von Loewe Credo über Sony Bravia 4 k zurück zu Loewe!

Credo_7581

#26 

Beitrag von Credo_7581 »

über HDMI isser ja nachweislich besser als der Sony, der Sony Blue Ray Player wie auch die Audiovision macht der Loewe in 1920x1080, beim Blue Ray hätte ich das erwartet, aber die Audiovision scaliert nur auf 1080p, zumindest habe ich die so mal gekauft, da wundert mich das
bei der Loewe Bildqualität bin ich mir nicht sicher, kann sein dass der Sony da ein Tacken besser war
Loewes Stärke liegt eindeutig in der Software, ich habe den Art gescheucht in der 1. Woche um zu sehen ob der zum Absturz zu bringen ist, ist mir nicht gelungen :rofl:
mein Art hat doch ein Hisense Panel???? oder ist das Made in Kronach!!!!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Verbaut ist ein Hisense-Panel.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Credo_7581

#28 

Beitrag von Credo_7581 »

danke Loewengrube! Dank Loewes guten Software Entwicklern kann das Teil sogar UHD :dani:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

Credo_7581 hat geschrieben:über HDMI isser ja nachweislich besser als der Sony, der Sony Blue Ray Player wie auch die Audiovision macht der Loewe in 1920x1080, beim Blue Ray hätte ich das erwartet, aber die Audiovision scaliert nur auf 1080p, zumindest habe ich die so mal gekauft, da wundert mich das bei der Loewe Bildqualität bin ich mir nicht sicher, kann sein dass der Sony da ein Tacken besser war
:???:
Ich kann dir leider nicht folgen.
Sony BD und Audiovision machen 1920x1080
Audiovision macht aber nur 1080p
:???:

...da wundert dich was, warum? Der Satz(?) ergibt keinerlei Sinn.

Credo_7581

#30 

Beitrag von Credo_7581 »

moin,
ich meinte dass der TV 1920x1080 50hz anzeigt, beim Blue Ray Player habe ich die bessere Auflösung des Bildes erwartet, aber erstaunt bin ich, dass die Audiovision auch über diese Auflösung läuft.
Habe ein erstaunlich gutes Bild bei der Audiovision! Kannte ich so noch nicht. Die läuft somit von allen TV`S am Art am besten.
Ich habe die 2012 als Inso. Restbestand erworben ohne FB, ohne der Preis hier zu nennen sonst erschlagt ihr mich.
Wenn ich sehe, was andere haben wollen inner Bucht. Ist nun eines meiner feinsten Geräte. Hab da vor einiger Zeit ein Update gemacht über USB, komme aber jetzt nicht mehr in die Anzeige hinein, dass ich sehen kann, ob die SW Version noch aktuell ist.
der verkäufer meinet dass die Audiovision auf HD scaliert in 1080p, der Art macht daraus 1920 scheinbar.
Bisher dachte ich ja der BD wäre der bessere, na egal.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Nunja, die AudioVision skaliert auf 1080, das macht der TV aber auch und ganz sicher nicht schlechter als die Audiovision.
1080 meint dabei die Bildhöhe, 1920 die Bildbreite. Der TV macht da also nicht nochmal was anderes drauß.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“