DVB-T2 nicht aufnehmbar
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DVB-T2 nicht aufnehmbar
Seit einer Woche bin ich im Besitz eines Connect48.
DVB-T2 wird im Ruhrgebiet gesendet (wenn auch nur im Versuchsbetrieb)
Der Fernseher funktioniert wie er soll... außer:
Die über DVB-T2 aufgenommenen Sendungen bzw. Timeshift kann man nicht anschauen. das Bild bleibt regelmäßig stehen und läuft dann im Schnelldurchgang nach. Vollkommen unbrauchbar.
Loewe will bis zum Ende des Versuchszeitraums für DVB-T2 keine neue Software rausgeben. "da müssten wir ja ständig neue Firmwares releasen" so der Original-Text an der Hotline.
Bleibt als Fazit: Loewe ist nicht DVB-T2 fähig. (auch wenn damit noch so vile geworben wird)
DVB-T2 wird im Ruhrgebiet gesendet (wenn auch nur im Versuchsbetrieb)
Der Fernseher funktioniert wie er soll... außer:
Die über DVB-T2 aufgenommenen Sendungen bzw. Timeshift kann man nicht anschauen. das Bild bleibt regelmäßig stehen und läuft dann im Schnelldurchgang nach. Vollkommen unbrauchbar.
Loewe will bis zum Ende des Versuchszeitraums für DVB-T2 keine neue Software rausgeben. "da müssten wir ja ständig neue Firmwares releasen" so der Original-Text an der Hotline.
Bleibt als Fazit: Loewe ist nicht DVB-T2 fähig. (auch wenn damit noch so vile geworben wird)
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal sehen, was Gerd dazu sagen wird. Sein Fazit aus dem Testbetrieb war ja bisher positiv.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hat nun unter Loewe-News gar nichts verloren. Schiebe das mal in das passende Unterforum.
Und freilich können die neuen UHD-Loewen DVB-T2.
Du schreibst ja selber, dass es sich um einen Testbetrieb handelt. Und das Fernsehbild dürftest Du ja auch empfangen, oder?! Erst 2017 wird von DVB-T auf DVB-T2 offiziell umgestellt. Bis dahin wird sich technisch unter Umständen tatsächlich noch das Ein oder Andere ändern. Auch werden alle Sender, die nicht ÖR sind, ja dann auch verschlüsselt ausgestrahlt werden. Zum Start von DVB-T2 wird der Loewe sicherlich das können, was vorgesehen ist. Inwiefern er jetzt ´Probleme´ mit Aufnahmen respektive Timeshift hat, kann ich nicht sagen, da ich es nicht nutze. Auch nicht, inwiefern es da software-seitig ein Problem gibt oder geben könnte. Was da im Testbetrieb so im Hintergrund sich noch ändert und worauf man seitens Loewe updatemäßig da reagieren müsste, weiß ich auch nicht. Aber verstehen kann ich das schon, wenn man da nun nicht bei jeder Änderung gleich die eigene Software wieder anpassen will/kann. Wie gesagt: Testbetrieb.
Vielleicht weiß Gerd da später etwas zu berichten, ja.
Und freilich können die neuen UHD-Loewen DVB-T2.
Du schreibst ja selber, dass es sich um einen Testbetrieb handelt. Und das Fernsehbild dürftest Du ja auch empfangen, oder?! Erst 2017 wird von DVB-T auf DVB-T2 offiziell umgestellt. Bis dahin wird sich technisch unter Umständen tatsächlich noch das Ein oder Andere ändern. Auch werden alle Sender, die nicht ÖR sind, ja dann auch verschlüsselt ausgestrahlt werden. Zum Start von DVB-T2 wird der Loewe sicherlich das können, was vorgesehen ist. Inwiefern er jetzt ´Probleme´ mit Aufnahmen respektive Timeshift hat, kann ich nicht sagen, da ich es nicht nutze. Auch nicht, inwiefern es da software-seitig ein Problem gibt oder geben könnte. Was da im Testbetrieb so im Hintergrund sich noch ändert und worauf man seitens Loewe updatemäßig da reagieren müsste, weiß ich auch nicht. Aber verstehen kann ich das schon, wenn man da nun nicht bei jeder Änderung gleich die eigene Software wieder anpassen will/kann. Wie gesagt: Testbetrieb.
Vielleicht weiß Gerd da später etwas zu berichten, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin NICHT der Meinung das LOEWE DVB-T2 tauglich ist.
Die Fehlfunktion ist beim Händler reproduzierbar. Loewe sagt selber, es liegt an DVB-T2.
Wenn die Kisdte dann nicht funktioniert, wie sie soll, dann ist LOEWE nicht DVB-T2 fähig. Da kann man von Testbetrieb schreiben, was man will. Das ist einfach so! LOEWE schreibt ja auch nicht: "wir sind demnächst (nach Ende des Testbetriebes) DVB-T2 fähig"
Von daher finde ich das ändern des Titels fehlerhaft und fragwürdig.
Die Fehlfunktion ist beim Händler reproduzierbar. Loewe sagt selber, es liegt an DVB-T2.
Wenn die Kisdte dann nicht funktioniert, wie sie soll, dann ist LOEWE nicht DVB-T2 fähig. Da kann man von Testbetrieb schreiben, was man will. Das ist einfach so! LOEWE schreibt ja auch nicht: "wir sind demnächst (nach Ende des Testbetriebes) DVB-T2 fähig"
Von daher finde ich das ändern des Titels fehlerhaft und fragwürdig.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da ich fast nur zeitversetzt TV schaue und das Gerät genau deswegen gekauft habe, ist für mich ein LOEWE TV nicht DVBT-2 fähig/benutzbar.
Noch einmal: Es funktioniert etwas nicht wie es soll und alle sagen es liegt an DVB-T2. Ist der Hersteller dann DVB-T2 fähig oder nicht. 50% der DVB-T2 Fähigkeit sind erfüllt - aber auch nicht mehr.
Noch einmal: Es funktioniert etwas nicht wie es soll und alle sagen es liegt an DVB-T2. Ist der Hersteller dann DVB-T2 fähig oder nicht. 50% der DVB-T2 Fähigkeit sind erfüllt - aber auch nicht mehr.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn du der Meinung bist, dass eine zugesicherte Eigenschaft, die für dich kaufentscheidend war, fehlt - bring den TV zurück. Fertig. 

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist deine persönliche Einschätzung, die sei dir gegönnt.
Die meisten werden unter "DVB-T2 tauglich" allerdings verstehen ob es ein Gerät empfangen kann oder nicht. Das sieht sogar der Standard so; um DVB-T2 Tauglichkeit attestiert und das Logo zu bekommen, muss ein Gerät DVB-T2 anzeigen können, von Aufnahme ist da nirgends die Rede. Du suggerierst mit deinem Titel daß er es nicht könnte. Ich versteh daß du dich ärgerst und den besonders reißerisch gestalten wolltest, dies ist aber nicht im Sinne des Informationsgehaltes.
Hier sagt auch niemand es läge definitiv am DVB-T2. Kann durchaus sein, daß da die Loewe Software noch nicht rund läuft. Es wurde nur darauf hingewiesen, daß es sich aktuell eben um einen DVB-T2 Testbetrieb(!) handelt und ein Test bedeutet nunmal naturgemäß, daß noch nicht alles 100% läuft, dafür macht man den. Der aktuelle Testbetrieb dient ausdrücklich dazu die Übertragungskette zu testen, bis hin zu Empfangsgeräten, damit deren Hersteller eine Möglichkeit haben mögliche Fehler zu finden und bis zum offiziellen Start 2017 beheben können.
Loewe hat dir (wahrscheinlich nicht in den von dir gewählten Worten) mitgeteilt, daß das der Fall ist und sie nun nicht die Software kurzfristig darauf anpassen können sondern sich darauf konzentrieren daß dann im Regelbetrieb alles funktioniert.
Die meisten werden unter "DVB-T2 tauglich" allerdings verstehen ob es ein Gerät empfangen kann oder nicht. Das sieht sogar der Standard so; um DVB-T2 Tauglichkeit attestiert und das Logo zu bekommen, muss ein Gerät DVB-T2 anzeigen können, von Aufnahme ist da nirgends die Rede. Du suggerierst mit deinem Titel daß er es nicht könnte. Ich versteh daß du dich ärgerst und den besonders reißerisch gestalten wolltest, dies ist aber nicht im Sinne des Informationsgehaltes.
Hier sagt auch niemand es läge definitiv am DVB-T2. Kann durchaus sein, daß da die Loewe Software noch nicht rund läuft. Es wurde nur darauf hingewiesen, daß es sich aktuell eben um einen DVB-T2 Testbetrieb(!) handelt und ein Test bedeutet nunmal naturgemäß, daß noch nicht alles 100% läuft, dafür macht man den. Der aktuelle Testbetrieb dient ausdrücklich dazu die Übertragungskette zu testen, bis hin zu Empfangsgeräten, damit deren Hersteller eine Möglichkeit haben mögliche Fehler zu finden und bis zum offiziellen Start 2017 beheben können.
Loewe hat dir (wahrscheinlich nicht in den von dir gewählten Worten) mitgeteilt, daß das der Fall ist und sie nun nicht die Software kurzfristig darauf anpassen können sondern sich darauf konzentrieren daß dann im Regelbetrieb alles funktioniert.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal um die Ecke gedacht:
Klappen Aufnahme und Timeshift auch bei den ÖR nicht?
Klappen Aufnahme und Timeshift auch bei den ÖR nicht?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hier funktioniert es. Schaue gerade die Aktuelle Stunde auf WDR Köln HD von Festplatte (Aufnahme läuft parallel).
Gelegentlich habe ich kurze Aussetzer, Ist aber empfangsbedingt (Randgebiet mit Zimmerantenne).
Gelegentlich habe ich kurze Aussetzer, Ist aber empfangsbedingt (Randgebiet mit Zimmerantenne).
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also ich kann den Fehler hier in München bei DVB-T2 auch bestätigen.
Probeaufzeichnung von ARD HD bringt die oben beschriebenen Probleme bei der Wiedergabe.
Getestet auf einem Connect 32 HD mit externer Festplatte.
Mit meinem Reference mit DR+ teste ich heute Abend.
Probeaufzeichnung von ARD HD bringt die oben beschriebenen Probleme bei der Wiedergabe.
Getestet auf einem Connect 32 HD mit externer Festplatte.
Mit meinem Reference mit DR+ teste ich heute Abend.
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
WDR wird doch gar nicht per DVB-T2 ausgestrahlt. Oder irre ich mich? HD über SAT oder Kabel funktioniert ja. Es geht nur um DVB-T2fswerkstatt hat geschrieben:Hier funktioniert es. Schaue gerade die Aktuelle Stunde auf WDR Köln HD von Festplatte (Aufnahme läuft parallel).
Gelegentlich habe ich kurze Aussetzer, Ist aber empfangsbedingt (Randgebiet mit Zimmerantenne).
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry aber Du musst etwas verwechseln. War gestern zufällig in Kölle. Habs auf dem dritten probiert. Ging natürlich nicht.fswerkstatt hat geschrieben:Hier im Raum Köln/Bonn gibt es den WDR sehr wohl in HD!
Hier meine Anfrage an den WDR + Antwort:
--------------------------------------------------------------------------------------------------
<vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Programm.
<
<Die Bereitstellung des kompletten Programmbouquets aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern inklusive WDR Fernsehen beginnt gemeinsam <mit dem Umstieg von DVB-T auf
<DVB-T2 HD im Frühjahr 2017. Regional wird der Umstieg in mehreren Schritten erfolgen und soll bis Mitte 2019 abgeschlossen sein.
<Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit helfen. Bei weiteren Fragen rund um das WDR Fernsehen wenden Sie sich gerne wieder an uns.
<Mit freundlichen Grüßen
<Ihre Hotline WDR Fernsehen
<i.A. Thomas Schrage
<Sie erreichen uns auch telefonisch unter 0221 56789 999 täglich von 8.00 bis 23.00 Uhr.
<Westdeutscher Rundfunk Appellhofplatz 1 50667 Köln Telefon +49 (0)221 220 0
<>>> "noreply@wdr.de" <noreply@wdr.de> 01.06.2016 >>>
<Betreff = [DVB-T2 WDR Programm]
<Nachricht = [Guten Tag,
<ist es eigentlich schon möglich in Köln per DVB-T2 die aktuelle Stunde des WDR zu empfangen?
<Vielen Dank
<Gruß
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bezweifle ganz entschieden regionale Unterschiede (siehe einen Beitrag höher)...Wäre LOEWE=ALDI....könnte man es mit Fassung tragen. So nach wie vor mit - Fassungslosigkeit.Pretch hat geschrieben:Na das erklär warum Loewe da aktuell nix machen kann wenn es im Testbetrieb sogar noch regionale Unterschiede zwischen den Übertragungsstandards gibt.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nur mal nebenbei: Meine Information lautet, dass bereits jetzt die Sender, welche nicht unter die ÖR fallen, nicht aufgezeichnet werden können (damit auch kein Timeshift). Eben weil bereits ´verschlüsselt´, wenn auch derzeit noch kostenfrei empfangbar - unabhängig vom Standort (http://www.dvb-t2hd.de/aktuelles/heute- ... dvb-t2-hd-" onclick="window.open(this.href);return false;). Klappen sollte das allerdings bei den ÖR. Wobei man im Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland einräumte, dass das noch nicht überall und mit allen Endgeräten klappen würde.
Und, wie gesagt, Testbetrieb. Und der ist ja nicht nur für die Sendeanstalten da, sondern eben auch für die Hersteller von Empfangsgeräten (Sascha hat die Ziele des Projektes ja auch noch mal verlinkt). Da werden einige noch nachbessern müssen. Und das mit Sicherheit nicht wöchentlich. Und, wie es oben ja bereits treffend stand: Überall ist bisher nur von "Empfang" die Rede. Und genau das tut der Loewe ja bereits jetzt. Regelbetrieb erst ab 2017. Und bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein herunter.
Und, wie gesagt, Testbetrieb. Und der ist ja nicht nur für die Sendeanstalten da, sondern eben auch für die Hersteller von Empfangsgeräten (Sascha hat die Ziele des Projektes ja auch noch mal verlinkt). Da werden einige noch nachbessern müssen. Und das mit Sicherheit nicht wöchentlich. Und, wie es oben ja bereits treffend stand: Überall ist bisher nur von "Empfang" die Rede. Und genau das tut der Loewe ja bereits jetzt. Regelbetrieb erst ab 2017. Und bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein herunter.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Info ist nicht korrekt. Ich kann (Das Erste, RTL, ProSieben, SAT.1, VOX und ZDF) in HD anschauen, aufzeichnen und auch Timeshift. Timeshift und Aufnahmen haben nur diese DauerrucklerLoewengrube hat geschrieben:Nur mal nebenbei: Meine Information lautet, dass bereits jetzt die Sender, welche nicht unter die ÖR fallen, nicht aufgezeichnet werden können (damit auch kein Timeshift). Eben weil bereits ´verschlüsselt´, wenn auch derzeit noch kostenfrei empfangbar - unabhängig vom Standort. .
Irgendwie verstehe ich Euch nicht wirklich. Ich werde den Eindruck nicht los, jeder versucht mir zu erkläen, dass mein LOEWE ganz toll ist, ich nur zu doof bin das alles zu verstehen.
Es handelt sich doch um ein Forum, welches Infos und Hilfen bereitstellt. Mit meinem Beitrag wollte ich nur andere warnen:
Wer mit LOEWE per DVB-t2 jetzt schon Fernsehen in HD will und auch aufnehmen/timeshiften möchte ist mit so einem Gerät schlichtweg schlecht beraten. Es funktioniert nicht richtig!
Leider hatte ich solche Infos vor meinem Kauf nicht.
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Strippe,
jetzt muss ich mal wegen den privaten DVB-T2 Sendern fragen: Bei mir werden die beim Loewen als verschlüsselt angezeigt und ich kann diese auch nicht sehen.
Sollten die nicht zur Zeit unverschlüsselt zu empfangen sein?
Danke,
Ralf
jetzt muss ich mal wegen den privaten DVB-T2 Sendern fragen: Bei mir werden die beim Loewen als verschlüsselt angezeigt und ich kann diese auch nicht sehen.
Sollten die nicht zur Zeit unverschlüsselt zu empfangen sein?
Danke,
Ralf
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Ralf
Siehe meinen Link aus Posting #20.
Nichts anderes habe ich geschrieben. Die Info kam im Übrigen auf Nachfrage eben wegen der "Problematik" von den Jungs hinter dvb-t2hd.
Nicht aufzeichnen zu können, heißt ja nicht, dass er eben grundsätzlich nicht aufzeichnet. Du kannst es halt anschließend (oder eben time-geshiftet) nur nicht ansehen.
Ist bei Sky oder HD+ doch auch nicht anders.
Sollte DR+ lediglich mit dem Datenstrom Probleme haben, so wäre das halt (noch) so.
Aber eben im Rahmen der Testphase bis zum Regelbetrieb noch anpassbar.
Ob das später dann geht oder eben per CI+ eingeschränkt wird, steht dann aber nochmal auf einem anderen Blatt!!
Nicht umsonst ist das in der Testphase alles für lau, oder?! Weil man eben noch Einschränkungen in Kauf nehmen muss.
Aber es ist müßig, nochmal den Testbetrieb zu erwähnen. Du willst das einfach nicht hören
Siehe meinen Link aus Posting #20.
Bedeutet eben was? Genau, Du kannst sie eben NICHT aufzeichnen, sondern nur ansehen!!strippe hat geschrieben:Die Info ist nicht korrekt. Ich kann (Das Erste, RTL, ProSieben, SAT.1, VOX und ZDF) in HD anschauen, aufzeichnen und auch Timeshift.
Timeshift und Aufnahmen haben nur diese Dauerruckler
Nichts anderes habe ich geschrieben. Die Info kam im Übrigen auf Nachfrage eben wegen der "Problematik" von den Jungs hinter dvb-t2hd.
Nicht aufzeichnen zu können, heißt ja nicht, dass er eben grundsätzlich nicht aufzeichnet. Du kannst es halt anschließend (oder eben time-geshiftet) nur nicht ansehen.
Ist bei Sky oder HD+ doch auch nicht anders.
Sollte DR+ lediglich mit dem Datenstrom Probleme haben, so wäre das halt (noch) so.
Aber eben im Rahmen der Testphase bis zum Regelbetrieb noch anpassbar.
Ob das später dann geht oder eben per CI+ eingeschränkt wird, steht dann aber nochmal auf einem anderen Blatt!!
Und ich werde den Eindruck nicht los, Du willst das mit der Testphase einfach nicht verstehen und unterstellst stattdessen, dass der Loewe nicht DVB-T2-tauglich ist. So nämlich lautete der urpsrünglich von Dir gewählte Titel des Threads und das geht auch aus Deinen Postings hervor. Ich zitiere gerne noch mal aus dem von Sascha verlinkten Hinweis (Eckdaten zum Testbetrieb):strippe hat geschrieben:Ich werde den Eindruck nicht los, jeder versucht mir zu erkläen, dass mein LOEWE ganz toll ist, ich nur zu doof bin das alles zu verstehen.
Daran gibt es doch nichts misszuverstehen oder zu deuteln?!Somit bietet es den Herstellern von DVB-T2-Empfängern und -Modulatoren, Encoder und Multiplexern die Möglichkeit ihre Geräte zu testen und zu optimieren.
Da gibt es doch nichts zu warnen?! Bisher findet nicht mal der Regelbetrieb statt.strippe hat geschrieben:Mit meinem Beitrag wollte ich nur andere warnen: Wer mit LOEWE per DVB-t2 jetzt schon Fernsehen in HD will und auch aufnehmen/timeshiften möchte ist mit so einem Gerät schlichtweg schlecht beraten. Es funktioniert nicht richtig! Leider hatte ich solche Infos vor meinem Kauf nicht.
Nicht umsonst ist das in der Testphase alles für lau, oder?! Weil man eben noch Einschränkungen in Kauf nehmen muss.
Aber es ist müßig, nochmal den Testbetrieb zu erwähnen. Du willst das einfach nicht hören

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 12:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
unverschlüsselt leider nicht, aber Gratis (na ja fast)integrale hat geschrieben: jetzt muss ich mal wegen den privaten DVB-T2 Sendern fragen: Bei mir werden die beim Loewen als verschlüsselt angezeigt und ich kann diese auch nicht sehen.
Sollten die nicht zur Zeit unverschlüsselt zu empfangen sein?
Du benötigst von freenet TV ein CI+ Modul (kostet 79€), welches Du ohne weitere Karte in den Slot schiebst. Schon kannst Du die verschlüsselten sehen. Auf der Packung steht "Full HD bis Juni 2017 Gratis"
Wenn Du dann z.B. Pro7 aufnimmst, kannst Du kein RTL oder SAT1..... sehen. Das Ganze ist auf einen Kanal beschränkt. Scheint auch bei HD+ über Satellit so zu sein.
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen