#‎Loewebild7‬

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#176 

Beitrag von Loewengrube »

Nö.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#177 

Beitrag von DirkZ3 »

Schade.
LOEWE bild 7.55

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#178 

Beitrag von Pretch »

September.

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#179 

Beitrag von zero11 »

Hat der eigentlich eine Kontrastfilterscheibe :???:
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#180 

Beitrag von DirkZ3 »

Hm,

es gibt ja leider noch keine Spezifikationen.
ABER: Vielleicht weiß der eine oder andere hier doch schon etwas mehr und könnte etwas, natürlich alles unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit :teach: , Licht ins Dunkle bringen.

PS: Bei Metz weiß man ja schon was mehr.
LOEWE bild 7.55

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#181 

Beitrag von Loewengrube »

Ja klar, unter den Deckmantel der Verschwiegenheit in einem öffentlichen Forum :D

Wenn es sich bei dem verbauten Panel tatsächlich um Panel der 6. Generation handelt, dann dürfte die Frontscheibe der Scheibe des Panels entsprechen, was dieses - meines Wissens nach - von der 5. Generation unterscheidet. Ob das eine Kontrastfilterschreibe ist, kann ich nicht sagen. Müsste man eventuell mal bei LG schauen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
DirkZ3
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#182 

Beitrag von zero11 »

LOL. Bei den Asiaten ne Kontrastfilterscheibe??? Never ever :rofl:
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#183 

Beitrag von Loewengrube »

Das Panel hat sicher auch so genug Kontrast ;)

Eventuell ist das Glas entspiegelt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#184 

Beitrag von Pretch »

Ein Kontrastfilterscheibe macht ja bei nem OLED nur noch bedingt Sinn.
In einem der Artikel die im Zuge der Pre-IFA PK erschienen hab ich gelesen das Display würde nur minimal spiegeln und würde Licht mit Lila Schimmer reflektieren. Das spräche zumindest für eine Entspiegelung wie sie bei den Kontrastfilterscheiben eingesetzt wurde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
zero11

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#185 

Beitrag von zero11 »

Ok! Aber mir ging es eher um die optische Wertigkeit des Gerätes durch die Scheibe....wir werden sehen :gk: ...
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#186 

Beitrag von DanielaE »

DanielaE hat geschrieben:Hoffentlich ist diese Funktion abschaltbar (d.h. ohne LS)
Ich kann meine Frage nun selbst beantworten: ja, diese Funktion ist abschaltbar (laut Beta). Das finde ich sehr schön, weil ich dann den TV wie meinen alten Indi Compose ohne sichtbare eingebaute LS nur über die externen LS betreiben kann. :thumbsupcool:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag (Insgesamt 2):
zero11, bombalatomba
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#187 

Beitrag von yeahralfi »

Weiss jemand, ob der bild 7 auch in anderen Farbtönen geplant ist? Ansonsten ist das für mich ohne Zweifel ein Traumgerät, aber mit diesem Finish in Anthrazit kann ich gar nichts anfangen. Ist halt ne Geschmacksfrage. Und meiner ist es nicht.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#188 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird es lediglich die Möglichkeit geben, die stoffbezogenen Komponenten auch in einem helleren Grau zu bekommen als eine Art ColorKit. Anfänglich hörte sich das eher so an, als sei der komplette TV neben diesem Anthrazit auch in Hellgrau zu bekommen. So richtig schlüssig ist die Kommunikation da noch nicht bisher, meine ich.

Datenblatt abwarten...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#189 

Beitrag von Pretch »

Wie Micha sagt,
Aktuell ist der TV im CRM nur in graphit grey vorbestellbar.
Als optionales Zubehör ist ein "Loewe bild 7 cover kit light grey" für 449,- gelistet. Gemeint ist damit sehr wahrscheinlich die Blende des Lautsprechers und die Filzabdeckung des hinteren Anschlussfeldes.

Für Details muss man nun einfach die endgültige Produktvorstellung im September abwarten.
Bisher ist der bild 7 halt nur angeteasert und viel mehr, als daß es sich um einen OLED handelt, hat Loewe ja noch nicht offiziell kommuniziert.

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#190 

Beitrag von zero11 »

Ab dieser Stelle wäre seitens LOEWE mal wieder ein bisschen Mut zur Farbe und Individualisierung angebracht. Das gabs ja schonmal....
Aber scheinbar scheiterts an den Kosten!? SCHADE!!!
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#191 

Beitrag von Pretch »

Könnte mir vorstellen daß es beim bild 7 sogar eine Design- und keine Kostenentscheidung war. Sprich, das grau ist eine bewusste Entscheidung des Designers und so gewollt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#192 

Beitrag von Loewengrube »

Zu diesem doch sehr puristischen Design passt nun auch wirklich nix mit Farbe :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#193 

Beitrag von zero11 »

Warum nicht?
zB das ganze Gerät in weiss oder silber, oder knallige Farben des Stoffes (apfelgrün :D ) zum dunklen Grau....Was soll da nicht passen?
In ein Wohnumfeld, wo es dann natürlich passen muss :rofl:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zero11 für den Beitrag:
yeahralfi
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#194 

Beitrag von Pretch »

Loewe verbietet dir ja nicht den Lautsprecher mit apfelgrünem Stoff zu beziehen. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#195 

Beitrag von Loewengrube »

Ich für meinen Teil bin froh, dass diese "Lollipop-Phase" á la Connect ID für die vermeintlich junge Clientel vorbei ist. War für meine Begriffe alles einwenig too much. Und mittlerweile bieten die quasi nicht mehr vorhandenen Rahmen da ja eh kaum noch Spielraum. Und bevor man die zum Teil spacigen Designversuche anderer Hersteller mitmacht, dann doch lieber schön Reduziertes. Glaube, dass mittlerweile das GUI ein wesentlich wichtigerer Aspekt in Sachen Design ist, der aus einem TV an Ende ein wirklich gelungenes Ganzes macht. Da besteht durchaus noch Potential.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#196 

Beitrag von zero11 »

Jau, 5-7k für einenTV hinblättern, dann den Stoff abreissen und aus dem Stoffmarkt ne Gardine drantackern :D :rofl:
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#197 

Beitrag von Loewengrube »

Macht man das nicht so in einem Wohnumfeld, wo der dann auch passt :D

Über die klang 5 active kannst Du die dann einfach komplettals Sack d´rüberstülpen - fertig ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#198 

Beitrag von Pretch »

zero11 hat geschrieben:Jau, 5-7k für einenTV hinblättern, dann den Stoff abreissen und aus dem Stoffmarkt ne Gardine drantackern :D :rofl:
Versteh das Problem nicht...
Bei einem 50.000,- Auto schrauben auch nicht wenige die Räder ab und statt dessen Felgen für den Preis eines bild 7 drauf.
...oder kleben eine Folie in ihrer Traumfarbe auf die teure Originallackierung.

Da die Stoffblenden ja wechselbar konzipiert sind ist es hier zumindest möglich ein Stoffmuster seiner Wahl zu nutzen. Es gibt auch Ausstattungsfirmen die das professionell machen, also ohne daß man selbst was "abreißen" und "drantackern" muss.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#199 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Ich für meinen Teil bin froh, dass diese "Lollipop-Phase" á la Connect ID
Hört, hört! Als ich vor ein paar Jahren die Dinger als "tupperware-mäßig" bezeichnet habe, wurde das hier nicht so gut aufgenommen :sil: Aber im Ernst: Loewe sollte sich nicht in Zillionen von Ausstattungsvarianten verzetteln. Den logistischen Aufwand halten die auf Dauer nicht durch...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#200 

Beitrag von zero11 »

Pretch hat geschrieben:Es gibt auch Ausstattungsfirmen die das professionell machen, also ohne daß man selbst was "abreißen" und "drantackern" muss.
Ach, das wusste ich gar nicht :) WIe auch immer, hätte das eh nicht vor. Ich fand gerade die Individualisierungsmöglichkeiten haben LOEWE aber immer ein Alleinstellungsmerkmal am Markt gebracht.
Aber nun gut...jetzt ist halt alles wieder grau......
Und da Center-In ( wäre für viele vielleicht interessant) ja auch abgehakt werden kann, müsste ich zumindest hier leider doch wieder zu einer Bastelllösung greifen :blink:
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“