Connect UHD Subwoofer und Hörmodus

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Was willst du denn da Loewe fragen?
Warum glaubst du das einstellen zu müssen? Die Einstellung der Crossover Frequenz dient dazu den Sub an die vorhandenen Lautsprecher (hier die des TV) anzupassen. Der TV gibt an den Sub alles aus was unterhalb der Frequenz liegt welche die TV Lautsprecher wiedergeben können, und zwar automatisch. Du musst da nichts mehr einstellen, ausser den Regler am Sub auf die höchste einstellbare Trennfrequenz drehen.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

ms2001 hat geschrieben:Auch beim normalen Fernsehbetrieb merkt er sich nach dem Ausschalten nicht der Hörmodus. Springt zurück auf Optimal.
Hier nicht.

Vermutung: Weil das die sinnvoll(st)e Einstellung ist bei Verwendung von nur TV-Lautsprechern. Warum sollte der Loewe da einen anderen Hörmodus übernehmen, den Du gewählt hattest, wenn der wenig Sinn macht? Also außer, dass Dir das klanglich besser gefällt. Aber, wie gesagt, nur eine Vermutung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ms2001
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Sa 13. Apr 2013, 14:27
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von ms2001 »

Ich gebe dem Sub ja vor, ab welcher Frequenz er den Bass übernehmen soll. Z.B. Spielt der interne Lautsprecher des Connect vielleicht bis 160 Hz. Dann stelle ich den Sub auf 160 Hz ein, dass er ab da die Basswiedergabe übernimmt.

ms2001
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Sa 13. Apr 2013, 14:27
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von ms2001 »

Warum gibt mir den der TV die Möglichkeit überhaupt einen anderen Modus als Optimal einzustellen. Dann könnte ja Loewe die anderen Modi ja gleich weglassen Deiner Argumentation folgend.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

Eben das musst du nicht, da der Connect am DAL, in deinem Beispiel, ohnehin nix über 160 Hz ausgibt.
Wie gesagt musst du den Sub nur komplett aufmachen, damit der nicht, z.B. schon bei 100Hz zu macht und dir dann der Bereich zwischen 160 und 100Hz fehlt.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

ms2001 hat geschrieben:Warum gibt mir den der TV die Möglichkeit überhaupt einen anderen Modus als Optimal einzustellen. Dann könnte ja Loewe die anderen Modi ja gleich weglassen Deiner Argumentation folgend.
Weil sonst jemand kommt, wie Du oben, dem auffällt, dass man die Hörmodi nicht mehr wechseln kann :D :D :D

Ne, aber im Ernst: Sascha hat ja schon beschrieben, was da passiert. Wirklich sinnvoll ist das nicht. Aber, wenn es einem akustisch gefällt, dann kann er das einstellen. Und bei mehr als TV-Lautsprecher macht das ja durchaus Sinn. Ich schalte so manchmal die Rears weg, wenn mir das zuviel wird...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

ms2001 hat geschrieben:Warum gibt mir den der TV die Möglichkeit überhaupt einen anderen Modus als Optimal einzustellen. Dann könnte ja Loewe die anderen Modi ja gleich weglassen Deiner Argumentation folgend.
Diese "in Klammern" Modi sind eben nur da damit sie da sind, von wegen andere Hersteller machen auch "Virtual Surround". Loewe will Kunden dennoch hindern diesen falschen Ton permanent zu nutzen. Kann ja sein daß mal jemand zu besuch kommt und denkt ein Loewe würde von Haus aus so schlecht klingen. :D

ms2001
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Sa 13. Apr 2013, 14:27
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von ms2001 »

OK. Der Connect gibt also die Frequenz X aus. Verstanden. Deshalb drehe ich den SUB voll auf und dieser kann ja nur ab der Frequenz spielen, die er erhält. Somit kommen die sich ja nicht in die Quere. War ein Dankfehler vom mir. Bitte entschuldige.

Wollte auch raus finden durch die Crossoverfrequenz, ob auch Stimmen davon profitieren, bzw ob auch die Klangfülle insgesamt steigt. Mir geht es gar nicht so um ein Tiefbassgewitter bei 5.1 .

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“