Hallo zusammen,
ich persönlich verkaufe mittlerweile nur noch über eBay Kleinanzeigen und nicht über das Auktionsportal.
Man braucht mitunter etwas Geduld, bis man ein Stück verkauft hat, aber was Preise und "Stressfreiheit" angeht, habe ich da die besseren Erfahrungen gemacht.
Und ja, was man selbst nach kürzester Zeit noch für Heimelektronik bezahlt bekommt, treibt einem häufig die tränen in die Augen, aber das ist ja nix Neues. Auch, dass der erste große Preisrutsch allein mit dem bloßen Kauf des Produkts passiert, weil in dem Moment eben der Stempel "gebraucht" dazukommt.
Ich hab meinen ersten LCD-TV nach gut einem Jahr noch für 1/3 des Neupreises losbekommen, für den Plasma vor dem Art habe ich immerhin nach 5 Jahren noch 1/5 bekommen. Händler machen bei uns schon garkeine Angebote mehr für Gebrauchtgeräte.
Gruß
Tobias
Restwert Connect UHD 55
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Bei Loewe sieht das, auf Grund des Preisgefüges und des Image's, eben noch vergleichsweise gut aus.
Einen 5 Jahre alten Samsung kann man mit Glück noch verschenken. Für einen 5 Jahre alten Loewen sind durchaus 500-800 € drin.
Wie 3M307 und Tobias richtig schreiben, den größten Preisverlust erfährt ein Produkt, egal welches, in dem Moment wenn man es aus dem Laden trägt. Je mehr Zeit vergeht um so mehr normalisiert sich das.
Einen 5 Jahre alten Samsung kann man mit Glück noch verschenken. Für einen 5 Jahre alten Loewen sind durchaus 500-800 € drin.
Wie 3M307 und Tobias richtig schreiben, den größten Preisverlust erfährt ein Produkt, egal welches, in dem Moment wenn man es aus dem Laden trägt. Je mehr Zeit vergeht um so mehr normalisiert sich das.