lautstärke
TV über Schalter aus, nach halben Stunde wieder an, alles ok.
Komisch Komisch


TV über Schalter aus, nach halben Stunde wieder an, alles ok.
Komisch Komisch
Loewe bild 5.65 set, SL 420, V5.1.17.0
- Mimi Defined
- Subwoofer 300
- 2 Loewe klang 1
Loewe Connect 55, SL420, V5.1.17.0
- Loewe Feature Stick SL3 / SL4
Loewe Connect 48, SL420, V5.1.17.0
- DR+ Feature Disk
Loewe BluTechVision 3D
2 Active Glasses 3D
Loewe ViewVision VV 8106 H