Loewe Reference 55 UHD mit B&O LS verbinden

Antworten
HerBär

Loewe Reference 55 UHD mit B&O LS verbinden

#1 

Beitrag von HerBär »

Guten Tag zusammen.
Ich bin neu im Forum und hoffe das ich alles richtig bediene.

Ich habe mir einen Loewe Referenz 55 UHD vor 3 Monaten zugelegt und möchte nun meine B&O Lautsprecher die ich in der Vergangenheit an dem B&O Fernseher Avant
betrieben hatte nun weiter direkt am Loewe verwenden.

Meine B&O Apparaturen:
Frontlautsprecher Beolab 8000
Rearlautsprecher Beolap 4000
Subwoofer Beolab 2

BeoSound 3000

Ich habe mir bereits den digitalen Audiolink Adapter mit Kabelpeitsche gekauft.

Nun meine Probleme:
-Die Kabelpeitsche hat Chinchausgänge. Wie kann ich diese auf Powerlink adaptieren.
-Die B&O benötigen eine Einschaltspannung. Die Kabelpeitsche hat einen zusätzlichen Stecker.
Ist dieser zur Einschaltspannung gedacht und kommt diese direkt aus dem Loewe?
Wie kann ich die Einschaltspannung auf den Powerlink-Anschlus bringen?
-Wie kann ich meine BeoSound 3000 in mein neues System einbringen.

Sorry-Ich weiss ganz viele Fragen und hoffentlich überfordert der Neuling nicht das Forum!


Liebe Grüsse von einem verzweifelten Musikliebhaber.

scifi
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 18:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von scifi »

Hallo HerBär,

wenn Du selber was löten willst, gibt es im Netz viele Anleitungen. Z.B.
2010-11-29_204620_RCA_til_8_pol_DIN.gif
Falls Du RJ45 Anschlüsse brauchst, gibt's auch Belegungspläne
RJ45%20to%20Powerlink%20Connection.jpg
Für meinen Reference UHD 75 hat mir mein Loewe Händler entsprechende Adapterkabel gelötet.

Zur Einbindung des BeoSound kann ich leider nichts sagen.

Grüße,
SciFi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference UHD 75" (SL420, FW 5.1.8), Loewe Individual Compose 46" (L2700)
Yamaha RX A3060, OPPO UDP-203
Front: BeoLab 20, Surround: BeoLab 12, Center: Canton Ergo Center, Front High: Beolab 3, Rear High: Beolab 3, Sub: Sunfire XTEQ 12 in 5.1.4 Konfiguration

HerBär

#3 

Beitrag von HerBär »

Hallo Scifi

Vielen Dank !

Mit der Umsetzung auf Chinch habe ich jetzt verstanden.
Nur mit dem Trigger ob der aus dem Loewe kommt da hab ich noch bedenken.
Und mit der Wiederstandskombination.

Ich möchte mir natürlich nichts kaputt machen.

Ich wühle parallel im Internet. Danke für den Hinweis.

Vielleicht gibt es ja noch mehr Ideen. Würde mich freuen.

Gruß von
HerBär

Benutzeravatar
HULK
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 00:52
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von HULK »

Hallo HerBär!
Bild

Mit der "Multiplay Surround" erschlägst Du alle Deine Anforderungen:

https://almando.com/index.php/loewe-cat ... witch.html

Viele Grüße
Servus

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von fswerkstatt »

Alternativ den deutlich günstigeren Beoplay Connection Hub für 200 Ocken.

Bild

Ist eigentlich Teil des Beoplay S8, aber auch separat erhältlich. Kleiner Nachteil: muss wegen IR-Bedienung irgendwie sichtbar platziert werden.

Systemverbund mit der Beosound ist aber nicht möglich.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Threadtitel mal geändert.
'Referenz' sieht nicht nur komisch aus :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

scifi
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 18:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von scifi »

Hallo HerBär,

bist Du weiter gekommen?
Ich habe noch folgende Seiten gefunden, auf denen man auch fertig konfektionierte inkl. Trigger Kabel kaufen kann.
http://www.powmascables.com/contents/nl ... eiver.html
und
https://translate.google.de/translate?h ... 126&anno=2
Loewe Reference UHD 75" (SL420, FW 5.1.8), Loewe Individual Compose 46" (L2700)
Yamaha RX A3060, OPPO UDP-203
Front: BeoLab 20, Surround: BeoLab 12, Center: Canton Ergo Center, Front High: Beolab 3, Rear High: Beolab 3, Sub: Sunfire XTEQ 12 in 5.1.4 Konfiguration

HerBär

#8 

Beitrag von HerBär »

Hallo
Danke an alle Ideenbringer!

Bin auch ein Stück weiter im Thema.
Wie gesagt ich möchte meine B&O Lautsprecher,
8000 Front, 4000 Rear, Subwoofer Beolab 2 an den Fernseher Loewe Reference anschalten.

Hierzu habe ich mir den Digital Audio Adapter und die Kabelpeitsche Loewe gekauft.
Dann habe ich mir zur Adaptierung Chinch auf Powerlink dank einer eurer Empfehlung bei
Ab-Connection die Adapter inkl. triggeranschluss gekauft.

Nun habe ich alles angeschlossen. Die B&O schalten sich auch über das Triggersignal auf grün also an.
Ich habe dazu das Triggersignal 12V aus dem Reference verwendet.
Es kommt aber kein Ton aus den Lautsprechern.

Habe ich bei den Einstellungen etwas übersehen. Ich habe alles ausprobiert.
Am Fernseher habe ich die Einstellung digital Link Adapter eingestellt und dann menügeführt
Die Einstellungen getätigt. Dabei ist mir übrigens aufgefallen wie sehr sich Loewe an die Einstellungsmöglichkeiten der
B&O Fernseher (Avant) angelehnt haben. Sehr gut!

Kann mir jemand etwas dazu sagen. Nun habe ich mir alle Anschlüsse bestellt und bin kein Stück weiter
Und verzweifele so langsam.

Ach ja bei den Einstellungen war abgefragt mit wieviel Hz die Lautsprecher betrieben werden sollte.
Grundeinstellung 100Hz habe ich belassen da ich in dem Infomaterial der B&O Lautsprecher keine Angaben gefunden habe.


Gruß euer verzweifelte HerBär

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von fswerkstatt »

Die L/R Schalter an den Lautsprechern stehen richtig? Mal probeweise von L nach R oder umgekehrt ändern.

Brummt es aus den LS, wenn du den mittleren PIN des jeweiligen Cinch-Steckers berührst?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

HerBär

#10 

Beitrag von HerBär »

Hallo fswerkstatt,
Vielen vielen Dank!!!

Tatsächlich die Lineschalter waren falsch eingestellt.

Boh alles funktioniert.

Viele Grüße von einem glücklichen Musikliebhaber

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von fswerkstatt »

Wenn du sie nicht verstellt hattest bitte nochmal kontrollieren, ob alles richtig angeschlossen ist.
Aus den jeweiligen LS sollte natürlich auch der passende Ton kommen.
Kannst du ja mittels Tonkomponenten-Assistenten (Rauschen) des Loewe überprüfen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

HerBär

#12 

Beitrag von HerBär »

Habe ich genauso eingestellt.

Mir fehlte noch ein Powerlinkkabel für die Einbindung des Beolab2.

Kam gestern an so dass ich alles gestern in Betrieb genommen habe.

Fazit:
Als Surround System sehr gut. Die Einstellmöglichkeiten vielfältig.
Wenn ich das System aber im Hörmodus auf 2 oder 4 Lautsprecher stelle um Musik zu genießen
fällt der Vergleich zu meiner Beosound 3000 für Loewe sehr schlecht aus.
Die Beosound steuert die Lautsprecher und insbesondere den Beolab2 Sub wesentlich kraftvoller an.
Auch das Raumgefühl und die Dynamik ist wesentlich besser.
Wenn ich also eine schöne CD hören möchte mach ich mir die Mühe und stecke die Kabel um.

Habe schon mit dem Gedanken gespielt mit Twinkabeln beide Systeme an die Lautsprecher zu bringen und
dizipliniert immer nur ein System zu betreiben.
Aber da habe ich Angst das das eventuell zu Kurzschlüssen führen könnte durch die Triggereingangsspannung.

Aber das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau.

Danke nochmals für die Unterstützung von jedem von euch!

Gruß
HerBär

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“