Suche nach einem 5.1-Soundsystem für den Connect UHD 55"

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Ich muss mich ganz arg fehlerinnern, Sascha, aber das hat man uns auf einem der Forentreffen erklärt und gezeigt. Hatte ich auch schon mal beschrieben:

http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=77803#p77803" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich meine, dass ist tatsächlich Lack und keine Aluoberfläche. Meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen, aber ich bin schon reichlich sicher! War selber total erstaunt damals, weil das so nach Alu ausschaut. Aber genau das haben die ja so hervorgehoben. Hm?!

Aber gerne korrigieren, wenn's tatsächlich nicht stimmen sollte!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Pixelmaster »

Loewengrube hat geschrieben:Mit einem Subwoofer? Oder an einem Subwoofer mit integrierten Endstufen.
Wenn nur mit, dann wäre ja der Verstärker maßgeblich für den Hörtest ;)
es war dieser
https://audio-reference.de/velodyne-microvee/" onclick="window.open(this.href);return false;
also angeschlossen an den Verstärker

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen
Ich auch nicht. Bin mir aber in die andere Richtung ziemlich sicher. :D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Pixelmaster hat geschrieben:https://audio-reference.de/velodyne-microvee/
also angeschlossen an den Verstärker
Da klingen die natürlich anders als an einem Sub525 ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Pixelmaster »

Loewengrube hat geschrieben:Da klingen die natürlich anders als an einem Sub525 ;)
besser? aber doch sicher ähnlich gut, wie an einem Sub800

wenn ich mich denn nun für den größeren Sub entscheide, welcher hat denn den Konverter dabei, der 800er oder der Highline?

mal noch ne ganz andere Frage. Loewe wirbt doch damit, dass die Signalkette komplett digital ist.
Das würde für mich heißen, dass das Signal nach dem Konverter auch noch digital ist. Somit wär der Konverter ja nur ein Adapter.
Oder macht der Konverter doch aus dem digitalen Signal ein analoges? :???:

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

Pixelmaster hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Da klingen die natürlich anders als an einem Sub525 ;)
besser? aber doch sicher ähnlich gut, wie an einem Sub800
Weiß ja nicht, was für ein Verstärker der genutzt hat für die Vorführung.
Pixelmaster hat geschrieben:wenn ich mich denn nun für den größeren Sub entscheide, welcher hat denn den Konverter dabei, der 800er oder der Highline?
Wenn ich mich nicht täusche, hat der große Subwoofer den nie dabei gehabt?!
Highline und Sub800 sind ja identisch. Wurde nur umbenannt.
Zu Highline-Zeiten gab es noch keinen Konverter.
Da müsste man ja auch schauen, was man noch bekommen kann. Siehe oben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Rudi16 »

Pixelmaster hat geschrieben:Oder macht der Konverter doch aus dem digitalen Signal ein analoges?
Jup. Genau das tut er. Praktisch als Notlösung bis Loewe es schafft, Audiokomponenten herauszubringen die das Digitalsignal direkt verarbeiten können.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von j.j. »

Der neue Sub 300 hat DAL, soll in der KW26 kommen. Bedienungsanleitung kann über Loewe Customer Center angefordert werden.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist bekannt, ja. Ist ja auch die neue Generation ;)

Hier geht es aber um 5.1. Für die Realisierung mit dem neuen Subwoofer 300 bräuchte der TE gleich zwei dieser Subwoofer.
Wenn das nicht stört, ist das freilich auch eine Option.

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 77#p118677" onclick="window.open(this.href);return false;

Den gibt es aber nur in schwarz.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Hier geht es aber um 5.1. Für die Realisierung mit dem neuen Subwoofer 300 bräuchte der TE gleich zwei dieser Subwoofer.
Ist denn die Software dafür (DAL-Kaskadierung) auch ist schon so weit :sil:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von Pretch »

Ich hab zumindest nix gegenteiliges gehört...
Da die in den Betas auch schon seit Jahresanfang mit dem 300er rumgebastelt haben, denk ich das wird schon gehen.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Loewengrube »

Habe auch nichts Gegenteiliges gehört. Das Signal für die Rears und für den zweiten Subwoofer wird durch den ersten Subwoofer ja einfach nur durchgeschliffen. Die komplette Software für die Einrichtung befindet sich an Board der SL3/4-Loewen. Das sollte von Anfang an gehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Rudi16 »

Woher weiß der zweite Sub, daß er die Rears bedient? Bzw. könnte man das auch spiegeln? Ist auch die Konfiguration Sub1->linke Seite Front+Rear, Sub2->rechte Seite Front+Rear machbar?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist hier OT, Rudi, und gehört in den passenden Fred!

Wie das im Detail funktioniert, wissen wir nicht, da das System von uns noch nicht gesehen wurde!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#40 

Beitrag von Pretch »

Glaub nicht, daß die Konfiguration das hergibt. Auch wenn es technisch machbar wäre, wird das Loewe im Setup, zugunsten der Übersichtlichkeit nicht berücksichtigen.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei das aufstelltechnisch durchaus sinnvoll sein könnte! Aber wie gesagt: off topic. Der richtige Fred ist oben verlinkt. Oder eben Neuen mit diesem Thema aufmachen! Können das dann auch schieben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Pixelmaster »

[quote="LoewengrubeDa klingen die natürlich anders als an einem Sub525 ;)[/quote]

Nachdem ich nun Händler ausfindig gemacht habe, die einen Sub 525 bzw. Sub 800 vorrätig haben, stellt sich mir nun die große Frage: Klingen die besagten Lautsprecher am Sub 800 besser als am Sub 525 ???
Der Bass des Sub 800 klingt bauartbedingt (1x Aktiv-Subwoofer, 2x Passivradiator) voluminöser als der des Sub 525 und spielt auch tiefer nach unten. Das ist aber nicht das Thema. Die Frage ist, ob es bei den Lautsprechern klanglich einen Unterschied zwischen den 100 W Class D Endstufen (Sub 800) und den 75 W Class D Endstufen (Sub 525) gibt?
Mehr Watt heißt mehr Pegel, also lauter. Heißt das auch besserer Klang? Sind dann evtl. höherwertigere Endstufen verbaut?

Kennt jemand die Loewe-Artikelnummer 68203 B00? Soll ein Sub 800 sein... oder ists nur ein Tipfehler und es müsste 68206 B00 heißen?
Was genau ist der Unterschied zwischen 68206 B00 und 68206 B30?

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Pixelmaster »

Pixelmaster hat geschrieben:Was genau ist der Unterschied zwischen 68206 B00 und 68206 B30?
hab die Frage mal selbst beantwortet :D
B30 mit Konverter, B00 ohne Konverter

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Mehr Watt heißt mehr Pegel, also lauter. Heißt das auch besserer Klang?
Klares Nein!

Wie das den Klang der Piegas beeinflusst, wirst Du wahrscheinlich selber heraus finden müssen, wenn nicht zufällig hier jemand diese Lautsprecher schon an beiden Subwoofern getestet hat. Vielleicht kannst Du das beim Händler tun?! Ich würde den 800er ja schon aus den anderen benannten Gründen bevorzugen. Insbesondere, weil der eben präziser/knackiger ist. Verstehe aber auch, wenn es Dir rein um den Klang der Piegas geht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Pixelmaster »

Loewengrube hat geschrieben:Klares Nein!
ok. Dann liegen die Vorteile des Sub 800 nur bei der Basswiedergabe... und das ist ja zumindest auch hörbar. :)
Die Piegas mit beiden Subs beim Händer probehören geht leider nicht, da kein Händler beide vorrätig hat. Ich bin ja schon froh, dass ich 2 Händler gefunden habe, die wenigstens noch einen von beiden haben.

Sind denn dann überhaupt im Vergleich zum Sub 525 "bessere" Endstufen verbaut?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Das 'nur' würde ich so nicht stehen lassen. Mein klares Nein bezog sich primär darauf, dass mehr Leistung eben nicht zwangsläufig gleichzusetzen ist mit besserem Klang! Gleichwohl schadet das freilich nicht ;) Hatte auch kurze Zeit einen 525er hier zum Testen (Lautsprecherkombination siehe Signatur), mich dann aber nach kurzem Herumprobieren mit dem größeren Subwoofer ohne langes Überlegen für den entschieden. Hier ergab sich insgesamt ein spontan hörbar besseres Gesamtklangbild. Wie oben schon geschrieben, hat sich das insbesondere auch bei Musik bemerkbar gemacht. Klarer, präziser und insgesamt etwas offener. (Auto)Suggestion und Placebo-Effekt natürlich nicht ausgeschlossen :pfeif:

In beiden Subwoofern sind digitale Endstufen (Class D) verbaut. Welche das genau sind, weiß ich aber nicht. Das könnte evtl. einer der Techniker hier wissen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von Pretch »

Ich weiß zumindest, daß Loewe seine Hifi Elektronik von HIER bezieht/bezog...
Was da wo verbaut ist muss man sich wohl anhand der Spezifikationen raussuchen.

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Pixelmaster »

So, die Entscheidung ist nun gefallen. Dank Loewengrubes überzeugenden Argumenten ist es ein Sub 800 geworden :D
Momentan höre/schaue ich zwar noch 3.1, da die Lautsprecherkabel für die Rear fehlen, aber schon jetzt bin ich total begeistert.

Zur korrekten Einstellung habe ich 2 Fragen:
1. In der Bedienungsanleitung steht: "Für Loewe Audio-Systeme ist der Drehknopf (der Grenzfrequenz) auf 250 Hz einzustellen, da die Grenzfrequenz hier im TV-Gerät eingestellt wird."
Das trifft doch auch auf den Sub 800 zu, also Grenzfrequenz dort auf 250 Hz einstellen, oder?

2. Bei den Frontlautsprechern konnte ich die untere Grenzfrequenz einstellen. Beim Subwoofer wurde ich nur gefragt, ob ich einen anschließen will, einstellen konnte ich hier nichts weiter. Bei der Einrichtung/Änderung des Lautsprechersystem werden unter "nur Anschlüsse" in einem kleinen Schaubild alle angeschlossenen Lautsprecher mit den jeweiligen Grenzfrequenzen angezeigt. Bei Subwoofer steht hier 100 Hz. Was soll mir dieser Wert sagen? Einstellen konnte ich diesen nicht, und eine Grenzfrequenz kann das ja nicht sein.

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Pixelmaster »

und noch 2 Fragen, die allerdings nicht direkt mit dem Thema zu tun haben:
1. Sind 1,5 mm²-Lautsprecherkabel ausreichend? Für die Rear müssten die Kabel ca. 10 Meter lang sein, alle anderen Kabel wären mit entsprechend Puffer ca. 2 - 7 Meter lang.

2. Sollen Lautsprecherkabel immer nur so lang sein, wie es nötig ist, oder sollen zumindest die Kabel für die Front bzw. Rear paarweise immer gleich lang sein?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Loewengrube »

Posting #48:

1. ja.
2. nicht beachten, was da für den Subwoofer angezeigt wird. Die 100Hz beschreiben beim Subwoofer nur den LFE Eingang. Die Grenzfrequenz ist dort auf 100Hz eingestellt. Etwas unglücklich. Haben wir auch schon mit Loewe d'rüber gesprochen.

Posting #49:

1. Für die Fronts würde ich definitiv dickere Kabel nehmen, Rears habe ich auch 'nur' 1,5er. Wenn mehr geht, schadet das sicher nicht.

2. Das ist reichlich wurscht, wenn das nicht 10-20m Differenz sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“