Was kann ein Loewe bild 7
- Filou6901
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo !
Da ich mir den bild 7.65 bestellt habe, habe ich mich auch hier registriert , dies ist nun mein Beitrag Nr. 1 !
In anderen Foren schreiben LG OLED Besitzer von einer gewissen Problematik ,was die Bewegungsdarstellung betrifft.
Hier sollen leichte " Ruckler" bei SKY Fussball und einer Quelle mit 24p Signal beobachtet worden sein !?
Da es hier ja schon Besitzer gibt, kann ev. jemand dazu etwas schreiben, wie schlägt sich hier der bild 7 ?
Vielen Dank !
Da ich mir den bild 7.65 bestellt habe, habe ich mich auch hier registriert , dies ist nun mein Beitrag Nr. 1 !
In anderen Foren schreiben LG OLED Besitzer von einer gewissen Problematik ,was die Bewegungsdarstellung betrifft.
Hier sollen leichte " Ruckler" bei SKY Fussball und einer Quelle mit 24p Signal beobachtet worden sein !?
Da es hier ja schon Besitzer gibt, kann ev. jemand dazu etwas schreiben, wie schlägt sich hier der bild 7 ?
Vielen Dank !
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:43
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Bin sehr am Oled interessiert und freue mich, dass Loewe da mitmacht. Ich würde auch deutlich mehr dafür bezahlen, als für einen vergleichbaren LG. DR+ und schnelle Kanalschaltung, evtl. bessere Bewegtbildbearbeitung...
Nur wenn paar Punkte nicht wären:
- Nur ein HDMI Eingang mit HDMI 2.0a
- Kein Dolby Vision (Ist nicht per Software nachholbar)
- Kein Netflix App. Auf Versprechungen nach kommenden Nachlieferungen kann man sich in dieser Branche nicht verlassen
- ich erwarte deutlich bessere Panels von LG in 2017. würde Loewe schnell nachlegen ? (Bild 7a
)
Nur wenn paar Punkte nicht wären:
- Nur ein HDMI Eingang mit HDMI 2.0a
- Kein Dolby Vision (Ist nicht per Software nachholbar)
- Kein Netflix App. Auf Versprechungen nach kommenden Nachlieferungen kann man sich in dieser Branche nicht verlassen
- ich erwarte deutlich bessere Panels von LG in 2017. würde Loewe schnell nachlegen ? (Bild 7a

-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wo kommen nur solche Fehlinformationen her? Das SL420-Chassis in allen neueren Loewes kann hardwaretechnisch sehr wohl HDR10 und Dolby Vision. DV ist in der Zertifizierung. Und wofür braucht man mehr als einen HDMI2.0a - Eingang?
Die Bewegtbilddarstellung hängt vor allem von zwei Einflußgrößen ab:
Die Bewegtbilddarstellung hängt vor allem von zwei Einflußgrößen ab:
- Qualität des Quellmaterials: eine ordentliche Kodierung und genügend Bitrate sind notwendige Voraussetzung. Der üblicherweise im Internet kursierende Mist, der von Noobs produziert wurde, ist bestenfalls ein Maßstab für die Resilienz gegenüber Kodierfehlern.
- Geschwindigkeit des Panels. Da ist ein OLED natürlich unschlagbar.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Man kann die Leute (mich sogar eingeschlossen) verstehen, dass sie nach all den Berichten bzw. Eigenerfahrungen über schlechte Bewegtdarstellung der Fernseher des Panel-Lieferanten auch ein wenig verunsichert sind, wie Loewe das hinkriegt.
Ich habe meine Bestellung trotzdem nicht bereut.
Ich habe meine Bestellung trotzdem nicht bereut.
LOEWE bild 7.55
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was aber ja kein Grund dafür ist und sein kann, Fehlinformationen zu verbreiten.
Damit ist auch keinem geholfen
Damit ist auch keinem geholfen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Filou6901
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:43
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Nach Informationen in vielen anderen internationalen Foren braucht Dolby Vision einen eigenen ChipsetDanielaE hat geschrieben:Wo kommen nur solche Fehlinformationen her? Das SL420-Chassis in allen neueren Loewes kann hardwaretechnisch sehr wohl HDR10 und Dolby Vision. DV ist in der Zertifizierung. Und wofür braucht man mehr als einen HDMI2.0a - Eingang?
HDMI 2.0a ist der aktuelle Mindeststandard und wird für UHD BLURAY Player, für zukünftige Sky Receiver und womöglich Game konsolen benötigt...
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Quatsch. Mach dich einfach mal zum Sigma Designs SX7 und DV schlau.Joys hat geschrieben:Nach Informationen in vielen anderen internationalen Foren braucht Dolby Vision einen eigenen Chipset
2.0a brauchst du nur für HDR bzw. Rec2020 und auch nur dann, wenn du gleichzeitig zusätzlich noch 2160p60 (oder mehr) sowie 4:4:4 Chromaabtastung benötigst. Weder UHD-BR noch ein unspezifizierter zukünftiger sky-Receiver, noch eine bisher unbekannte zukünftige Gamekonsole fordern das. Und aus gutem Grund - die dafür nötigen Bandbreiten und Rechenleistungen sind extremes High-End.HDMI 2.0a ist der aktuelle Mindeststandard und wird für UHD BLURAY Player, für zukünftige Sky Receiver und womöglich Game konsolen benötigt...
Irgendwie klingt das nach "Chef, ich fordere das dreifache Gehalt, denn ich möchte mir den Tesla Supersportwagen kaufen, der in Zukunft vielleicht herauskommen wird"
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Im Grunde hat Joys ja Recht. Dolby Vision muss schon von der Hardware unterstützt werden. Was er offensichtlich nicht weiß ist, daß der Loewe die Voraussetzungen erfüllt und nur die Zertifizierung noch aussteht.
Was HDMI 2.1 betrifft, klarer Fall von Featuritis. Zeug einfordern, welche in der realen Welt völlig nutzlos sind. Wer so seine Geräte aussucht soll halt keinen Loewen kaufen.
Was HDMI 2.1 betrifft, klarer Fall von Featuritis. Zeug einfordern, welche in der realen Welt völlig nutzlos sind. Wer so seine Geräte aussucht soll halt keinen Loewen kaufen.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau das hatte ich zu DV bereits in #79 geschrieben. Und eben das wurde bestritten.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:43
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Ich bin nicht sicher und will nix falsches behaupten, aber ich meine, dass der Sky Q Receiver , der zuerst mit HDMI 1.4 rauskommen sollte, schnell geändert wurde, weil sonst was nicht passt. Eventuell geht es auch um HDCP Kopierschutz in der richtigen Stufe...Und HDR10 ist soweit ich weiss an der Oberkante von HDMI 2.0a.
Ich habe keine Lust, nach einem Jahr wieder 5.000 Euro für einen TV zu bezahlen.
Ich habe keine Lust, nach einem Jahr wieder 5.000 Euro für einen TV zu bezahlen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn ich was nicht genau weiß, stell ich sowas nicht als Tatsachenbehauptung in ein Forum.
Ich bezweifle daß der Sky Q HDMI 2.0a erfordert. Gelesen hab ich davon jedenfalls noch nirgends und die werden sicher auch nicht ihre angestrebte Kundschaft auf Geräte der letzten Generation beschränken.
Es gibt nicht den geringsten Grund nach einem Jahr erneut 5000,- auszugeben. Aber wir können uns gern in einem Jahr unterhalten wie viele HDMI 2.0a Geräte du dann hast.
Jeder der nicht erst seit gestern von Loewe weiß, ist sich darüber klar, daß die Geräte auf Langlebigkeit und eben lange Unterstützung technischer Standards ausgelegt sind. Auch wenn man das von den meisten anderen Herstellern heute anders gewohnt ist.
Und jetzt komme mir keiner mit "es sei ja heute alles so schnelllebig". Das hab ich mir schon vor 10 Jahren angehört und es ist heute genau solcher Unsinn wie damals, es sei denn man will unbedingt jede noch so nutzlose Sau reiten, die alljährlich, für eine Saison durchs Dorf getrieben wird.
Ein aktuelles Gerät eines beliebigen Herstellers kann nichts, was ein 8 Jahre alter Loewe (L2715) mit einem angeschlossenen Apple TV oder Fire TV nicht auch könnte, sogar immernoch mehr als die meisten aktuellen Asiaten. Klar, 3D is nich und Curved ist das Ding auch nicht ... aber sind wir mal ehrlich.
Der einzig echte Grund für Leute sowas zu ersetzen ist die Bildgröße, alles andere ist nur "haben wollen" wenn man was neues sieht.
Ich bezweifle daß der Sky Q HDMI 2.0a erfordert. Gelesen hab ich davon jedenfalls noch nirgends und die werden sicher auch nicht ihre angestrebte Kundschaft auf Geräte der letzten Generation beschränken.
Es gibt nicht den geringsten Grund nach einem Jahr erneut 5000,- auszugeben. Aber wir können uns gern in einem Jahr unterhalten wie viele HDMI 2.0a Geräte du dann hast.
Jeder der nicht erst seit gestern von Loewe weiß, ist sich darüber klar, daß die Geräte auf Langlebigkeit und eben lange Unterstützung technischer Standards ausgelegt sind. Auch wenn man das von den meisten anderen Herstellern heute anders gewohnt ist.
Und jetzt komme mir keiner mit "es sei ja heute alles so schnelllebig". Das hab ich mir schon vor 10 Jahren angehört und es ist heute genau solcher Unsinn wie damals, es sei denn man will unbedingt jede noch so nutzlose Sau reiten, die alljährlich, für eine Saison durchs Dorf getrieben wird.
Ein aktuelles Gerät eines beliebigen Herstellers kann nichts, was ein 8 Jahre alter Loewe (L2715) mit einem angeschlossenen Apple TV oder Fire TV nicht auch könnte, sogar immernoch mehr als die meisten aktuellen Asiaten. Klar, 3D is nich und Curved ist das Ding auch nicht ... aber sind wir mal ehrlich.

Der einzig echte Grund für Leute sowas zu ersetzen ist die Bildgröße, alles andere ist nur "haben wollen" wenn man was neues sieht.

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:43
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Danke gleichfalls...Pretch hat geschrieben:Wenn ich was nicht genau weiß, stell ich sowas nicht als Tatsachenbehauptung in ein Forum.
Ich bezweifle daß der Sky Q HDMI 2.0a erfordert.
Und du irrst dich...UHD erfordert HDCP 2.2 (d.h. HDMI 2.0a)
Übrigens als Moderator solltest du nicht gleich die aggressive Tonlage wählen...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Meine Güte, das ist schon wieder falsch! UHD erfordert kein HDMI 2.0a!Joys hat geschrieben:Und du irrst dich...UHD erfordert HDCP 2.2 (d.h. HDMI 2.0a)
Übrigens als Moderator solltest du nicht gleich die aggressive Tonlage wählen...
Wenn du den Ton nicht willst, vermeide einfach falsche Behauptungen.
- Filou6901
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Filou6901
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Möchte mich nur gut informieren,gut vorbereitet sein,daher noch eine Frage :
Gehe mit Sat Receiver und BR Player per HDMI in den AVR , dann mit HDMI in den TV , welchen HDMI Platz sollte ich denn hier nehmen?
Ich denke mal HDMI 1 ARC !?
Was ist nun,wenn Ende des Jahres mein BR 4K Player kommt, müsste ich dann noch einen anderen HDMI IN beim Loewe anschließen , oder wie funktioniert das dann,wenn nur ein HDMI Steckplatz 2.0 hat ?
Gehe mit Sat Receiver und BR Player per HDMI in den AVR , dann mit HDMI in den TV , welchen HDMI Platz sollte ich denn hier nehmen?
Ich denke mal HDMI 1 ARC !?
Was ist nun,wenn Ende des Jahres mein BR 4K Player kommt, müsste ich dann noch einen anderen HDMI IN beim Loewe anschließen , oder wie funktioniert das dann,wenn nur ein HDMI Steckplatz 2.0 hat ?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Filou6901
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nun ja , mein Arcam macht das bisher tadellos , und wenn ich ehrlich bin, die neuesten Blockbuster schaue ich dann über den Beamer !
Ich möchte den TV wieder an die Wand hängen, von vorne herein schon alles richtig anschließen, da man ja später an die Anschlüsse schlecht dran kommt, hinzu kommt noch, das das HDMI Kabel in einem Rohr unter Putz liegt , daher meine Frage !
Also wenn ich jetzt nur diese 1 Verbindung habe , Arcam zu Loewe , welchen HDMI sollte ich hier nehmen ?
Wenn nur HDMI 1 ARC hat , dann hat sich wohl die Frage eh erledigt,oder sehe ich hier etwas falsch ?
Das brauche ich ja für AmazonPrime.... !
Ich möchte den TV wieder an die Wand hängen, von vorne herein schon alles richtig anschließen, da man ja später an die Anschlüsse schlecht dran kommt, hinzu kommt noch, das das HDMI Kabel in einem Rohr unter Putz liegt , daher meine Frage !
Also wenn ich jetzt nur diese 1 Verbindung habe , Arcam zu Loewe , welchen HDMI sollte ich hier nehmen ?
Wenn nur HDMI 1 ARC hat , dann hat sich wohl die Frage eh erledigt,oder sehe ich hier etwas falsch ?
Das brauche ich ja für AmazonPrime.... !
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Na wenn du UHD HDR BluRay zukünftig ohnehin über den Beamer schaust erübrigt sich doch die Frage sowieso.
Kommt drauf an ob du den Ton des Loewe per ARC oder coax. abgreifen willst.
Werden die Kabel unerreichbar eingemauert, würde ich von vorn herein alles Doppelt und Dreifach reinlegen.
An die Anschlüsse des TV kommt man auch später noch.

Kommt drauf an ob du den Ton des Loewe per ARC oder coax. abgreifen willst.
Werden die Kabel unerreichbar eingemauert, würde ich von vorn herein alles Doppelt und Dreifach reinlegen.
An die Anschlüsse des TV kommt man auch später noch.
- Filou6901
- Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Coaxial Digital, nicht optisch.
Sat TV an HDMI? Du willst nicht ernsthaft einen externen Satreceiver anschließen?
Wie gesagt, wenn die Kabel in der Wand liegen und da später schwer was änderbar ist würde ich vorsorglich mehr als die aktuell benötigten Kabel legen.
Was sich auch als hilfreich erwiesen hat ist eine USB Verlängerung. Irgendwo unten rausführen wo das gut erreichbar ist und man mal schnell was anstecken kann.

Sat TV an HDMI? Du willst nicht ernsthaft einen externen Satreceiver anschließen?
Wie gesagt, wenn die Kabel in der Wand liegen und da später schwer was änderbar ist würde ich vorsorglich mehr als die aktuell benötigten Kabel legen.
Was sich auch als hilfreich erwiesen hat ist eine USB Verlängerung. Irgendwo unten rausführen wo das gut erreichbar ist und man mal schnell was anstecken kann.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit Sicherheit nicht. Ein kleiner Bruchteil der aktuell verkauften Geräte hat überhaupt dieses Feature und in der gesamten installierten Basis bei den Kunden ist HDMI2.0 - geschweige denn HDMI2.0a - in eher homöopatischen Größen vorhanden. Das Ding wird genauso an HDMI1.4 (und sogar HDMI1.3) funktionieren. Nur dann eben nicht mit Ausgabe auf 2160p50 - denn das braucht HDMI2.0Pretch hat geschrieben:Ich bezweifle daß der Sky Q HDMI 2.0a erfordert.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5