SL121 haut Sicherung raus?

Antworten
zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

SL121 haut Sicherung raus?

#1 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Heute morgen musste ich ohne Wecker aufstehen.... die Sicherung für die Wohnräume war rausgeflogen.

Nach einem Ausschlussverfahren habe ich dann festgestellt, daß es ausgerechnet das letzte Gerät war dass ich wieder angeschlossen habe... mein Individual 40 (SL121)!

Was ich mir aber nicht erklären kann:
Auch wenn ich den Netzschalter am Gerät aus stelle, gibt es den "kurzen", auch ohne Antennenkabel. Das Netzkabel hat keinen sichtbaren defekt. Das Gerät war gestern Abend noch in Betrieb.

Hat schon mal jemand so etwas gehabt?

Frank Lampard

#2 

Beitrag von Frank Lampard »

Wie stellt man sowas nach dem Ausschlussverfahren fest welches Gerät den kurzen verursacht hat ?
Zumal ja der Netz am TV aus war....

gehabt habe ich so was noch nicht. (SL121)

frank

#3 

Beitrag von frank »

Sicherung oder FI ??

Wenn es die Sicherung war ,kann es nur das Netzkabel/Steckdose/Verteiler oder der Schalter sein.

Geht der TV an einer anderen Steckdose ?

Frank

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Frank Lampard hat geschrieben:Wie stellt man sowas nach dem Ausschlussverfahren fest welches Gerät den kurzen verursacht hat ?
Zumal ja der Netz am TV aus war....
Indem man Verteiler vom Netz trennt und dann schaut ob sich die Sicherung für den Stromkreis wieder einschalten lässt.... und das ganze dann Stück für Stück wiederholt. Ich habe irgendwie im 2. Anlauf den richtigen Verteiler gefunden und dann alle Stecker darin gezogen und dann wieder einzeln getestet.

Und der TV war die Nacht im Standby (bis zum Stromausfall, ich habe keine Möglichkeit die Uhrzeit herauszufinden)

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von zxLoewenpfote »

frank hat geschrieben:Sicherung oder FI ??
Der Schalter für den Stromkreis im Sicherungskasten.
Wenn es die Sicherung war ,kann es nur das Netzkabel/Steckdose/Verteiler oder der Schalter sein.
Das Netzkabel sieht optisch o.k. aus. Den Netzschalter am Gerät habe ich zuletzt vor ein paar Wochen betätigt. Dass eine Dose in einer Verteilerleiste bei gesteckten Stromkabel kurz schließt habe ich aber auch noch nicht erlebt. Die anderen Geräte an der Leiste laufen alle.
Geht der TV an einer anderen Steckdose ?
Muss ich probieren... habe aber momentan zu viel "Respekt" vor dem "kurzen" der dann wieder entstehen kann.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Um´s Probieren kommst Du wohl nicht herum ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

und ggf. mal ein anderes Hetzkabel probieren, auch wenn es von aussen ok aussieht.

Ed Sheppard

#8 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wenn es das TV Gerät sein sollte, kannst du den ruhig anschlissen ohne das die Sicherung rausfliegt, da die Sicherung im Gerät dann auch kaputt ist.

Hatte kürzlich einen ähnlichen Fall, da war es dann aber ein Blitzschaden der den Fernseher zerschossen hat und somit auch der Schutzschalter im Haus rausgeflogen ist. Beim erneuten einschalten des Gerätes blieb der FI drin, der Fernseher blieb aus.

Wenn das Netzkabel einen Kurzschluss hätte wäre es spätestens nach dem Schluss sichtbar

Ist es möglich das ein wenig Wasser in irgendeine Dose gelangt ist?

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von zxLoewenpfote »

So, alle Kabel vom Loewen entfernt, anderes Netzkabel an anderer Steckdose = selbes Ergebnis... Sicherung fliegt raus.

Das was mich eigentlich wundert: Den Netzschalter am Gerät habe ich heute morgen auf "AUS" gestellt (nachdem ich den Loewen als Ursache lokalisiert hatte). Dann wäre ja der "kurze" vor dem Netzschalter :???:

Naja, dann gehe ich mal zu meinem freundlichen...

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Ed Sheppard hat geschrieben:Wenn es das TV Gerät sein sollte, kannst du den ruhig anschlissen ohne das die Sicherung rausfliegt, da die Sicherung im Gerät dann auch kaputt ist.
Eben nicht, denn die Sicherung für den gesamten Stromkreis springt dann sofort wieder auf "0".
Ist es möglich das ein wenig Wasser in irgendeine Dose gelangt ist?
Nö, andere Steckdose, anderes Kabel = selber Effekt.

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Observer »

Zwei Fehlerursachen möglich: Netzschalter selbst ist defekt (interner Kurzschluss). Das gab es eine Zeitlang auch bei Philips-CRT-TVs. Oder aber die Entstördrossel am Netzeingang ist defekt. In beiden Fällen ist der "Freundliche" der richtige Ansprechpartner. Ich habe bestimmt weit mehr als tausend Loewe Flach-TVs ein- und ausgeschaltet. Sowas hatte ich noch nie! :???:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Agena
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Agena »

ich hatte das glück gesamt 2mal. 1x tv und 1x mediacenter. netzschalter defekt. aber ich glaube nicht das ich 1000 verschiedene loewe tvs eingeschaltet habe. dafür jeden loewe 4-5mal aus&ein geschaltet ;)
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Ed Sheppard

#13 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich hatte einmal das Glück beim Xelos Röhrengerät das mir das NEtzkabel explodiert ist beim ersten einstecken. Danach hat man erstmal Respekt vor Netzkabeln :blink:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

:eek: schauergeschichten! noch nie erlebt, weder beruflich noch privat.

Ed Sheppard

#15 

Beitrag von Ed Sheppard »

War in der Ausbildung. Ne Beule gabs Gratis dazu :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Vielleicht solltet ihr vorm Netzstecker reinstecken eure Schweißhände trocken wischen. :D :angst:

Ed Sheppard

#17 

Beitrag von Ed Sheppard »

:rofl:
War ja mitten im Kabel. Der innenliegende Isolator war defekt und beim einstecken *RUUUUMMMMSSS*

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Observer hat geschrieben:Zwei Fehlerursachen möglich: Netzschalter selbst ist defekt (interner Kurzschluss). Das gab es eine Zeitlang auch bei Philips-CRT-TVs. Oder aber die Entstördrossel am Netzeingang ist defekt.
Wenn die Entstördrossel vor dem Netzschalter liegt, habe ich wenigstens eine Erklärung für mich, wie das sein kann :) Den Netzschalter benutze ich nur nach einem Software-Update. (Bei Gewitter kann ich den Strom an anderer Stelle abschalten).
In beiden Fällen ist der "Freundliche" der richtige Ansprechpartner.
Schon in die Wege geleitet... ist halt Samstag.
Sowas hatte ich noch nie! :???:
Ich auch noch nicht. Ist überhaupt der erste defekt den ich an einem Loewen habe (in bestimmt 10 Jahren). Kann halt passieren.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Gut, dass das nicht mein Thread ist, sonst wär´ wieder mein Spezial-Loewe-TV schuld :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von kobil »

Loewengrube hat geschrieben:Gut, dass das nicht mein Thread ist, sonst wär´ wieder mein Spezial-Loewe-TV schuld :rofl:
... und die (offene?) Wasserader. :D

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“