Bildübertragung vom Notebook nicht möglich

Antworten
froma

Bildübertragung vom Notebook nicht möglich

#1 

Beitrag von froma »

Hallo,

ich hoffe, hier kann mir jemand helfen:

Ich habe hier diverse Notebooks, die per HDMI an einen neu erworbenen LOEWE ART (SL310, ArtNr. 54458T80) angeschlossen werden sollen.
Bei manchen Notebooks klappt die Bildübertragung (HDMI1) sofort und ohne Probleme:
- DELL xps 12 duo (2,5 Jahre alt),
- Lenovo ThinkPad x250 (1/2 Jahr alt)

Bei zwei weiteren Notebooks will partout keine Übertragung zustande kommen:
- Lenovo ThinkPad S440 (2 Jahre alt),
- Lenovo ThinkPad x240 (1/2 Jahr alt)

Der Ablauf am Beispiel des "abgelehnten" ThinkPad S440 ist folgender:
Direkt nach dem Verbinden der (vollwertigen) HDMI-Buchse des Notebooks mit dem HDMI-Eingang-1 des ART wird dieser vom Notebook erkannt und ich habe die Möglichkeit, die Anzeige umzuschalten:
Anzeigeeinstellungen_1.PNG
und
Anzeigeeinstellungen_2.PNG
Nur leider kommt auf dem TV nichts 'an':
HDMI-1.jpg
Ich habe schon diverse HDMI-Kabel und auch HDMI-Eingänge am TV getestet - das Ergebnis ist immer dasselbe: Kein Bild.

Also entweder hat der TV einen Schuss oder ich habe vielleicht die falschen Treiber/Grafikchips in den Notebooks, wobei ich BIOS und Treiber auf den Notebooks gerade eben erst im Zuge dieser Geschichte aktualisiert habe.

... Einen Anhang habe ich noch ... dazu dann gleich ein weiteres Posting von mir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von froma am Di 19. Jul 2016, 14:56, insgesamt 2-mal geändert.

froma

#2 

Beitrag von froma »

hier noch schnell die Geräte- und Treiberinformationen:
Geraetemanager_und_DXDIAG.PNG
Kann mir jemand helfen?

Bin für jeden Tipp dankbar, denn die Lösungssuche hat inzwischen schon die eine oder andere Stunde verschlungen :us:

Vielen Dank!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von DanielaE »

Hat der S440 überhaupt einen funktionierenden HDMI2.0-tauglichen Ausgang? Offensichtlich schickt das Gerät ja Mist an den Loewen. Versuche es also mal mit der Begrenzung der Ausgabeauflösung auf FullHD.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

froma

#4 

Beitrag von froma »

Das ging schnell :)
DanielaE hat geschrieben:Hat der S440 überhaupt einen funktionierenden HDMI2.0-tauglichen Ausgang?
Ich suche mir mal die Specs heraus.
DanielaE hat geschrieben:Versuche es also mal mit der Begrenzung der Ausgabeauflösung auf FullHD.
D.h. die Auflösung in den Windowsanzeigeeinstellungen auf FullHD herunterdrehen?

Danke!
Marco

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Die Auflösung für das externe Display runterstellen, in dem Menü von dem du die Screenshots gemacht hast.

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Verax »

Bei meinem Thinkpad und dem Metz hatte ich das Problem dass der Laptop den Ausgang auf 59Hz gestellt hat. Bei 60Hz ging es dann (erweitere Einstellungen).
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

froma

#7 

Beitrag von froma »

So, nun habe ich es heute Morgen dann doch noch hinbekommen - dank euch :clap:

Es war wohl eine Kombination aus allem:
Der HDMI-Ausgang der Notebooks kann die 4K-Auflösung nicht mit 60Hz ausgeben.
Ich habe also nun die Auflösung auf FullHD heruntergesetzt UND die Übertragungsrate auf 60Hz erhöht .. und schon läuft's.

Erfolgreich auf beiden "Problem-Notebooks" getestet:
Anzeigeeinstellungen.PNG
Jetzt muss ich nur noch das passende Profil auf den Notebooks eintragen, damit die User nicht dieselben 10 Mausklicks durchführen müssen, die bei meinem Test erforderlich waren.


Danke für Eure Hilfe!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“