DVB-T2 Spezifikation (für Deutschland) ist fertig
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In dem Artikel werden die zwei wesentlichen Dinge genannt:
1. Der Preis gilt pro Gerät/Smartcard, pro Haushalt wäre es wieder ok
2. Für werbefinanziertes (!) TV muss extra bezahlt werden, egal wie diese Gebühr genannt und gerechtfertigt wird
Das ist aber ein generelles Problem, also auch bei HD+ und im Kabel. Viele werden die "freenet TV" Gebühr sicherlich bezahlen, aber ob sich das für die Privatsender am Ende rechnet, muss sich erst noch zeigen.
1. Der Preis gilt pro Gerät/Smartcard, pro Haushalt wäre es wieder ok
2. Für werbefinanziertes (!) TV muss extra bezahlt werden, egal wie diese Gebühr genannt und gerechtfertigt wird
Das ist aber ein generelles Problem, also auch bei HD+ und im Kabel. Viele werden die "freenet TV" Gebühr sicherlich bezahlen, aber ob sich das für die Privatsender am Ende rechnet, muss sich erst noch zeigen.

Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ob der Zuschauer dafür Geld ausgeben möchte muss jeder selbst entscheiden - wenn die Sender es verlangen ist es legitim und ich habe nichts einzuwenden, im Gegensatz zu den Rundfunkgebühren wird keiner gezwungen es zu bezahlen. Gäbe es keine Wege um die CI+ Gängelung herum, wäre ich auch nicht bereit einen zusätzlichen Obolus zu entrichten, im Gegenzug kann ich aber die Werbung umgehen - insofern OK.
Die Gretchenfrage ist bei DVB-T2 aber, ob es überhaupt die Masse an Menschen erreicht, so dass genug dabei sind die für werbebasiertes Fernsehen noch zusätzlich Geld ausgeben um es für ProSiebenSat1 Media und die RTL Gruppe kostendeckend zu machen. Ich würde dagegen wetten. Aber das haben sich teuer bezahlte Manager sicher schon ausgerechnet
Die Gretchenfrage ist bei DVB-T2 aber, ob es überhaupt die Masse an Menschen erreicht, so dass genug dabei sind die für werbebasiertes Fernsehen noch zusätzlich Geld ausgeben um es für ProSiebenSat1 Media und die RTL Gruppe kostendeckend zu machen. Ich würde dagegen wetten. Aber das haben sich teuer bezahlte Manager sicher schon ausgerechnet

Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wetten würde ich darauf nicht abschließen. 70,-/Jahr ist nicht so viel Geld. Es gibt genug Menschen die mit dem Kabelanbieter unzufrieden sind, einen Schrebergarten haben...
Andererseits hat sich schon kostenloses DVB-T nie richtig durchgesetzt, die Bezahlvariante wird da noch weniger Chancen haben. Dem Otto-Normalbürger ist es komplett schnuppe ob das TV Programm SD oder HD ist.
Andererseits hat sich schon kostenloses DVB-T nie richtig durchgesetzt, die Bezahlvariante wird da noch weniger Chancen haben. Dem Otto-Normalbürger ist es komplett schnuppe ob das TV Programm SD oder HD ist.
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So schaut's aus!
Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich hab in der Branche aber schon absurdere Sachen erlebt. Würde mich auch nicht überraschen wenn nächstes Jahr plötzlich alle ihre Kabelverträge kündigen und auf DVB-T2 umsteigen.
Hab das seinerzeit in Berlin miterlebt, wie plötzlich palettenweise DVB-T Tuner verkauft wurden. Ich hatte reihenweise Kunden die ihre analoge Satanlage nicht auf digital umrüsten, sondern abbauen, und sich dafür eine Zimmerantenne auf die Glotze stellen wollten.
Der Bekannte "der sich auskennt", hatte auf Spiegel Online gelesen DVB-T sei der neue heiße Scheiß, den man unbedingt braucht.
Hab das seinerzeit in Berlin miterlebt, wie plötzlich palettenweise DVB-T Tuner verkauft wurden. Ich hatte reihenweise Kunden die ihre analoge Satanlage nicht auf digital umrüsten, sondern abbauen, und sich dafür eine Zimmerantenne auf die Glotze stellen wollten.

Der Bekannte "der sich auskennt", hatte auf Spiegel Online gelesen DVB-T sei der neue heiße Scheiß, den man unbedingt braucht.
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das sind dann alle die ohne Verstand, von denen du in Posting #26 redest 

Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: DVB-T2 Spezifikation (für Deutschland) ist fertig
Aber per DVB-T hat er diese Wahl nicht mehr.Pretch hat geschrieben:Dem Otto-Normalbürger ist es komplett schnuppe ob das TV Programm SD oder HD ist.
Betrifft uns im hohen Norden aber eh nicht. Hier gab es noch nie die Privaten per DVB-T.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Primus: Ist zwar Offtopic - aber weil ich es gerade in deiner Signatur sehe - wie kannst du in DE den Astra auf 28,2° noch empfangen? Nach meinem Kenntnisstand ist die Ausleuchtzone so fokusiert worden, dass der Empfang nur noch mit großen Antennen im Westen bzw. Nordwesten von DE gelingt. Welche Größe brauchst du?
Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: DVB-T2 Spezifikation (für Deutschland) ist fertig
Ich meinte auch im Vergleich zu Kabel und Sat.Pretch hat geschrieben:Hatte er ja bei DVB-T noch nie.Bisher nur SD, dann nur HD.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weitere Informationen zu diesem Thema: DVB-T2: Andere Preismodelle als 69 Euro im Jahr nicht ausgeschlossen
http://www.teltarif.de/dvbt2-preis-raba ... 64635.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.teltarif.de/dvbt2-preis-raba ... 64635.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: DVB-T2 Spezifikation (für Deutschland) ist fertig
Mit der Multifeed-Lösung empfange ich tatsächlich nicht mehr viel vom 28 Grad.Senderversteller hat geschrieben:@Primus: Ist zwar Offtopic - aber weil ich es gerade in deiner Signatur sehe - wie kannst du in DE den Astra auf 28,2° noch empfangen? Nach meinem Kenntnisstand ist die Ausleuchtzone so fokusiert worden, dass der Empfang nur noch mit großen Antennen im Westen bzw. Nordwesten von DE gelingt. Welche Größe brauchst du?
Mit einer 1,5m Antenne habe ich tagsüber Empfang. Nachts teilweise nicht mehr. Ist auch wetterabhängig. Störungsfrei ist mit 1,8m möglich.
Btw. sollte meine Signatur mal anpassen. Ist nicht mehr ganz aktuell.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: DVB-T2 Spezifikation (für Deutschland) ist fertig
Eine Verständnisfrage von mir:
Wenn ich die Beiträge hier lese, kommt DVB-T2 bei den Profis eher nicht so gut weg. Habt Ihr grundsätzliche Bedenken hinsichtlich der Signalqualität oder haltet Ihr einfach einen Wechsel von einer anderen Übertragungsart für wenig sinnvoll?
Zum Hintergrund:
Ich zahle im Augenblick EUR 17/Monat für DVB-C, dafür bekomme ich die öff.-rechtl. Sender in 720p und die privaten in SD. Ich bin wirklich am Überlegen, auf DVB-T2 zu wechseln. Ich würde dann auch das Geld für freenet TV ausgeben. Das schmerzt mich zwar innerlich, aber ich hätte dann auch die privaten in 1080p und das monatliche Gesamtpaket wäre immer noch viel billiger als bislang. DVB-S kommt nicht in Betracht (Mietwohnung).
Den Heinrich-Hertz-Turm kann ich hier in HH aus dem Wohnzimmerfenster in ca. 2 Km Luftlinie Entfernung sehen. Der Empfang sollte also bestens sein.
Wenn ich ganz ehrlich bin, suche ich auch nach einem Grund, einen bild 7 zu kaufen. Unser guter alter Individual Selection kann natürlich kein DVB-T2, geht aber leider einfach nicht kaputt...
Wenn ich die Beiträge hier lese, kommt DVB-T2 bei den Profis eher nicht so gut weg. Habt Ihr grundsätzliche Bedenken hinsichtlich der Signalqualität oder haltet Ihr einfach einen Wechsel von einer anderen Übertragungsart für wenig sinnvoll?
Zum Hintergrund:
Ich zahle im Augenblick EUR 17/Monat für DVB-C, dafür bekomme ich die öff.-rechtl. Sender in 720p und die privaten in SD. Ich bin wirklich am Überlegen, auf DVB-T2 zu wechseln. Ich würde dann auch das Geld für freenet TV ausgeben. Das schmerzt mich zwar innerlich, aber ich hätte dann auch die privaten in 1080p und das monatliche Gesamtpaket wäre immer noch viel billiger als bislang. DVB-S kommt nicht in Betracht (Mietwohnung).
Den Heinrich-Hertz-Turm kann ich hier in HH aus dem Wohnzimmerfenster in ca. 2 Km Luftlinie Entfernung sehen. Der Empfang sollte also bestens sein.
Wenn ich ganz ehrlich bin, suche ich auch nach einem Grund, einen bild 7 zu kaufen. Unser guter alter Individual Selection kann natürlich kein DVB-T2, geht aber leider einfach nicht kaputt...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: DVB-T2 Spezifikation (für Deutschland) ist fertig
Grundsätzliche Bedenken in Bezug auf die Bildqualität hab ich nicht.
Was bei DVB-T vor allem zu beachten ist, der Begriff "Überallfernsehen" ist ein reiner Werbeslogan und hat mit der Realität nicht viel zu tun. In vielen Fällen reicht eine Zimmerantenne, entgegen der allgemeinen Vermutung, zum zuverlässigen Empfang nicht aus.
In der Regel hat man bei DVB-T(2) nur eine eingeschränkte Senderauswahl, im Vergleich zu Kabel, von DVB-S ganz zu schweigen.
Kommt man damit klar und kann an seinem Standort ohne großen Aufwand DVB-T empfangen spricht nix dagegen. Der Wechsel von Kabel kann durchaus Sinn machen, der von Sat zu DVB-T ist unsinnig.
Was bei DVB-T vor allem zu beachten ist, der Begriff "Überallfernsehen" ist ein reiner Werbeslogan und hat mit der Realität nicht viel zu tun. In vielen Fällen reicht eine Zimmerantenne, entgegen der allgemeinen Vermutung, zum zuverlässigen Empfang nicht aus.
In der Regel hat man bei DVB-T(2) nur eine eingeschränkte Senderauswahl, im Vergleich zu Kabel, von DVB-S ganz zu schweigen.
Kommt man damit klar und kann an seinem Standort ohne großen Aufwand DVB-T empfangen spricht nix dagegen. Der Wechsel von Kabel kann durchaus Sinn machen, der von Sat zu DVB-T ist unsinnig.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: DVB-T2 Spezifikation (für Deutschland) ist fertig
Wenn die Empfangsbedingungen stimmen, ist gegen DVB-T2 nichts einzuwenden.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go