DVB-T2 nicht aufnehmbar

strippe
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von strippe »

Loewengrube hat geschrieben: Bedeutet eben was? Genau, Du kannst sie eben NICHT aufzeichnen, sondern nur ansehen!!
Nichts anderes habe ich geschrieben. Die Info kam im Übrigen auf Nachfrage eben wegen der "Problematik" von den Jungs hinter dvb-t2hd.
Nicht aufzeichnen zu können, heißt ja nicht, dass er eben grundsätzlich nicht aufzeichnet. Du kannst es halt anschließend (oder eben time-geshiftet) nur nicht ansehen.
Ist bei Sky oder HD+ doch auch nicht anders.
Schlichtweg FALSCH!! Die ÖR´s haben bei HD+ auch nicht die Beschränkung. Funktionierte schliesslich bei Saturn am Samsung einwandfrei.

Die Datenruckler sind nicht das "Verbot" des Senders sondern die technische Unzulänglichkeit der LOEWE TV´s

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Seit wann gehören die ÖR zu HD+ :nicky:

Die gehören zu den frei empfangbaren HD-Sendern. Damit gelten eben keine CI+-Restriktionen.

Dafür braucht man keinen Samsung und auch keinen Saturn.
strippe hat geschrieben:Die Datenruckler sind nicht das "Verbot" des Senders sondern die technische Unzulänglichkeit der LOEWE TV´s
Technische Unzulänglichkeit? Du hast echt nichts verstanden. Willst es aber eben auch nicht.

TESTBETRIEB :wah: :wah: :wah:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Da fällt mir ein, ich war kürzlich beim Soundcheck vor einem AC/DC Konzert.
Erst gab es Rückkopplungen, dann ist der Sound ständig lauter und leiser geworden, ständig hat irgendein Typ reigequatscht und die haben nicht einen Song komplett gespielt.
Furchtbare Band, kann nur jedem abraten zu deren Konzerten zu gehen!

strippe
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von strippe »

Loewengrube hat geschrieben:Seit wann gehören die ÖR zu HD+ :nicky:

Die gehören zu den frei empfangbaren HD-Sendern. Damit gelten eben keine CI+-Restriktionen.

Dafür braucht man keinen Samsung und auch keinen Saturn.
Da hast Du natürlich Recht, dass die ÖR´s nicht zu HD+ gehören. Trotzdem kann man bei Samsung DasErste per DVB-T2 aufzeichnen - OHNE RUCKLER!!

Die HD+ und CI+ Spitzfindigkeiten lenken nur von den technischen Unzulänglichkeiten der LOWE´s ab

Hast Du eigentlich etwas mit LOEWE zu tun? Händler oder arbeitest dort? es macht den Eindruck.

strippe
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von strippe »

Loewengrube hat geschrieben:Seit wann gehören die ÖR zu HD+ :nicky:

Die gehören zu den frei empfangbaren HD-Sendern. Damit gelten eben keine CI+-Restriktionen.

Dafür braucht man keinen Samsung und auch keinen Saturn.
strippe hat geschrieben:Die Datenruckler sind nicht das "Verbot" des Senders sondern die technische Unzulänglichkeit der LOEWE TV´s
Technische Unzulänglichkeit? Du hast echt nichts verstanden. Willst es aber eben auch nicht.

TESTBETRIEB :wah: :wah: :wah:
komisch... warum werben die dann mit DVB-T2 ready und nicht mit DVB-T2 Testbetriebready

Jungs.. liegen bei Euch die Nerven blank, wenn jemand Eure Traumprodukte kritisiert? Vielleicht verstehe ich den Testbetrieb nicht - aber Ihr wirkt schon so.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

strippe hat geschrieben:Da hast Du natürlich Recht, dass die ÖR´s nicht zu HD+ gehören.
Trotzdem kann man bei Samsung DasErste per DVB-T2 aufzeichnen - OHNE RUCKLER!!
Hat auch nie jemand bestritten, dass das grundsätzlich geht.
Dafür klappt bei Samsung vielleicht ´was anderes nicht?!
Aber auch egal. Geht halt bei denen. Und?
strippe hat geschrieben:Die HD+ und CI+ Spitzfindigkeiten lenken nur von den technischen Unzulänglichkeiten der LOWE´s ab
Ach so :us:

Die ganzen Apostroph-s lenken auch irgendwie ab :cry:
strippe hat geschrieben:Hast Du eigentlich etwas mit LOEWE zu tun? Händler oder arbeitest dort? es macht den Eindruck.
:D

Du mit Samsung?




Sorry, aber hier wurde nun wirklich oft genug und von verschiedenen Leute dargelegt, warum das aktuell so ist oder sein kann.
Wir wissen ja nun, dass es da offensichtlich ein Problem mit der Aufnahme des Datenstromes via DR+ gibt.

Dieses ´technische Unzulänglichkeit´-Gemosere ist doch nun wirklich absolut fehl am Platze.
strippe hat geschrieben:komisch... warum werben die dann mit DVB-T2 ready und nicht mit DVB-T2 Testbetriebready
:doh: :doh: :doh:
strippe hat geschrieben:Jungs.. liegen bei Euch die Nerven blank, wenn jemand Eure Traumprodukte kritisiert?
Konstruktive (oder zumindest berechtigte) Kritik ist doch jederzeit willkommen.
Du hast hier aber mal ganz kräftig in den Wald hinein geschrieen. Und beharrst weiterhin darauf.
Ist mir schleierhaft, warum man dann nicht die Einsicht hat und das zumindest mal relativiert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

strippe
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von strippe »

Pretch hat geschrieben:Da fällt mir ein, ich war kürzlich beim Soundcheck vor einem AC/DC Konzert.
Erst gab es Rückkopplungen, dann ist der Sound ständig lauter und leiser geworden, ständig hat irgendein Typ reigequatscht und die haben nicht einen Song komplett gespielt.
Furchtbare Band, kann nur jedem abraten zu deren Konzerten zu gehen!
ich war da letztens mal bei einer Vorpremiere. Karten kosteten den ganz normalen Preis für Vorstellungen. Keiner der Schauspieler kannte den Text, nur ein Kostüm war fertig, alle völlig lustlos und demotiviert ....es war ein Dasaster
Kein Wunder, dass faules Obst und Stühle flogen. Die Premiere am nächsten Tag war übrigens toll.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich verweise nochmal auf meinen Beitrag #8.
Deine Warnungen bezüglich der betrügerischen Absichten seitens Loewe hast du nun mehrfach und lauthals geäußert. Wenn es so weiter geht, ist es nur noch Getrolle. :teach:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

strippe
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von strippe »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich verweise nochmal auf meinen Beitrag #8.
Deine Warnungen bezüglich der betrügerischen Absichten seitens Loewe hast du nun mehrfach und lauthals geäußert. Wenn es so weiter geht, ist es nur noch Getrolle. :teach:
ich habe nicht ein einziges Mal von betrügerischen Absichten geschrieben.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Okay, du hast davor gewarnt, einen Loewe zu kaufen, wenn man DVB-T2 nutzen möchte, obwohl Loewe mit "DVB-T2 ready" wirbt. Vorsatz außer acht gelassen, dann wäre es ja Betrug, ist nur total fies. Zur Kenntnis genommen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

strippe
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von strippe »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Okay, du hast davor gewarnt eine Loewe zu kaufen, wenn man DVB-T2 nutzen möchte. Zur Kenntnis genommen.
korrekt!
aber um es auf die Spitze zu treiben "wenn man JETZT schon DVB-T2 nutzen möchte"

Auch ich glaube, dass die das in den Griff bekommen werden. Nur halt noch nicht im Griff haben. Leider.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ein schönes Schlusswort und da zum Thema alles gesagt ist, mache ich hier zu.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von Pretch »

Nochmal (hoffentlich) abschließend.

DVB-T2 befindet sich aktuell im Testbetrieb. Da der alltagsnah sein soll wird das frei und für jeden empfangbar ausgestrahlt.
Gedacht ist dieser Testbetrieb allerdings um mögliche Fehler in der Kette, vom Sender über den Übertragungsweg, bis zu den Endgeräten zu finden und bis zum Regelbetrieb beheben zu können. Daher wäre es erstaunlich wenn es nicht zu irgendwelchen Fehlfunktionen und Einschränkungen käme. Es ist schließlich die erste Gelegenheit für alle Seiten zu probieren wie es funktioniert.
Dazu sei erwähnt, daß es die erste DVB-T2 Ausstrahlung in dieser Form weltweit ist. Es ist also tatsächlich der erste Versuch.

Mit Loewe hat das alles eigentlich nix zu tun, weswegen auch Vorwürfe, man wolle seinen Lieblingshersteller verteidigen, ins Leere laufen.
Wenn Loewe das gleiche Problem im Regelbetrieb nächstes Jahr hätte, würde dir hier keiner widersprechen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#39 

Beitrag von Pretch »

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 16#p126416" onclick="window.open(this.href);return false;

Mit der aktuellen Software ist nun dieses Aufnahmeproblem bei DVB-T2 gelöst. ... und damit lange vor Beginn des Regelbetriebs. ;)

buntesbild
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 8. Nov 2016, 08:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#40 

Beitrag von buntesbild »

Mit der aktuellen Software ist nun dieses Aufnahmeproblem bei DVB-T2 gelöst. ... und damit lange vor Beginn des Regelbetriebs.
Leider nicht.
Das Problem war mit Version 3.0.17.0 gelöst, als diese aktuell war.
Mit der jetzt aktuellen Version 4.0.48.0 ist das Geruckel wieder da.
(Und ja, auch mein Fernseher ist damit für mich unbrauchbar. Ich habe schließlich einen DR+ gekauft, weil ich Aufzeichnungen gucken wollte und das kann ich mit dieser Version nicht)

Also muss man nicht vom Kauf des Fernsehers abraten, aber vom Einsatz bestimmter Software-Versionen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#41 

Beitrag von Pretch »

Ich würde schlicht von der Nutzung einer Testausstrahlung als einzigem Empfangsweg abraten. :pfeif:

buntesbild
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 8. Nov 2016, 08:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#42 

Beitrag von buntesbild »

Ich würde schlicht von der Nutzung einer Testausstrahlung als einzigem Empfangsweg abraten.
Ich würde nicht ordentlich getestete Software nicht auf die Kunden loslassen.
Wenn der Fehler in 3.0.17.0 gefixt war und jetzt ist er wieder da -- "this can't have been tested"
Das leidige Problem mit jumping bugs, die in jeder zweiten Software-Version wieder drin sind, weil sie die Fehlerbehebungen nicht mitkriegen, gibt es woanders auch.

Ich probiere mal, ob nicht-HD-Sender ordnungsgemäß aufgezeichnet werden.
Das wäre ein Workaround.

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#43 

Beitrag von Magnet »

Phase 1: DVB-T2-HD-Testbetrieb! Da muss gar nichts funktionieren! Deshalb heißt es ja Testbetrieb! TEST!!!
Phase 2 (ab März 2017): DVB-T2-HD ist doch ganz neu! Da muss man als Pionier halt mit Fehlern leben! Was kaufst du dir auch immer den neuesten Kram?
Phase 3 (ab Herbst 2017): Dein TV ist schon sooo alt - sei froh, wenn es überhaupt noch Updates gibt …

;) & :cry:
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#44 

Beitrag von j.j. »

buntesbild hat geschrieben:
Mit der aktuellen Software ist nun dieses Aufnahmeproblem bei DVB-T2 gelöst. ... und damit lange vor Beginn des Regelbetriebs.
Leider nicht.
Das Problem war mit Version 3.0.17.0 gelöst, als diese aktuell war.
Mit der jetzt aktuellen Version 4.0.48.0 ist das Geruckel wieder da.
Ich möchte nicht nerven, mit den Rucklern kann ich übergangsweise gut leben.
Bei mir war das Ruckeln (vielleicht etwas weniger) auch in der 3-er Software zu beobachten.
Trotzdem wäre es interessant zu wissen ob das Problem senderseitig (ZDF HD Dortmund)
oder geräteseitig vermutet wird.

Danke!

rudi-ratlos
Konto gesperrt
Beiträge: 56
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 18:02
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#45 

Beitrag von rudi-ratlos »

nen kumpel von mir sitzt in hamburg seit eher mit nem klappbaren dvd player mit eingebeutem dvb-T empfänger für 79, 99 € im Lkw und hat noch nicht einmal die laufschrift, "wenn sie diese laufschrift sehen, müssen sie im märz 2017 handeln" oder so, wie es unser NDR berichtet hat
total nen witz, wenn ein so relativ billiges gerät das kann, -scheint wohl ohne diesen hinweis DVB-T2 fähig zu sein
in hamburg scheint der testbetrieb fertig zu sein, denn die kleinen bildprobleme sind seit tagen völlig weg.

buntesbild
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 8. Nov 2016, 08:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#46 

Beitrag von buntesbild »

Trotzdem wäre es interessant zu wissen ob das Problem senderseitig (ZDF HD Dortmund) oder geräteseitig vermutet wird.
02.10.2016: Fernseher gekauft, Version 2.x ist installiert, Aufzeichnungen ruckeln
03.10.2016: Update auf Version 3.x, kein Ruckeln mehr
20.11.2016: Update auf 4.x, Aufzeichnungen ruckeln wieder
23.11.2016: 18:30 eine Probeaufzeichnung mit Version 4.x, Aufzeichnung ruckelt
23.11.2016: 19:00 Uhr nach dem Downgrade auf 3.x eine Probeaufzeichnung derselben Sendung, nichts ruckelt mehr

Welche Fehlerquelle lässt diese Liste vermuten?
ZDF HD Dortmund
Ich habe hier Empofang von vier DVB-T-Sendestationen aus drei Bundesländern.
Es ruckelt entweder bei allen oder bei keinem.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#47 

Beitrag von Spielzimmer »

rudi-ratlos hat geschrieben: klappbaren dvd player mit eingebeutem dvb-T empfänger für 79, 99 €
... -scheint wohl ohne diesen hinweis DVB-T2 fähig zu sein
Um den Witz verstehen zu können wäre die Marke und Typ dieses scheinbar DVB-T2 fähigen Gerätes interessant.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#48 

Beitrag von j.j. »

buntesbild hat geschrieben:
Trotzdem wäre es interessant zu wissen ob das Problem senderseitig (ZDF HD Dortmund) oder geräteseitig vermutet wird.
02.10.2016: Fernseher gekauft, Version 2.x ist installiert, Aufzeichnungen ruckeln
03.10.2016: Update auf Version 3.x, kein Ruckeln mehr
20.11.2016: Update auf 4.x, Aufzeichnungen ruckeln wieder
23.11.2016: 18:30 eine Probeaufzeichnung mit Version 4.x, Aufzeichnung ruckelt
23.11.2016: 19:00 Uhr nach dem Downgrade auf 3.x eine Probeaufzeichnung derselben Sendung, nichts ruckelt mehr
Danke für die Zusammenstellung.

Da fehlt jetzt nur die Variante 'Aufzeichnung mit 4.x, Wiedergabe derselben mit 3.x, und vice versa.
Dann wüsste man ob das Problem beim Aufzeichnen oder beim Abspielen entsteht.
Ggf. könnte man jetzt schon einwandfrei T2 aufnehmen, und mit einer der kommenden
Software Revisionen dann später fehlerfrei abspielen.

Was ich möglicherweise übersehen habe ist auch ein Hinweis darauf, ob SL420 Besitzer
das T2 DR+ Ruckel-Problem ebenfalls haben. Wer hier als bild 7 oder neuer Connect Besitzer
mitliest hinterlässt vielleicht eine Information?

Danke!

P.S.: Sollte nicht als Kritik verstanden werden. Bin einfach neugierig - neue Technik,
und scheint ja auch nicht ganz simpel zu lösen sein dieser T2 Hakler.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#49 

Beitrag von Pretch »

j.j. hat geschrieben:
P.S.: Sollte nicht als Kritik verstanden werden.
Tun wir nicht. ;)

An der DVB-T2 Funktionalität wir halt die ganze Zeit geschraubt und es gibt laufend Veränderungen daran. Dafür ist der Testbetrieb gedacht.

buntesbild
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 8. Nov 2016, 08:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DVB-T2 nicht aufnehmbar

#50 

Beitrag von buntesbild »

Da fehlt jetzt nur die Variante 'Aufzeichnung mit 4.x, Wiedergabe derselben mit 3.x, und vice versa.
Dann wüsste man ob das Problem beim Aufzeichnen oder beim Abspielen entsteht.
Aufzeichung mit 3.x, Wiedergabe mit 4.x: Aufzeichnung ruckelt
Die Gegenrichtung habe ich nicht getestet.
Ggf. könnte man jetzt schon einwandfrei T2 aufnehmen, und mit einer der kommenden
Software Revisionen dann später fehlerfrei abspielen.
Man kann bereits heute einwandfrei aufnehmen und abspielen.
Voraussetzung ist die Version 3.x
und scheint ja auch nicht ganz simpel zu lösen sein dieser T2 Hakler
Er ist bereits gelöst. In 3.x ruckelt es nicht.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“