Sony BDV-E6100 - 5.1 via HDMI/ARC

Antworten
Credo_7581

Sony BDV-E6100 - 5.1 via HDMI/ARC

#1 

Beitrag von Credo_7581 »

moin Anwesende,
mein Problem passt hier auch gut rein, deswegen will ich keinen neuen Thread eröffnen.
Ich habe das gleiche Problem mit dem Art UHD wie vorher mit dem Sony Bravia.
Der Art läuft über ARC/HDMI1 genauso bescheiden wie beim Sony über dessen ARC HDMI Anschluss.

Die dazugehörige Sony BDV-E 6100 heimkino Anlage mit 1000 Watt ist übrig geblieben, nachdem der Sony zurüch zum Händler ging.

Der TV Kinosound ist und bleibt bescheiden,
ABER wehe ein Besucher drückt die Radio Taste der Loewe FB, dann gibt es jedesmal einen großen Schreck,
die Taste Radio ist bei mir das DVB-Radio
die Taste WEB ist bei mir Internetradio - DANN zeigt die Sony BDV-E sehrwohl dass sie 1000 Watt hat!
Ebenso wenn man eine DVD oder Blue Ray abspielt, muss die Lautstärke vorher wieder runter genommen werden.
Ich muss, um halbwegs ordentlichen TV Sound zu haben, die Lautstärke auf 79 haben!
Im TV Modus, wie auch Internetradio und DVB Radio läuft alles über HDMI1 ARC.
deswegen verstehe ich nicht diese erheblichen Leistungsunterschiede!
Vielleicht nimmt sich mal Löewengrube, Pretch oder der Dani mein Problem an und gibt mir mal Jemand einen Tipp, was man ändern könnte.

Um ordentlichen halbwegs 5.1 Sound zu haben, muss die BDV auf Demo-S permanent stehen. damit alle Boxen angesteuert werden. So wird wohl offensichtlich dann auch bei Sendungen die nur in DD 2.1 ein 5.1 simulliert.
In anderen Toneinstellungen wie Auto bleiben die Sourround Boxen stumm.
Auch bei TV sendungen die in 5.1 ankommen, hab ich das Gefühl, das da was nicht richtig über HDMI ARC funktioniert.
Ich habe schon alle möglichen Einstellungen probiert.

Das der Art kein eigenes DD Modul hat, daran kann es ja auch nicht liegen, oder?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Finde absolut nicht, dass das hier hinein passt, wo es doch um YouTube geht.
Also bitte neuen Thread eröffnen. Danke Dir schon mal dafür.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Credo_7581 hat geschrieben: Der TV Kinosound ist und bleibt bescheiden,
Das wird in erster Linie an der 1000(!) Watt Sony Anlage liegen. ;)
Ich kenne mich mit diesen Kompaktanlagen nicht aus, weiß also nicht was "Demo-S" bedeuten könnte, bzw. was man evtl. statt dessen einstellen sollte.

Es gibt einen Lautstärkeunterschied zwischen PCM (Radio) und AC3 (TV), der sollte aber nicht sooo gewaltig ausfallen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Sony BDV-E6100 per HDMI/ARC an Art

#4 

Beitrag von Pretch »

verschoben

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:verschoben
Auch gut ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Credo_7581

#6 

Beitrag von Credo_7581 »

moin,

ja was soll ich dazu noch sagen, bei mir ist der Lautstärkeunterschied leider gravierend.
Und das nicht nur beim Loewe, sondern beim Sony auch.
Meine Vermutung ist,
1. vielleicht wäre das besser, hätte der Loewe Art einen internen Dolby Digital Decoder, den er ja nicht hat
2. hatte der Sony einen solchen auch nicht
3. liegt das Problem dann wohl im Bereich AC3 Tonausgabe im TV Betrieb, es ist nur im TV Betrieb,
Videos über USB, Internetstream und Radiobetrieb, alles ok!
In dieser Sache bin ich völlig ratlos, dass die Anlage 1000 Watt hat, merkt man ja in den anderen Funktionen. Nur beim TV-betrieb nicht!

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Rudi16 »

Credo_7581 hat geschrieben:1. vielleicht wäre das besser, hätte der Loewe Art einen internen Dolby Digital Decoder
Nein. Sowohl über ARC als auch S/PDIF kann Mehrkanalton nur in Form von AC3 oder DTS übertragen werden. Ein eventuell vorhandener interner Dolby Decoder müßte auf Stereo runtermischen, um ein kompatibles Signal zu erzeugen. Das ist sicherlich nicht gewollt.
Credo_7581 hat geschrieben:Videos über USB, Internetstream
Und diese Quellen enthielten auch AC3-Ton?
Credo_7581 hat geschrieben:Nur beim TV-betrieb nicht!
Normalerweise wird der AC3-Ton vom TV 1:1 - wie er vom Sender kommt - weitergegeben. Wenn die Sony-Büchse sowohl mit einem TV aus dem selben Hause als auch mit dem Loewe gleiches Verhalten zeigt, dann würde ich das Problem schon eher dort vermuten...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Credo_7581

#8 

Beitrag von Credo_7581 »

danke für deine Antwort, Rudi,
das lässt sich wohl nicht ändern, dass ich die gleiche Lautstärke und Leistung haben kann.
Wie schon beschrieben, wehe jemand schaltet vom TV betrieb auf Radio ohne die Lautstärke vorher runter zu nehmen.
Ich weiß nicht was für ein Tonformat bei Videos anliegt, es ging mir nur darum, dass auch hier mehr Soundleistung kommt.

ich habe von Support die Antwort erhalten, dass ich meinen alten Idiv. Sub 1 über die Audiovision mittels Adapter Kabel anschließen kann. Das werde ich mal Probieren, wenn der Händler den Adapter von Loewe erhält. Vielleicht ist diese Version ja besser.
Nur blöd, dass dann die 500 € Heimkinoanlage samt 5.1 Boxen mehr oder weniger für die Katz ist.
Aber im TV Betrieb muss definitiv mehr Dampf her!

kann ja nicht sein, dass die Art TV Lautsprecher lauter sind als die Heimkinoanlage.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Credo_7581 hat geschrieben:Nur blöd, dass dann die 500 € Heimkinoanlage samt 5.1 Boxen mehr oder weniger für die Katz ist.
Mehr weniger. Höchstens ".1" ;)
Die Lautsprecher kannst Du ja weiter nutzen :)

Und ".1" hast Du ja auch noch. Also doch bestens.

Und der Bedienkomfort steigt deutlich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Credo_7581

#10 

Beitrag von Credo_7581 »

ja mehr ich darüber so nachdenke,
ich werde das mal probieren, gut dass ich den Sub behalten habe.

Credo_7581

#11 

Beitrag von Credo_7581 »

Loewengrube hat geschrieben:
Credo_7581 hat geschrieben:Nur blöd, dass dann die 500 € Heimkinoanlage samt 5.1 Boxen mehr oder weniger für die Katz ist.
Mehr weniger. Höchstens ".1" ;)
Die Lautsprecher kannst Du ja weiter nutzen :)

Und ".1" hast Du ja auch noch. Also doch bestens.

Und der Bedienkomfort steigt deutlich.
moin,
ich will mal kurz berichten, nachdem der ETS Adapter da is, wie sich das ganze nun verhält
die AV steuert nun den Individaul Sub 1, angeschlossen komplett alls LS !!

funktioniert recht gut, was der alte Sub da leistungstechnisch so abliefert, nur der Sub selber könnte etwas mehr Dampf haben, aber die gesamtleistung is mächtig gestiegen, auf Lautstärke Einstellung 79 braucht man nun nicht mehr zu gehen :thumbsupcool:
Diese Konstellation kann ich eher nach
vollziehen, wenn eine Sendung nur 2.0 liefert, dann gibts auch kein Center, die Sony BDV-E hat alle LS lau angesteuert.Was mich stört ist, dass der Art die AV als Audio Gerät in der AV Liste führt, obwohl in den Tonkomponenten eindeutig richtig steht,
" Audiovision " ! :???:
Komisch is auch, dass die Art. Nr. des ETS Adapters laut Support 89953.001 sein soll, ich aber die 88954.001 erhalten habe.
Hoffentlich is das nicht der Adapter mit den Problem der Übergangswiderstände.
ich dachte, es gebe den Problem Adapter nicht mehr.

Credo_7581

#12 

Beitrag von Credo_7581 »

Nachtrag:
1-ich habe seit dem letzten Update das problem, dass der Art die eigene Audiovision nicht richtig erkennt.
Das ging soweit, dass sich die AV über FB Befehle der Assist nicht mehr steuern ließ.
2-mein Verdacht, dass die 5.1 Tonkanal übertragung via HDMI/ARC nicht richtig funktioniert hat sich erledigt.

Diese jetzige Loewe Kombination funktioniert im Ganzen wesentlich homogener!

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“