DR+ Aufnahme einstellen, Vor und Nachlauf
-
- Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: So 27. Mär 2016, 19:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DR+ Aufnahme einstellen, Vor und Nachlauf
Hallo,
bei meinem Art konnte ich die Aufnahme so einstellen dass die Aufnahme individuell 5 oder 10 Minuten vorher gestartet ist und auch bei Aufnahmeende
einen Nachlauf hatte, also je nach Einstellung 10 bis 15 Minuten.
Gestern hatte ich eine Aufnahme im ZDF über EPG programmiert, der Anfang und das Ende waren aber nicht ganz drauf. Warum kann ich mir nicht erklären da ja über EPG ein Signal ausgegeben wird wann die Sendung tatsächlich beginnt...oder liege ich da falsch?
Danke für eure Hilfe!
bei meinem Art konnte ich die Aufnahme so einstellen dass die Aufnahme individuell 5 oder 10 Minuten vorher gestartet ist und auch bei Aufnahmeende
einen Nachlauf hatte, also je nach Einstellung 10 bis 15 Minuten.
Gestern hatte ich eine Aufnahme im ZDF über EPG programmiert, der Anfang und das Ende waren aber nicht ganz drauf. Warum kann ich mir nicht erklären da ja über EPG ein Signal ausgegeben wird wann die Sendung tatsächlich beginnt...oder liege ich da falsch?
Danke für eure Hilfe!
Connect 55 UHD SL3, Amazon Fire tv, AV Receiver Yamaha RX V 679, Bose Akkustimas 10 5.1
Zweitgerät: Art 47 SL DR+ L2712, Amazon Fire tv Stick
2 x Apple TV 4K
Zweitgerät: Art 47 SL DR+ L2712, Amazon Fire tv Stick
2 x Apple TV 4K
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: So 27. Mär 2016, 19:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: So 27. Mär 2016, 19:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Muss die automatische Zeitsteuerung bei jeder einzelnen Aufnahme gesetzt werden?
Ich habe es bei einer Aufnahme programmiert, wurde aber von keiner anderen geplanten Aufnahme übernommen.
Wäre einfacher wenn dies grundsätzlich für alle Aufnahmen eingestellt wäre oder warum ist das nicht so?
Ich glaube bei meinem Art war das fest eingestellt....
Ich habe im DR+ Menü nichts gefunden.
Ich habe es bei einer Aufnahme programmiert, wurde aber von keiner anderen geplanten Aufnahme übernommen.
Wäre einfacher wenn dies grundsätzlich für alle Aufnahmen eingestellt wäre oder warum ist das nicht so?
Ich glaube bei meinem Art war das fest eingestellt....
Ich habe im DR+ Menü nichts gefunden.

Connect 55 UHD SL3, Amazon Fire tv, AV Receiver Yamaha RX V 679, Bose Akkustimas 10 5.1
Zweitgerät: Art 47 SL DR+ L2712, Amazon Fire tv Stick
2 x Apple TV 4K
Zweitgerät: Art 47 SL DR+ L2712, Amazon Fire tv Stick
2 x Apple TV 4K
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das entsprechende Signal bieten ja nur ausgewählte Sender, wie die Öffentlich-Rechtlichen. Bei anderen funktioniert das nicht. Und nicht immer ist das mit dem Signal verlässlich. Ich nutze das nie. Komme mit 5-10 min Nachlauf in der Regel bestens hin. Bei zwischengeschobenen Sondersendungen wird das allerdings nix damit ;-) Aber das ist ja sehr selten. Wenn mir etwas extrem wichtig ist, erhöhe ich den Nachlauf sicherheitshalber.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Würde die gesetzt bleiben und du willst als nächstes was von RTL aufnehmen, würde der TV bis zum St. Nimmerleinstag auf das Startsignal warten das bei RTL nicht kommt, also garnichts aufzeichnen.
Ich handhabe das wie Loewengrube. 5 Minuten Vor- und 10 Minuten Nachlauf fest eingestellt, damit hat mir eigentlich noch nie was gefehlt.
Ich handhabe das wie Loewengrube. 5 Minuten Vor- und 10 Minuten Nachlauf fest eingestellt, damit hat mir eigentlich noch nie was gefehlt.
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann ich nicht bestätigen. Da ich fast nur Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen aufzeichne, ist die "digitale VPS-Funktion" eines der wichtigsten Features für mich. Insbesondere weil man den Anfang der Sendung nicht erst suchen muss.Loewengrube hat geschrieben:Und nicht immer ist das mit dem Signal verlässlich.
Geschätzt liegt die Fehlerqoute bei mir (Metz-TV) unter 1 %.
Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine Schätzung von 1% ist ja nicht unbedingt weit von ´nicht immer´ entfernt
Hier gab es jedenfalls schon öfter mal Meldungen, dass das eben nicht geklappt hat.
Mehr als 1% versemmel´ ich mit der benannten Vor- und Nachlaufzeit auch nicht.
Aber es spricht ja nichts dagegen, dass bei den Sendern anders vorzugeben, wo es grundsätzlich geht.

Hier gab es jedenfalls schon öfter mal Meldungen, dass das eben nicht geklappt hat.
Mehr als 1% versemmel´ ich mit der benannten Vor- und Nachlaufzeit auch nicht.
Aber es spricht ja nichts dagegen, dass bei den Sendern anders vorzugeben, wo es grundsätzlich geht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dafür musst Du den Sendungsanfang immer erst suchen. Ausgenommen die Fälle, in denen der Sendungsanfang zufällig dem Aufnahmebeginn entspricht (geschätzt in weniger als 1 % der Aufnahmen).Loewengrube hat geschrieben:Mehr als 1% versemmel´ ich mit der benannten Vor- und Nachlaufzeit auch nicht.


Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie gesagt, die wenigsten Sender strahlen ja ohnehin dieses Signal aus.
Aber es steht ja jedem frei, die Option zu nutzen. Ist ja auch durchaus sinnvoll.
Den Anfang der Sendung habe ich flott. Oft ist der ja sogar markiert!
Aber es steht ja jedem frei, die Option zu nutzen. Ist ja auch durchaus sinnvoll.
Den Anfang der Sendung habe ich flott. Oft ist der ja sogar markiert!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Interessant, wusste ich gar nicht. Wie funktioniert die Markierung? Eine Regelmäßigkeit zu erkennen? Nur ÖR-Sender?Loewengrube hat geschrieben:Den Anfang der Sendung habe ich flott. Oft ist der ja sogar markiert!
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich meine, dass das anhand des Tonformates passiert. Also Film 5.1 und Werbung Stereo zum Beispiel.
So sind dann auch Werbeanfang und -ende mit einer Markierung versehen, an welcher man mit einem Sprung punktgenau landet.
Hat nichts mit ÖR zu tun.
So sind dann auch Werbeanfang und -ende mit einer Markierung versehen, an welcher man mit einem Sprung punktgenau landet.
Hat nichts mit ÖR zu tun.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie gesagt, ich m e i n e , dass die Markierungen danach gesetzt werden.
Bitte nicht darauf festlegen. Und gerne korrigieren, wenn ich mich irre.
Ist tatsächlich eben nicht immer so, dass Markierungen bei einer Aufnahme bestehen. M ö g l i c h e r w e i s e eben dann nicht, wenn Sendung und Werbung im selbigen Tonformat vorliegen und ausgestrahlt werden.
Bitte nicht darauf festlegen. Und gerne korrigieren, wenn ich mich irre.
Ist tatsächlich eben nicht immer so, dass Markierungen bei einer Aufnahme bestehen. M ö g l i c h e r w e i s e eben dann nicht, wenn Sendung und Werbung im selbigen Tonformat vorliegen und ausgestrahlt werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist das tatsächlich so? Der TV kann doch erkennen ob er die "VPS" Daten bekommt?Pretch hat geschrieben:Würde die gesetzt bleiben und du willst als nächstes was von RTL aufnehmen, würde der TV bis zum St. Nimmerleinstag auf das Startsignal warten das bei RTL nicht kommt, also garnichts aufzeichnen.
Müsste ich vielleicht mal ausprobieren...
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist leider tatsächlich so. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Das ist sogar in der Bedienungsanleitung meines Indi beschrieben.Verax hat geschrieben:[...] Ist das tatsächlich so? [...]
Es wird zwar immer gesagt, dass die Öffentlich Rechtlichen das Signal ausstrahlen, es kann aber auch passieren, dass es eben auch dort fehlt. Dann erfolgt keine Aufnahme.
Schön wäre die Möglichkeit zu erkennen, ob ein Sender das Signal zumindest grundsätzlich ausstrahlt. Soviel ich weiß, ist das aber direkt am TV leider nicht möglich. So ist es immer eine Art Glücksspiel, wenn man zum ersten Mal etwas von einem Sender aufzeichnen will und die Option "Automatische Zeitsteuerung" aktiviert.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie sollte das auch anders sein. VPS greift ja z.B. auch wenn eine Sendung später beginnt.
Der Recorder wartet also mit dem Biginn der Aufnahme bis er das Startsignal bekommt. Da RTL und Co. ja kein Signal ala "hier gibt's kein VPS" ausstrahlen, weiß der Recorder nicht ob sich die Sendung nun nur verschiebt oder auf dem Sender gar kein Signal kommt. Er wird also garnix aufzeichnen.
Der Recorder wartet also mit dem Biginn der Aufnahme bis er das Startsignal bekommt. Da RTL und Co. ja kein Signal ala "hier gibt's kein VPS" ausstrahlen, weiß der Recorder nicht ob sich die Sendung nun nur verschiebt oder auf dem Sender gar kein Signal kommt. Er wird also garnix aufzeichnen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Folgende Sender haben ein VPS-Signal, was erkannt wird:
ARD (Das Erste), Arte, BR, ARD-alpha, 3sat, hr, KiKA, MDR, NDR, ORF eins, ORF 2, ORF III, ServusTV, Phoenix, Radio Bremen, RBB, SRF 1, SRF zwei, SR, SWR, Tele 5, WDR, ZDF
Wenn Wikipedia Recht hat ;-)
ARD (Das Erste), Arte, BR, ARD-alpha, 3sat, hr, KiKA, MDR, NDR, ORF eins, ORF 2, ORF III, ServusTV, Phoenix, Radio Bremen, RBB, SRF 1, SRF zwei, SR, SWR, Tele 5, WDR, ZDF
Wenn Wikipedia Recht hat ;-)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: DR+ Aufnahme einstellen, Vor und Nachlauf
@Micha
Deine Mutmaßungen bezüglich der (blauen) Markierungen stimmen, hier wird das Tonsignal ausgewertet, hatten wir auch irgendwann mal im Betatest besprochen.
Meine Erfahrungen mit der automatischen Zeitsteuerung: funktioniert bei den ÖR gut, nutze ich bei Sendungen wo eine deutliche Überziehung ziemlich sicher ist. Ich habe allerdings beobachtet, dass bei der nächsten Programmierung einer Aufnahme auch die Option automatische Zeitsteuerung gesetzt wird, gut zu sehen weil nur die Startseite angezeigt wird. Die Option muss dann händisch wieder deaktiviert werden.
via Tapatalk
Deine Mutmaßungen bezüglich der (blauen) Markierungen stimmen, hier wird das Tonsignal ausgewertet, hatten wir auch irgendwann mal im Betatest besprochen.
Meine Erfahrungen mit der automatischen Zeitsteuerung: funktioniert bei den ÖR gut, nutze ich bei Sendungen wo eine deutliche Überziehung ziemlich sicher ist. Ich habe allerdings beobachtet, dass bei der nächsten Programmierung einer Aufnahme auch die Option automatische Zeitsteuerung gesetzt wird, gut zu sehen weil nur die Startseite angezeigt wird. Die Option muss dann händisch wieder deaktiviert werden.
via Tapatalk
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dort gerade noch mal geschaut und es gab eine Info von Loewe zur automatischen Zeitsteuerung und der Option bei der Programmierung, dass das an der falsch übermittelten Event-ID vom jeweiligen Sender läge. Die öffentlich-rechtlichen Sender machen dies in der Regel korrekt. Nicht so die privaten Sender. So erscheint auch bei denen die Auswahl, was dann aber am Ende zu einer Nichtaufnahme führt, weil der TV auf die Event-ID vom Sender wartet, welche aber nicht kommt, da diese bei den privaten Sendern oft mangelhaft gepflegt werde.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alles korrekt soweit. Allerdings verbleibt es bei der Tatsache, dass bei den SL3/4 die automatische zeitsteuerung auf der zweiten Seite der Optionen versteckt ist. Auch im betatest wurde von Anfang an gefordert, dass diese Option, wie früher, auf die die erste Seite gehört.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab es mal mit meinem Metz ausprobiert und gestern zwei Aufnahmen von RTL2 mit VPS gemacht. Nachrichten um 20 Uhr und Nachrichten in der Nacht. Beides mal hat er aufgenommen. Er scheint dann einfach aufzunehmen solange der Sendungsnahme dem programmierten Namen entspricht (ohne Vor- Nachlauf).Pretch hat geschrieben:Würde die gesetzt bleiben und du willst als nächstes was von RTL aufnehmen, würde der TV bis zum St. Nimmerleinstag auf das Startsignal warten das bei RTL nicht kommt, also garnichts aufzeichnen.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wobei es ja heißt, dass die Event-IDs auch von anderen Sendern, als nur den ÖR gesendet werden. Aber eben wohl nicht so zuverlässig. Vielleicht hat es da gerade mal gepasst?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB